Welchen Labeldrucker für DHL Etiketten und Amazon-FBA?
Hallo Gemeinde,
Ich habe mir den Zebra GK420D geholt, aber manche Etiketten sind schwer leserlich und die Auflösung ist meiner Meinung nach zu gering.
Ich bräuchte ihn für DHL labels, sowie für die Labels für den Versand AN Amazon FBA Lager.
Insbesondere das zweite Label (dieses Amazon FBA-Label besteht aus zwei Labels) wird vom Zebra nicht gut gedruckt.
Eventuell gibt es etwas neues bzw. gutes auf dem Markt, was Ihr mir empfehlen könnt.
Danke und einen schönen Start in die Woche!
Welchen Labeldrucker für DHL Etiketten und Amazon-FBA?
Hallo Gemeinde,
Ich habe mir den Zebra GK420D geholt, aber manche Etiketten sind schwer leserlich und die Auflösung ist meiner Meinung nach zu gering.
Ich bräuchte ihn für DHL labels, sowie für die Labels für den Versand AN Amazon FBA Lager.
Insbesondere das zweite Label (dieses Amazon FBA-Label besteht aus zwei Labels) wird vom Zebra nicht gut gedruckt.
Eventuell gibt es etwas neues bzw. gutes auf dem Markt, was Ihr mir empfehlen könnt.
Danke und einen schönen Start in die Woche!
0 Antworten
Seller_RqdFc0LKaj4G5
du musst unter Druckereinstellung die Hitze vom GK420D höher stellen, dann druckt er leserlich und scharf.
Seller_Nsby4zSh4yO7X
keine Probleme mit diesem Zebra Modell bei uns. PCs, keine Macs bei uns.
Seller_Bet9CSktT8aDC
In dem Fall hast du die Treiber falsch eingestellt - denn ZEBRA ist state of the Art und du bekommst nichts besseres am Markt…
Seller_EBxq8Gv9036FX
Ist es denn schädlicher für den Drucker wenn die Hitze auf das Maximum gestellt wird? Geht der dadurch schneller kaputt oder muss man dann früher den Druckkopf tauschen?
Seller_n4wqekJYZijDH
Ich hatte mir einen gebrauchten Drucker geholt. Der Druck war nicht wirklich gut, eher unscharf. Als ich die Rolle Etiketten erneuern musste hatte ich plötzlich ein einwandfreies Druckergebnis. Es lag bei mir also an den Etiketten.
Seller_BwuWV70dZKvEN
toshiba tec b-ev4d - jahrelang ohne probleme
Seller_2ws4z99VheLVL
Kann ich mit dem Zebra auch Briefmarken direkt aus dem Internetshop der Post ausdrucken?
Seller_11PRLWNH4pM0O
Ich kann den Brother QL-1110NWB Etikettendrucker empfehlen. Die Anzahl an Etiketten sind bei mir aber überschaubar.
Nachteil: Die Etiketten sind etwas teurer (es gibt aber auch NoName Etiketten die günstig sind)
Vorteil: WLAN (Das gibt es bei den Zebra Druckern nur wenn man wesentlich tiefer in die Tasche greift)
Für mich war WLAN letztendlich ausschlaggebend
Für Briefmarken und auch Produktetiketten kann ich den Brother ql-700w empfehlen. Der hat ebenfalls WLAN.
Seller_vgNblKe9OvxS7
Wir verwenden aktuell die “Eigenmarke” von Labelident.
Eigentlich liebäugelten wir auch mit einem Zebra, aber haben die zum “Testen” verwendet nach dem Motto “wenn der kaputt geht, kommt der Richtige”. Jetzt will er aber nicht kaputt gehen
Er druckt und druckt, Verbrauchsmaterialien sind günstig weil Standardgröße-Rollen, und das Druckbild reicht (Schärfe zum DHL-Scan, Schwarzintensität sehr hoch).
Mit ein paar manuellen Einstellungen in den beiliegenden Programmen klappte das letztlich.
Drum merke, es muss nicht immer teuer sein - es kommt immer drauf an, was man benötigt. Unsere haben auch kein WLAN, hier funkt genug
Seller_LkKHHDFzGt83s
Moin,
wir nutzen gar keinen Labeldrucker und lassen uns die Etiketten kostenlos von DHL liefern. Läuft alles über den einfachen Laserdrucker von Kyocera.
VG
Ralf