Almählich reicht es mit dem Betrug, Verkäuferschädigung und Freifahrtscheinen für Amazon Kunden
Kleine Geschichte aus der AbisZ-Abteilung, wie man heutzutage bei Amazon alles kostenlos bekommen kann (nicht nachmachen!)
Spanischer Kunde bestellt normale Ware für eine relativ hohe Summe. Wir drucken das Label über Amazon und geben es direkt dem DPD Fahrer mit. 20 Minuten später kommt eine Stornierungsanfrage, der wir nicht mehr entsprechen können, da das Paket schon im Lieferfahrzeug ist.
Heute kommt eine Nachricht vom Kunden, wie das sein könnte, dass er das Paket erhalten habe. Er habe es doch storniert und einen Fehler bei der Bestellung gemacht. 2 Minuten später der AbisZ-Antrag, quasi gleichzeitig die negative Verkäuferbewertung des Kunden (1 Stern) und unmittelbar danach wurde der AbisZ direkt genehmigt. Der AbisZ beruht auf der Lüge des Kunden, dass wir einen abweichenden Artikel versendet hätten. Das ist nichts als eine Schutzbehauptung. Widerspruch und Schilderung der exakten Sachlage nutzlos. Entscheidung wird natürlich beibehalten.
Fazit: Kohle komplett weg. Ware weg. Negative Bewertung vom Kunden erhalten. Eintrag wegen AbisZ, Eintrag wegen eines Bestellmangels.
Ganz im Ernst- Es ist nicht zu ertragen!
Almählich reicht es mit dem Betrug, Verkäuferschädigung und Freifahrtscheinen für Amazon Kunden
Kleine Geschichte aus der AbisZ-Abteilung, wie man heutzutage bei Amazon alles kostenlos bekommen kann (nicht nachmachen!)
Spanischer Kunde bestellt normale Ware für eine relativ hohe Summe. Wir drucken das Label über Amazon und geben es direkt dem DPD Fahrer mit. 20 Minuten später kommt eine Stornierungsanfrage, der wir nicht mehr entsprechen können, da das Paket schon im Lieferfahrzeug ist.
Heute kommt eine Nachricht vom Kunden, wie das sein könnte, dass er das Paket erhalten habe. Er habe es doch storniert und einen Fehler bei der Bestellung gemacht. 2 Minuten später der AbisZ-Antrag, quasi gleichzeitig die negative Verkäuferbewertung des Kunden (1 Stern) und unmittelbar danach wurde der AbisZ direkt genehmigt. Der AbisZ beruht auf der Lüge des Kunden, dass wir einen abweichenden Artikel versendet hätten. Das ist nichts als eine Schutzbehauptung. Widerspruch und Schilderung der exakten Sachlage nutzlos. Entscheidung wird natürlich beibehalten.
Fazit: Kohle komplett weg. Ware weg. Negative Bewertung vom Kunden erhalten. Eintrag wegen AbisZ, Eintrag wegen eines Bestellmangels.
Ganz im Ernst- Es ist nicht zu ertragen!
0 Antworten
Seller_B8A16cPRYNPzj
Vorab: Die Aktionen Amazons sind in solchen Fällen wohl alles, nur nicht gut. 😯
Zu deinem Fall: Das kann dir hier immer passieren, bei einem Auslandskunden sind die Folgen aber schwerwiegender (darum würde ich nie FBM ins Ausland machen). Dir bleibt nur der Standardweg, also "Rechnung, Mahnung und Inkasso". Sendet der Kunde nicht zurück und zahlt auch die Rechnung nicht (wovon ausgegangen werden muss), bleibt dir nur Inkasso. Gute Unternehmen aus der Branche werden auch im Ausland tätig.
Viel Erfolg!
Seller_CJjIUGWJZIDbW
Was ich nicht verstehe ist die Tatsache, dass ihr nicht mehr stornieren konntet. Bei DHL darf das Paket nur nicht im Zustellfahrzeug sein, bis dahin hat man die Möglichkeit.
Seller_Ofmozbz3uX3uP
Vorgehensweise wie @Seller_B8A16cPRYNPzj beschreibt ist die einfachste Lösung. Machen wir auch, Rate an Bestell-Mängeln muss man schlucken.
Tipp: Kunden kontaktieren und Ihn bitten die Sendung zu verweigern.
Haben einen bekommen, weil der Kunde nicht das passende Werkzeug zur Montage zuhause hatte... (Fliegengitter mit Rahmen, es wird ein Maßband, Handsäge und ev. ein Hammer benötigt.) Es steht auf der Produktseite, das das Werkzeug nicht enthalten ist. A-Z genehmigt weil ja "Werkzeug fehlt" Kunde hat Ware, Geld und wir natürlich Bestellmangel.
Wenn du dich durch das Forum wühlst, wirst du jede Menge A-Z Kuriositäten finden.
Seller_IWEqGHKoDPqG7
Moin, Moin
Ja so ist das mittlerweile leider. Grade Spanien haben wir auch diese Problme, überlegen auch grade da Amazon dicht zu machen. AtoZ werden immer durchgewunken, egal ob Amazon oder gesetzliche Regelungen gebrochen werden. Juckt die nicht. Kunde hat immer die Kohle zurück.
@Seller_B8A16cPRYNPzj hat dir da den richtigen Weg aufgezeigt. Wobei die Spanier dann auch direkt ein Fass bei Amazon aufmachen. Du wirst definitiv äger von Amazon bekommen, weil du den Kunden ausserhalb von Amazon kontaktierst und belästigst (setzt also deine spanische Verkaufsberechtigung aufs Spiel).
Das einzige was du noch alternativ machen kannst: Einen Fall beim Verkäuferservice aufmachen und im Falle der unfruchtbarkeit die Fallnummer hier posten. Vielleicht erbarmt sich ein Forenhüter und fragt noch einmal bei der entsprechenden Stelle nach. Viel Hoffnung will ich dir aber nicht machen.
Jona_Amazon
Hallo @Seller_dPE1gd53M9WMo,
Jona hier von Amazon.
Kannst du mir eventuell die Bestellnummer mitteilen? Dann kann ich mir den A-bis-Z-Antrag nochmal anschauen.
Beste Grüße,
Jona
Seller_rGnmz6YnwzeYf
Die Sach und Rechtslage sieht hier sogar etwas anders aus.
Hier ist ein Rechtssicherer Kaufvertrag zu stande gekommen, ob Stornierungsantrag ja oder nein, spielt in erster Lienie erstmal keine Rolle.
Eine erfolgte Stornierungsanfrage die Begründet nicht stattgegeben wurde, ändert an dieser Situation nichts.
Amazon tritt in diesem Zusammenhang als Mittler bei diesem Kaufvertrag auf.
Ein Stattgeben eines nicht gerechtfertigten A-Z Garantieantrags bei voller Erstattung, widerspricht zum einen dem § 433 abs. 2 BGB (2) "Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen und die gekaufte Sache abzunehmen."
Sowie dem vorrangigen Recht der Nacherfüllung / Nachbesserung (§ 439 BGB)
Da der Versand und Sitz der Firma in Deutschland zu finden ist, gilt entsprechend die Deutsche Rechtsprechung und ist auch Amazon gegenüber Ausnahmslos anzuwenden.
Wenn nunmehr Amazon die volle Erstattung ausgibt, ergibt sich dadurch das Amazon nur als Mittler fungiert und auch dessen Rechtsstellung einnimmt, ein Eingriff in einen fremden Rechtskreis, und kann zudem auch zur vollen Kompensation verpflichtet werden, sofern hier nachgewiesen werden kann, dass hier keine echte Prüfung oder Wahrnehmung der Interessen des Verkäufers stattgefunden hat.
Da in der Regel Amazon bei A-Z Garantieanträgen ein Algorythmus verwendet ist hier der Klageweg gegen Amazon anzuwenden.
mfG.
Seller_cxo0YR2yLV57f
Stimmt. Es wäre sinnvoll wenn es eine Käuferbewertung geben würde. Es ist Ladendiebstahl auf moderne Art.