Was ist das für ein Amazon Kundenservice? Wir werden bedroht?
Hallo zusammen,
schaut euch mal bitte beide Nachrichten an und sagt mir, ob das normal ist.


Wir haben den Kunden gebeten, uns die notwendigen Informationen zum Gerät zuzusenden, damit wir einen RMA-Auftrag erstellen können, bislang ohne Rückmeldung. Stattdessen wendet er sich direkt an den Kundenservice, und wir erhalten daraufhin Nachrichten wie diese. Mal ganz abgesehen davon, dass die Formulierungen seitens des Kundenservice teilweise sprachlich schwer verständlich sind. Der Kauf liegt mittlerweile exakt ein Jahr zurück.
Es muss doch irgendwie möglich sein, diesen Amazon "Agenten" zu melden?
Was ist das für ein Amazon Kundenservice? Wir werden bedroht?
Hallo zusammen,
schaut euch mal bitte beide Nachrichten an und sagt mir, ob das normal ist.


Wir haben den Kunden gebeten, uns die notwendigen Informationen zum Gerät zuzusenden, damit wir einen RMA-Auftrag erstellen können, bislang ohne Rückmeldung. Stattdessen wendet er sich direkt an den Kundenservice, und wir erhalten daraufhin Nachrichten wie diese. Mal ganz abgesehen davon, dass die Formulierungen seitens des Kundenservice teilweise sprachlich schwer verständlich sind. Der Kauf liegt mittlerweile exakt ein Jahr zurück.
Es muss doch irgendwie möglich sein, diesen Amazon "Agenten" zu melden?
13 Antworten
Seller_aBj4SqRtC8Fwa
Bekomme ich auch – scheint ein neues Druckmittel zu sein.
Alles, was der Kunde sagt, gilt automatisch als Wahrheit und muss innerhalb weniger Stunden umgesetzt werden – ohne Wenn und Aber.
Seller_WjZvGtcgsLokV
Guten Morgen!
Leider ist es so, dass in vielen Fällen die KI antwortet. Aus diesem Grund ist es ratsam, immer nur ein Anliegen in einer Nachricht beim Kundensupport vorzubringen. Jedes Thema/Problem braucht also eine eigene Nachricht. Die Sätze sollten nicht zu lange sind, idealerweise max. 12 Worte. Es ist ratsam keine langen Nachrichten zu formulieren, weil die KI sonst "verwirrt" aussteigt und keine neuen Informationen mehr verarbeiten kann (daher auch unlogische Antworten). Aus dem Grund sind kurze, aber präzise Nachrichten wichtig.
Im Ernstfall das Wort "Beschwerde" einfügen oder "an den Vorgesetzten weiterleiten", dann wird die Nachricht an einen Menschen weiter geleitet.
In problematischen Fällen nutzen wir immer den telefonischen Kundensupport - wenn dies möglich ist, würde ich das auf jeden Fall empfehlen. Das ist der einzige Weg einen kundigen Mitarbeiter direkt auf das Problem anzusprechen und es zu klären. Wenn ein Problem nach zwei Mails an den Kundensupport nicht gelöst werden kann, ist das aus meiner Sicht der einzige Weg, hier noch eine Lösung herbeizuführen.
Ich halte die Daumen, dass die Lösung des Problems nun gelingt bzw. erleichtert wird.
Schöne Grüße aus Österreich!
Seller_aZy8ingLZyRAR
Moin, dass sind von KI geschriebene Texte, die sie selber nicht versteht, du solltest das nicht persönlich nehmen. In ein paar Jahren wird es das überall geben und wenn man sich da jedesmal beschweren will hat man gut zu tun.
Seller_hfyO75GS64sWe
echt jetzt? die produzieren Text mit derart viel Tippfehlern? Bist du sicher, dass das kein Fake ist?
Seller_gdBgpBtb4P6EO
Der Grund für Kontakt kommt vom Kunden selbst. Der Kunde hat sich mit diesem Grund an Amazon gewandt und Amazon gibt ihn wortwörtlich an den Verkäufer weiter. So entsteht der Eindruck, Amazon habe diesen Satz formuliert, das war aber der Kunde. Amazon prüft nicht auf Rechtschreibung und korrekte Satzstellung, Amazon leitet wie vom Kunden formuliert weiter.
Seller_3r8cc6dXpFYiE
Ja, das ist normal.
Diese Art der Kommunikation seitens des amazon Kundenservice bin ich seit Jahren gewohnt.
Ich antworte immer so als würde amazon meine Antwort bekommen (und nicht der Kunde der die Antwort in Wirklichkeit erhält) und wasche denen gehörig den Kopf.
Man sollte villeicht darauf hinweisen das man die Nachricht nicht ernst nehmen kann da amazon selbst immer wieder darauf hinweis das Schreibfehler ein Zeichen von Fakenachrichten die nicht wirklich von amazon stammen sind...
Übrigens gab es, bis heute, die Aussage von Amazon das KI NICHT für solche Aufgaben eingesetzt wird.
Es sind also wirklich die Billiglöhner in Billiglohnländern die unsere teure Arbeitszeit durch solchen Blödsinn verschwenden....
Seller_Iq2SiUFnaa3jD
.....und es wird nicht besser
"Amazon plant, mehr Künstliche Intelligenz einzusetzen - und weniger Mitarbeiter. Zumindest in den Büros dürfte die Belegschaft schrumpfen, kündigt der Konzern in einer Mail an seine Beschäftigten an. " (Zitat ntv Bericht vom 18.06.2025)
Seller_XJM7bnJdZW5si
Ihr könnt mich mal, wäre meine Antwort!