Rechnung von einem Chinesen bekommen - MwSt falsch?
Ja auch ich habe es getan, ich habe per Prime einen Artikel von einem Chinesen bestellt.
Natürlich ging ich schon vorher davon aus, keine Rechnung zu bekommen. Aber ich hhabe den Verkäufer dennoch angeschrieben und um eine Rechnung mit ausgewiesener DEUTSCHER Mehrwertsteuer gebeten.
Nun hat der Chinamensch tatsächlich eine Rechnung geschickt. Jedoch ist auf der REchnung eine UStID aus UK angegeben. Statt der dortigen Mehrwertsteuer von 20% hat er dann mal eben 19% Mehrwertsteuer ausgewiesen, wohl um dies als Deutsche Mehrwertsteuer auszulegen.
Nun meine Frage… das ist doch eigentlich Blödsinn oder? Wenn er die UStID aus UK hat, darf er doch auch nur die 20% UK Steuer ausweisen? Dann ist die Rechnung doch so ungültig.
Und die zweite Frage… da er professioneller Anbieter in D ist, müsste er (so rein theoretisch natürlich) doch eine Deutsche UStID trotzdem haben? Jedoch bietet er nur 129 Artikel auf AMAZON.DE an. Hätte ich hier das Recht auf eine Rechnung mit DEUTSCHER ausgewiesener Mehrwertsteuer? Er ist ja schliessslich durch seine Angebote auf AMAZON.DE Anbieter in Deutschland.
Rechnung von einem Chinesen bekommen - MwSt falsch?
Ja auch ich habe es getan, ich habe per Prime einen Artikel von einem Chinesen bestellt.
Natürlich ging ich schon vorher davon aus, keine Rechnung zu bekommen. Aber ich hhabe den Verkäufer dennoch angeschrieben und um eine Rechnung mit ausgewiesener DEUTSCHER Mehrwertsteuer gebeten.
Nun hat der Chinamensch tatsächlich eine Rechnung geschickt. Jedoch ist auf der REchnung eine UStID aus UK angegeben. Statt der dortigen Mehrwertsteuer von 20% hat er dann mal eben 19% Mehrwertsteuer ausgewiesen, wohl um dies als Deutsche Mehrwertsteuer auszulegen.
Nun meine Frage… das ist doch eigentlich Blödsinn oder? Wenn er die UStID aus UK hat, darf er doch auch nur die 20% UK Steuer ausweisen? Dann ist die Rechnung doch so ungültig.
Und die zweite Frage… da er professioneller Anbieter in D ist, müsste er (so rein theoretisch natürlich) doch eine Deutsche UStID trotzdem haben? Jedoch bietet er nur 129 Artikel auf AMAZON.DE an. Hätte ich hier das Recht auf eine Rechnung mit DEUTSCHER ausgewiesener Mehrwertsteuer? Er ist ja schliessslich durch seine Angebote auf AMAZON.DE Anbieter in Deutschland.
0 Antworten
Seller_vlp08qW4fGOrY
Naja, die Rechnung vom Chinesen wäre richtig, wenn er eine UK UID Nr hat, dort auch die Umsatzsteuer abführt, die Ware aus UK versendet (FBA UK), und die Lieferschwelle für Deutschland unterschreitet. Dann sind die 20% auch richtig und er braucht keine deutsche UID Nr. anführen.
Seller_2xi4WmVBtTiBS
Wenn du mal auf GEIZ IST GEIL verzichtest , und bei einen Deutschen Steuerzahler deine Ware bestellen würdest, könntest du dir das Gejammer sparen.
Seller_GkrbRpG1cOTZX
Korrekte Rechnung fordern, 1 Woche Frist setzen.
Frist verstreicht ohne ordentliche Rechnung: A-Z.
Seller_cdC8dRc4wjhi7
Du böser du
Also wenn ich gewerblich etwas bei einem Chinesen (nur direkt in China) kaufe, bekomme ich immer eine Rechnung ohne MwSt. und bezahle dann hier an den Zoll die EUst. Diese mache ich dann als Vorsteuer wieder geltend.
Lagert der Chinese seine Ware in der EU und er hält mich für einen Privatkunden weil ich über die Bucht oder hier gekauft habe, bekomme ich generell keine Rechnung. Fordere ich eine Rechnung an, bekomme ich zu ~80% keine Antwort, zu ~15% irgendwas, das als Rechnung bezeichnet wird, aber meinem FA niemals standhalten würde. Zu ~4% bekomme ich eine ordentliche Rechnung, die je nach Land die entsprechenden MwSt. ausweist und der Rest schickt mir eine Commercial Invoice aus China, mit der ich dann meine Ware durch den Zoll bringen könnte, was ja aber unbrauchbar ist, weil sich die Ware schon in der EU befindet.
So, wer es also richtig machen will, kauft seine gewerblichen Sachen bei einem Chinesen nicht über eine Plattform, sondern direkt und importiert das regel konform. Oder man vergewissert sich, dass die Ware aus der EU auch von einem hier ansässigen Unternehmen kommt, das eine USt-ID hat und man dann damit arbeiten kann.
Alles andere führt meist dazu, dass man die Ware kauft, aber eben keine Rechnung dafür hat. Bei Kleinigkeiten kann man es zumindest mit einem Eigenbeleg dann versuchen, aber bei größeren Posten würde ich direkt die Finger weg lassen.
Ach ja… eine weitere Option wäre natürlich, dass man die Ware aus der Cayman-Islands-Spardose bezahlt und sich keine weiteren Gedanken über eine Rechnung machen muss.
Keine Rechtsberatung, nur meine persönliche Meinung
Seller_V9jcJCf0eBnvm
Ja, natürlich, für was auch. Da muss man schon ein Auge zudrücken.
Seller_1BWKj29DE8YaZ
Laut der amazon-richtlnie soll der Anbieter auf amazon.de theoretisch die Rechnung mit DE 19% anbieten. Sonst kann er die Rechnung mit 20% anzeigen wenn er nur seine Waren auf amazon.co.uk anbietet.
Seller_Bet9CSktT8aDC
Wenn der Artikel von UK versendet wurde ist die UK VAT auch richtig… Und für dich macht es wohl keinen Unterschied…
Seller_wJoAkXB8IExRk
Allgemein sollte ich dazu schreiben, dass ich die Frage nur aus reinem Interesse gestellt habe. Es geht hier um einen Warenwert von gerade mal 15 EUR!!!1!11!!!1111!
Ob ich also eine Rechnung bekomme oder nicht, ist mir eigentlich völlig egal. Das hab ich ja auch so im Post geschreiben