Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Eigenmächtige Erstattung von Amazon

Durch die automatisierten Rücksendeeinstellungen wird dem Käufer zum Rücksendeantrag sofort ein vorfrankiertes Label bereitgestellt.
Der Käufer sendet die Ware zurück und hat normalerweise Anspruch auf Erstattung.

Nun hatten wir aber bereits zweimal den Fall, dass ein Käufer falsche oder/oder defekte, verdreckte Ware zurückgesendet hat. Eine Erstattung lehnten wir ab. An den Käufer wurden Bilder gesendet.
Diese beiden Fälle erforderten eine 100 % Wertminderung.

Allerdings hat Amazon nun beiden Käufern den Kaufpreis erstattet, da die Retoure ja zugestellt wurde.

Zitat Amazon: Schritt 3: Einen Betrag erstatten
Sie müssen eine Erstattung innerhalb von 2 Werktagen nach Eingang der Rücksendung veranlassen. Falls Sie in Bezug auf die Erstattung nichts unternehmen, kann Amazon dem Kunden in Ihrem Namen die Erstattung gewähren und den Betrag von Ihrem Verkäuferkonto abziehen.

Wir haben ja etwas unternommen - wir haben den Käufer (beide) schriftlich mit Fotos informiert.
Und trotzdem erstattet Amazon eigenmächtig und belastet unser Konto.

Ein SAFE-T Antrag wurde beide Male abgelehnt. Am Ende wollte Amazon noch Fotos vom Paketlabel der Retoure. Wer bitte hebt einen Versandkarton über Wochen auf?

Frage: Wie kann dem Käufer bei einer Erstattung eine Wertminderung/Reduzierung von 100 Prozent belastet werden. Alles geht, 20,40, …Prozent - aber 100 erzeugt immer eine Fehlermeldung.

Oder gibt es eine andere Möglichkeit, einen automatisch genehmigten Rücksendeantrag zu schließen?

475 Aufrufe
20 Antworten
Tags:Erstattungen, Kunde
10
Antworten
user profile
Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Eigenmächtige Erstattung von Amazon

Durch die automatisierten Rücksendeeinstellungen wird dem Käufer zum Rücksendeantrag sofort ein vorfrankiertes Label bereitgestellt.
Der Käufer sendet die Ware zurück und hat normalerweise Anspruch auf Erstattung.

Nun hatten wir aber bereits zweimal den Fall, dass ein Käufer falsche oder/oder defekte, verdreckte Ware zurückgesendet hat. Eine Erstattung lehnten wir ab. An den Käufer wurden Bilder gesendet.
Diese beiden Fälle erforderten eine 100 % Wertminderung.

Allerdings hat Amazon nun beiden Käufern den Kaufpreis erstattet, da die Retoure ja zugestellt wurde.

Zitat Amazon: Schritt 3: Einen Betrag erstatten
Sie müssen eine Erstattung innerhalb von 2 Werktagen nach Eingang der Rücksendung veranlassen. Falls Sie in Bezug auf die Erstattung nichts unternehmen, kann Amazon dem Kunden in Ihrem Namen die Erstattung gewähren und den Betrag von Ihrem Verkäuferkonto abziehen.

Wir haben ja etwas unternommen - wir haben den Käufer (beide) schriftlich mit Fotos informiert.
Und trotzdem erstattet Amazon eigenmächtig und belastet unser Konto.

Ein SAFE-T Antrag wurde beide Male abgelehnt. Am Ende wollte Amazon noch Fotos vom Paketlabel der Retoure. Wer bitte hebt einen Versandkarton über Wochen auf?

Frage: Wie kann dem Käufer bei einer Erstattung eine Wertminderung/Reduzierung von 100 Prozent belastet werden. Alles geht, 20,40, …Prozent - aber 100 erzeugt immer eine Fehlermeldung.

Oder gibt es eine andere Möglichkeit, einen automatisch genehmigten Rücksendeantrag zu schließen?

Tags:Erstattungen, Kunde
10
475 Aufrufe
20 Antworten
Antworten
20 Antworten
user profile
Seller_Nsby4zSh4yO7X
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

amazon erstattet 7 Tage nach Zustellscan des getrackten Retourenlabels automatisch voll.
Den Käuer anzuschreiben ist bzw war noch nie eine “Lösung” im Sinne von amazon. Dennoch ist es natürlich wichtig um es (auch für amazon) zu dokumentieren.

Es hilft sich einmal den Prozess aus Käufersicht vorzustellen.
Man (du) kaufst etwas von und bei amazon.
Bei der Retoure diskutierst du dann mit dem Mitarbeiter im amazon Lager darüber was und in welchem Zustand zurück geschickt wurde?
Nein. Amazon sagt du bekommst das und das und fertig. Wenns dir nicht passt wendest du dich hinterher an den Kudneservice und bekommst nachträglich doch den vollen Betrag, etc pp.
Wenn das zu häufig passiert schmeisst amazon dich raus.
Also:
Den Prozeß der automatischen Erstattung kannst du nur durch eigene label oder durch eine Teilerstattung unterbrechen / verhindern.
Über die Rückgabe kannst du die Erstattung als “teilweise Erstattung” durchführen musst dann aber Nachweise / fotos bereit stellen.
20, 40, 60, 80 oder 100% Reduzierung oder - wenn man die 100 nicht durchbekommt nimmt man halt 99% (sonstige).
Das Eingabefeld gibt es bei der Erstattung über die Bestellung so nicht, dort wird hingegen ein Betrag eingetragen. Dieses Feld wird per . nicht , getrennt. Der Deizmaltrenner folgt also dem amerikanischen System.

Und ja bei SAFT brauchst du die Nachweise, das ist aber alles nix neues, muss man eben aufheben (und Infos zu den Richtlinien lesen).

30
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Ja, das soll wohl so sein.
100% Minderung über die normale Maske bei der Rücksendung ist nicht möglich.

Würde er, wenn Amazon auch 100% zulassen würde aber das wird verhindert in dem immer kommt “Ein Fehler ist aufgetreten, bitte versuchen Sie es in 15 Minuten erneut”

00
user profile
Seller_HqA3bemCto09u
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Hallo Forum,

wir hatten auch so einen Vorgang - Amazon prüft nun bereits Monate - Fall bleibt geöffnet und Standardnachrichten wie:

“Hallo, vielen Dank für Ihre Geduld. Wir und unsere Fachabteilung befassen uns gerade mit Ihrem Problem und werden Sie kontaktieren, sobald wir mehr Informationen haben.”

erreichen uns mindestens einmal die Woche.

Wir sind gespannt, wie dieser Vorgang ausgeht.

Viele Grüße

Team Herrenmode Salon

00
user profile
Seller_F2mEDnq2ZBGdu
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Da geht es schon los. Wir hatten den Fall mit falscher Ware (irgendein Billigprodukt statt unserer Markenware) in der Retoure und der Kunde bekommt gar nichts zurück, er müsste uns eigentlich sogar das Retourenlabel (eigener Vertrag), das wir bezahlt haben, erstatten. Wir haben beim VKS einen Fall geöffnet, wie wir das Retourenlabel erstattet bekommen. Im A-Z konnten wir auf diesen Fall verweisen und mussten zumindest die Ware nicht erstatten. Auf dem Retourenlabel sind wir trotzdem sitzen geblieben. Der Käufer ist nicht einmal bereit, die Versandkosten für die falsche Retoure zu bezahlen und verzichtet lieber auf die Billigware. Halt ein typischer Amazon-Kunde.

30
user profile
Seller_v4wYwIgvzkUPY
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Genau das selbe bei uns mit einem Goldteil. Auch der Ablauf. Ich hab jetzt 2 mal gemahnt. Die nächsten Tage machen wir den Mahnbescheid fertig. Einfach nur noch unter aller Sau was hier abgeht und Amazon sich erlaubt. Auch schlimm der Kunde hat noch angerufen nach der ersten Mahnung, weil man liest ja keine Mails. Da hab ich Ihm auch erklärt das dies unser Geld ist und nicht das von Amazon. Was soll ich sagen, das wollte er auch garnicht glauben. Dann hab ich Ihm erklärt was ich jetzt mache und das sehr bestimmend. Ende vom Lied keine Reaktion mehr. Krank nur noch das ganze. Achso noch ich habe auch einen Fall aufgemacht. Seit dem immer mal wieder. Danke für Ihre Geduld unsere Fachabteilung usw……. Wir melden uns wieder…….

00
user profile
Seller_MDqevGREMirUU
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Hello,

da wittere ich doch direkt die Chance, auf mein Thema zu verweisen, wo ich bisher noch keine Antwort gekriegt habe. vllt hilf es jemand anderem :smiley:

10
user profile
Seller_WdgMoYr2zKt9F
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Wir haben fast schon regelmäßig Retouren in denen der Kunde uns einen komplett anderen Artikel zurücksendet. Entsprechend der Anforderung des Safe-T Antrag wird dann nicht nur der Artikel, sondern eben auch die Verpackung aufbewahrt (könnte man ja potenziell wieder verwenden wenn doch mal ein Kunde seinen Fehler einsieht und die Rücksendung bezahlt).

Bisher hatten wir mit jedem dieser Safe-T Fälle 100% Erfolg, vorausgesetzt es wird jeder angeforderte Nachweis geliefert, der Fehler ist auf den Bildern deutlich zu erkennen und der Fall wird klar und deutlich in kurzen Sätzen erklärt. Die Bestätigung, dass wir eine Erstattung erhalten gibt es meist nach 1 bis 4 Stunden von Amazon.

Wichtig ist halt, das man Amazon auch alle Nachweise die gefordert werden übermittelt, dazu gehört halt auch ein Foto vom Paket mit dem Versandlabel. Der Grund hierfür erschließt sich für uns auch nicht aber das Paket selbst aufzubewahren für solche Fälle ist nun wirklich kein Drama, der Artikel bleibt einfach darin und schon nimmt der Karton nur minimal mehr Platz ein als der Artikel es sowieso tun würde.

30
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Eigenmächtige Erstattung von Amazon

Durch die automatisierten Rücksendeeinstellungen wird dem Käufer zum Rücksendeantrag sofort ein vorfrankiertes Label bereitgestellt.
Der Käufer sendet die Ware zurück und hat normalerweise Anspruch auf Erstattung.

Nun hatten wir aber bereits zweimal den Fall, dass ein Käufer falsche oder/oder defekte, verdreckte Ware zurückgesendet hat. Eine Erstattung lehnten wir ab. An den Käufer wurden Bilder gesendet.
Diese beiden Fälle erforderten eine 100 % Wertminderung.

Allerdings hat Amazon nun beiden Käufern den Kaufpreis erstattet, da die Retoure ja zugestellt wurde.

Zitat Amazon: Schritt 3: Einen Betrag erstatten
Sie müssen eine Erstattung innerhalb von 2 Werktagen nach Eingang der Rücksendung veranlassen. Falls Sie in Bezug auf die Erstattung nichts unternehmen, kann Amazon dem Kunden in Ihrem Namen die Erstattung gewähren und den Betrag von Ihrem Verkäuferkonto abziehen.

Wir haben ja etwas unternommen - wir haben den Käufer (beide) schriftlich mit Fotos informiert.
Und trotzdem erstattet Amazon eigenmächtig und belastet unser Konto.

Ein SAFE-T Antrag wurde beide Male abgelehnt. Am Ende wollte Amazon noch Fotos vom Paketlabel der Retoure. Wer bitte hebt einen Versandkarton über Wochen auf?

Frage: Wie kann dem Käufer bei einer Erstattung eine Wertminderung/Reduzierung von 100 Prozent belastet werden. Alles geht, 20,40, …Prozent - aber 100 erzeugt immer eine Fehlermeldung.

Oder gibt es eine andere Möglichkeit, einen automatisch genehmigten Rücksendeantrag zu schließen?

475 Aufrufe
20 Antworten
Tags:Erstattungen, Kunde
10
Antworten
user profile
Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Eigenmächtige Erstattung von Amazon

Durch die automatisierten Rücksendeeinstellungen wird dem Käufer zum Rücksendeantrag sofort ein vorfrankiertes Label bereitgestellt.
Der Käufer sendet die Ware zurück und hat normalerweise Anspruch auf Erstattung.

Nun hatten wir aber bereits zweimal den Fall, dass ein Käufer falsche oder/oder defekte, verdreckte Ware zurückgesendet hat. Eine Erstattung lehnten wir ab. An den Käufer wurden Bilder gesendet.
Diese beiden Fälle erforderten eine 100 % Wertminderung.

Allerdings hat Amazon nun beiden Käufern den Kaufpreis erstattet, da die Retoure ja zugestellt wurde.

Zitat Amazon: Schritt 3: Einen Betrag erstatten
Sie müssen eine Erstattung innerhalb von 2 Werktagen nach Eingang der Rücksendung veranlassen. Falls Sie in Bezug auf die Erstattung nichts unternehmen, kann Amazon dem Kunden in Ihrem Namen die Erstattung gewähren und den Betrag von Ihrem Verkäuferkonto abziehen.

Wir haben ja etwas unternommen - wir haben den Käufer (beide) schriftlich mit Fotos informiert.
Und trotzdem erstattet Amazon eigenmächtig und belastet unser Konto.

Ein SAFE-T Antrag wurde beide Male abgelehnt. Am Ende wollte Amazon noch Fotos vom Paketlabel der Retoure. Wer bitte hebt einen Versandkarton über Wochen auf?

Frage: Wie kann dem Käufer bei einer Erstattung eine Wertminderung/Reduzierung von 100 Prozent belastet werden. Alles geht, 20,40, …Prozent - aber 100 erzeugt immer eine Fehlermeldung.

Oder gibt es eine andere Möglichkeit, einen automatisch genehmigten Rücksendeantrag zu schließen?

Tags:Erstattungen, Kunde
10
475 Aufrufe
20 Antworten
Antworten
user profile

Eigenmächtige Erstattung von Amazon

von Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Durch die automatisierten Rücksendeeinstellungen wird dem Käufer zum Rücksendeantrag sofort ein vorfrankiertes Label bereitgestellt.
Der Käufer sendet die Ware zurück und hat normalerweise Anspruch auf Erstattung.

Nun hatten wir aber bereits zweimal den Fall, dass ein Käufer falsche oder/oder defekte, verdreckte Ware zurückgesendet hat. Eine Erstattung lehnten wir ab. An den Käufer wurden Bilder gesendet.
Diese beiden Fälle erforderten eine 100 % Wertminderung.

Allerdings hat Amazon nun beiden Käufern den Kaufpreis erstattet, da die Retoure ja zugestellt wurde.

Zitat Amazon: Schritt 3: Einen Betrag erstatten
Sie müssen eine Erstattung innerhalb von 2 Werktagen nach Eingang der Rücksendung veranlassen. Falls Sie in Bezug auf die Erstattung nichts unternehmen, kann Amazon dem Kunden in Ihrem Namen die Erstattung gewähren und den Betrag von Ihrem Verkäuferkonto abziehen.

Wir haben ja etwas unternommen - wir haben den Käufer (beide) schriftlich mit Fotos informiert.
Und trotzdem erstattet Amazon eigenmächtig und belastet unser Konto.

Ein SAFE-T Antrag wurde beide Male abgelehnt. Am Ende wollte Amazon noch Fotos vom Paketlabel der Retoure. Wer bitte hebt einen Versandkarton über Wochen auf?

Frage: Wie kann dem Käufer bei einer Erstattung eine Wertminderung/Reduzierung von 100 Prozent belastet werden. Alles geht, 20,40, …Prozent - aber 100 erzeugt immer eine Fehlermeldung.

Oder gibt es eine andere Möglichkeit, einen automatisch genehmigten Rücksendeantrag zu schließen?

Tags:Erstattungen, Kunde
10
475 Aufrufe
20 Antworten
Antworten
20 Antworten
20 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_Nsby4zSh4yO7X
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

amazon erstattet 7 Tage nach Zustellscan des getrackten Retourenlabels automatisch voll.
Den Käuer anzuschreiben ist bzw war noch nie eine “Lösung” im Sinne von amazon. Dennoch ist es natürlich wichtig um es (auch für amazon) zu dokumentieren.

Es hilft sich einmal den Prozess aus Käufersicht vorzustellen.
Man (du) kaufst etwas von und bei amazon.
Bei der Retoure diskutierst du dann mit dem Mitarbeiter im amazon Lager darüber was und in welchem Zustand zurück geschickt wurde?
Nein. Amazon sagt du bekommst das und das und fertig. Wenns dir nicht passt wendest du dich hinterher an den Kudneservice und bekommst nachträglich doch den vollen Betrag, etc pp.
Wenn das zu häufig passiert schmeisst amazon dich raus.
Also:
Den Prozeß der automatischen Erstattung kannst du nur durch eigene label oder durch eine Teilerstattung unterbrechen / verhindern.
Über die Rückgabe kannst du die Erstattung als “teilweise Erstattung” durchführen musst dann aber Nachweise / fotos bereit stellen.
20, 40, 60, 80 oder 100% Reduzierung oder - wenn man die 100 nicht durchbekommt nimmt man halt 99% (sonstige).
Das Eingabefeld gibt es bei der Erstattung über die Bestellung so nicht, dort wird hingegen ein Betrag eingetragen. Dieses Feld wird per . nicht , getrennt. Der Deizmaltrenner folgt also dem amerikanischen System.

Und ja bei SAFT brauchst du die Nachweise, das ist aber alles nix neues, muss man eben aufheben (und Infos zu den Richtlinien lesen).

30
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Ja, das soll wohl so sein.
100% Minderung über die normale Maske bei der Rücksendung ist nicht möglich.

Würde er, wenn Amazon auch 100% zulassen würde aber das wird verhindert in dem immer kommt “Ein Fehler ist aufgetreten, bitte versuchen Sie es in 15 Minuten erneut”

00
user profile
Seller_HqA3bemCto09u
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Hallo Forum,

wir hatten auch so einen Vorgang - Amazon prüft nun bereits Monate - Fall bleibt geöffnet und Standardnachrichten wie:

“Hallo, vielen Dank für Ihre Geduld. Wir und unsere Fachabteilung befassen uns gerade mit Ihrem Problem und werden Sie kontaktieren, sobald wir mehr Informationen haben.”

erreichen uns mindestens einmal die Woche.

Wir sind gespannt, wie dieser Vorgang ausgeht.

Viele Grüße

Team Herrenmode Salon

00
user profile
Seller_F2mEDnq2ZBGdu
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Da geht es schon los. Wir hatten den Fall mit falscher Ware (irgendein Billigprodukt statt unserer Markenware) in der Retoure und der Kunde bekommt gar nichts zurück, er müsste uns eigentlich sogar das Retourenlabel (eigener Vertrag), das wir bezahlt haben, erstatten. Wir haben beim VKS einen Fall geöffnet, wie wir das Retourenlabel erstattet bekommen. Im A-Z konnten wir auf diesen Fall verweisen und mussten zumindest die Ware nicht erstatten. Auf dem Retourenlabel sind wir trotzdem sitzen geblieben. Der Käufer ist nicht einmal bereit, die Versandkosten für die falsche Retoure zu bezahlen und verzichtet lieber auf die Billigware. Halt ein typischer Amazon-Kunde.

30
user profile
Seller_v4wYwIgvzkUPY
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Genau das selbe bei uns mit einem Goldteil. Auch der Ablauf. Ich hab jetzt 2 mal gemahnt. Die nächsten Tage machen wir den Mahnbescheid fertig. Einfach nur noch unter aller Sau was hier abgeht und Amazon sich erlaubt. Auch schlimm der Kunde hat noch angerufen nach der ersten Mahnung, weil man liest ja keine Mails. Da hab ich Ihm auch erklärt das dies unser Geld ist und nicht das von Amazon. Was soll ich sagen, das wollte er auch garnicht glauben. Dann hab ich Ihm erklärt was ich jetzt mache und das sehr bestimmend. Ende vom Lied keine Reaktion mehr. Krank nur noch das ganze. Achso noch ich habe auch einen Fall aufgemacht. Seit dem immer mal wieder. Danke für Ihre Geduld unsere Fachabteilung usw……. Wir melden uns wieder…….

00
user profile
Seller_MDqevGREMirUU
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Hello,

da wittere ich doch direkt die Chance, auf mein Thema zu verweisen, wo ich bisher noch keine Antwort gekriegt habe. vllt hilf es jemand anderem :smiley:

10
user profile
Seller_WdgMoYr2zKt9F
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Wir haben fast schon regelmäßig Retouren in denen der Kunde uns einen komplett anderen Artikel zurücksendet. Entsprechend der Anforderung des Safe-T Antrag wird dann nicht nur der Artikel, sondern eben auch die Verpackung aufbewahrt (könnte man ja potenziell wieder verwenden wenn doch mal ein Kunde seinen Fehler einsieht und die Rücksendung bezahlt).

Bisher hatten wir mit jedem dieser Safe-T Fälle 100% Erfolg, vorausgesetzt es wird jeder angeforderte Nachweis geliefert, der Fehler ist auf den Bildern deutlich zu erkennen und der Fall wird klar und deutlich in kurzen Sätzen erklärt. Die Bestätigung, dass wir eine Erstattung erhalten gibt es meist nach 1 bis 4 Stunden von Amazon.

Wichtig ist halt, das man Amazon auch alle Nachweise die gefordert werden übermittelt, dazu gehört halt auch ein Foto vom Paket mit dem Versandlabel. Der Grund hierfür erschließt sich für uns auch nicht aber das Paket selbst aufzubewahren für solche Fälle ist nun wirklich kein Drama, der Artikel bleibt einfach darin und schon nimmt der Karton nur minimal mehr Platz ein als der Artikel es sowieso tun würde.

30
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_Nsby4zSh4yO7X
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

amazon erstattet 7 Tage nach Zustellscan des getrackten Retourenlabels automatisch voll.
Den Käuer anzuschreiben ist bzw war noch nie eine “Lösung” im Sinne von amazon. Dennoch ist es natürlich wichtig um es (auch für amazon) zu dokumentieren.

Es hilft sich einmal den Prozess aus Käufersicht vorzustellen.
Man (du) kaufst etwas von und bei amazon.
Bei der Retoure diskutierst du dann mit dem Mitarbeiter im amazon Lager darüber was und in welchem Zustand zurück geschickt wurde?
Nein. Amazon sagt du bekommst das und das und fertig. Wenns dir nicht passt wendest du dich hinterher an den Kudneservice und bekommst nachträglich doch den vollen Betrag, etc pp.
Wenn das zu häufig passiert schmeisst amazon dich raus.
Also:
Den Prozeß der automatischen Erstattung kannst du nur durch eigene label oder durch eine Teilerstattung unterbrechen / verhindern.
Über die Rückgabe kannst du die Erstattung als “teilweise Erstattung” durchführen musst dann aber Nachweise / fotos bereit stellen.
20, 40, 60, 80 oder 100% Reduzierung oder - wenn man die 100 nicht durchbekommt nimmt man halt 99% (sonstige).
Das Eingabefeld gibt es bei der Erstattung über die Bestellung so nicht, dort wird hingegen ein Betrag eingetragen. Dieses Feld wird per . nicht , getrennt. Der Deizmaltrenner folgt also dem amerikanischen System.

Und ja bei SAFT brauchst du die Nachweise, das ist aber alles nix neues, muss man eben aufheben (und Infos zu den Richtlinien lesen).

30
user profile
Seller_Nsby4zSh4yO7X
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

amazon erstattet 7 Tage nach Zustellscan des getrackten Retourenlabels automatisch voll.
Den Käuer anzuschreiben ist bzw war noch nie eine “Lösung” im Sinne von amazon. Dennoch ist es natürlich wichtig um es (auch für amazon) zu dokumentieren.

Es hilft sich einmal den Prozess aus Käufersicht vorzustellen.
Man (du) kaufst etwas von und bei amazon.
Bei der Retoure diskutierst du dann mit dem Mitarbeiter im amazon Lager darüber was und in welchem Zustand zurück geschickt wurde?
Nein. Amazon sagt du bekommst das und das und fertig. Wenns dir nicht passt wendest du dich hinterher an den Kudneservice und bekommst nachträglich doch den vollen Betrag, etc pp.
Wenn das zu häufig passiert schmeisst amazon dich raus.
Also:
Den Prozeß der automatischen Erstattung kannst du nur durch eigene label oder durch eine Teilerstattung unterbrechen / verhindern.
Über die Rückgabe kannst du die Erstattung als “teilweise Erstattung” durchführen musst dann aber Nachweise / fotos bereit stellen.
20, 40, 60, 80 oder 100% Reduzierung oder - wenn man die 100 nicht durchbekommt nimmt man halt 99% (sonstige).
Das Eingabefeld gibt es bei der Erstattung über die Bestellung so nicht, dort wird hingegen ein Betrag eingetragen. Dieses Feld wird per . nicht , getrennt. Der Deizmaltrenner folgt also dem amerikanischen System.

Und ja bei SAFT brauchst du die Nachweise, das ist aber alles nix neues, muss man eben aufheben (und Infos zu den Richtlinien lesen).

30
Antworten
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Ja, das soll wohl so sein.
100% Minderung über die normale Maske bei der Rücksendung ist nicht möglich.

Würde er, wenn Amazon auch 100% zulassen würde aber das wird verhindert in dem immer kommt “Ein Fehler ist aufgetreten, bitte versuchen Sie es in 15 Minuten erneut”

00
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Ja, das soll wohl so sein.
100% Minderung über die normale Maske bei der Rücksendung ist nicht möglich.

Würde er, wenn Amazon auch 100% zulassen würde aber das wird verhindert in dem immer kommt “Ein Fehler ist aufgetreten, bitte versuchen Sie es in 15 Minuten erneut”

00
Antworten
user profile
Seller_HqA3bemCto09u
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Hallo Forum,

wir hatten auch so einen Vorgang - Amazon prüft nun bereits Monate - Fall bleibt geöffnet und Standardnachrichten wie:

“Hallo, vielen Dank für Ihre Geduld. Wir und unsere Fachabteilung befassen uns gerade mit Ihrem Problem und werden Sie kontaktieren, sobald wir mehr Informationen haben.”

erreichen uns mindestens einmal die Woche.

Wir sind gespannt, wie dieser Vorgang ausgeht.

Viele Grüße

Team Herrenmode Salon

00
user profile
Seller_HqA3bemCto09u
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Hallo Forum,

wir hatten auch so einen Vorgang - Amazon prüft nun bereits Monate - Fall bleibt geöffnet und Standardnachrichten wie:

“Hallo, vielen Dank für Ihre Geduld. Wir und unsere Fachabteilung befassen uns gerade mit Ihrem Problem und werden Sie kontaktieren, sobald wir mehr Informationen haben.”

erreichen uns mindestens einmal die Woche.

Wir sind gespannt, wie dieser Vorgang ausgeht.

Viele Grüße

Team Herrenmode Salon

00
Antworten
user profile
Seller_F2mEDnq2ZBGdu
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Da geht es schon los. Wir hatten den Fall mit falscher Ware (irgendein Billigprodukt statt unserer Markenware) in der Retoure und der Kunde bekommt gar nichts zurück, er müsste uns eigentlich sogar das Retourenlabel (eigener Vertrag), das wir bezahlt haben, erstatten. Wir haben beim VKS einen Fall geöffnet, wie wir das Retourenlabel erstattet bekommen. Im A-Z konnten wir auf diesen Fall verweisen und mussten zumindest die Ware nicht erstatten. Auf dem Retourenlabel sind wir trotzdem sitzen geblieben. Der Käufer ist nicht einmal bereit, die Versandkosten für die falsche Retoure zu bezahlen und verzichtet lieber auf die Billigware. Halt ein typischer Amazon-Kunde.

30
user profile
Seller_F2mEDnq2ZBGdu
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Da geht es schon los. Wir hatten den Fall mit falscher Ware (irgendein Billigprodukt statt unserer Markenware) in der Retoure und der Kunde bekommt gar nichts zurück, er müsste uns eigentlich sogar das Retourenlabel (eigener Vertrag), das wir bezahlt haben, erstatten. Wir haben beim VKS einen Fall geöffnet, wie wir das Retourenlabel erstattet bekommen. Im A-Z konnten wir auf diesen Fall verweisen und mussten zumindest die Ware nicht erstatten. Auf dem Retourenlabel sind wir trotzdem sitzen geblieben. Der Käufer ist nicht einmal bereit, die Versandkosten für die falsche Retoure zu bezahlen und verzichtet lieber auf die Billigware. Halt ein typischer Amazon-Kunde.

30
Antworten
user profile
Seller_v4wYwIgvzkUPY
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Genau das selbe bei uns mit einem Goldteil. Auch der Ablauf. Ich hab jetzt 2 mal gemahnt. Die nächsten Tage machen wir den Mahnbescheid fertig. Einfach nur noch unter aller Sau was hier abgeht und Amazon sich erlaubt. Auch schlimm der Kunde hat noch angerufen nach der ersten Mahnung, weil man liest ja keine Mails. Da hab ich Ihm auch erklärt das dies unser Geld ist und nicht das von Amazon. Was soll ich sagen, das wollte er auch garnicht glauben. Dann hab ich Ihm erklärt was ich jetzt mache und das sehr bestimmend. Ende vom Lied keine Reaktion mehr. Krank nur noch das ganze. Achso noch ich habe auch einen Fall aufgemacht. Seit dem immer mal wieder. Danke für Ihre Geduld unsere Fachabteilung usw……. Wir melden uns wieder…….

00
user profile
Seller_v4wYwIgvzkUPY
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Genau das selbe bei uns mit einem Goldteil. Auch der Ablauf. Ich hab jetzt 2 mal gemahnt. Die nächsten Tage machen wir den Mahnbescheid fertig. Einfach nur noch unter aller Sau was hier abgeht und Amazon sich erlaubt. Auch schlimm der Kunde hat noch angerufen nach der ersten Mahnung, weil man liest ja keine Mails. Da hab ich Ihm auch erklärt das dies unser Geld ist und nicht das von Amazon. Was soll ich sagen, das wollte er auch garnicht glauben. Dann hab ich Ihm erklärt was ich jetzt mache und das sehr bestimmend. Ende vom Lied keine Reaktion mehr. Krank nur noch das ganze. Achso noch ich habe auch einen Fall aufgemacht. Seit dem immer mal wieder. Danke für Ihre Geduld unsere Fachabteilung usw……. Wir melden uns wieder…….

00
Antworten
user profile
Seller_MDqevGREMirUU
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Hello,

da wittere ich doch direkt die Chance, auf mein Thema zu verweisen, wo ich bisher noch keine Antwort gekriegt habe. vllt hilf es jemand anderem :smiley:

10
user profile
Seller_MDqevGREMirUU
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Hello,

da wittere ich doch direkt die Chance, auf mein Thema zu verweisen, wo ich bisher noch keine Antwort gekriegt habe. vllt hilf es jemand anderem :smiley:

10
Antworten
user profile
Seller_WdgMoYr2zKt9F
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Wir haben fast schon regelmäßig Retouren in denen der Kunde uns einen komplett anderen Artikel zurücksendet. Entsprechend der Anforderung des Safe-T Antrag wird dann nicht nur der Artikel, sondern eben auch die Verpackung aufbewahrt (könnte man ja potenziell wieder verwenden wenn doch mal ein Kunde seinen Fehler einsieht und die Rücksendung bezahlt).

Bisher hatten wir mit jedem dieser Safe-T Fälle 100% Erfolg, vorausgesetzt es wird jeder angeforderte Nachweis geliefert, der Fehler ist auf den Bildern deutlich zu erkennen und der Fall wird klar und deutlich in kurzen Sätzen erklärt. Die Bestätigung, dass wir eine Erstattung erhalten gibt es meist nach 1 bis 4 Stunden von Amazon.

Wichtig ist halt, das man Amazon auch alle Nachweise die gefordert werden übermittelt, dazu gehört halt auch ein Foto vom Paket mit dem Versandlabel. Der Grund hierfür erschließt sich für uns auch nicht aber das Paket selbst aufzubewahren für solche Fälle ist nun wirklich kein Drama, der Artikel bleibt einfach darin und schon nimmt der Karton nur minimal mehr Platz ein als der Artikel es sowieso tun würde.

30
user profile
Seller_WdgMoYr2zKt9F
In Antwort auf: Post von: Seller_7XFG3rqp7Ngyp

Wir haben fast schon regelmäßig Retouren in denen der Kunde uns einen komplett anderen Artikel zurücksendet. Entsprechend der Anforderung des Safe-T Antrag wird dann nicht nur der Artikel, sondern eben auch die Verpackung aufbewahrt (könnte man ja potenziell wieder verwenden wenn doch mal ein Kunde seinen Fehler einsieht und die Rücksendung bezahlt).

Bisher hatten wir mit jedem dieser Safe-T Fälle 100% Erfolg, vorausgesetzt es wird jeder angeforderte Nachweis geliefert, der Fehler ist auf den Bildern deutlich zu erkennen und der Fall wird klar und deutlich in kurzen Sätzen erklärt. Die Bestätigung, dass wir eine Erstattung erhalten gibt es meist nach 1 bis 4 Stunden von Amazon.

Wichtig ist halt, das man Amazon auch alle Nachweise die gefordert werden übermittelt, dazu gehört halt auch ein Foto vom Paket mit dem Versandlabel. Der Grund hierfür erschließt sich für uns auch nicht aber das Paket selbst aufzubewahren für solche Fälle ist nun wirklich kein Drama, der Artikel bleibt einfach darin und schon nimmt der Karton nur minimal mehr Platz ein als der Artikel es sowieso tun würde.

30
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden