Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_zPABUhXeDTL20

Änderung des Firmennamens

Hallo liebe Mitstreiter. Die Verzweiflung treibt mich hier her, euer Schwarmwissen ist mal wieder gefragt.

Folgende Situation: Ich bin seit 6 Jahren als Verkäufer hier tätig. Verkauft und angemeldet bin ich überall mit meinem Vor- und Nachnamen gewesen. Nun kam ich auf die glorreiche Idee, und gab mir einen Firmen Fantasienamen. Zuversichtlich ließ ich ihn überall ändern. Handelsregister, Gewerbemeldestelle, Finanzbehörden etc.. Jetzt kommt Amazon und prüft meine Daten, mit den Daten vom Bundeszentralamt für Steuern und stellt fest, dass diese nicht übereinstimmen. Und Amazon hat Recht, wenn man meine Umsatzsteuernummer beim Bzst abfragt, erhält man immer noch meinen Vor- und Zunamen. Jedoch nicht meinen Firmennamen.

Auf Nachfrage beim Finanzamt bestätigten sie mir, dass der Firmenname "hinzugefügt" wurde. Da die Privatadresse und Firmenadresse jedoch identisch ist, kann der Firmenname keinen separaten Eintrag bekommen, sondern ist nur ein Unterpunkt von mir...

Zugegebenermaßen habe ich etwas gebraucht, um das zu verstehen. Jedoch dachte ich immer, die Umsatzsteuernummer sei die Nummer meiner Firma, und nicht von mir als Privatperson.

Hatte jemand schonmal was vergleichbares? Bzw. Jemand hier, mit Firmenname, und der das Geschäft von der Privatadresse aus betreibt?

Und wie erkläre ich sowas nur Amazon... Ich erhalte ja schließlich immer nur die Standardantworten von der Verifizierung Abteilung...

PS. Steuerberater hatte eine solche Situation auch noch nie...

Liebe Grüße, euer verzweifelter Ronni

432 Aufrufe
10 Antworten
Tags:Adresse, Steuern, Steuerunterlagen
10
Antworten
user profile
Seller_zPABUhXeDTL20

Änderung des Firmennamens

Hallo liebe Mitstreiter. Die Verzweiflung treibt mich hier her, euer Schwarmwissen ist mal wieder gefragt.

Folgende Situation: Ich bin seit 6 Jahren als Verkäufer hier tätig. Verkauft und angemeldet bin ich überall mit meinem Vor- und Nachnamen gewesen. Nun kam ich auf die glorreiche Idee, und gab mir einen Firmen Fantasienamen. Zuversichtlich ließ ich ihn überall ändern. Handelsregister, Gewerbemeldestelle, Finanzbehörden etc.. Jetzt kommt Amazon und prüft meine Daten, mit den Daten vom Bundeszentralamt für Steuern und stellt fest, dass diese nicht übereinstimmen. Und Amazon hat Recht, wenn man meine Umsatzsteuernummer beim Bzst abfragt, erhält man immer noch meinen Vor- und Zunamen. Jedoch nicht meinen Firmennamen.

Auf Nachfrage beim Finanzamt bestätigten sie mir, dass der Firmenname "hinzugefügt" wurde. Da die Privatadresse und Firmenadresse jedoch identisch ist, kann der Firmenname keinen separaten Eintrag bekommen, sondern ist nur ein Unterpunkt von mir...

Zugegebenermaßen habe ich etwas gebraucht, um das zu verstehen. Jedoch dachte ich immer, die Umsatzsteuernummer sei die Nummer meiner Firma, und nicht von mir als Privatperson.

Hatte jemand schonmal was vergleichbares? Bzw. Jemand hier, mit Firmenname, und der das Geschäft von der Privatadresse aus betreibt?

Und wie erkläre ich sowas nur Amazon... Ich erhalte ja schließlich immer nur die Standardantworten von der Verifizierung Abteilung...

PS. Steuerberater hatte eine solche Situation auch noch nie...

Liebe Grüße, euer verzweifelter Ronni

Tags:Adresse, Steuern, Steuerunterlagen
10
432 Aufrufe
10 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

user profile
Seller_zPABUhXeDTL20
Hatte jemand schonmal was vergleichbares?
Beitrag anzeigen

Ja.

Nur, Ich hatte zuerst meine eigene Marke regisrieren lassen und habe sie erst nach Freischaltung bei amazon aktualisiert.

Man kann sich nicht einfach mal so einen Phantasienamen vergeben. Regisriere ihn auf DPMA Markenanmeldung. Kostet Gebühren, dafür erhältst Du aber auch eine Urkunde. 😊

amazon schaut dann nach der Registrierung und gut ist.

Dass Dein Steuerberater sowas nicht weiß?

20
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

Kurze Rückfrage zu Deinem Unternehmens: Bist Du als Einzelunternehmen registriert? Und bist Du tatsächlich als Einzelunternehmen im Handelsregister eingetragen? Das wäre die Ausnahme, weil die meisten Einzelunternehmer hier keinen Handelsregistereintrag haben.

"Normale" Einzelunternehmer sollten tunlichst keinen Fantasienamen verwenden. Wenn Du aber mit diesem Namen im Handelsregister firmierst, sollte m.E. auch das BZSt. diesen als Firmennamen übernehmen, egal wo du wohnst. Das ist aber nur meine Einschätzung. In der Tat ist mir diese Variante bisher noch nicht untergekommen. In dem Fall kann eine zusätzliche Markenanmeldung wie @Seller_XSDYvCic57FLE, schreibt, nicht schaden.

40
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

Hallo @Seller_zPABUhXeDTL20,

unter Erfüllen der deutschen Steuerpflichten gibt es dazu folgenden Hinweis für Einzelunternehmer:

"Wenn Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) im Falle eines Einzelunternehmens auf eine Person ausgestellt ist, müssen Sie den Namen des Unternehmens im Feld "Unternehmensangaben" entweder auf den Namen ändern, der auf der Umsatzsteuerbescheinigung steht (gemäß § 27a UStG), oder den Namen der Person, die die USt-IdNr. besitzt, zum Unternehmensnamen hinzufügen. (Zum Beispiel: Amazon Max Mustermann)."

Dementsprechend ist hier die Empfehlung beide Namen zusammen im Firmenanmen einzutragen. Dem Beispiel nach ginge also auch "Fantasiename - Vor- und Nachname".

Melde dich gerne zurück ob du somit dein Problem lösen konntest!

Beste Grüße,

Emma

10
user profile
Seller_u5SrSOPGt2erp
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

Das ist eigentlich ganz einfach. Du bist und bleibst Ronni. Du bist ein Einzelunternehmer. Der Fantasiename ist nur ein Zusatz. Deine Steuererklärung ist ja das selbe. Du musst ja deine Einnahmen auf deine Person versteuern. Auch wenn es die Metzgerei Müller ist. Die gewerbetreibende Person dahinter ist Ronni Müller. Außer Ronni Müller besitzt eine GmbH o.Ä. das sind vor dem Gesetz quasi eigenständige Personen.

20
user profile
Seller_t8e0UCvorinTU
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

War bei mir auch so.

Bin Einzelunternehmer

Habe einfach den Namen des Unternehmens durch meinen Vor. und Nachnamen ersetzt.

Schwupp war ich wieder online

Gruß

Das Beast

10
user profile
Seller_zPABUhXeDTL20
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

Vielen Dank an alle Helfer. Der einfachste Gedanke war die Lösung.

Ich habe einfach meinen Firmenname um meinen Vor- und Nachnamen ergänzt. Nun glänzt wieder alles bei Amazon. :)

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_zPABUhXeDTL20

Änderung des Firmennamens

Hallo liebe Mitstreiter. Die Verzweiflung treibt mich hier her, euer Schwarmwissen ist mal wieder gefragt.

Folgende Situation: Ich bin seit 6 Jahren als Verkäufer hier tätig. Verkauft und angemeldet bin ich überall mit meinem Vor- und Nachnamen gewesen. Nun kam ich auf die glorreiche Idee, und gab mir einen Firmen Fantasienamen. Zuversichtlich ließ ich ihn überall ändern. Handelsregister, Gewerbemeldestelle, Finanzbehörden etc.. Jetzt kommt Amazon und prüft meine Daten, mit den Daten vom Bundeszentralamt für Steuern und stellt fest, dass diese nicht übereinstimmen. Und Amazon hat Recht, wenn man meine Umsatzsteuernummer beim Bzst abfragt, erhält man immer noch meinen Vor- und Zunamen. Jedoch nicht meinen Firmennamen.

Auf Nachfrage beim Finanzamt bestätigten sie mir, dass der Firmenname "hinzugefügt" wurde. Da die Privatadresse und Firmenadresse jedoch identisch ist, kann der Firmenname keinen separaten Eintrag bekommen, sondern ist nur ein Unterpunkt von mir...

Zugegebenermaßen habe ich etwas gebraucht, um das zu verstehen. Jedoch dachte ich immer, die Umsatzsteuernummer sei die Nummer meiner Firma, und nicht von mir als Privatperson.

Hatte jemand schonmal was vergleichbares? Bzw. Jemand hier, mit Firmenname, und der das Geschäft von der Privatadresse aus betreibt?

Und wie erkläre ich sowas nur Amazon... Ich erhalte ja schließlich immer nur die Standardantworten von der Verifizierung Abteilung...

PS. Steuerberater hatte eine solche Situation auch noch nie...

Liebe Grüße, euer verzweifelter Ronni

432 Aufrufe
10 Antworten
Tags:Adresse, Steuern, Steuerunterlagen
10
Antworten
user profile
Seller_zPABUhXeDTL20

Änderung des Firmennamens

Hallo liebe Mitstreiter. Die Verzweiflung treibt mich hier her, euer Schwarmwissen ist mal wieder gefragt.

Folgende Situation: Ich bin seit 6 Jahren als Verkäufer hier tätig. Verkauft und angemeldet bin ich überall mit meinem Vor- und Nachnamen gewesen. Nun kam ich auf die glorreiche Idee, und gab mir einen Firmen Fantasienamen. Zuversichtlich ließ ich ihn überall ändern. Handelsregister, Gewerbemeldestelle, Finanzbehörden etc.. Jetzt kommt Amazon und prüft meine Daten, mit den Daten vom Bundeszentralamt für Steuern und stellt fest, dass diese nicht übereinstimmen. Und Amazon hat Recht, wenn man meine Umsatzsteuernummer beim Bzst abfragt, erhält man immer noch meinen Vor- und Zunamen. Jedoch nicht meinen Firmennamen.

Auf Nachfrage beim Finanzamt bestätigten sie mir, dass der Firmenname "hinzugefügt" wurde. Da die Privatadresse und Firmenadresse jedoch identisch ist, kann der Firmenname keinen separaten Eintrag bekommen, sondern ist nur ein Unterpunkt von mir...

Zugegebenermaßen habe ich etwas gebraucht, um das zu verstehen. Jedoch dachte ich immer, die Umsatzsteuernummer sei die Nummer meiner Firma, und nicht von mir als Privatperson.

Hatte jemand schonmal was vergleichbares? Bzw. Jemand hier, mit Firmenname, und der das Geschäft von der Privatadresse aus betreibt?

Und wie erkläre ich sowas nur Amazon... Ich erhalte ja schließlich immer nur die Standardantworten von der Verifizierung Abteilung...

PS. Steuerberater hatte eine solche Situation auch noch nie...

Liebe Grüße, euer verzweifelter Ronni

Tags:Adresse, Steuern, Steuerunterlagen
10
432 Aufrufe
10 Antworten
Antworten
user profile

Änderung des Firmennamens

von Seller_zPABUhXeDTL20

Hallo liebe Mitstreiter. Die Verzweiflung treibt mich hier her, euer Schwarmwissen ist mal wieder gefragt.

Folgende Situation: Ich bin seit 6 Jahren als Verkäufer hier tätig. Verkauft und angemeldet bin ich überall mit meinem Vor- und Nachnamen gewesen. Nun kam ich auf die glorreiche Idee, und gab mir einen Firmen Fantasienamen. Zuversichtlich ließ ich ihn überall ändern. Handelsregister, Gewerbemeldestelle, Finanzbehörden etc.. Jetzt kommt Amazon und prüft meine Daten, mit den Daten vom Bundeszentralamt für Steuern und stellt fest, dass diese nicht übereinstimmen. Und Amazon hat Recht, wenn man meine Umsatzsteuernummer beim Bzst abfragt, erhält man immer noch meinen Vor- und Zunamen. Jedoch nicht meinen Firmennamen.

Auf Nachfrage beim Finanzamt bestätigten sie mir, dass der Firmenname "hinzugefügt" wurde. Da die Privatadresse und Firmenadresse jedoch identisch ist, kann der Firmenname keinen separaten Eintrag bekommen, sondern ist nur ein Unterpunkt von mir...

Zugegebenermaßen habe ich etwas gebraucht, um das zu verstehen. Jedoch dachte ich immer, die Umsatzsteuernummer sei die Nummer meiner Firma, und nicht von mir als Privatperson.

Hatte jemand schonmal was vergleichbares? Bzw. Jemand hier, mit Firmenname, und der das Geschäft von der Privatadresse aus betreibt?

Und wie erkläre ich sowas nur Amazon... Ich erhalte ja schließlich immer nur die Standardantworten von der Verifizierung Abteilung...

PS. Steuerberater hatte eine solche Situation auch noch nie...

Liebe Grüße, euer verzweifelter Ronni

Tags:Adresse, Steuern, Steuerunterlagen
10
432 Aufrufe
10 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

user profile
Seller_zPABUhXeDTL20
Hatte jemand schonmal was vergleichbares?
Beitrag anzeigen

Ja.

Nur, Ich hatte zuerst meine eigene Marke regisrieren lassen und habe sie erst nach Freischaltung bei amazon aktualisiert.

Man kann sich nicht einfach mal so einen Phantasienamen vergeben. Regisriere ihn auf DPMA Markenanmeldung. Kostet Gebühren, dafür erhältst Du aber auch eine Urkunde. 😊

amazon schaut dann nach der Registrierung und gut ist.

Dass Dein Steuerberater sowas nicht weiß?

20
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

Kurze Rückfrage zu Deinem Unternehmens: Bist Du als Einzelunternehmen registriert? Und bist Du tatsächlich als Einzelunternehmen im Handelsregister eingetragen? Das wäre die Ausnahme, weil die meisten Einzelunternehmer hier keinen Handelsregistereintrag haben.

"Normale" Einzelunternehmer sollten tunlichst keinen Fantasienamen verwenden. Wenn Du aber mit diesem Namen im Handelsregister firmierst, sollte m.E. auch das BZSt. diesen als Firmennamen übernehmen, egal wo du wohnst. Das ist aber nur meine Einschätzung. In der Tat ist mir diese Variante bisher noch nicht untergekommen. In dem Fall kann eine zusätzliche Markenanmeldung wie @Seller_XSDYvCic57FLE, schreibt, nicht schaden.

40
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

Hallo @Seller_zPABUhXeDTL20,

unter Erfüllen der deutschen Steuerpflichten gibt es dazu folgenden Hinweis für Einzelunternehmer:

"Wenn Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) im Falle eines Einzelunternehmens auf eine Person ausgestellt ist, müssen Sie den Namen des Unternehmens im Feld "Unternehmensangaben" entweder auf den Namen ändern, der auf der Umsatzsteuerbescheinigung steht (gemäß § 27a UStG), oder den Namen der Person, die die USt-IdNr. besitzt, zum Unternehmensnamen hinzufügen. (Zum Beispiel: Amazon Max Mustermann)."

Dementsprechend ist hier die Empfehlung beide Namen zusammen im Firmenanmen einzutragen. Dem Beispiel nach ginge also auch "Fantasiename - Vor- und Nachname".

Melde dich gerne zurück ob du somit dein Problem lösen konntest!

Beste Grüße,

Emma

10
user profile
Seller_u5SrSOPGt2erp
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

Das ist eigentlich ganz einfach. Du bist und bleibst Ronni. Du bist ein Einzelunternehmer. Der Fantasiename ist nur ein Zusatz. Deine Steuererklärung ist ja das selbe. Du musst ja deine Einnahmen auf deine Person versteuern. Auch wenn es die Metzgerei Müller ist. Die gewerbetreibende Person dahinter ist Ronni Müller. Außer Ronni Müller besitzt eine GmbH o.Ä. das sind vor dem Gesetz quasi eigenständige Personen.

20
user profile
Seller_t8e0UCvorinTU
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

War bei mir auch so.

Bin Einzelunternehmer

Habe einfach den Namen des Unternehmens durch meinen Vor. und Nachnamen ersetzt.

Schwupp war ich wieder online

Gruß

Das Beast

10
user profile
Seller_zPABUhXeDTL20
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

Vielen Dank an alle Helfer. Der einfachste Gedanke war die Lösung.

Ich habe einfach meinen Firmenname um meinen Vor- und Nachnamen ergänzt. Nun glänzt wieder alles bei Amazon. :)

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

user profile
Seller_zPABUhXeDTL20
Hatte jemand schonmal was vergleichbares?
Beitrag anzeigen

Ja.

Nur, Ich hatte zuerst meine eigene Marke regisrieren lassen und habe sie erst nach Freischaltung bei amazon aktualisiert.

Man kann sich nicht einfach mal so einen Phantasienamen vergeben. Regisriere ihn auf DPMA Markenanmeldung. Kostet Gebühren, dafür erhältst Du aber auch eine Urkunde. 😊

amazon schaut dann nach der Registrierung und gut ist.

Dass Dein Steuerberater sowas nicht weiß?

20
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

user profile
Seller_zPABUhXeDTL20
Hatte jemand schonmal was vergleichbares?
Beitrag anzeigen

Ja.

Nur, Ich hatte zuerst meine eigene Marke regisrieren lassen und habe sie erst nach Freischaltung bei amazon aktualisiert.

Man kann sich nicht einfach mal so einen Phantasienamen vergeben. Regisriere ihn auf DPMA Markenanmeldung. Kostet Gebühren, dafür erhältst Du aber auch eine Urkunde. 😊

amazon schaut dann nach der Registrierung und gut ist.

Dass Dein Steuerberater sowas nicht weiß?

20
Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

Kurze Rückfrage zu Deinem Unternehmens: Bist Du als Einzelunternehmen registriert? Und bist Du tatsächlich als Einzelunternehmen im Handelsregister eingetragen? Das wäre die Ausnahme, weil die meisten Einzelunternehmer hier keinen Handelsregistereintrag haben.

"Normale" Einzelunternehmer sollten tunlichst keinen Fantasienamen verwenden. Wenn Du aber mit diesem Namen im Handelsregister firmierst, sollte m.E. auch das BZSt. diesen als Firmennamen übernehmen, egal wo du wohnst. Das ist aber nur meine Einschätzung. In der Tat ist mir diese Variante bisher noch nicht untergekommen. In dem Fall kann eine zusätzliche Markenanmeldung wie @Seller_XSDYvCic57FLE, schreibt, nicht schaden.

40
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

Kurze Rückfrage zu Deinem Unternehmens: Bist Du als Einzelunternehmen registriert? Und bist Du tatsächlich als Einzelunternehmen im Handelsregister eingetragen? Das wäre die Ausnahme, weil die meisten Einzelunternehmer hier keinen Handelsregistereintrag haben.

"Normale" Einzelunternehmer sollten tunlichst keinen Fantasienamen verwenden. Wenn Du aber mit diesem Namen im Handelsregister firmierst, sollte m.E. auch das BZSt. diesen als Firmennamen übernehmen, egal wo du wohnst. Das ist aber nur meine Einschätzung. In der Tat ist mir diese Variante bisher noch nicht untergekommen. In dem Fall kann eine zusätzliche Markenanmeldung wie @Seller_XSDYvCic57FLE, schreibt, nicht schaden.

40
Antworten
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

Hallo @Seller_zPABUhXeDTL20,

unter Erfüllen der deutschen Steuerpflichten gibt es dazu folgenden Hinweis für Einzelunternehmer:

"Wenn Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) im Falle eines Einzelunternehmens auf eine Person ausgestellt ist, müssen Sie den Namen des Unternehmens im Feld "Unternehmensangaben" entweder auf den Namen ändern, der auf der Umsatzsteuerbescheinigung steht (gemäß § 27a UStG), oder den Namen der Person, die die USt-IdNr. besitzt, zum Unternehmensnamen hinzufügen. (Zum Beispiel: Amazon Max Mustermann)."

Dementsprechend ist hier die Empfehlung beide Namen zusammen im Firmenanmen einzutragen. Dem Beispiel nach ginge also auch "Fantasiename - Vor- und Nachname".

Melde dich gerne zurück ob du somit dein Problem lösen konntest!

Beste Grüße,

Emma

10
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

Hallo @Seller_zPABUhXeDTL20,

unter Erfüllen der deutschen Steuerpflichten gibt es dazu folgenden Hinweis für Einzelunternehmer:

"Wenn Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) im Falle eines Einzelunternehmens auf eine Person ausgestellt ist, müssen Sie den Namen des Unternehmens im Feld "Unternehmensangaben" entweder auf den Namen ändern, der auf der Umsatzsteuerbescheinigung steht (gemäß § 27a UStG), oder den Namen der Person, die die USt-IdNr. besitzt, zum Unternehmensnamen hinzufügen. (Zum Beispiel: Amazon Max Mustermann)."

Dementsprechend ist hier die Empfehlung beide Namen zusammen im Firmenanmen einzutragen. Dem Beispiel nach ginge also auch "Fantasiename - Vor- und Nachname".

Melde dich gerne zurück ob du somit dein Problem lösen konntest!

Beste Grüße,

Emma

10
Antworten
user profile
Seller_u5SrSOPGt2erp
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

Das ist eigentlich ganz einfach. Du bist und bleibst Ronni. Du bist ein Einzelunternehmer. Der Fantasiename ist nur ein Zusatz. Deine Steuererklärung ist ja das selbe. Du musst ja deine Einnahmen auf deine Person versteuern. Auch wenn es die Metzgerei Müller ist. Die gewerbetreibende Person dahinter ist Ronni Müller. Außer Ronni Müller besitzt eine GmbH o.Ä. das sind vor dem Gesetz quasi eigenständige Personen.

20
user profile
Seller_u5SrSOPGt2erp
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

Das ist eigentlich ganz einfach. Du bist und bleibst Ronni. Du bist ein Einzelunternehmer. Der Fantasiename ist nur ein Zusatz. Deine Steuererklärung ist ja das selbe. Du musst ja deine Einnahmen auf deine Person versteuern. Auch wenn es die Metzgerei Müller ist. Die gewerbetreibende Person dahinter ist Ronni Müller. Außer Ronni Müller besitzt eine GmbH o.Ä. das sind vor dem Gesetz quasi eigenständige Personen.

20
Antworten
user profile
Seller_t8e0UCvorinTU
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

War bei mir auch so.

Bin Einzelunternehmer

Habe einfach den Namen des Unternehmens durch meinen Vor. und Nachnamen ersetzt.

Schwupp war ich wieder online

Gruß

Das Beast

10
user profile
Seller_t8e0UCvorinTU
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

War bei mir auch so.

Bin Einzelunternehmer

Habe einfach den Namen des Unternehmens durch meinen Vor. und Nachnamen ersetzt.

Schwupp war ich wieder online

Gruß

Das Beast

10
Antworten
user profile
Seller_zPABUhXeDTL20
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

Vielen Dank an alle Helfer. Der einfachste Gedanke war die Lösung.

Ich habe einfach meinen Firmenname um meinen Vor- und Nachnamen ergänzt. Nun glänzt wieder alles bei Amazon. :)

10
user profile
Seller_zPABUhXeDTL20
In Antwort auf: Post von: Seller_zPABUhXeDTL20

Vielen Dank an alle Helfer. Der einfachste Gedanke war die Lösung.

Ich habe einfach meinen Firmenname um meinen Vor- und Nachnamen ergänzt. Nun glänzt wieder alles bei Amazon. :)

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden