Buchtexte 1:1 kopiert - AMAZON ist der Verkäufer (Urheberrecht!?)
Hallo zusammen,
Amazon verkauft aktuell leider eine 1:1 Kopie unserer Texte per Print on Demand auf Amazon. Die Texte wurden aus einem unserer Bücher (im Eigenverlag) unerlaubt kopiert, in ein neues Produkt (Buch) eingebaut, als Print on Demand bei Amazon gelistet und werden dort nun von Amazon verkauft und versendet.
Wir wollen dass dieser Urheberrechtsverletzung sofort von Amazon nachgegangen wird bzw. das Listing entfernt wird, aber Amazon lehnt unsere Beschwerde ab die wir über amazon.de/report/infringement an Amazon geschickt haben, mit folgender Begründung:
Guten Tag, vielen Dank, dass Sie eine Rechtsverletzung gemeldet haben. Wir können zu Ihrer Nachricht aufgrund der unten aufgeführten Gründe keine Maßnahmen ergreifen.
– Die Beschreibung Ihres urheberrechtlich geschützten Werks entspricht nicht dem Inhalt, zu dem Sie eine Verletzung geistigem Eigentums gemeldet haben.
ASIN: xxxxxxxxxx
Beschwerdenummer: xxxxxxxxxxWeitere Informationen zu den Amazon-Richtlinien für geistiges Eigentum finden Sie auf den Hilfeseiten für Rechteinhaber (https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/help/external/U5SQCEKADDAQRLZ). Freundliche Grüße
Hat jemand von Euch evtl. Erfahrungswerte oder Kontakte bei Amazon in München, die uns helfen könnten dieses Problem schnell zu lösen? Waren die Felder in dem Beschwerdeformular so richtig gewählt und befüllt (siehe Screenshot unten)? Fotografien die das Problem beweisen würden kann man ja leider nicht mit hochladen.
Wichtig: Wir besitzen keine angemeldete Marke.
Wir befürchten zudem, dass sich Amazon auf den Schlips getreten fühlen könnte unser Verkäuferkonto einfach sperrt, weil wir Amazon Ärger machen. Leider soll so etwas ja vorkommen.
Buchtexte 1:1 kopiert - AMAZON ist der Verkäufer (Urheberrecht!?)
Hallo zusammen,
Amazon verkauft aktuell leider eine 1:1 Kopie unserer Texte per Print on Demand auf Amazon. Die Texte wurden aus einem unserer Bücher (im Eigenverlag) unerlaubt kopiert, in ein neues Produkt (Buch) eingebaut, als Print on Demand bei Amazon gelistet und werden dort nun von Amazon verkauft und versendet.
Wir wollen dass dieser Urheberrechtsverletzung sofort von Amazon nachgegangen wird bzw. das Listing entfernt wird, aber Amazon lehnt unsere Beschwerde ab die wir über amazon.de/report/infringement an Amazon geschickt haben, mit folgender Begründung:
Guten Tag, vielen Dank, dass Sie eine Rechtsverletzung gemeldet haben. Wir können zu Ihrer Nachricht aufgrund der unten aufgeführten Gründe keine Maßnahmen ergreifen.
– Die Beschreibung Ihres urheberrechtlich geschützten Werks entspricht nicht dem Inhalt, zu dem Sie eine Verletzung geistigem Eigentums gemeldet haben.
ASIN: xxxxxxxxxx
Beschwerdenummer: xxxxxxxxxxWeitere Informationen zu den Amazon-Richtlinien für geistiges Eigentum finden Sie auf den Hilfeseiten für Rechteinhaber (https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/help/external/U5SQCEKADDAQRLZ). Freundliche Grüße
Hat jemand von Euch evtl. Erfahrungswerte oder Kontakte bei Amazon in München, die uns helfen könnten dieses Problem schnell zu lösen? Waren die Felder in dem Beschwerdeformular so richtig gewählt und befüllt (siehe Screenshot unten)? Fotografien die das Problem beweisen würden kann man ja leider nicht mit hochladen.
Wichtig: Wir besitzen keine angemeldete Marke.
Wir befürchten zudem, dass sich Amazon auf den Schlips getreten fühlen könnte unser Verkäuferkonto einfach sperrt, weil wir Amazon Ärger machen. Leider soll so etwas ja vorkommen.
0 Antworten
Seller_oi0rqS7NhwifH
In dem Formular steht ja nun rein gar nichts Relevantes. Was sollte Ama daraufhin anderes tun, als die durch nichts belegte Beschwerde abzuweisen?
Seller_C7lJ4iwlZisC0
Sehe ich auch so.
Der Link zum Buch muss rein, ihr seid natürlich der Rechteinhaber, etc, etc…
Eine Marke braucht ihr in diesem Fall absolut nicht angemeldet zu haben.
Ganz generell bezweifele ich allerdings, dass Amazon dieses Formular jemals dazu gedacht hat, auf das eigene Fehlverhalten hingewiesen zu werden.
Da Amazon selbst der Verkäufer ist, würde ich hier eher einen Weg über München wählen.
Ganz schön dreist übrigens!
Seller_yNXV213JjY4L2
Dürfte doch eigentlich klar sein, dass man einer Verletzung von Urheberrechten
nur mittels eines darauf spezialisierten Anwaltes begegnen kann.
Hattest du denn ein Exemplar dieser Print On Demand-Ausgabe bestellt,
oder woher hast du Kenntnis von der Textkopie?
Was heißt Texte in ein Buch eingebaut - seitenweise (nicht erlaubt), oder
nur einzelne Textpassagen/ Absätze (erlaubt)?
Seller_J0aURDbIGVnBn
Die Bestellung natürlich nicht in eurem WLAN und weiter Nähe sonst wissen sie das die Kunden zu euch gehören
Seller_hPmDMhpAjHeNE
Ich habe (leider) reichlich Erfahrung mit geklauten Inhalten, die von “Ghostwritern” leicht umgeschrieben und anschließend als eigenes Werk über Print-on-Demand bei Amazon vertrieben werden. Anfangs reichte das Formular oben, um die “Werke” in Minutenschnelle verschwinden zu lassen.
Inzwischen läuft das allerdings aber - genau wie bei dir - fast immer ins Leere, die Beweise und das Gegenüberstellen der kopierten Passagen werden nicht mehr anerkannt. (Ob nun das einträgliche Print-on-Demand-Geschäft nicht verdorben werden soll oder das Werkzeug Urheberrecht von Konkurrenten zu oft missbraucht wurde, sei dahingestellt…)
Wenn du über das Impressum des Buches und den “Autor” (meist nicht existente Pseudonyme) nicht weiter kommt, hilft manchmal noch das Anklicken “Falsche Produktinformation” auf der Buchdetailseite. Denn ganz oft sind dann zB. Kochbücher Nummer 1 in der Kategorie “Physik-Lehrbücher” oder sowas - das kann man auch anmeckern.
Seller_3lLPBGK5zX7Jv
Steht dort " Publisher: Independently published? Dann ist es über KDP veröffentlicht ( und wird über Amazon verkauft). In dem Fall würde ich mich an Amazon KDP wenden, denn der “Autor” hat dort scheinbar angegeben, dass er die Rechte zur Veröffentlichung besitzt. Ich denke nicht, dass Amazon da weiterhelfen kann, KDP aber schon: https://kdp.amazon.com/de