Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_f9ANpwb8Egesq

Brand Registry wird abgelehnt

Hallo zusammen,

seit einer Woche versuche ich nun unsere neue Marke in der Brand Registry zu registrieren. Es handelt sich um eine neue Kaffee-Eigenmarke. https://www.roastmarket.de/marke/yocomo.html

Beantragt wurde die Marke “Markenname: YOCOMO your coffee moment”. Die Markenregistrierung ist über EUIPO erfolgt und die Marke ist auch im DPMA registriert: https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/registerHABM?AKZ=018879536&CURSOR=2

Der Antrag wird immer mit der folgenden Begründung abgelehnt: Der Markenname auf Ihren Produktbildern stimmt nicht mit der Marke auf dem Markenantrag überein. Bitte stellen Sie sicher, dass der Markenname auf Ihren Produktbildern deutlich sichtbar ist.

_Bevor Sie sich erneut bewerben, lesen Sie bitte die Registrierungsrichtlinien: https://brandregistry.amazon.com/help/hub/reference/GHUDSVJLN4U9WY8Z

Bei der Registrierung habe ich das Logo eingereicht, dass auch auf der DPMA Seite zu sehen ist. Auf den Fotos ist auch das Logo zu erkennen.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter, was genau das Problem ist. ich habe auch schon mit dem Verkäufer-Support telefoniert, der mich dann wieder an den Brand Support verwiesen hat. Die Antwort ist jedoch immer die gleiche.

Hat jemand von euch auch schon mal dieses Problem gehabt und kann mir einen Hinweis geben, was ich falsch mache?

Liebe Grüße
Anne

150 Aufrufe
27 Antworten
Tags:Markenregistrierung
00
Antworten
user profile
Seller_f9ANpwb8Egesq

Brand Registry wird abgelehnt

Hallo zusammen,

seit einer Woche versuche ich nun unsere neue Marke in der Brand Registry zu registrieren. Es handelt sich um eine neue Kaffee-Eigenmarke. https://www.roastmarket.de/marke/yocomo.html

Beantragt wurde die Marke “Markenname: YOCOMO your coffee moment”. Die Markenregistrierung ist über EUIPO erfolgt und die Marke ist auch im DPMA registriert: https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/registerHABM?AKZ=018879536&CURSOR=2

Der Antrag wird immer mit der folgenden Begründung abgelehnt: Der Markenname auf Ihren Produktbildern stimmt nicht mit der Marke auf dem Markenantrag überein. Bitte stellen Sie sicher, dass der Markenname auf Ihren Produktbildern deutlich sichtbar ist.

_Bevor Sie sich erneut bewerben, lesen Sie bitte die Registrierungsrichtlinien: https://brandregistry.amazon.com/help/hub/reference/GHUDSVJLN4U9WY8Z

Bei der Registrierung habe ich das Logo eingereicht, dass auch auf der DPMA Seite zu sehen ist. Auf den Fotos ist auch das Logo zu erkennen.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter, was genau das Problem ist. ich habe auch schon mit dem Verkäufer-Support telefoniert, der mich dann wieder an den Brand Support verwiesen hat. Die Antwort ist jedoch immer die gleiche.

Hat jemand von euch auch schon mal dieses Problem gehabt und kann mir einen Hinweis geben, was ich falsch mache?

Liebe Grüße
Anne

Tags:Markenregistrierung
00
150 Aufrufe
27 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Einfach mal das Logo einkreisen und einen dicken Pfeil drauf machen.
Manchmal wird es einfach “übersehen” in der wenigen Zeit, die die Mitarbeiter/innen haben.

10
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

lassen Sie das einmal mit dem Logo (Bildmarke), damit kann man bei Amazon wenig anfangen. beschränken sich auf die Wortmarke, die wird registriert, und auch so angezeigt.

20
user profile
Seller_Dt9RVSKbnq4A7
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Was mir gerade auffällt, eventuell kollidiert bei Amazon die bereits angemeldeten Wortmarke mit dem gleichen Namen.

Wäre eine Vermutung wert, da Amazon früher direkt verlinkt hatte.
www.amazon.de/yocomo

00
user profile
Seller_Y2lRZzY9cF1aB
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Unsere Marke, jedoch DPMA Wortmarke, wurde von Amazon abgelehnt. Mehrfach. Am Ende haben wir 15-20 Ping-Pong Mails geschrieben in dem wir dem Support mitgeteilt haben, dass Ihre Antwort leider nicht zufriedenstellend ist damit sie den Fall nicht schließen. Irgendwann eskaliert so etwas auch intern nach oben, da deren KPIs damit zerf****t werden. Es gibt 2 Abteilungen, wobei die Support Menschen quasi nichts zu entscheiden haben und die Anträge in eine höhere Abteilung gehen.

Nach 3 Wochen konnten wir dann einen generften Deutsch-Inder ans Telefon bekommen der uns mitteilte ein neues Photo hochzuladen. Angeblich war bei den vorrigen Bildern das Produkt nicht vollständig abgebildet und sichtbar.

Nach gerade mal einem Monat und Gefühlt eines kompletten Arbeitstages Verschwendung konnten wir die Marke erfolgreich registrieren.

00
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Kannst Du das Bild einmal hier zur Verfügung stellen?
Im Normalfall sollte es ein Bild vom Produkt sein, das jemand in der Hand hält oder es auf einem Tisch steht. Also keine bearbeiteten Bilder ect.

Zu der Ablehnung gibt es meist einen Link von Amazon. Dieser führt auf eine andere Datenbank. Diese Datenbank nutzt Amazon zum Abgleich. Wenn der da ist, schau da mal nach wie die Marke dort hinterlegt ist.

Bei Wort/Bildmarken ist es wichtig, das das Logo exakt wie in der Anmeldung beim DPMA aussieht.

10
user profile
Seller_RH73CNHSDrXzP
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Kann auch an der Farbe liegen (Wir hatten das Problem schon). Zwar ist das Logo gleich aber, aber auf der Website ist das Logo weiß und beim DPMA ist es schwarz. Das hat bei uns mal zu einem Problem geführt.

Lade mal ein Foto hoch, auf dem das Logo ggf. schwarz ist.

00
user profile
Seller_f9ANpwb8Egesq
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Hi zusammen,

danke für die vielen Antworten. Ich bin also nicht alleine.

Dies sind Bilder, die ich hochgeladen habe. Das Produkt liegt auf dem Tisch. Ich habe auch manchmal 2 Kaffees nebeneinander gelegt/gestellt, damit man sieht, was die Marke ist und was die Röstung ist. Ich habe es auch schon mit und ohne rote Kreise versucht. Auch mit dem Untertitel Your Coffee Moment bzw. ohne.

Wie gesagt, der Ablehnungsgrund ist immer: Der Markenname auf Ihren Produktbildern stimmt nicht mit der Marke im Markenantrag überein. Bitte stellen Sie sicher, dass der Markenname auf Ihren Produktbildern deutlich sichtbar ist.

1
2
1

Ich bin auch alle Punkte der Registrierungsseite durchgegangen. Meine Vermutung ist ja, dass eine KI die Bilder beurteilt und das Y und M nicht als Buchstaben erkennt, da diese künstlerisch etwas verändern wurden. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung. Egal welche Sprachbarriere da sonst wäre, müsste man doch erkennen, dass es sich um diese Marke handelt.

Wir haben natürlich keine offizielle Markenwebsite, aber eine Markenpage auf unserer Homepage. Auch die habe ich mitgeschickt. Aber diese Angabe ist ja eigentlich auch nur optional. https://www.roastmarket.de/marke/yocomo.html

Ich werde es jetzt nochmal versuchen mit all euren Hinweisen:

  • Fotos wie gehabt hochladen (rot eingekreister Markenname)
  • Hinschreiben, dass es es sich um die Kategorie Lebensmittel handelt und die Marke bei Kaffee etc. eingetragen ist und daher nicht zu verwechseln ist mit den Glühbirnen
  • Sagen, dass es sich um eine BTC-Marke handelt
  • Auf die Kriterien eingehen, das diese bei der Anmeldung alle erfüllt sind
  • Einen Screenshot vom DPMA mitschicken, dass die Marke eingetragen ist
  • Jeweils ein Logo mit dunklem und weißen Hintergrund mitschicken
  • Nicht die Wort-/Bildmarke angeben, sondern dieses Mal nur die Wortmarke
20
user profile
Seller_5v6TUrDziGZPw
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Bei einer Wort-/ Bildmarke prüft Amazon beim Markenamt das Feld “Wortlaut der Marke”. Danach heißt die Marke nicht “YOCOMO”, sondern “YOCOMO your coffee moment”.

00
user profile
Seller_f9ANpwb8Egesq

Brand Registry wird abgelehnt

Hallo zusammen,

seit einer Woche versuche ich nun unsere neue Marke in der Brand Registry zu registrieren. Es handelt sich um eine neue Kaffee-Eigenmarke. https://www.roastmarket.de/marke/yocomo.html

Beantragt wurde die Marke “Markenname: YOCOMO your coffee moment”. Die Markenregistrierung ist über EUIPO erfolgt und die Marke ist auch im DPMA registriert: https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/registerHABM?AKZ=018879536&CURSOR=2

Der Antrag wird immer mit der folgenden Begründung abgelehnt: Der Markenname auf Ihren Produktbildern stimmt nicht mit der Marke auf dem Markenantrag überein. Bitte stellen Sie sicher, dass der Markenname auf Ihren Produktbildern deutlich sichtbar ist.

_Bevor Sie sich erneut bewerben, lesen Sie bitte die Registrierungsrichtlinien: https://brandregistry.amazon.com/help/hub/reference/GHUDSVJLN4U9WY8Z

Bei der Registrierung habe ich das Logo eingereicht, dass auch auf der DPMA Seite zu sehen ist. Auf den Fotos ist auch das Logo zu erkennen.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter, was genau das Problem ist. ich habe auch schon mit dem Verkäufer-Support telefoniert, der mich dann wieder an den Brand Support verwiesen hat. Die Antwort ist jedoch immer die gleiche.

Hat jemand von euch auch schon mal dieses Problem gehabt und kann mir einen Hinweis geben, was ich falsch mache?

Liebe Grüße
Anne

150 Aufrufe
27 Antworten
Tags:Markenregistrierung
00
Antworten
user profile
Seller_f9ANpwb8Egesq

Brand Registry wird abgelehnt

Hallo zusammen,

seit einer Woche versuche ich nun unsere neue Marke in der Brand Registry zu registrieren. Es handelt sich um eine neue Kaffee-Eigenmarke. https://www.roastmarket.de/marke/yocomo.html

Beantragt wurde die Marke “Markenname: YOCOMO your coffee moment”. Die Markenregistrierung ist über EUIPO erfolgt und die Marke ist auch im DPMA registriert: https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/registerHABM?AKZ=018879536&CURSOR=2

Der Antrag wird immer mit der folgenden Begründung abgelehnt: Der Markenname auf Ihren Produktbildern stimmt nicht mit der Marke auf dem Markenantrag überein. Bitte stellen Sie sicher, dass der Markenname auf Ihren Produktbildern deutlich sichtbar ist.

_Bevor Sie sich erneut bewerben, lesen Sie bitte die Registrierungsrichtlinien: https://brandregistry.amazon.com/help/hub/reference/GHUDSVJLN4U9WY8Z

Bei der Registrierung habe ich das Logo eingereicht, dass auch auf der DPMA Seite zu sehen ist. Auf den Fotos ist auch das Logo zu erkennen.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter, was genau das Problem ist. ich habe auch schon mit dem Verkäufer-Support telefoniert, der mich dann wieder an den Brand Support verwiesen hat. Die Antwort ist jedoch immer die gleiche.

Hat jemand von euch auch schon mal dieses Problem gehabt und kann mir einen Hinweis geben, was ich falsch mache?

Liebe Grüße
Anne

Tags:Markenregistrierung
00
150 Aufrufe
27 Antworten
Antworten
user profile

Brand Registry wird abgelehnt

von Seller_f9ANpwb8Egesq

Hallo zusammen,

seit einer Woche versuche ich nun unsere neue Marke in der Brand Registry zu registrieren. Es handelt sich um eine neue Kaffee-Eigenmarke. https://www.roastmarket.de/marke/yocomo.html

Beantragt wurde die Marke “Markenname: YOCOMO your coffee moment”. Die Markenregistrierung ist über EUIPO erfolgt und die Marke ist auch im DPMA registriert: https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/registerHABM?AKZ=018879536&CURSOR=2

Der Antrag wird immer mit der folgenden Begründung abgelehnt: Der Markenname auf Ihren Produktbildern stimmt nicht mit der Marke auf dem Markenantrag überein. Bitte stellen Sie sicher, dass der Markenname auf Ihren Produktbildern deutlich sichtbar ist.

_Bevor Sie sich erneut bewerben, lesen Sie bitte die Registrierungsrichtlinien: https://brandregistry.amazon.com/help/hub/reference/GHUDSVJLN4U9WY8Z

Bei der Registrierung habe ich das Logo eingereicht, dass auch auf der DPMA Seite zu sehen ist. Auf den Fotos ist auch das Logo zu erkennen.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter, was genau das Problem ist. ich habe auch schon mit dem Verkäufer-Support telefoniert, der mich dann wieder an den Brand Support verwiesen hat. Die Antwort ist jedoch immer die gleiche.

Hat jemand von euch auch schon mal dieses Problem gehabt und kann mir einen Hinweis geben, was ich falsch mache?

Liebe Grüße
Anne

Tags:Markenregistrierung
00
150 Aufrufe
27 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Einfach mal das Logo einkreisen und einen dicken Pfeil drauf machen.
Manchmal wird es einfach “übersehen” in der wenigen Zeit, die die Mitarbeiter/innen haben.

10
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

lassen Sie das einmal mit dem Logo (Bildmarke), damit kann man bei Amazon wenig anfangen. beschränken sich auf die Wortmarke, die wird registriert, und auch so angezeigt.

20
user profile
Seller_Dt9RVSKbnq4A7
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Was mir gerade auffällt, eventuell kollidiert bei Amazon die bereits angemeldeten Wortmarke mit dem gleichen Namen.

Wäre eine Vermutung wert, da Amazon früher direkt verlinkt hatte.
www.amazon.de/yocomo

00
user profile
Seller_Y2lRZzY9cF1aB
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Unsere Marke, jedoch DPMA Wortmarke, wurde von Amazon abgelehnt. Mehrfach. Am Ende haben wir 15-20 Ping-Pong Mails geschrieben in dem wir dem Support mitgeteilt haben, dass Ihre Antwort leider nicht zufriedenstellend ist damit sie den Fall nicht schließen. Irgendwann eskaliert so etwas auch intern nach oben, da deren KPIs damit zerf****t werden. Es gibt 2 Abteilungen, wobei die Support Menschen quasi nichts zu entscheiden haben und die Anträge in eine höhere Abteilung gehen.

Nach 3 Wochen konnten wir dann einen generften Deutsch-Inder ans Telefon bekommen der uns mitteilte ein neues Photo hochzuladen. Angeblich war bei den vorrigen Bildern das Produkt nicht vollständig abgebildet und sichtbar.

Nach gerade mal einem Monat und Gefühlt eines kompletten Arbeitstages Verschwendung konnten wir die Marke erfolgreich registrieren.

00
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Kannst Du das Bild einmal hier zur Verfügung stellen?
Im Normalfall sollte es ein Bild vom Produkt sein, das jemand in der Hand hält oder es auf einem Tisch steht. Also keine bearbeiteten Bilder ect.

Zu der Ablehnung gibt es meist einen Link von Amazon. Dieser führt auf eine andere Datenbank. Diese Datenbank nutzt Amazon zum Abgleich. Wenn der da ist, schau da mal nach wie die Marke dort hinterlegt ist.

Bei Wort/Bildmarken ist es wichtig, das das Logo exakt wie in der Anmeldung beim DPMA aussieht.

10
user profile
Seller_RH73CNHSDrXzP
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Kann auch an der Farbe liegen (Wir hatten das Problem schon). Zwar ist das Logo gleich aber, aber auf der Website ist das Logo weiß und beim DPMA ist es schwarz. Das hat bei uns mal zu einem Problem geführt.

Lade mal ein Foto hoch, auf dem das Logo ggf. schwarz ist.

00
user profile
Seller_f9ANpwb8Egesq
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Hi zusammen,

danke für die vielen Antworten. Ich bin also nicht alleine.

Dies sind Bilder, die ich hochgeladen habe. Das Produkt liegt auf dem Tisch. Ich habe auch manchmal 2 Kaffees nebeneinander gelegt/gestellt, damit man sieht, was die Marke ist und was die Röstung ist. Ich habe es auch schon mit und ohne rote Kreise versucht. Auch mit dem Untertitel Your Coffee Moment bzw. ohne.

Wie gesagt, der Ablehnungsgrund ist immer: Der Markenname auf Ihren Produktbildern stimmt nicht mit der Marke im Markenantrag überein. Bitte stellen Sie sicher, dass der Markenname auf Ihren Produktbildern deutlich sichtbar ist.

1
2
1

Ich bin auch alle Punkte der Registrierungsseite durchgegangen. Meine Vermutung ist ja, dass eine KI die Bilder beurteilt und das Y und M nicht als Buchstaben erkennt, da diese künstlerisch etwas verändern wurden. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung. Egal welche Sprachbarriere da sonst wäre, müsste man doch erkennen, dass es sich um diese Marke handelt.

Wir haben natürlich keine offizielle Markenwebsite, aber eine Markenpage auf unserer Homepage. Auch die habe ich mitgeschickt. Aber diese Angabe ist ja eigentlich auch nur optional. https://www.roastmarket.de/marke/yocomo.html

Ich werde es jetzt nochmal versuchen mit all euren Hinweisen:

  • Fotos wie gehabt hochladen (rot eingekreister Markenname)
  • Hinschreiben, dass es es sich um die Kategorie Lebensmittel handelt und die Marke bei Kaffee etc. eingetragen ist und daher nicht zu verwechseln ist mit den Glühbirnen
  • Sagen, dass es sich um eine BTC-Marke handelt
  • Auf die Kriterien eingehen, das diese bei der Anmeldung alle erfüllt sind
  • Einen Screenshot vom DPMA mitschicken, dass die Marke eingetragen ist
  • Jeweils ein Logo mit dunklem und weißen Hintergrund mitschicken
  • Nicht die Wort-/Bildmarke angeben, sondern dieses Mal nur die Wortmarke
20
user profile
Seller_5v6TUrDziGZPw
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Bei einer Wort-/ Bildmarke prüft Amazon beim Markenamt das Feld “Wortlaut der Marke”. Danach heißt die Marke nicht “YOCOMO”, sondern “YOCOMO your coffee moment”.

00
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Einfach mal das Logo einkreisen und einen dicken Pfeil drauf machen.
Manchmal wird es einfach “übersehen” in der wenigen Zeit, die die Mitarbeiter/innen haben.

10
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Einfach mal das Logo einkreisen und einen dicken Pfeil drauf machen.
Manchmal wird es einfach “übersehen” in der wenigen Zeit, die die Mitarbeiter/innen haben.

10
Antworten
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

lassen Sie das einmal mit dem Logo (Bildmarke), damit kann man bei Amazon wenig anfangen. beschränken sich auf die Wortmarke, die wird registriert, und auch so angezeigt.

20
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

lassen Sie das einmal mit dem Logo (Bildmarke), damit kann man bei Amazon wenig anfangen. beschränken sich auf die Wortmarke, die wird registriert, und auch so angezeigt.

20
Antworten
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Edit: Hat sich überschnitten

Dann weiß ich auch nicht weiter, wenn eure Wortmarke auch abgelehnt wurde.

Fall bei brandregistry öffnen und nachfragen.


Ich sehe gerade:
Ihr habt die Wortmarke “YOCOMO

https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/registerHABM?AKZ=018841544&CURSOR=1

Warum meldet Ihr dann die Bildmarke an?

00
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Edit: Hat sich überschnitten

Dann weiß ich auch nicht weiter, wenn eure Wortmarke auch abgelehnt wurde.

Fall bei brandregistry öffnen und nachfragen.


Ich sehe gerade:
Ihr habt die Wortmarke “YOCOMO

https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/registerHABM?AKZ=018841544&CURSOR=1

Warum meldet Ihr dann die Bildmarke an?

00
Antworten
user profile
Seller_Dt9RVSKbnq4A7
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_Dt9RVSKbnq4A7
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Was mir gerade auffällt, eventuell kollidiert bei Amazon die bereits angemeldeten Wortmarke mit dem gleichen Namen.

Wäre eine Vermutung wert, da Amazon früher direkt verlinkt hatte.
www.amazon.de/yocomo

00
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Was mir gerade auffällt, eventuell kollidiert bei Amazon die bereits angemeldeten Wortmarke mit dem gleichen Namen.

Wäre eine Vermutung wert, da Amazon früher direkt verlinkt hatte.
www.amazon.de/yocomo

00
Antworten
user profile
Seller_Y2lRZzY9cF1aB
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Unsere Marke, jedoch DPMA Wortmarke, wurde von Amazon abgelehnt. Mehrfach. Am Ende haben wir 15-20 Ping-Pong Mails geschrieben in dem wir dem Support mitgeteilt haben, dass Ihre Antwort leider nicht zufriedenstellend ist damit sie den Fall nicht schließen. Irgendwann eskaliert so etwas auch intern nach oben, da deren KPIs damit zerf****t werden. Es gibt 2 Abteilungen, wobei die Support Menschen quasi nichts zu entscheiden haben und die Anträge in eine höhere Abteilung gehen.

Nach 3 Wochen konnten wir dann einen generften Deutsch-Inder ans Telefon bekommen der uns mitteilte ein neues Photo hochzuladen. Angeblich war bei den vorrigen Bildern das Produkt nicht vollständig abgebildet und sichtbar.

Nach gerade mal einem Monat und Gefühlt eines kompletten Arbeitstages Verschwendung konnten wir die Marke erfolgreich registrieren.

00
user profile
Seller_Y2lRZzY9cF1aB
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Unsere Marke, jedoch DPMA Wortmarke, wurde von Amazon abgelehnt. Mehrfach. Am Ende haben wir 15-20 Ping-Pong Mails geschrieben in dem wir dem Support mitgeteilt haben, dass Ihre Antwort leider nicht zufriedenstellend ist damit sie den Fall nicht schließen. Irgendwann eskaliert so etwas auch intern nach oben, da deren KPIs damit zerf****t werden. Es gibt 2 Abteilungen, wobei die Support Menschen quasi nichts zu entscheiden haben und die Anträge in eine höhere Abteilung gehen.

Nach 3 Wochen konnten wir dann einen generften Deutsch-Inder ans Telefon bekommen der uns mitteilte ein neues Photo hochzuladen. Angeblich war bei den vorrigen Bildern das Produkt nicht vollständig abgebildet und sichtbar.

Nach gerade mal einem Monat und Gefühlt eines kompletten Arbeitstages Verschwendung konnten wir die Marke erfolgreich registrieren.

00
Antworten
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Kannst Du das Bild einmal hier zur Verfügung stellen?
Im Normalfall sollte es ein Bild vom Produkt sein, das jemand in der Hand hält oder es auf einem Tisch steht. Also keine bearbeiteten Bilder ect.

Zu der Ablehnung gibt es meist einen Link von Amazon. Dieser führt auf eine andere Datenbank. Diese Datenbank nutzt Amazon zum Abgleich. Wenn der da ist, schau da mal nach wie die Marke dort hinterlegt ist.

Bei Wort/Bildmarken ist es wichtig, das das Logo exakt wie in der Anmeldung beim DPMA aussieht.

10
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Kannst Du das Bild einmal hier zur Verfügung stellen?
Im Normalfall sollte es ein Bild vom Produkt sein, das jemand in der Hand hält oder es auf einem Tisch steht. Also keine bearbeiteten Bilder ect.

Zu der Ablehnung gibt es meist einen Link von Amazon. Dieser führt auf eine andere Datenbank. Diese Datenbank nutzt Amazon zum Abgleich. Wenn der da ist, schau da mal nach wie die Marke dort hinterlegt ist.

Bei Wort/Bildmarken ist es wichtig, das das Logo exakt wie in der Anmeldung beim DPMA aussieht.

10
Antworten
user profile
Seller_RH73CNHSDrXzP
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Kann auch an der Farbe liegen (Wir hatten das Problem schon). Zwar ist das Logo gleich aber, aber auf der Website ist das Logo weiß und beim DPMA ist es schwarz. Das hat bei uns mal zu einem Problem geführt.

Lade mal ein Foto hoch, auf dem das Logo ggf. schwarz ist.

00
user profile
Seller_RH73CNHSDrXzP
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Kann auch an der Farbe liegen (Wir hatten das Problem schon). Zwar ist das Logo gleich aber, aber auf der Website ist das Logo weiß und beim DPMA ist es schwarz. Das hat bei uns mal zu einem Problem geführt.

Lade mal ein Foto hoch, auf dem das Logo ggf. schwarz ist.

00
Antworten
user profile
Seller_f9ANpwb8Egesq
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Hi zusammen,

danke für die vielen Antworten. Ich bin also nicht alleine.

Dies sind Bilder, die ich hochgeladen habe. Das Produkt liegt auf dem Tisch. Ich habe auch manchmal 2 Kaffees nebeneinander gelegt/gestellt, damit man sieht, was die Marke ist und was die Röstung ist. Ich habe es auch schon mit und ohne rote Kreise versucht. Auch mit dem Untertitel Your Coffee Moment bzw. ohne.

Wie gesagt, der Ablehnungsgrund ist immer: Der Markenname auf Ihren Produktbildern stimmt nicht mit der Marke im Markenantrag überein. Bitte stellen Sie sicher, dass der Markenname auf Ihren Produktbildern deutlich sichtbar ist.

1
2
1

Ich bin auch alle Punkte der Registrierungsseite durchgegangen. Meine Vermutung ist ja, dass eine KI die Bilder beurteilt und das Y und M nicht als Buchstaben erkennt, da diese künstlerisch etwas verändern wurden. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung. Egal welche Sprachbarriere da sonst wäre, müsste man doch erkennen, dass es sich um diese Marke handelt.

Wir haben natürlich keine offizielle Markenwebsite, aber eine Markenpage auf unserer Homepage. Auch die habe ich mitgeschickt. Aber diese Angabe ist ja eigentlich auch nur optional. https://www.roastmarket.de/marke/yocomo.html

Ich werde es jetzt nochmal versuchen mit all euren Hinweisen:

  • Fotos wie gehabt hochladen (rot eingekreister Markenname)
  • Hinschreiben, dass es es sich um die Kategorie Lebensmittel handelt und die Marke bei Kaffee etc. eingetragen ist und daher nicht zu verwechseln ist mit den Glühbirnen
  • Sagen, dass es sich um eine BTC-Marke handelt
  • Auf die Kriterien eingehen, das diese bei der Anmeldung alle erfüllt sind
  • Einen Screenshot vom DPMA mitschicken, dass die Marke eingetragen ist
  • Jeweils ein Logo mit dunklem und weißen Hintergrund mitschicken
  • Nicht die Wort-/Bildmarke angeben, sondern dieses Mal nur die Wortmarke
20
user profile
Seller_f9ANpwb8Egesq
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Hi zusammen,

danke für die vielen Antworten. Ich bin also nicht alleine.

Dies sind Bilder, die ich hochgeladen habe. Das Produkt liegt auf dem Tisch. Ich habe auch manchmal 2 Kaffees nebeneinander gelegt/gestellt, damit man sieht, was die Marke ist und was die Röstung ist. Ich habe es auch schon mit und ohne rote Kreise versucht. Auch mit dem Untertitel Your Coffee Moment bzw. ohne.

Wie gesagt, der Ablehnungsgrund ist immer: Der Markenname auf Ihren Produktbildern stimmt nicht mit der Marke im Markenantrag überein. Bitte stellen Sie sicher, dass der Markenname auf Ihren Produktbildern deutlich sichtbar ist.

1
2
1

Ich bin auch alle Punkte der Registrierungsseite durchgegangen. Meine Vermutung ist ja, dass eine KI die Bilder beurteilt und das Y und M nicht als Buchstaben erkennt, da diese künstlerisch etwas verändern wurden. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung. Egal welche Sprachbarriere da sonst wäre, müsste man doch erkennen, dass es sich um diese Marke handelt.

Wir haben natürlich keine offizielle Markenwebsite, aber eine Markenpage auf unserer Homepage. Auch die habe ich mitgeschickt. Aber diese Angabe ist ja eigentlich auch nur optional. https://www.roastmarket.de/marke/yocomo.html

Ich werde es jetzt nochmal versuchen mit all euren Hinweisen:

  • Fotos wie gehabt hochladen (rot eingekreister Markenname)
  • Hinschreiben, dass es es sich um die Kategorie Lebensmittel handelt und die Marke bei Kaffee etc. eingetragen ist und daher nicht zu verwechseln ist mit den Glühbirnen
  • Sagen, dass es sich um eine BTC-Marke handelt
  • Auf die Kriterien eingehen, das diese bei der Anmeldung alle erfüllt sind
  • Einen Screenshot vom DPMA mitschicken, dass die Marke eingetragen ist
  • Jeweils ein Logo mit dunklem und weißen Hintergrund mitschicken
  • Nicht die Wort-/Bildmarke angeben, sondern dieses Mal nur die Wortmarke
20
Antworten
user profile
Seller_5v6TUrDziGZPw
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Bei einer Wort-/ Bildmarke prüft Amazon beim Markenamt das Feld “Wortlaut der Marke”. Danach heißt die Marke nicht “YOCOMO”, sondern “YOCOMO your coffee moment”.

00
user profile
Seller_5v6TUrDziGZPw
In Antwort auf: Post von: Seller_f9ANpwb8Egesq

Bei einer Wort-/ Bildmarke prüft Amazon beim Markenamt das Feld “Wortlaut der Marke”. Danach heißt die Marke nicht “YOCOMO”, sondern “YOCOMO your coffee moment”.

00
Antworten