Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Jona_Amazon

Ask Amazon am 11.02.25: Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern

img

Hallo alle zusammen!

Wir möchten euch hiermit zum nächsten Ask Amazon Event einladen. Dieses mal geht es um die Aktualisierung der Richtlinie zur Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern die am 15. Januar 2025 in Kraft getreten ist.

Habt ihr Fragen zu den neuen Änderungen? Dann nehmt am Ask Amazon Event am 11 Februar 2025, von 9 Uhr bis 17 Uhr (CET) teil und postet eure Fragen und Kommentare unter dem Event-Thread. Wir werden dann mit einem Partnerteam zusammen arbeiten, um eure Fragen zu beantworten.

Das ist eine gute Gelegenheit um direkt von Amazon Expertenrat zu bekommen, also markiert das Datum in euren Kalendern und bereitet eure Fragen zu der Richtlinienaktualisierung vor.

Bitte beachtet: Diese Veranstaltung ist für allgemeine Fragen gedacht, und wir können keine Beratung oder Feedback zu individuellen Fällen geben.

Wir freuen uns darauf, eure Fragen zu beantworten!

Um euch vor dem Event über die Änderungen der Richtlinien zu informieren, werft einen Blick in diese Hilfeseiten und Forendiskussionen:

Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern

Aktualisierung der Richtlinie zur Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern für Bestellungen mit Versand durch Verkäufer

Maßnahmen zur Aktualisierung der Richtlinie zur Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern erst ab dem 25. Februar 2025 ⚠️

Schaut euch auch gerne noch das folgende Video zum Thema an.

Wir sehen uns bei kommenden Ask Amazon Event!

883 Aufrufe
52 Antworten
Tags:Ask Amazon, Kontakt mit Amazon
06
Antworten
user profile
Jona_Amazon

Ask Amazon am 11.02.25: Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern

img

Hallo alle zusammen!

Wir möchten euch hiermit zum nächsten Ask Amazon Event einladen. Dieses mal geht es um die Aktualisierung der Richtlinie zur Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern die am 15. Januar 2025 in Kraft getreten ist.

Habt ihr Fragen zu den neuen Änderungen? Dann nehmt am Ask Amazon Event am 11 Februar 2025, von 9 Uhr bis 17 Uhr (CET) teil und postet eure Fragen und Kommentare unter dem Event-Thread. Wir werden dann mit einem Partnerteam zusammen arbeiten, um eure Fragen zu beantworten.

Das ist eine gute Gelegenheit um direkt von Amazon Expertenrat zu bekommen, also markiert das Datum in euren Kalendern und bereitet eure Fragen zu der Richtlinienaktualisierung vor.

Bitte beachtet: Diese Veranstaltung ist für allgemeine Fragen gedacht, und wir können keine Beratung oder Feedback zu individuellen Fällen geben.

Wir freuen uns darauf, eure Fragen zu beantworten!

Um euch vor dem Event über die Änderungen der Richtlinien zu informieren, werft einen Blick in diese Hilfeseiten und Forendiskussionen:

Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern

Aktualisierung der Richtlinie zur Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern für Bestellungen mit Versand durch Verkäufer

Maßnahmen zur Aktualisierung der Richtlinie zur Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern erst ab dem 25. Februar 2025 ⚠️

Schaut euch auch gerne noch das folgende Video zum Thema an.

Wir sehen uns bei kommenden Ask Amazon Event!

Tags:Ask Amazon, Kontakt mit Amazon
06
883 Aufrufe
52 Antworten
Antworten
52 Antworten
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Wir stellen fest, dass immer mehr Fehler in den Tiefen von Amazon auftauchen und Amazon selbst sich immer weniger darum kümmert. Teils, weil der Support leider immer weniger versteht, wie die eigenen Systeme arbeiten, teils, weil das Fehlverhalten so offensichtlich gewollt ist.

Meine Frage Nr. 1 zum Thema "Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern":

Wie wird diese Rate derzeit berechnet und funktioniert das überhaupt korrekt? Aus unserer Sicht eben NICHT! Denn wie kann es sein, dass bei einigen von uns diese Quote unerwartet auf unter 20% sinkt, weil auch Bestellungen unter 15 EUR berücksichtigt werden, während z.B. bei mir überhaupt nur 12 Lieferungen in diese Statistik einfließen, obwohl ich doch deutlich mehr Bestellungen über 15 EUR verschickt habe?.

130
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Meine Frage Nr. 2 zum Thema "Sendungsverfolgung" im allgemeineren Sinne:

"Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen" - warum zeigt Amazon dem Käufer diese Meldung (und darunter gleich "Erstattung anfordern") ausnahmslos immer, sobald das voraussichtliche Zustelldatum einer Briefsendung überschritten ist?

Offenbar geschieht dies auch dann, wenn eine Sendungsnummer aus dem Matrixcode einer Internetmarke hinterlegt ist.

Warum werden alle unsere Meldungen und Fragen zu diesem Thema hier im Forum hartnäckig ignoriert? Gehen wir alle hier richtig in der Annahme, dass Amazon das absichtlich macht - und damit die Käufer faktisch zum Betrug auffordert? Anders können wir das beharrliche Schweigen zu diesem Thema nicht interpretieren!

Übrigens: eBay behandelt die Sendungsnummern aus den Matrixcodes der Briefmarken wie ganz normale Tracking-Nummern! Wenn ein eBay-Verkäufer die Ware per Brief versendet und dabei die Sendungsnummer der Briefmarke eingibt, erhält der Kunde am Tag der Briefzustellung eine entsprechende Benachrichtigung.

Amazon hingegen meldet am Tag der Zustellung "Ihr Paket verspätet sich" und später sogar "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen", ohne zu berücksichtigen, dass die tatsächliche Sendungsverfolgung der Briefmarke den Zustellvorgang meldet.

Aber auch ohne Matrixcode ist Amazons Meldung "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen" bei allen Briefsendungen höchst irreführend und zusammen mit dem daneben präsentierten Button "Erstattung anfordern" fast schon kriminell.

img
260
user profile
Seller_WaqOqHeJ8ZD1R
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

1) Wieso zeigt Amazon pauschal bei allen Deutsche Post Sendungen (bei regulären Briefen, aber auch bei Einschreiben-Unterschrift) dem Kunden "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen." an? Darunter kann der Kunde direkt eine Rückerstattung anfordern. Dies verwirrt viele Kunden und ist eine schlechtes Kauferlebnis. Es würde schon völlig ausreichen diesen falschen Satz einfach zu entfernen und als Sendungsstatus einfach nur "versendet" anzugeben, wenn keine Tracking-Informationen vorhanden sind.

2) Neue Richtlinie: "Die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern wird für Bestellungen gemessen, die mit allen Versanddienstleistern versandt wurden und ist zur Bereitstellung von Scaninformationen nicht mehr auf Bestellungen mit Versanddienstleistern beschränkt, die bei Amazon integriert sind." Nach längerem Gespräch mit dem Support wurde mir mitgeteilt, dass in Zukunft nur noch bei Amazon integrierte Versanddienstleister genutzt werden dürfen, damit die Kunden einen Sendungsstatus erhalten. Das ist genau das Gegenteil der Richtlinie. Können auch bei Sendungen über 15€ nicht integrierte Versanddienstleister genutzt werden, welche keine Trackinginformationen übertragen?

Vielen Dank :-)

img
150
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Meine Rate stimmt auch hinten und vorne nicht mehr, obwohl ich bereits ab 10 EUR mit Sendungsverfolgung versende.

Vielleicht sollte amazon mal kompetente Programmierer einstellen, die zwar etwas teurer sind, aber uns nicht jeden Tag mit neuem Murks auf die Nerven gehen.

100
user profile
Seller_ecIn3RVSpcAlK
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Wir haben immer wieder Kunden, die uns schreiben, das ihr Paket angekommen ist und warum sie die Nachricht von Amazon erhalten, dass ihr Paket verloren gegangen sei! Das ist eine Einladung zum Betrügen. Glücklicherweise gibt es auch ehrliche Kunden!

160
user profile
Seller_UIIKSahFqG7Jk
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Wir versenden ausschließlich per DHL Paket mit Sendungsnummer. Laut Amazon haben wir mittlerweile nur noch rund 50% gültige Sendungsnummern. Läuft! Ich warte das ganze einfach mal ab und schaue was passiert. Den Support zu kontaktieren spare ich mir zunächst, außer wenig hilfreiche Antworten kommt da ja leider sowieso nichts.

60
user profile
Seller_q8L5a3QOSsQzz
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Anscheinend kann Amazon die Trackingnummer meiner Spedition nicht erkennen und es wird ein Mangel angezeigt

als Beispiel z.b. 306-0179196-8148324 .Obwohl Sendenummer und Name der Spedition hinterlegt ist

Was kann man da machen da es wahrscheinlich ab jetzt überall auftreten wird.Warum erkennt amazon diese nicht

00
user profile
Seller_E86SlV5pxR9hp
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Hallo

kann mir jemand sagen ob Einschreiben Einwurf (Großbrief) als gültige Sendungsform akzeptiert wird - meine Sendungen nach dem 15.1.2025 wurde alle angemahnt

40
user profile
Seller_K8bbUy65G8ZSN
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_p30UPzQ3vo23d
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Danke für die Information

10
user profile
Jona_Amazon

Ask Amazon am 11.02.25: Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern

img

Hallo alle zusammen!

Wir möchten euch hiermit zum nächsten Ask Amazon Event einladen. Dieses mal geht es um die Aktualisierung der Richtlinie zur Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern die am 15. Januar 2025 in Kraft getreten ist.

Habt ihr Fragen zu den neuen Änderungen? Dann nehmt am Ask Amazon Event am 11 Februar 2025, von 9 Uhr bis 17 Uhr (CET) teil und postet eure Fragen und Kommentare unter dem Event-Thread. Wir werden dann mit einem Partnerteam zusammen arbeiten, um eure Fragen zu beantworten.

Das ist eine gute Gelegenheit um direkt von Amazon Expertenrat zu bekommen, also markiert das Datum in euren Kalendern und bereitet eure Fragen zu der Richtlinienaktualisierung vor.

Bitte beachtet: Diese Veranstaltung ist für allgemeine Fragen gedacht, und wir können keine Beratung oder Feedback zu individuellen Fällen geben.

Wir freuen uns darauf, eure Fragen zu beantworten!

Um euch vor dem Event über die Änderungen der Richtlinien zu informieren, werft einen Blick in diese Hilfeseiten und Forendiskussionen:

Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern

Aktualisierung der Richtlinie zur Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern für Bestellungen mit Versand durch Verkäufer

Maßnahmen zur Aktualisierung der Richtlinie zur Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern erst ab dem 25. Februar 2025 ⚠️

Schaut euch auch gerne noch das folgende Video zum Thema an.

Wir sehen uns bei kommenden Ask Amazon Event!

883 Aufrufe
52 Antworten
Tags:Ask Amazon, Kontakt mit Amazon
06
Antworten
user profile
Jona_Amazon

Ask Amazon am 11.02.25: Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern

img

Hallo alle zusammen!

Wir möchten euch hiermit zum nächsten Ask Amazon Event einladen. Dieses mal geht es um die Aktualisierung der Richtlinie zur Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern die am 15. Januar 2025 in Kraft getreten ist.

Habt ihr Fragen zu den neuen Änderungen? Dann nehmt am Ask Amazon Event am 11 Februar 2025, von 9 Uhr bis 17 Uhr (CET) teil und postet eure Fragen und Kommentare unter dem Event-Thread. Wir werden dann mit einem Partnerteam zusammen arbeiten, um eure Fragen zu beantworten.

Das ist eine gute Gelegenheit um direkt von Amazon Expertenrat zu bekommen, also markiert das Datum in euren Kalendern und bereitet eure Fragen zu der Richtlinienaktualisierung vor.

Bitte beachtet: Diese Veranstaltung ist für allgemeine Fragen gedacht, und wir können keine Beratung oder Feedback zu individuellen Fällen geben.

Wir freuen uns darauf, eure Fragen zu beantworten!

Um euch vor dem Event über die Änderungen der Richtlinien zu informieren, werft einen Blick in diese Hilfeseiten und Forendiskussionen:

Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern

Aktualisierung der Richtlinie zur Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern für Bestellungen mit Versand durch Verkäufer

Maßnahmen zur Aktualisierung der Richtlinie zur Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern erst ab dem 25. Februar 2025 ⚠️

Schaut euch auch gerne noch das folgende Video zum Thema an.

Wir sehen uns bei kommenden Ask Amazon Event!

Tags:Ask Amazon, Kontakt mit Amazon
06
883 Aufrufe
52 Antworten
Antworten
user profile

Ask Amazon am 11.02.25: Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern

von Jona_Amazon
img

Hallo alle zusammen!

Wir möchten euch hiermit zum nächsten Ask Amazon Event einladen. Dieses mal geht es um die Aktualisierung der Richtlinie zur Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern die am 15. Januar 2025 in Kraft getreten ist.

Habt ihr Fragen zu den neuen Änderungen? Dann nehmt am Ask Amazon Event am 11 Februar 2025, von 9 Uhr bis 17 Uhr (CET) teil und postet eure Fragen und Kommentare unter dem Event-Thread. Wir werden dann mit einem Partnerteam zusammen arbeiten, um eure Fragen zu beantworten.

Das ist eine gute Gelegenheit um direkt von Amazon Expertenrat zu bekommen, also markiert das Datum in euren Kalendern und bereitet eure Fragen zu der Richtlinienaktualisierung vor.

Bitte beachtet: Diese Veranstaltung ist für allgemeine Fragen gedacht, und wir können keine Beratung oder Feedback zu individuellen Fällen geben.

Wir freuen uns darauf, eure Fragen zu beantworten!

Um euch vor dem Event über die Änderungen der Richtlinien zu informieren, werft einen Blick in diese Hilfeseiten und Forendiskussionen:

Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern

Aktualisierung der Richtlinie zur Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern für Bestellungen mit Versand durch Verkäufer

Maßnahmen zur Aktualisierung der Richtlinie zur Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern erst ab dem 25. Februar 2025 ⚠️

Schaut euch auch gerne noch das folgende Video zum Thema an.

Wir sehen uns bei kommenden Ask Amazon Event!

Tags:Ask Amazon, Kontakt mit Amazon
06
883 Aufrufe
52 Antworten
Antworten
52 Antworten
52 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Wir stellen fest, dass immer mehr Fehler in den Tiefen von Amazon auftauchen und Amazon selbst sich immer weniger darum kümmert. Teils, weil der Support leider immer weniger versteht, wie die eigenen Systeme arbeiten, teils, weil das Fehlverhalten so offensichtlich gewollt ist.

Meine Frage Nr. 1 zum Thema "Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern":

Wie wird diese Rate derzeit berechnet und funktioniert das überhaupt korrekt? Aus unserer Sicht eben NICHT! Denn wie kann es sein, dass bei einigen von uns diese Quote unerwartet auf unter 20% sinkt, weil auch Bestellungen unter 15 EUR berücksichtigt werden, während z.B. bei mir überhaupt nur 12 Lieferungen in diese Statistik einfließen, obwohl ich doch deutlich mehr Bestellungen über 15 EUR verschickt habe?.

130
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Meine Frage Nr. 2 zum Thema "Sendungsverfolgung" im allgemeineren Sinne:

"Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen" - warum zeigt Amazon dem Käufer diese Meldung (und darunter gleich "Erstattung anfordern") ausnahmslos immer, sobald das voraussichtliche Zustelldatum einer Briefsendung überschritten ist?

Offenbar geschieht dies auch dann, wenn eine Sendungsnummer aus dem Matrixcode einer Internetmarke hinterlegt ist.

Warum werden alle unsere Meldungen und Fragen zu diesem Thema hier im Forum hartnäckig ignoriert? Gehen wir alle hier richtig in der Annahme, dass Amazon das absichtlich macht - und damit die Käufer faktisch zum Betrug auffordert? Anders können wir das beharrliche Schweigen zu diesem Thema nicht interpretieren!

Übrigens: eBay behandelt die Sendungsnummern aus den Matrixcodes der Briefmarken wie ganz normale Tracking-Nummern! Wenn ein eBay-Verkäufer die Ware per Brief versendet und dabei die Sendungsnummer der Briefmarke eingibt, erhält der Kunde am Tag der Briefzustellung eine entsprechende Benachrichtigung.

Amazon hingegen meldet am Tag der Zustellung "Ihr Paket verspätet sich" und später sogar "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen", ohne zu berücksichtigen, dass die tatsächliche Sendungsverfolgung der Briefmarke den Zustellvorgang meldet.

Aber auch ohne Matrixcode ist Amazons Meldung "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen" bei allen Briefsendungen höchst irreführend und zusammen mit dem daneben präsentierten Button "Erstattung anfordern" fast schon kriminell.

img
260
user profile
Seller_WaqOqHeJ8ZD1R
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

1) Wieso zeigt Amazon pauschal bei allen Deutsche Post Sendungen (bei regulären Briefen, aber auch bei Einschreiben-Unterschrift) dem Kunden "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen." an? Darunter kann der Kunde direkt eine Rückerstattung anfordern. Dies verwirrt viele Kunden und ist eine schlechtes Kauferlebnis. Es würde schon völlig ausreichen diesen falschen Satz einfach zu entfernen und als Sendungsstatus einfach nur "versendet" anzugeben, wenn keine Tracking-Informationen vorhanden sind.

2) Neue Richtlinie: "Die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern wird für Bestellungen gemessen, die mit allen Versanddienstleistern versandt wurden und ist zur Bereitstellung von Scaninformationen nicht mehr auf Bestellungen mit Versanddienstleistern beschränkt, die bei Amazon integriert sind." Nach längerem Gespräch mit dem Support wurde mir mitgeteilt, dass in Zukunft nur noch bei Amazon integrierte Versanddienstleister genutzt werden dürfen, damit die Kunden einen Sendungsstatus erhalten. Das ist genau das Gegenteil der Richtlinie. Können auch bei Sendungen über 15€ nicht integrierte Versanddienstleister genutzt werden, welche keine Trackinginformationen übertragen?

Vielen Dank :-)

img
150
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Meine Rate stimmt auch hinten und vorne nicht mehr, obwohl ich bereits ab 10 EUR mit Sendungsverfolgung versende.

Vielleicht sollte amazon mal kompetente Programmierer einstellen, die zwar etwas teurer sind, aber uns nicht jeden Tag mit neuem Murks auf die Nerven gehen.

100
user profile
Seller_ecIn3RVSpcAlK
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Wir haben immer wieder Kunden, die uns schreiben, das ihr Paket angekommen ist und warum sie die Nachricht von Amazon erhalten, dass ihr Paket verloren gegangen sei! Das ist eine Einladung zum Betrügen. Glücklicherweise gibt es auch ehrliche Kunden!

160
user profile
Seller_UIIKSahFqG7Jk
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Wir versenden ausschließlich per DHL Paket mit Sendungsnummer. Laut Amazon haben wir mittlerweile nur noch rund 50% gültige Sendungsnummern. Läuft! Ich warte das ganze einfach mal ab und schaue was passiert. Den Support zu kontaktieren spare ich mir zunächst, außer wenig hilfreiche Antworten kommt da ja leider sowieso nichts.

60
user profile
Seller_q8L5a3QOSsQzz
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Anscheinend kann Amazon die Trackingnummer meiner Spedition nicht erkennen und es wird ein Mangel angezeigt

als Beispiel z.b. 306-0179196-8148324 .Obwohl Sendenummer und Name der Spedition hinterlegt ist

Was kann man da machen da es wahrscheinlich ab jetzt überall auftreten wird.Warum erkennt amazon diese nicht

00
user profile
Seller_E86SlV5pxR9hp
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Hallo

kann mir jemand sagen ob Einschreiben Einwurf (Großbrief) als gültige Sendungsform akzeptiert wird - meine Sendungen nach dem 15.1.2025 wurde alle angemahnt

40
user profile
Seller_K8bbUy65G8ZSN
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_p30UPzQ3vo23d
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Danke für die Information

10
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Wir stellen fest, dass immer mehr Fehler in den Tiefen von Amazon auftauchen und Amazon selbst sich immer weniger darum kümmert. Teils, weil der Support leider immer weniger versteht, wie die eigenen Systeme arbeiten, teils, weil das Fehlverhalten so offensichtlich gewollt ist.

Meine Frage Nr. 1 zum Thema "Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern":

Wie wird diese Rate derzeit berechnet und funktioniert das überhaupt korrekt? Aus unserer Sicht eben NICHT! Denn wie kann es sein, dass bei einigen von uns diese Quote unerwartet auf unter 20% sinkt, weil auch Bestellungen unter 15 EUR berücksichtigt werden, während z.B. bei mir überhaupt nur 12 Lieferungen in diese Statistik einfließen, obwohl ich doch deutlich mehr Bestellungen über 15 EUR verschickt habe?.

130
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Wir stellen fest, dass immer mehr Fehler in den Tiefen von Amazon auftauchen und Amazon selbst sich immer weniger darum kümmert. Teils, weil der Support leider immer weniger versteht, wie die eigenen Systeme arbeiten, teils, weil das Fehlverhalten so offensichtlich gewollt ist.

Meine Frage Nr. 1 zum Thema "Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern":

Wie wird diese Rate derzeit berechnet und funktioniert das überhaupt korrekt? Aus unserer Sicht eben NICHT! Denn wie kann es sein, dass bei einigen von uns diese Quote unerwartet auf unter 20% sinkt, weil auch Bestellungen unter 15 EUR berücksichtigt werden, während z.B. bei mir überhaupt nur 12 Lieferungen in diese Statistik einfließen, obwohl ich doch deutlich mehr Bestellungen über 15 EUR verschickt habe?.

130
Antworten
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Meine Frage Nr. 2 zum Thema "Sendungsverfolgung" im allgemeineren Sinne:

"Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen" - warum zeigt Amazon dem Käufer diese Meldung (und darunter gleich "Erstattung anfordern") ausnahmslos immer, sobald das voraussichtliche Zustelldatum einer Briefsendung überschritten ist?

Offenbar geschieht dies auch dann, wenn eine Sendungsnummer aus dem Matrixcode einer Internetmarke hinterlegt ist.

Warum werden alle unsere Meldungen und Fragen zu diesem Thema hier im Forum hartnäckig ignoriert? Gehen wir alle hier richtig in der Annahme, dass Amazon das absichtlich macht - und damit die Käufer faktisch zum Betrug auffordert? Anders können wir das beharrliche Schweigen zu diesem Thema nicht interpretieren!

Übrigens: eBay behandelt die Sendungsnummern aus den Matrixcodes der Briefmarken wie ganz normale Tracking-Nummern! Wenn ein eBay-Verkäufer die Ware per Brief versendet und dabei die Sendungsnummer der Briefmarke eingibt, erhält der Kunde am Tag der Briefzustellung eine entsprechende Benachrichtigung.

Amazon hingegen meldet am Tag der Zustellung "Ihr Paket verspätet sich" und später sogar "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen", ohne zu berücksichtigen, dass die tatsächliche Sendungsverfolgung der Briefmarke den Zustellvorgang meldet.

Aber auch ohne Matrixcode ist Amazons Meldung "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen" bei allen Briefsendungen höchst irreführend und zusammen mit dem daneben präsentierten Button "Erstattung anfordern" fast schon kriminell.

img
260
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Meine Frage Nr. 2 zum Thema "Sendungsverfolgung" im allgemeineren Sinne:

"Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen" - warum zeigt Amazon dem Käufer diese Meldung (und darunter gleich "Erstattung anfordern") ausnahmslos immer, sobald das voraussichtliche Zustelldatum einer Briefsendung überschritten ist?

Offenbar geschieht dies auch dann, wenn eine Sendungsnummer aus dem Matrixcode einer Internetmarke hinterlegt ist.

Warum werden alle unsere Meldungen und Fragen zu diesem Thema hier im Forum hartnäckig ignoriert? Gehen wir alle hier richtig in der Annahme, dass Amazon das absichtlich macht - und damit die Käufer faktisch zum Betrug auffordert? Anders können wir das beharrliche Schweigen zu diesem Thema nicht interpretieren!

Übrigens: eBay behandelt die Sendungsnummern aus den Matrixcodes der Briefmarken wie ganz normale Tracking-Nummern! Wenn ein eBay-Verkäufer die Ware per Brief versendet und dabei die Sendungsnummer der Briefmarke eingibt, erhält der Kunde am Tag der Briefzustellung eine entsprechende Benachrichtigung.

Amazon hingegen meldet am Tag der Zustellung "Ihr Paket verspätet sich" und später sogar "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen", ohne zu berücksichtigen, dass die tatsächliche Sendungsverfolgung der Briefmarke den Zustellvorgang meldet.

Aber auch ohne Matrixcode ist Amazons Meldung "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen" bei allen Briefsendungen höchst irreführend und zusammen mit dem daneben präsentierten Button "Erstattung anfordern" fast schon kriminell.

img
260
Antworten
user profile
Seller_WaqOqHeJ8ZD1R
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

1) Wieso zeigt Amazon pauschal bei allen Deutsche Post Sendungen (bei regulären Briefen, aber auch bei Einschreiben-Unterschrift) dem Kunden "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen." an? Darunter kann der Kunde direkt eine Rückerstattung anfordern. Dies verwirrt viele Kunden und ist eine schlechtes Kauferlebnis. Es würde schon völlig ausreichen diesen falschen Satz einfach zu entfernen und als Sendungsstatus einfach nur "versendet" anzugeben, wenn keine Tracking-Informationen vorhanden sind.

2) Neue Richtlinie: "Die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern wird für Bestellungen gemessen, die mit allen Versanddienstleistern versandt wurden und ist zur Bereitstellung von Scaninformationen nicht mehr auf Bestellungen mit Versanddienstleistern beschränkt, die bei Amazon integriert sind." Nach längerem Gespräch mit dem Support wurde mir mitgeteilt, dass in Zukunft nur noch bei Amazon integrierte Versanddienstleister genutzt werden dürfen, damit die Kunden einen Sendungsstatus erhalten. Das ist genau das Gegenteil der Richtlinie. Können auch bei Sendungen über 15€ nicht integrierte Versanddienstleister genutzt werden, welche keine Trackinginformationen übertragen?

Vielen Dank :-)

img
150
user profile
Seller_WaqOqHeJ8ZD1R
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

1) Wieso zeigt Amazon pauschal bei allen Deutsche Post Sendungen (bei regulären Briefen, aber auch bei Einschreiben-Unterschrift) dem Kunden "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen." an? Darunter kann der Kunde direkt eine Rückerstattung anfordern. Dies verwirrt viele Kunden und ist eine schlechtes Kauferlebnis. Es würde schon völlig ausreichen diesen falschen Satz einfach zu entfernen und als Sendungsstatus einfach nur "versendet" anzugeben, wenn keine Tracking-Informationen vorhanden sind.

2) Neue Richtlinie: "Die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern wird für Bestellungen gemessen, die mit allen Versanddienstleistern versandt wurden und ist zur Bereitstellung von Scaninformationen nicht mehr auf Bestellungen mit Versanddienstleistern beschränkt, die bei Amazon integriert sind." Nach längerem Gespräch mit dem Support wurde mir mitgeteilt, dass in Zukunft nur noch bei Amazon integrierte Versanddienstleister genutzt werden dürfen, damit die Kunden einen Sendungsstatus erhalten. Das ist genau das Gegenteil der Richtlinie. Können auch bei Sendungen über 15€ nicht integrierte Versanddienstleister genutzt werden, welche keine Trackinginformationen übertragen?

Vielen Dank :-)

img
150
Antworten
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Meine Rate stimmt auch hinten und vorne nicht mehr, obwohl ich bereits ab 10 EUR mit Sendungsverfolgung versende.

Vielleicht sollte amazon mal kompetente Programmierer einstellen, die zwar etwas teurer sind, aber uns nicht jeden Tag mit neuem Murks auf die Nerven gehen.

100
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Meine Rate stimmt auch hinten und vorne nicht mehr, obwohl ich bereits ab 10 EUR mit Sendungsverfolgung versende.

Vielleicht sollte amazon mal kompetente Programmierer einstellen, die zwar etwas teurer sind, aber uns nicht jeden Tag mit neuem Murks auf die Nerven gehen.

100
Antworten
user profile
Seller_ecIn3RVSpcAlK
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Wir haben immer wieder Kunden, die uns schreiben, das ihr Paket angekommen ist und warum sie die Nachricht von Amazon erhalten, dass ihr Paket verloren gegangen sei! Das ist eine Einladung zum Betrügen. Glücklicherweise gibt es auch ehrliche Kunden!

160
user profile
Seller_ecIn3RVSpcAlK
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Wir haben immer wieder Kunden, die uns schreiben, das ihr Paket angekommen ist und warum sie die Nachricht von Amazon erhalten, dass ihr Paket verloren gegangen sei! Das ist eine Einladung zum Betrügen. Glücklicherweise gibt es auch ehrliche Kunden!

160
Antworten
user profile
Seller_UIIKSahFqG7Jk
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Wir versenden ausschließlich per DHL Paket mit Sendungsnummer. Laut Amazon haben wir mittlerweile nur noch rund 50% gültige Sendungsnummern. Läuft! Ich warte das ganze einfach mal ab und schaue was passiert. Den Support zu kontaktieren spare ich mir zunächst, außer wenig hilfreiche Antworten kommt da ja leider sowieso nichts.

60
user profile
Seller_UIIKSahFqG7Jk
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Wir versenden ausschließlich per DHL Paket mit Sendungsnummer. Laut Amazon haben wir mittlerweile nur noch rund 50% gültige Sendungsnummern. Läuft! Ich warte das ganze einfach mal ab und schaue was passiert. Den Support zu kontaktieren spare ich mir zunächst, außer wenig hilfreiche Antworten kommt da ja leider sowieso nichts.

60
Antworten
user profile
Seller_q8L5a3QOSsQzz
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Anscheinend kann Amazon die Trackingnummer meiner Spedition nicht erkennen und es wird ein Mangel angezeigt

als Beispiel z.b. 306-0179196-8148324 .Obwohl Sendenummer und Name der Spedition hinterlegt ist

Was kann man da machen da es wahrscheinlich ab jetzt überall auftreten wird.Warum erkennt amazon diese nicht

00
user profile
Seller_q8L5a3QOSsQzz
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Anscheinend kann Amazon die Trackingnummer meiner Spedition nicht erkennen und es wird ein Mangel angezeigt

als Beispiel z.b. 306-0179196-8148324 .Obwohl Sendenummer und Name der Spedition hinterlegt ist

Was kann man da machen da es wahrscheinlich ab jetzt überall auftreten wird.Warum erkennt amazon diese nicht

00
Antworten
user profile
Seller_E86SlV5pxR9hp
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Hallo

kann mir jemand sagen ob Einschreiben Einwurf (Großbrief) als gültige Sendungsform akzeptiert wird - meine Sendungen nach dem 15.1.2025 wurde alle angemahnt

40
user profile
Seller_E86SlV5pxR9hp
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Hallo

kann mir jemand sagen ob Einschreiben Einwurf (Großbrief) als gültige Sendungsform akzeptiert wird - meine Sendungen nach dem 15.1.2025 wurde alle angemahnt

40
Antworten
user profile
Seller_K8bbUy65G8ZSN
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_K8bbUy65G8ZSN
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_p30UPzQ3vo23d
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Danke für die Information

10
user profile
Seller_p30UPzQ3vo23d
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Danke für die Information

10
Antworten

Ähnliche Diskussionen

Ähnliche Diskussionen