Vorgehen von Amazon ist eine absolute Frechheit
Amazon sperrt unser Konto mit der Begründung - wir würden einen gefälschten Artikel anbieten. Dieser Artikel ist weder gefälscht noch unterliegt er irgendwelchem Markenschutz. Die Bearbeitungszeit und der Aufwand für eine Wiederfreischaltung steht in keinem Verhältnis. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen dauern. Das Unternehmen, dass diesen Artikel produzieren lassen hat, gibt es gar nicht mehr unter der Firmierung. Wir haben den Artikel als Restposten mit Mix von Gesamt 72 Paletten gekauft, als Restposten wird nicht immer eine detaillierte Auflistung der Produkte mitgeliefert. Jetzt wurden 3500 Euro eingefroren, alle lagernden Artikel stehen aktuell nicht zum Verkauf. Aufgrund einer Vermutung von Amazon und einen Artikelverkaufspreis von 2,95 Euro pro finde ich das extrem Unverschämt. Kundenservice FEHLANZEIGE - der Sachbearbeiter am Telefon völlig unfähig.
Vorgehen von Amazon ist eine absolute Frechheit
Amazon sperrt unser Konto mit der Begründung - wir würden einen gefälschten Artikel anbieten. Dieser Artikel ist weder gefälscht noch unterliegt er irgendwelchem Markenschutz. Die Bearbeitungszeit und der Aufwand für eine Wiederfreischaltung steht in keinem Verhältnis. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen dauern. Das Unternehmen, dass diesen Artikel produzieren lassen hat, gibt es gar nicht mehr unter der Firmierung. Wir haben den Artikel als Restposten mit Mix von Gesamt 72 Paletten gekauft, als Restposten wird nicht immer eine detaillierte Auflistung der Produkte mitgeliefert. Jetzt wurden 3500 Euro eingefroren, alle lagernden Artikel stehen aktuell nicht zum Verkauf. Aufgrund einer Vermutung von Amazon und einen Artikelverkaufspreis von 2,95 Euro pro finde ich das extrem Unverschämt. Kundenservice FEHLANZEIGE - der Sachbearbeiter am Telefon völlig unfähig.
0 Antworten
Seller_E1Xn0MIySBVPj
Darf man erfahren welcher Artikel es genau ist? Was heißt den Hersteller gibt es nicht mehr unter der Firmierung? Insolvenz? Verkauft?
Etwas mehr Information wäre interessant, wenn man versuchen will zu helfen.
Seller_EIaGZMlu9fDfA
das ist eben einer der gründe, warum wir kein fba nutzen. du bist schneller schachmatt, als du denken kannst.
Seller_EigVlcWgNb0KC
Wir haben gerade ähnlichen Fall. Gut gehende ASIN mit ca. 10.000+ Verkäufen. 1 Kunde meldet sich bei AMAZON und ist der Meinung, es wäre eine Fälschung. Sofort sperrt AMAZON die ASIN und blubbert uns zu. Wir Antworten im Fall, dass wir für die Blödheit vom Kunden nichts können und wenn er nicht Lesen kann, doch lieber wieder Singen und Klatschen von sich gibt. ASIN bleibt gesperrt. Aber 1 Kunde reicht hier um ein Umsatz Verlust von 29.000 € im Monat zu verursachen. Wir haben jetzt den Spieß umgedreht und verklagen die Kundin auf Schadenersatz, dann darf die eben bis zum Ende in Raten Ihren Schaden abstottern. Rest macht der ARAG Anwalt über München mit AMAZON aus, ist uns vollkommen Egal. Mir ist meine Zeit zu Schade um mich mit irgendwelchen Ritjafahrern im AMA Support dummreden zu lassen. Ama ist kein rechtfreier Raum auch wenn die das gerne denken. Und es ist absolut kein Problem in Luxenburg sich einen Anwalt zu nehmen, der Deutsch Spricht. Wir haben selbst Anwälte in China die Kunden für uns verklagt haben. Die Kosten sind alle nur imaginal höher und Mann braucht sich um nichts zu kümmern groß.
Seller_EigVlcWgNb0KC
Noch ein bsp. wir haben eine ASIN damals gehabt da wurde uns vom Kraftfahrtbundesamt der Verkauf über AMAZON verboten. Amazon hat uns das dann ebenfalls im Nachgang verboten aufgrund vom Bundesamt bla bla. Und was ist Heute? Alle anderen Verkäufer sind nicht mehr da und wer Verkauft jetzt die ASIN im großen Stil ? NA NA? Genau AMAZON selbst :-) Ein schelm wer da böses denkt.
Seller_vntuRZzhIxSVk
Leider hat mich sowas auch erwischt und ich versuche das seit knapp 2 Monaten mit Amazon zu klären, es ist zum Haare ausreißen. Ich kaufe direkt vom Markeninhaber, das reicht denen aber nicht anscheinend. Die wollen die komplette Lieferkette. Der Markeninhaber hat allerdings irgendwann mal ein neues Produktlayout gemacht und auch einen neuen Abfüllen gewählt, dieses war halt noch nicht in Amazon geändert, und das macht nun solche Probleme. Ein paar Tage später waren aber die Produktbilder auch in Amazon upgedatet, trotzdem hilft nichts.
Heute starte ich noch mal einen letzten Versuch und hoffe, dass auf der anderen Seite diesmal jemand sitzt, der der deutschen Sprache mächtig ist und das Problem einfach mal versteht.
Rob_Amazon
Hallo @Seller_UKLwhqHwpxl7v,
Mein Name ist Rob und ich möchte dir gerne weiterhelfen.
So wie ich deinen Post verstehe, Ist dein Konto deaktiviert gewesen wegen Problemen mit der Echtheit eines Artikels.
Um dein Konto wieder zu aktivieren wirst du dafür Rechnungen einreichen müssen.
Grundsätzlich solltest du immer versuchen für alle auf Amazon verkauften Produkte Kopien von Rechnungen oder Quittungen deines Lieferanten, die in den letzten 365 Tagen für die Produkte ausgestellt wurden, bereitzuhalten.
-- Diese Dokumente müssen der Absatzmenge in den letzten 365 Tagen entsprechen.
-- Die Kontaktdaten des Lieferanten, d. h. den Namen des Unternehmens, die geschäftliche Telefonnummer, die Geschäftsadresse und die Website sollten ebenfalls zu sehen sein. Die Kontaktdaten deines Lieferanten werden vertraulich behandelt.
-- Die Preisangaben können unkenntlich gemacht werden, der Rest des Dokuments muss aber sichtbar sein.
Wenn diese Punkte nicht auf deiner Rechnung sichtbar sind, solltest du immer erklären, weshalb diese nicht vorhanden sind und andere Dokumente zur Unterstüztung mitschicken. Dazu kannst du zum Beispiel eine Erklärung deines Lieferantens oder des Markeninhabers mitschicken.
Gerade wenn du Paletten kaufst solltest du dir unbedingt eine detaillierte Liste mitgeben lassen, da ansonsten nicht geprüft werden kann, was du tatsächlich gekauft hast.
So wie ich deine weiteren Kommentare verstehe, ist dein Account nun aber wieder aktiv, das freut mich zu hören! Melde dich in Zukunft gerne erneut bei uns im Seller Forum, die Foren Community und ich helfen dir gerne!
Viele Grüße,
Rob