Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_OqbSQl1lEqipn

Kunde verlangt frankiertes Rücksendeetikett

Moin,

der Kunde hat ein Produkt bei mir gekauft und es genau das was sie wollte, nur fehlt auf meiner Verpackung ein neues Siegel, welches der Kundin unglaublich wichtig ist. Ich habe ihr erklärt, dass es genau das Produkt ist aber sie will es nicht behalten weil eben dieses neue Siegel fehlt :roll_eyes:

Jetzt hat sie eine Rücksendung beantragt, welche ich bestätigt habe und ein unfrankiertes Etikett erstellt. Jetzt will sie aber ein frankiertes Etikett. Ich hab mal genauer geschaut und sie hat als Rücksendegrund “Artikel nicht wie beschrieben” angegeben. Ich nehme an ich hab da Pech und muss mich mal schlau machen wie ich das nun mit einem frankierten Etikett mache?

Aber eigentlich ist es genau das Produkt…

413 Aufrufe
6 Antworten
Tags:Verlorene Sendung, Versandetiketten
00
Antworten
user profile
Seller_OqbSQl1lEqipn

Kunde verlangt frankiertes Rücksendeetikett

Moin,

der Kunde hat ein Produkt bei mir gekauft und es genau das was sie wollte, nur fehlt auf meiner Verpackung ein neues Siegel, welches der Kundin unglaublich wichtig ist. Ich habe ihr erklärt, dass es genau das Produkt ist aber sie will es nicht behalten weil eben dieses neue Siegel fehlt :roll_eyes:

Jetzt hat sie eine Rücksendung beantragt, welche ich bestätigt habe und ein unfrankiertes Etikett erstellt. Jetzt will sie aber ein frankiertes Etikett. Ich hab mal genauer geschaut und sie hat als Rücksendegrund “Artikel nicht wie beschrieben” angegeben. Ich nehme an ich hab da Pech und muss mich mal schlau machen wie ich das nun mit einem frankierten Etikett mache?

Aber eigentlich ist es genau das Produkt…

Tags:Verlorene Sendung, Versandetiketten
00
413 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_OqbSQl1lEqipn

Nö, bis jetzt hast Du sogar noch Glück gehabt. Sie hätte auch gleich A-Z ziehen können.´
Ich an deiner stelle würde Ihr ein vorfrankiertes Rücksendeetikett zur Verfügung stellen und schnellstens erstatten.

Gruß
Andreas

20
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_OqbSQl1lEqipn

Hallo,
da gehst du z.B. auf die Seite von DHL Onlinefrankierung und Erstellst der Kundin einen entsprechenden Rücksendeschein.
Den hättest du dann auch über die Rücksendebestätigung eintragen und Ihr gleich senden können natürlich musst du da dann die PDF in eine Jpg umwandeln.
Jetzt wohl per Amazon Mail.
Generell sollte deine Ware jegliche Atribute aufweisen die der Hersteller bei Neuware so vorsieht, fehlt etwas oder ist es nicht komplett so kannst du es hier nicht als Neu Ware verkaufen.
Du bist mit der Rücksendung wenn nicht noch ne schlechte Bewertung nach kommt wirklich gut bedient. Hätte auch sein können das sich der Kunde bei Amazon beschwert das du keine Original Ware
verkaufst dann hast du erst ein Problem. Amazon kann man nur sehr schwer da was erklären das die Ware auch ohne so ein neues Siegel original ist die wollen dann immer gleich Rechnungen sehen die nicht älter als 90 Tage sein sollten und in entsprechenden Stückzahlen wenn du die nicht liefern kannst oder die Amazon nicht gefallen kann es sehr schnell sehr unangenehm werden. Also nimm sowas nicht auf die leichte Schulter. Ich würde so ein Produkt das sich verändert hat hier nicht in dieser Form verkaufen.
Nur so meine Meinung!
Mit freundlichen Gruß Meinzinger

00
user profile
Seller_ExvfkEx76Heq8
In Antwort auf: Post von: Seller_OqbSQl1lEqipn

Naja die Frage ist: Ist auf dem Produktfoto die Verpackung mit Siegel oder ohne Siegel?

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_OqbSQl1lEqipn

Kunde verlangt frankiertes Rücksendeetikett

Moin,

der Kunde hat ein Produkt bei mir gekauft und es genau das was sie wollte, nur fehlt auf meiner Verpackung ein neues Siegel, welches der Kundin unglaublich wichtig ist. Ich habe ihr erklärt, dass es genau das Produkt ist aber sie will es nicht behalten weil eben dieses neue Siegel fehlt :roll_eyes:

Jetzt hat sie eine Rücksendung beantragt, welche ich bestätigt habe und ein unfrankiertes Etikett erstellt. Jetzt will sie aber ein frankiertes Etikett. Ich hab mal genauer geschaut und sie hat als Rücksendegrund “Artikel nicht wie beschrieben” angegeben. Ich nehme an ich hab da Pech und muss mich mal schlau machen wie ich das nun mit einem frankierten Etikett mache?

Aber eigentlich ist es genau das Produkt…

413 Aufrufe
6 Antworten
Tags:Verlorene Sendung, Versandetiketten
00
Antworten
user profile
Seller_OqbSQl1lEqipn

Kunde verlangt frankiertes Rücksendeetikett

Moin,

der Kunde hat ein Produkt bei mir gekauft und es genau das was sie wollte, nur fehlt auf meiner Verpackung ein neues Siegel, welches der Kundin unglaublich wichtig ist. Ich habe ihr erklärt, dass es genau das Produkt ist aber sie will es nicht behalten weil eben dieses neue Siegel fehlt :roll_eyes:

Jetzt hat sie eine Rücksendung beantragt, welche ich bestätigt habe und ein unfrankiertes Etikett erstellt. Jetzt will sie aber ein frankiertes Etikett. Ich hab mal genauer geschaut und sie hat als Rücksendegrund “Artikel nicht wie beschrieben” angegeben. Ich nehme an ich hab da Pech und muss mich mal schlau machen wie ich das nun mit einem frankierten Etikett mache?

Aber eigentlich ist es genau das Produkt…

Tags:Verlorene Sendung, Versandetiketten
00
413 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
user profile

Kunde verlangt frankiertes Rücksendeetikett

von Seller_OqbSQl1lEqipn

Moin,

der Kunde hat ein Produkt bei mir gekauft und es genau das was sie wollte, nur fehlt auf meiner Verpackung ein neues Siegel, welches der Kundin unglaublich wichtig ist. Ich habe ihr erklärt, dass es genau das Produkt ist aber sie will es nicht behalten weil eben dieses neue Siegel fehlt :roll_eyes:

Jetzt hat sie eine Rücksendung beantragt, welche ich bestätigt habe und ein unfrankiertes Etikett erstellt. Jetzt will sie aber ein frankiertes Etikett. Ich hab mal genauer geschaut und sie hat als Rücksendegrund “Artikel nicht wie beschrieben” angegeben. Ich nehme an ich hab da Pech und muss mich mal schlau machen wie ich das nun mit einem frankierten Etikett mache?

Aber eigentlich ist es genau das Produkt…

Tags:Verlorene Sendung, Versandetiketten
00
413 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_OqbSQl1lEqipn

Nö, bis jetzt hast Du sogar noch Glück gehabt. Sie hätte auch gleich A-Z ziehen können.´
Ich an deiner stelle würde Ihr ein vorfrankiertes Rücksendeetikett zur Verfügung stellen und schnellstens erstatten.

Gruß
Andreas

20
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_OqbSQl1lEqipn

Hallo,
da gehst du z.B. auf die Seite von DHL Onlinefrankierung und Erstellst der Kundin einen entsprechenden Rücksendeschein.
Den hättest du dann auch über die Rücksendebestätigung eintragen und Ihr gleich senden können natürlich musst du da dann die PDF in eine Jpg umwandeln.
Jetzt wohl per Amazon Mail.
Generell sollte deine Ware jegliche Atribute aufweisen die der Hersteller bei Neuware so vorsieht, fehlt etwas oder ist es nicht komplett so kannst du es hier nicht als Neu Ware verkaufen.
Du bist mit der Rücksendung wenn nicht noch ne schlechte Bewertung nach kommt wirklich gut bedient. Hätte auch sein können das sich der Kunde bei Amazon beschwert das du keine Original Ware
verkaufst dann hast du erst ein Problem. Amazon kann man nur sehr schwer da was erklären das die Ware auch ohne so ein neues Siegel original ist die wollen dann immer gleich Rechnungen sehen die nicht älter als 90 Tage sein sollten und in entsprechenden Stückzahlen wenn du die nicht liefern kannst oder die Amazon nicht gefallen kann es sehr schnell sehr unangenehm werden. Also nimm sowas nicht auf die leichte Schulter. Ich würde so ein Produkt das sich verändert hat hier nicht in dieser Form verkaufen.
Nur so meine Meinung!
Mit freundlichen Gruß Meinzinger

00
user profile
Seller_ExvfkEx76Heq8
In Antwort auf: Post von: Seller_OqbSQl1lEqipn

Naja die Frage ist: Ist auf dem Produktfoto die Verpackung mit Siegel oder ohne Siegel?

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_OqbSQl1lEqipn

Nö, bis jetzt hast Du sogar noch Glück gehabt. Sie hätte auch gleich A-Z ziehen können.´
Ich an deiner stelle würde Ihr ein vorfrankiertes Rücksendeetikett zur Verfügung stellen und schnellstens erstatten.

Gruß
Andreas

20
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_OqbSQl1lEqipn

Nö, bis jetzt hast Du sogar noch Glück gehabt. Sie hätte auch gleich A-Z ziehen können.´
Ich an deiner stelle würde Ihr ein vorfrankiertes Rücksendeetikett zur Verfügung stellen und schnellstens erstatten.

Gruß
Andreas

20
Antworten
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_OqbSQl1lEqipn

Hallo,
da gehst du z.B. auf die Seite von DHL Onlinefrankierung und Erstellst der Kundin einen entsprechenden Rücksendeschein.
Den hättest du dann auch über die Rücksendebestätigung eintragen und Ihr gleich senden können natürlich musst du da dann die PDF in eine Jpg umwandeln.
Jetzt wohl per Amazon Mail.
Generell sollte deine Ware jegliche Atribute aufweisen die der Hersteller bei Neuware so vorsieht, fehlt etwas oder ist es nicht komplett so kannst du es hier nicht als Neu Ware verkaufen.
Du bist mit der Rücksendung wenn nicht noch ne schlechte Bewertung nach kommt wirklich gut bedient. Hätte auch sein können das sich der Kunde bei Amazon beschwert das du keine Original Ware
verkaufst dann hast du erst ein Problem. Amazon kann man nur sehr schwer da was erklären das die Ware auch ohne so ein neues Siegel original ist die wollen dann immer gleich Rechnungen sehen die nicht älter als 90 Tage sein sollten und in entsprechenden Stückzahlen wenn du die nicht liefern kannst oder die Amazon nicht gefallen kann es sehr schnell sehr unangenehm werden. Also nimm sowas nicht auf die leichte Schulter. Ich würde so ein Produkt das sich verändert hat hier nicht in dieser Form verkaufen.
Nur so meine Meinung!
Mit freundlichen Gruß Meinzinger

00
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_OqbSQl1lEqipn

Hallo,
da gehst du z.B. auf die Seite von DHL Onlinefrankierung und Erstellst der Kundin einen entsprechenden Rücksendeschein.
Den hättest du dann auch über die Rücksendebestätigung eintragen und Ihr gleich senden können natürlich musst du da dann die PDF in eine Jpg umwandeln.
Jetzt wohl per Amazon Mail.
Generell sollte deine Ware jegliche Atribute aufweisen die der Hersteller bei Neuware so vorsieht, fehlt etwas oder ist es nicht komplett so kannst du es hier nicht als Neu Ware verkaufen.
Du bist mit der Rücksendung wenn nicht noch ne schlechte Bewertung nach kommt wirklich gut bedient. Hätte auch sein können das sich der Kunde bei Amazon beschwert das du keine Original Ware
verkaufst dann hast du erst ein Problem. Amazon kann man nur sehr schwer da was erklären das die Ware auch ohne so ein neues Siegel original ist die wollen dann immer gleich Rechnungen sehen die nicht älter als 90 Tage sein sollten und in entsprechenden Stückzahlen wenn du die nicht liefern kannst oder die Amazon nicht gefallen kann es sehr schnell sehr unangenehm werden. Also nimm sowas nicht auf die leichte Schulter. Ich würde so ein Produkt das sich verändert hat hier nicht in dieser Form verkaufen.
Nur so meine Meinung!
Mit freundlichen Gruß Meinzinger

00
Antworten
user profile
Seller_ExvfkEx76Heq8
In Antwort auf: Post von: Seller_OqbSQl1lEqipn

Naja die Frage ist: Ist auf dem Produktfoto die Verpackung mit Siegel oder ohne Siegel?

00
user profile
Seller_ExvfkEx76Heq8
In Antwort auf: Post von: Seller_OqbSQl1lEqipn

Naja die Frage ist: Ist auf dem Produktfoto die Verpackung mit Siegel oder ohne Siegel?

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden