Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V

2 SKUs zu einer ASIN

Ich hab da mal eine allgemeine Frage: ist das Anlegen doppelter SKUs für eine ASIN regelkonform?
Ich meine hierbei nicht 1x fmb + 1x fba, sondern mehrmals fbm.
Habe das jetzt mehrmals schon sogar mir 3 oder 4 SKUs gesehen, mir selber ist es ausversehen auch schon passiert - aber ist das Regelkonform oder sollte man da stärker drauf achten?

Wie das bei mir passiert? irgendwann mal mit 2-3 Sorten eines Artikels angefangen und später alle anderen Varianten hinzugefügt, hierbei versehentlich einen existenten nochmal.

432 Aufrufe
34 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V

2 SKUs zu einer ASIN

Ich hab da mal eine allgemeine Frage: ist das Anlegen doppelter SKUs für eine ASIN regelkonform?
Ich meine hierbei nicht 1x fmb + 1x fba, sondern mehrmals fbm.
Habe das jetzt mehrmals schon sogar mir 3 oder 4 SKUs gesehen, mir selber ist es ausversehen auch schon passiert - aber ist das Regelkonform oder sollte man da stärker drauf achten?

Wie das bei mir passiert? irgendwann mal mit 2-3 Sorten eines Artikels angefangen und später alle anderen Varianten hinzugefügt, hierbei versehentlich einen existenten nochmal.

00
432 Aufrufe
34 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_9oy5IJvS8FRsR
In Antwort auf: Post von: Seller_BX3FOYou3m66V

Ein anderer Zustand wäre auch eine eigene SKU und regelkonform.

10
user profile
Seller_g9W3MHWvFcRJi
In Antwort auf: Post von: Seller_BX3FOYou3m66V

Eine neue Charge kannst du intern so auch trennen.
Problemlos.
Was der Kunde denkt, wenn du das gleiche Produkte zu fünf Preisen anbietest, ist eine andere Sache.

00
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_BX3FOYou3m66V

Naja, war mir da nicht mehr so ganz sicher.
Gründe für unterschiedliche Preise gibt es einige - Beispiel:
Angebot 1 - 4€ inkl. Versand -> für den Käufer nur bei Einzelkauf sinnvoll!
Angebot 2 - 2€ Produkt + 2€ Versand, 0,5€ Aufschlag je weiterer Artikel -> Sinnvoll für kleinere Mengen
Angebot 3 - 1€ Produkt + 5€ Versand fest! -> Sinnvoll bei großen Mengen

00
user profile
Seller_C7lJ4iwlZisC0
In Antwort auf: Post von: Seller_BX3FOYou3m66V

Das wäre jetzt meine Frage gewesen, ob ÜBERHAUPT jemand die Nicht-BuyBox-Variante wählt.
Offenbar ja.

Nach meiner Erfahrung wird zu mindestens 90% über die BB gekauft.

Bei dieser Konstellation hätte ich Befürchtungen, dass diese dann doch einige “deiner” potentiellen Kunden abgreifen könnten.

Vermutlich kannst du das einfach nur durch Beobachtung (und dann vermutlich auch noch für jedes einzelne Produkt separat) auswerten. Wenn du unterm Strich so mehr verkaufst, könnte die Strategie doch passen. Muss man rechnen und analysieren.

00
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_BX3FOYou3m66V

Ich bin jetzt noch einmal die AGB´s und alle aus meiner Sicht infrage kommenden Richtlinien im Katalog durch! In den AGBs steht es definitiv nicht, denn die bin ich durch genauso wie den BUSINESS SOLUTIONS VERTRAG! Entweder versteckt es sich also in einer Programmrichtlinie in der man es nicht erahnen kann oder es ist einfach nirgendwo laut Richtlinien untersagt - das heißt natürlich nicht, dass es Amazon passt, jedoch trotzdem, dass es kein Verstoß ist.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V

2 SKUs zu einer ASIN

Ich hab da mal eine allgemeine Frage: ist das Anlegen doppelter SKUs für eine ASIN regelkonform?
Ich meine hierbei nicht 1x fmb + 1x fba, sondern mehrmals fbm.
Habe das jetzt mehrmals schon sogar mir 3 oder 4 SKUs gesehen, mir selber ist es ausversehen auch schon passiert - aber ist das Regelkonform oder sollte man da stärker drauf achten?

Wie das bei mir passiert? irgendwann mal mit 2-3 Sorten eines Artikels angefangen und später alle anderen Varianten hinzugefügt, hierbei versehentlich einen existenten nochmal.

432 Aufrufe
34 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V

2 SKUs zu einer ASIN

Ich hab da mal eine allgemeine Frage: ist das Anlegen doppelter SKUs für eine ASIN regelkonform?
Ich meine hierbei nicht 1x fmb + 1x fba, sondern mehrmals fbm.
Habe das jetzt mehrmals schon sogar mir 3 oder 4 SKUs gesehen, mir selber ist es ausversehen auch schon passiert - aber ist das Regelkonform oder sollte man da stärker drauf achten?

Wie das bei mir passiert? irgendwann mal mit 2-3 Sorten eines Artikels angefangen und später alle anderen Varianten hinzugefügt, hierbei versehentlich einen existenten nochmal.

00
432 Aufrufe
34 Antworten
Antworten
user profile

2 SKUs zu einer ASIN

von Seller_BX3FOYou3m66V

Ich hab da mal eine allgemeine Frage: ist das Anlegen doppelter SKUs für eine ASIN regelkonform?
Ich meine hierbei nicht 1x fmb + 1x fba, sondern mehrmals fbm.
Habe das jetzt mehrmals schon sogar mir 3 oder 4 SKUs gesehen, mir selber ist es ausversehen auch schon passiert - aber ist das Regelkonform oder sollte man da stärker drauf achten?

Wie das bei mir passiert? irgendwann mal mit 2-3 Sorten eines Artikels angefangen und später alle anderen Varianten hinzugefügt, hierbei versehentlich einen existenten nochmal.

Tags:ASIN, SKU
00
432 Aufrufe
34 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_9oy5IJvS8FRsR
In Antwort auf: Post von: Seller_BX3FOYou3m66V

Ein anderer Zustand wäre auch eine eigene SKU und regelkonform.

10
user profile
Seller_g9W3MHWvFcRJi
In Antwort auf: Post von: Seller_BX3FOYou3m66V

Eine neue Charge kannst du intern so auch trennen.
Problemlos.
Was der Kunde denkt, wenn du das gleiche Produkte zu fünf Preisen anbietest, ist eine andere Sache.

00
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_BX3FOYou3m66V

Naja, war mir da nicht mehr so ganz sicher.
Gründe für unterschiedliche Preise gibt es einige - Beispiel:
Angebot 1 - 4€ inkl. Versand -> für den Käufer nur bei Einzelkauf sinnvoll!
Angebot 2 - 2€ Produkt + 2€ Versand, 0,5€ Aufschlag je weiterer Artikel -> Sinnvoll für kleinere Mengen
Angebot 3 - 1€ Produkt + 5€ Versand fest! -> Sinnvoll bei großen Mengen

00
user profile
Seller_C7lJ4iwlZisC0
In Antwort auf: Post von: Seller_BX3FOYou3m66V

Das wäre jetzt meine Frage gewesen, ob ÜBERHAUPT jemand die Nicht-BuyBox-Variante wählt.
Offenbar ja.

Nach meiner Erfahrung wird zu mindestens 90% über die BB gekauft.

Bei dieser Konstellation hätte ich Befürchtungen, dass diese dann doch einige “deiner” potentiellen Kunden abgreifen könnten.

Vermutlich kannst du das einfach nur durch Beobachtung (und dann vermutlich auch noch für jedes einzelne Produkt separat) auswerten. Wenn du unterm Strich so mehr verkaufst, könnte die Strategie doch passen. Muss man rechnen und analysieren.

00
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_BX3FOYou3m66V

Ich bin jetzt noch einmal die AGB´s und alle aus meiner Sicht infrage kommenden Richtlinien im Katalog durch! In den AGBs steht es definitiv nicht, denn die bin ich durch genauso wie den BUSINESS SOLUTIONS VERTRAG! Entweder versteckt es sich also in einer Programmrichtlinie in der man es nicht erahnen kann oder es ist einfach nirgendwo laut Richtlinien untersagt - das heißt natürlich nicht, dass es Amazon passt, jedoch trotzdem, dass es kein Verstoß ist.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_9oy5IJvS8FRsR
In Antwort auf: Post von: Seller_BX3FOYou3m66V

Ein anderer Zustand wäre auch eine eigene SKU und regelkonform.

10
user profile
Seller_9oy5IJvS8FRsR
In Antwort auf: Post von: Seller_BX3FOYou3m66V

Ein anderer Zustand wäre auch eine eigene SKU und regelkonform.

10
Antworten
user profile
Seller_g9W3MHWvFcRJi
In Antwort auf: Post von: Seller_BX3FOYou3m66V

Eine neue Charge kannst du intern so auch trennen.
Problemlos.
Was der Kunde denkt, wenn du das gleiche Produkte zu fünf Preisen anbietest, ist eine andere Sache.

00
user profile
Seller_g9W3MHWvFcRJi
In Antwort auf: Post von: Seller_BX3FOYou3m66V

Eine neue Charge kannst du intern so auch trennen.
Problemlos.
Was der Kunde denkt, wenn du das gleiche Produkte zu fünf Preisen anbietest, ist eine andere Sache.

00
Antworten
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_BX3FOYou3m66V

Naja, war mir da nicht mehr so ganz sicher.
Gründe für unterschiedliche Preise gibt es einige - Beispiel:
Angebot 1 - 4€ inkl. Versand -> für den Käufer nur bei Einzelkauf sinnvoll!
Angebot 2 - 2€ Produkt + 2€ Versand, 0,5€ Aufschlag je weiterer Artikel -> Sinnvoll für kleinere Mengen
Angebot 3 - 1€ Produkt + 5€ Versand fest! -> Sinnvoll bei großen Mengen

00
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_BX3FOYou3m66V

Naja, war mir da nicht mehr so ganz sicher.
Gründe für unterschiedliche Preise gibt es einige - Beispiel:
Angebot 1 - 4€ inkl. Versand -> für den Käufer nur bei Einzelkauf sinnvoll!
Angebot 2 - 2€ Produkt + 2€ Versand, 0,5€ Aufschlag je weiterer Artikel -> Sinnvoll für kleinere Mengen
Angebot 3 - 1€ Produkt + 5€ Versand fest! -> Sinnvoll bei großen Mengen

00
Antworten
user profile
Seller_C7lJ4iwlZisC0
In Antwort auf: Post von: Seller_BX3FOYou3m66V

Das wäre jetzt meine Frage gewesen, ob ÜBERHAUPT jemand die Nicht-BuyBox-Variante wählt.
Offenbar ja.

Nach meiner Erfahrung wird zu mindestens 90% über die BB gekauft.

Bei dieser Konstellation hätte ich Befürchtungen, dass diese dann doch einige “deiner” potentiellen Kunden abgreifen könnten.

Vermutlich kannst du das einfach nur durch Beobachtung (und dann vermutlich auch noch für jedes einzelne Produkt separat) auswerten. Wenn du unterm Strich so mehr verkaufst, könnte die Strategie doch passen. Muss man rechnen und analysieren.

00
user profile
Seller_C7lJ4iwlZisC0
In Antwort auf: Post von: Seller_BX3FOYou3m66V

Das wäre jetzt meine Frage gewesen, ob ÜBERHAUPT jemand die Nicht-BuyBox-Variante wählt.
Offenbar ja.

Nach meiner Erfahrung wird zu mindestens 90% über die BB gekauft.

Bei dieser Konstellation hätte ich Befürchtungen, dass diese dann doch einige “deiner” potentiellen Kunden abgreifen könnten.

Vermutlich kannst du das einfach nur durch Beobachtung (und dann vermutlich auch noch für jedes einzelne Produkt separat) auswerten. Wenn du unterm Strich so mehr verkaufst, könnte die Strategie doch passen. Muss man rechnen und analysieren.

00
Antworten
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_BX3FOYou3m66V

Ich bin jetzt noch einmal die AGB´s und alle aus meiner Sicht infrage kommenden Richtlinien im Katalog durch! In den AGBs steht es definitiv nicht, denn die bin ich durch genauso wie den BUSINESS SOLUTIONS VERTRAG! Entweder versteckt es sich also in einer Programmrichtlinie in der man es nicht erahnen kann oder es ist einfach nirgendwo laut Richtlinien untersagt - das heißt natürlich nicht, dass es Amazon passt, jedoch trotzdem, dass es kein Verstoß ist.

00
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_BX3FOYou3m66V

Ich bin jetzt noch einmal die AGB´s und alle aus meiner Sicht infrage kommenden Richtlinien im Katalog durch! In den AGBs steht es definitiv nicht, denn die bin ich durch genauso wie den BUSINESS SOLUTIONS VERTRAG! Entweder versteckt es sich also in einer Programmrichtlinie in der man es nicht erahnen kann oder es ist einfach nirgendwo laut Richtlinien untersagt - das heißt natürlich nicht, dass es Amazon passt, jedoch trotzdem, dass es kein Verstoß ist.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden