Schritt-für-Schritt-Anleitung zur EPR-Compliance für WEEE in Deutschland
Ab dem 5. Juni 2023 können wir Angebote bei Amazon.de deaktivieren, die die Vorschriften zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) in Deutschland nicht einhalten.
Amazon ist gesetzlich verpflichtet zu überprüfen, ob Sie die Vorschriften zur erweiterten Herstellerverantwortung einhalten. Um Ihre von der stiftung ear erhaltene WEEE-Reg.-Nr. zu überprüfen, müssen Sie Ihre Markennamen bei der Amazon Markenregistrierung registrieren.
- Registrieren Sie Ihre Markennamen bei der Amazon Markenregistrierung:
- Wenn Sie ein Inhaber von Markenrechten sind und eine Marke eingetragen oder angemeldet haben, müssen Sie Ihre Markennamen und Markennummern, Bilder Ihrer Produkte, ASINs und externe Websites, wo Ihre Produkte angezeigt werden, übermitteln. Sie müssen außerdem eine Liste der Länder übermitteln, wo Sie Ihre Produkte herstellen oder vertreiben, und in der Amazon Markenregistrierung die Produktkategorie "Elektronik" auswählen.
- Wenn keine Marke vorliegt oder Sie nicht der Inhaber der Markenrechte sind, müssen Sie die Freischaltung für Ihre Marke beantragen. Wenden Sie sich an den Service für Verkaufspartner, geben Sie den Fehlercode 5665 an und übermitteln Sie die angeforderten Informationen.
- Gehen Sie regelmäßig zum EPR-Compliance-Portal, um den Status Ihrer Markenregistrierung einzusehen, und übermitteln Sie über unser Portal Ihre WEEE-Reg.-Nr. von der stiftung ear für jede Marke und jede Geräteart, die Sie verkaufen.
Falls Ihre Angebote nicht die Vorschriften einhalten oder Ihr derzeit ernannter Bevollmächtigter nicht auf der Zulassungsliste der stiftung ear steht, können Ihnen die EPR-Services bei Amazon bei der Compliance helfen.
Weitere Informationen finden Sie unter Anforderungen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR): Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) in Deutschland.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur EPR-Compliance für WEEE in Deutschland
Ab dem 5. Juni 2023 können wir Angebote bei Amazon.de deaktivieren, die die Vorschriften zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) in Deutschland nicht einhalten.
Amazon ist gesetzlich verpflichtet zu überprüfen, ob Sie die Vorschriften zur erweiterten Herstellerverantwortung einhalten. Um Ihre von der stiftung ear erhaltene WEEE-Reg.-Nr. zu überprüfen, müssen Sie Ihre Markennamen bei der Amazon Markenregistrierung registrieren.
- Registrieren Sie Ihre Markennamen bei der Amazon Markenregistrierung:
- Wenn Sie ein Inhaber von Markenrechten sind und eine Marke eingetragen oder angemeldet haben, müssen Sie Ihre Markennamen und Markennummern, Bilder Ihrer Produkte, ASINs und externe Websites, wo Ihre Produkte angezeigt werden, übermitteln. Sie müssen außerdem eine Liste der Länder übermitteln, wo Sie Ihre Produkte herstellen oder vertreiben, und in der Amazon Markenregistrierung die Produktkategorie "Elektronik" auswählen.
- Wenn keine Marke vorliegt oder Sie nicht der Inhaber der Markenrechte sind, müssen Sie die Freischaltung für Ihre Marke beantragen. Wenden Sie sich an den Service für Verkaufspartner, geben Sie den Fehlercode 5665 an und übermitteln Sie die angeforderten Informationen.
- Gehen Sie regelmäßig zum EPR-Compliance-Portal, um den Status Ihrer Markenregistrierung einzusehen, und übermitteln Sie über unser Portal Ihre WEEE-Reg.-Nr. von der stiftung ear für jede Marke und jede Geräteart, die Sie verkaufen.
Falls Ihre Angebote nicht die Vorschriften einhalten oder Ihr derzeit ernannter Bevollmächtigter nicht auf der Zulassungsliste der stiftung ear steht, können Ihnen die EPR-Services bei Amazon bei der Compliance helfen.
Weitere Informationen finden Sie unter Anforderungen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR): Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) in Deutschland.
0 Antworten
Seller_PUKNGzQBdo5fL
Hallo
Bedeutet das wenn man keine Markeninhaber ist muss man jede Marke die man verkauft nochmal mit dem Fehlercode beim VKS melden?
Auch wenn Sie schon in der Liste vom Compliance Portal hinterlegt ist?
Grüße
Seller_PUKNGzQBdo5fL
Das wäre ja schon relativ absurd.
Heißt Amazon bekommt dann z.B für eine SD Karte von 50 Händlern Anfragen mit 6556 Fehlermeldungen? So kann es ja nicht gewollt sein.
Bei uns bisher noch alles gültig
Seller_l2xnhrIYlcy5k
Solange Amazon nicht den Katalog aufräumt und kleine Ladekabel als PV-Anlage deklariert sind, wird’s bald richtig leer im Amazon Universum.
Nach gefühlt 20 Fällen, das ein Ladekabel keine Pv-Anlage ist, oder eine Glühbirne kein Haushaltsgerät, gebe ich es auf mit Ranshid zu diskutieren das er den Artikel richtig einstufen soll.
Seller_tM6PJEw68MnYF
Bei mir ist teilweise in derselben Kategorie eine Marke zweimal drin. Die Nummer wird aber nur in einem Feld akzeptiert.