Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_RZLFpYVBURBsV

unfaires Urteil der A-Z-Garantie

Hallo zusammen,

ich hatte gestern eine echt frustrierende Situation mit der A-Z-Garantie (Bestellnummer: 028-3194950-4257919) und hoffe, dass mir jemand einen Rat geben kann.

Die Käuferin hat einen gebrauchten Schwimm-BH zurückgeschickt – ohne Originalverpackung, ohne Etiketten und sogar gewaschen. Ich habe ihr mitgeteilt, dass ich aus diesem Grund die volle Rückerstattung ablehne. In unserer Konversation hat sie selbst zugegeben, dass der BH getragen und gewaschen wurde. Trotzdem meint sie, dass er immer noch als „neu“ gilt, weil er keine sichtbaren Schäden hat.

Laut den Rückgaberichtlinien von Amazon gilt doch aber:

"Artikel müssen neu und ungetragen zurückgegeben werden, einschließlich Originalverpackung, Etiketten und Echtheitszertifikat. Produkte ohne Originalverpackung und Anleitung werden abgelehnt. Produkte, die nach der Lieferung verändert, beschädigt oder anderweitig modifiziert wurden, können nicht zurückgegeben werden."

Trotzdem hat die Käuferin einen A-Z-Garantieantrag gestellt – und natürlich wurde dieser zu ihren Gunsten entschieden. Ich wurde finanziell haftbar gemacht und von ODR bestraft. Außerdem hatte ich nur eine einzige Gelegenheit zu antworten, bei der ich die gesamte Dokumentation mit Fotos vom Öffnen des Pakets und eine Beschreibung des Problems hinzugefügt habe – und es gibt keine Möglichkeit der Berufung.

Hat jemand von euch eine ähnliche Erfahrung gemacht? Gibt es irgendeine Möglichkeit, sich dagegen zu wehren? Es fühlt sich einfach unfair an, dass Kunden immer öfter auf unsere Kosten „spielen“.

Danke für eure Hilfe! 🙏

@Jona_Amazon

@Emma_Amazon

485 Aufrufe
13 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Erstattungen, Fragen zu Produkten des Käufers, Negative Bewertungen
00
Antworten
user profile
Seller_RZLFpYVBURBsV

unfaires Urteil der A-Z-Garantie

Hallo zusammen,

ich hatte gestern eine echt frustrierende Situation mit der A-Z-Garantie (Bestellnummer: 028-3194950-4257919) und hoffe, dass mir jemand einen Rat geben kann.

Die Käuferin hat einen gebrauchten Schwimm-BH zurückgeschickt – ohne Originalverpackung, ohne Etiketten und sogar gewaschen. Ich habe ihr mitgeteilt, dass ich aus diesem Grund die volle Rückerstattung ablehne. In unserer Konversation hat sie selbst zugegeben, dass der BH getragen und gewaschen wurde. Trotzdem meint sie, dass er immer noch als „neu“ gilt, weil er keine sichtbaren Schäden hat.

Laut den Rückgaberichtlinien von Amazon gilt doch aber:

"Artikel müssen neu und ungetragen zurückgegeben werden, einschließlich Originalverpackung, Etiketten und Echtheitszertifikat. Produkte ohne Originalverpackung und Anleitung werden abgelehnt. Produkte, die nach der Lieferung verändert, beschädigt oder anderweitig modifiziert wurden, können nicht zurückgegeben werden."

Trotzdem hat die Käuferin einen A-Z-Garantieantrag gestellt – und natürlich wurde dieser zu ihren Gunsten entschieden. Ich wurde finanziell haftbar gemacht und von ODR bestraft. Außerdem hatte ich nur eine einzige Gelegenheit zu antworten, bei der ich die gesamte Dokumentation mit Fotos vom Öffnen des Pakets und eine Beschreibung des Problems hinzugefügt habe – und es gibt keine Möglichkeit der Berufung.

Hat jemand von euch eine ähnliche Erfahrung gemacht? Gibt es irgendeine Möglichkeit, sich dagegen zu wehren? Es fühlt sich einfach unfair an, dass Kunden immer öfter auf unsere Kosten „spielen“.

Danke für eure Hilfe! 🙏

@Jona_Amazon

@Emma_Amazon

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Erstattungen, Fragen zu Produkten des Käufers, Negative Bewertungen
00
485 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_RZLFpYVBURBsV

Scroll hier einfach nach untern. Das Forum ist voll mit solchen und ähnlichen Fällen.

Kurz: A-Z ist für dich nicht bindend, es ist eine Vereinbarung zwischen Amazon und Käufer. Empfehlung: Extern Rechnung per Post zustellen, wenn nichts passiert an Inkasso übergeben.

40
user profile
Seller_ZYuqi35vdDxYK
In Antwort auf: Post von: Seller_RZLFpYVBURBsV

Eine Rücknahme kannst du nicht ablehnen, auch wenn das Etickett oder die Original Verpackung fehlt.

Da gab es schon genug Gerichtsurteile, mit Matrazen, Waschmaschinen usw

du kannst aber Wertmindeung verlangen.

Du kannst ein Einschreiben mit Frist setzen und Wertminderung verlangen, dann eine 2 Frist und mit Mahnverfahren drohen, sollte dann immer noch nicht die Zahlung eingehen, halt Mahnverfahren eröffnen

21
user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
In Antwort auf: Post von: Seller_RZLFpYVBURBsV

Moin, Moin,

user profile
Seller_ZYuqi35vdDxYK
Eine Rücknahme kannst du nicht ablehnen, auch wenn das Etickett oder die Original Verpackung fehlt.
Beitrag anzeigen
user profile
Seller_ZYuqi35vdDxYK
du kannst aber Wertmindeung verlangen.
Beitrag anzeigen

@Seller_ZYuqi35vdDxYK hat das hier sehr richtig erkannt. Hier geht es aber nur um Begrifflichkeiten! Du darfst dem Kunden die Wertminderung des Artikels von der Erstattung abziehen. Die Wertminderung kann durchaus auch 100% betragen.

user profile
Seller_RZLFpYVBURBsV
Gibt es irgendeine Möglichkeit, sich dagegen zu wehren?
Beitrag anzeigen

Jein. Generell Entscheidungen sind bei Amazon selten fair.

So wie das hier klingt, bist du aber ger nicht erst soweit gekommen, das die sich die Daten überhaupt anschauen.. Das in diesem Fall der AtoZ abgelehnt wurde, liegt warscheinlich an einem Formfehler von dir. Das hier musst du gemacht haben:

  1. Kostenfreier Retourenschein ( weil Bekleidung ) muss bei der Retourengenehmigung vorgelegen haben.
  2. Wenn ware da, unter "Rücksendung verwalten" auf "Betrag Erstatten" klicken
  3. Im Formular "Rücksendung erstatten" auf den Link "Reduzierung der Erstattung anwenden" klicken
  4. In dem Popup oben rechts "Ich möchte diese Einheit erstatten" einen Haken setzen
  5. Im dem Popup den Zustand des Artikels angeben (leicht oder stark beschädigt, Fehlt, von der Beschreibung abweichend)
  6. Im dem Popup "Reduzierung der Erstattung anwenden" auf 100% klicken. Heist du reduzierst die Erstattung auf 0€
  7. In dem Popup bescheiben was das Problem mit dem Artikel ist
  8. Im Popup Fotos zur Dokumentation hochladen (Achtung, zwei mit der Versandverpackung)
  9. Popup mit speichern schließen & im Rücksendung erstatten die "Erstattung übermitteln"

Für einen logisch denkenden mag das erstmal keinen Sinn machen, aber du musst eine Erstattung mit 0€ ausführen, und begründen warum. Wenn du das nicht machst, dann wird das öfter zu dem Ergebnis führen, dass du jetzt hast. Ohne Deine Dokumentation, hast du kaum etwas auf das du dich berufen kannst. So machst du es dem VKS sehr einfach gegen dich zu entscheiden.

30
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_RZLFpYVBURBsV

Hallo @Seller_RZLFpYVBURBsV,

ich habe mir den Fall angeschaut und dazu nachgefragt. Gute Neuigkeiten: du solltest eine Erstattung der Kosten erhalten und die Bestellung sollte sich auch nicht auf deine ODR auswirken. Bestätige gerne kurz wenn die Änderungen durchgegangen sind.

Beste Grüße,

Emma

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_RZLFpYVBURBsV

unfaires Urteil der A-Z-Garantie

Hallo zusammen,

ich hatte gestern eine echt frustrierende Situation mit der A-Z-Garantie (Bestellnummer: 028-3194950-4257919) und hoffe, dass mir jemand einen Rat geben kann.

Die Käuferin hat einen gebrauchten Schwimm-BH zurückgeschickt – ohne Originalverpackung, ohne Etiketten und sogar gewaschen. Ich habe ihr mitgeteilt, dass ich aus diesem Grund die volle Rückerstattung ablehne. In unserer Konversation hat sie selbst zugegeben, dass der BH getragen und gewaschen wurde. Trotzdem meint sie, dass er immer noch als „neu“ gilt, weil er keine sichtbaren Schäden hat.

Laut den Rückgaberichtlinien von Amazon gilt doch aber:

"Artikel müssen neu und ungetragen zurückgegeben werden, einschließlich Originalverpackung, Etiketten und Echtheitszertifikat. Produkte ohne Originalverpackung und Anleitung werden abgelehnt. Produkte, die nach der Lieferung verändert, beschädigt oder anderweitig modifiziert wurden, können nicht zurückgegeben werden."

Trotzdem hat die Käuferin einen A-Z-Garantieantrag gestellt – und natürlich wurde dieser zu ihren Gunsten entschieden. Ich wurde finanziell haftbar gemacht und von ODR bestraft. Außerdem hatte ich nur eine einzige Gelegenheit zu antworten, bei der ich die gesamte Dokumentation mit Fotos vom Öffnen des Pakets und eine Beschreibung des Problems hinzugefügt habe – und es gibt keine Möglichkeit der Berufung.

Hat jemand von euch eine ähnliche Erfahrung gemacht? Gibt es irgendeine Möglichkeit, sich dagegen zu wehren? Es fühlt sich einfach unfair an, dass Kunden immer öfter auf unsere Kosten „spielen“.

Danke für eure Hilfe! 🙏

@Jona_Amazon

@Emma_Amazon

485 Aufrufe
13 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Erstattungen, Fragen zu Produkten des Käufers, Negative Bewertungen
00
Antworten
user profile
Seller_RZLFpYVBURBsV

unfaires Urteil der A-Z-Garantie

Hallo zusammen,

ich hatte gestern eine echt frustrierende Situation mit der A-Z-Garantie (Bestellnummer: 028-3194950-4257919) und hoffe, dass mir jemand einen Rat geben kann.

Die Käuferin hat einen gebrauchten Schwimm-BH zurückgeschickt – ohne Originalverpackung, ohne Etiketten und sogar gewaschen. Ich habe ihr mitgeteilt, dass ich aus diesem Grund die volle Rückerstattung ablehne. In unserer Konversation hat sie selbst zugegeben, dass der BH getragen und gewaschen wurde. Trotzdem meint sie, dass er immer noch als „neu“ gilt, weil er keine sichtbaren Schäden hat.

Laut den Rückgaberichtlinien von Amazon gilt doch aber:

"Artikel müssen neu und ungetragen zurückgegeben werden, einschließlich Originalverpackung, Etiketten und Echtheitszertifikat. Produkte ohne Originalverpackung und Anleitung werden abgelehnt. Produkte, die nach der Lieferung verändert, beschädigt oder anderweitig modifiziert wurden, können nicht zurückgegeben werden."

Trotzdem hat die Käuferin einen A-Z-Garantieantrag gestellt – und natürlich wurde dieser zu ihren Gunsten entschieden. Ich wurde finanziell haftbar gemacht und von ODR bestraft. Außerdem hatte ich nur eine einzige Gelegenheit zu antworten, bei der ich die gesamte Dokumentation mit Fotos vom Öffnen des Pakets und eine Beschreibung des Problems hinzugefügt habe – und es gibt keine Möglichkeit der Berufung.

Hat jemand von euch eine ähnliche Erfahrung gemacht? Gibt es irgendeine Möglichkeit, sich dagegen zu wehren? Es fühlt sich einfach unfair an, dass Kunden immer öfter auf unsere Kosten „spielen“.

Danke für eure Hilfe! 🙏

@Jona_Amazon

@Emma_Amazon

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Erstattungen, Fragen zu Produkten des Käufers, Negative Bewertungen
00
485 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
user profile

unfaires Urteil der A-Z-Garantie

von Seller_RZLFpYVBURBsV

Hallo zusammen,

ich hatte gestern eine echt frustrierende Situation mit der A-Z-Garantie (Bestellnummer: 028-3194950-4257919) und hoffe, dass mir jemand einen Rat geben kann.

Die Käuferin hat einen gebrauchten Schwimm-BH zurückgeschickt – ohne Originalverpackung, ohne Etiketten und sogar gewaschen. Ich habe ihr mitgeteilt, dass ich aus diesem Grund die volle Rückerstattung ablehne. In unserer Konversation hat sie selbst zugegeben, dass der BH getragen und gewaschen wurde. Trotzdem meint sie, dass er immer noch als „neu“ gilt, weil er keine sichtbaren Schäden hat.

Laut den Rückgaberichtlinien von Amazon gilt doch aber:

"Artikel müssen neu und ungetragen zurückgegeben werden, einschließlich Originalverpackung, Etiketten und Echtheitszertifikat. Produkte ohne Originalverpackung und Anleitung werden abgelehnt. Produkte, die nach der Lieferung verändert, beschädigt oder anderweitig modifiziert wurden, können nicht zurückgegeben werden."

Trotzdem hat die Käuferin einen A-Z-Garantieantrag gestellt – und natürlich wurde dieser zu ihren Gunsten entschieden. Ich wurde finanziell haftbar gemacht und von ODR bestraft. Außerdem hatte ich nur eine einzige Gelegenheit zu antworten, bei der ich die gesamte Dokumentation mit Fotos vom Öffnen des Pakets und eine Beschreibung des Problems hinzugefügt habe – und es gibt keine Möglichkeit der Berufung.

Hat jemand von euch eine ähnliche Erfahrung gemacht? Gibt es irgendeine Möglichkeit, sich dagegen zu wehren? Es fühlt sich einfach unfair an, dass Kunden immer öfter auf unsere Kosten „spielen“.

Danke für eure Hilfe! 🙏

@Jona_Amazon

@Emma_Amazon

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Erstattungen, Fragen zu Produkten des Käufers, Negative Bewertungen
00
485 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_RZLFpYVBURBsV

Scroll hier einfach nach untern. Das Forum ist voll mit solchen und ähnlichen Fällen.

Kurz: A-Z ist für dich nicht bindend, es ist eine Vereinbarung zwischen Amazon und Käufer. Empfehlung: Extern Rechnung per Post zustellen, wenn nichts passiert an Inkasso übergeben.

40
user profile
Seller_ZYuqi35vdDxYK
In Antwort auf: Post von: Seller_RZLFpYVBURBsV

Eine Rücknahme kannst du nicht ablehnen, auch wenn das Etickett oder die Original Verpackung fehlt.

Da gab es schon genug Gerichtsurteile, mit Matrazen, Waschmaschinen usw

du kannst aber Wertmindeung verlangen.

Du kannst ein Einschreiben mit Frist setzen und Wertminderung verlangen, dann eine 2 Frist und mit Mahnverfahren drohen, sollte dann immer noch nicht die Zahlung eingehen, halt Mahnverfahren eröffnen

21
user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
In Antwort auf: Post von: Seller_RZLFpYVBURBsV

Moin, Moin,

user profile
Seller_ZYuqi35vdDxYK
Eine Rücknahme kannst du nicht ablehnen, auch wenn das Etickett oder die Original Verpackung fehlt.
Beitrag anzeigen
user profile
Seller_ZYuqi35vdDxYK
du kannst aber Wertmindeung verlangen.
Beitrag anzeigen

@Seller_ZYuqi35vdDxYK hat das hier sehr richtig erkannt. Hier geht es aber nur um Begrifflichkeiten! Du darfst dem Kunden die Wertminderung des Artikels von der Erstattung abziehen. Die Wertminderung kann durchaus auch 100% betragen.

user profile
Seller_RZLFpYVBURBsV
Gibt es irgendeine Möglichkeit, sich dagegen zu wehren?
Beitrag anzeigen

Jein. Generell Entscheidungen sind bei Amazon selten fair.

So wie das hier klingt, bist du aber ger nicht erst soweit gekommen, das die sich die Daten überhaupt anschauen.. Das in diesem Fall der AtoZ abgelehnt wurde, liegt warscheinlich an einem Formfehler von dir. Das hier musst du gemacht haben:

  1. Kostenfreier Retourenschein ( weil Bekleidung ) muss bei der Retourengenehmigung vorgelegen haben.
  2. Wenn ware da, unter "Rücksendung verwalten" auf "Betrag Erstatten" klicken
  3. Im Formular "Rücksendung erstatten" auf den Link "Reduzierung der Erstattung anwenden" klicken
  4. In dem Popup oben rechts "Ich möchte diese Einheit erstatten" einen Haken setzen
  5. Im dem Popup den Zustand des Artikels angeben (leicht oder stark beschädigt, Fehlt, von der Beschreibung abweichend)
  6. Im dem Popup "Reduzierung der Erstattung anwenden" auf 100% klicken. Heist du reduzierst die Erstattung auf 0€
  7. In dem Popup bescheiben was das Problem mit dem Artikel ist
  8. Im Popup Fotos zur Dokumentation hochladen (Achtung, zwei mit der Versandverpackung)
  9. Popup mit speichern schließen & im Rücksendung erstatten die "Erstattung übermitteln"

Für einen logisch denkenden mag das erstmal keinen Sinn machen, aber du musst eine Erstattung mit 0€ ausführen, und begründen warum. Wenn du das nicht machst, dann wird das öfter zu dem Ergebnis führen, dass du jetzt hast. Ohne Deine Dokumentation, hast du kaum etwas auf das du dich berufen kannst. So machst du es dem VKS sehr einfach gegen dich zu entscheiden.

30
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_RZLFpYVBURBsV

Hallo @Seller_RZLFpYVBURBsV,

ich habe mir den Fall angeschaut und dazu nachgefragt. Gute Neuigkeiten: du solltest eine Erstattung der Kosten erhalten und die Bestellung sollte sich auch nicht auf deine ODR auswirken. Bestätige gerne kurz wenn die Änderungen durchgegangen sind.

Beste Grüße,

Emma

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_RZLFpYVBURBsV

Scroll hier einfach nach untern. Das Forum ist voll mit solchen und ähnlichen Fällen.

Kurz: A-Z ist für dich nicht bindend, es ist eine Vereinbarung zwischen Amazon und Käufer. Empfehlung: Extern Rechnung per Post zustellen, wenn nichts passiert an Inkasso übergeben.

40
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_RZLFpYVBURBsV

Scroll hier einfach nach untern. Das Forum ist voll mit solchen und ähnlichen Fällen.

Kurz: A-Z ist für dich nicht bindend, es ist eine Vereinbarung zwischen Amazon und Käufer. Empfehlung: Extern Rechnung per Post zustellen, wenn nichts passiert an Inkasso übergeben.

40
Antworten
user profile
Seller_ZYuqi35vdDxYK
In Antwort auf: Post von: Seller_RZLFpYVBURBsV

Eine Rücknahme kannst du nicht ablehnen, auch wenn das Etickett oder die Original Verpackung fehlt.

Da gab es schon genug Gerichtsurteile, mit Matrazen, Waschmaschinen usw

du kannst aber Wertmindeung verlangen.

Du kannst ein Einschreiben mit Frist setzen und Wertminderung verlangen, dann eine 2 Frist und mit Mahnverfahren drohen, sollte dann immer noch nicht die Zahlung eingehen, halt Mahnverfahren eröffnen

21
user profile
Seller_ZYuqi35vdDxYK
In Antwort auf: Post von: Seller_RZLFpYVBURBsV

Eine Rücknahme kannst du nicht ablehnen, auch wenn das Etickett oder die Original Verpackung fehlt.

Da gab es schon genug Gerichtsurteile, mit Matrazen, Waschmaschinen usw

du kannst aber Wertmindeung verlangen.

Du kannst ein Einschreiben mit Frist setzen und Wertminderung verlangen, dann eine 2 Frist und mit Mahnverfahren drohen, sollte dann immer noch nicht die Zahlung eingehen, halt Mahnverfahren eröffnen

21
Antworten
user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
In Antwort auf: Post von: Seller_RZLFpYVBURBsV

Moin, Moin,

user profile
Seller_ZYuqi35vdDxYK
Eine Rücknahme kannst du nicht ablehnen, auch wenn das Etickett oder die Original Verpackung fehlt.
Beitrag anzeigen
user profile
Seller_ZYuqi35vdDxYK
du kannst aber Wertmindeung verlangen.
Beitrag anzeigen

@Seller_ZYuqi35vdDxYK hat das hier sehr richtig erkannt. Hier geht es aber nur um Begrifflichkeiten! Du darfst dem Kunden die Wertminderung des Artikels von der Erstattung abziehen. Die Wertminderung kann durchaus auch 100% betragen.

user profile
Seller_RZLFpYVBURBsV
Gibt es irgendeine Möglichkeit, sich dagegen zu wehren?
Beitrag anzeigen

Jein. Generell Entscheidungen sind bei Amazon selten fair.

So wie das hier klingt, bist du aber ger nicht erst soweit gekommen, das die sich die Daten überhaupt anschauen.. Das in diesem Fall der AtoZ abgelehnt wurde, liegt warscheinlich an einem Formfehler von dir. Das hier musst du gemacht haben:

  1. Kostenfreier Retourenschein ( weil Bekleidung ) muss bei der Retourengenehmigung vorgelegen haben.
  2. Wenn ware da, unter "Rücksendung verwalten" auf "Betrag Erstatten" klicken
  3. Im Formular "Rücksendung erstatten" auf den Link "Reduzierung der Erstattung anwenden" klicken
  4. In dem Popup oben rechts "Ich möchte diese Einheit erstatten" einen Haken setzen
  5. Im dem Popup den Zustand des Artikels angeben (leicht oder stark beschädigt, Fehlt, von der Beschreibung abweichend)
  6. Im dem Popup "Reduzierung der Erstattung anwenden" auf 100% klicken. Heist du reduzierst die Erstattung auf 0€
  7. In dem Popup bescheiben was das Problem mit dem Artikel ist
  8. Im Popup Fotos zur Dokumentation hochladen (Achtung, zwei mit der Versandverpackung)
  9. Popup mit speichern schließen & im Rücksendung erstatten die "Erstattung übermitteln"

Für einen logisch denkenden mag das erstmal keinen Sinn machen, aber du musst eine Erstattung mit 0€ ausführen, und begründen warum. Wenn du das nicht machst, dann wird das öfter zu dem Ergebnis führen, dass du jetzt hast. Ohne Deine Dokumentation, hast du kaum etwas auf das du dich berufen kannst. So machst du es dem VKS sehr einfach gegen dich zu entscheiden.

30
user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
In Antwort auf: Post von: Seller_RZLFpYVBURBsV

Moin, Moin,

user profile
Seller_ZYuqi35vdDxYK
Eine Rücknahme kannst du nicht ablehnen, auch wenn das Etickett oder die Original Verpackung fehlt.
Beitrag anzeigen
user profile
Seller_ZYuqi35vdDxYK
du kannst aber Wertmindeung verlangen.
Beitrag anzeigen

@Seller_ZYuqi35vdDxYK hat das hier sehr richtig erkannt. Hier geht es aber nur um Begrifflichkeiten! Du darfst dem Kunden die Wertminderung des Artikels von der Erstattung abziehen. Die Wertminderung kann durchaus auch 100% betragen.

user profile
Seller_RZLFpYVBURBsV
Gibt es irgendeine Möglichkeit, sich dagegen zu wehren?
Beitrag anzeigen

Jein. Generell Entscheidungen sind bei Amazon selten fair.

So wie das hier klingt, bist du aber ger nicht erst soweit gekommen, das die sich die Daten überhaupt anschauen.. Das in diesem Fall der AtoZ abgelehnt wurde, liegt warscheinlich an einem Formfehler von dir. Das hier musst du gemacht haben:

  1. Kostenfreier Retourenschein ( weil Bekleidung ) muss bei der Retourengenehmigung vorgelegen haben.
  2. Wenn ware da, unter "Rücksendung verwalten" auf "Betrag Erstatten" klicken
  3. Im Formular "Rücksendung erstatten" auf den Link "Reduzierung der Erstattung anwenden" klicken
  4. In dem Popup oben rechts "Ich möchte diese Einheit erstatten" einen Haken setzen
  5. Im dem Popup den Zustand des Artikels angeben (leicht oder stark beschädigt, Fehlt, von der Beschreibung abweichend)
  6. Im dem Popup "Reduzierung der Erstattung anwenden" auf 100% klicken. Heist du reduzierst die Erstattung auf 0€
  7. In dem Popup bescheiben was das Problem mit dem Artikel ist
  8. Im Popup Fotos zur Dokumentation hochladen (Achtung, zwei mit der Versandverpackung)
  9. Popup mit speichern schließen & im Rücksendung erstatten die "Erstattung übermitteln"

Für einen logisch denkenden mag das erstmal keinen Sinn machen, aber du musst eine Erstattung mit 0€ ausführen, und begründen warum. Wenn du das nicht machst, dann wird das öfter zu dem Ergebnis führen, dass du jetzt hast. Ohne Deine Dokumentation, hast du kaum etwas auf das du dich berufen kannst. So machst du es dem VKS sehr einfach gegen dich zu entscheiden.

30
Antworten
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_RZLFpYVBURBsV

Hallo @Seller_RZLFpYVBURBsV,

ich habe mir den Fall angeschaut und dazu nachgefragt. Gute Neuigkeiten: du solltest eine Erstattung der Kosten erhalten und die Bestellung sollte sich auch nicht auf deine ODR auswirken. Bestätige gerne kurz wenn die Änderungen durchgegangen sind.

Beste Grüße,

Emma

00
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_RZLFpYVBURBsV

Hallo @Seller_RZLFpYVBURBsV,

ich habe mir den Fall angeschaut und dazu nachgefragt. Gute Neuigkeiten: du solltest eine Erstattung der Kosten erhalten und die Bestellung sollte sich auch nicht auf deine ODR auswirken. Bestätige gerne kurz wenn die Änderungen durchgegangen sind.

Beste Grüße,

Emma

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden

Ähnliche Diskussionen

Ähnliche Diskussionen