Rückerstattungsantrag in der Kundennachricht
Hallo,
ich habe folgenden Fall aktuell offen.
Kundin hat leider falsches Produkt erhalten. Unser Fehler. Sie hat uns eine Nachricht geschrieben, in der sie einen “Ersatz oder Geld zurück” verlangt.
Sie bekommt natürlich die richtige Ware und die falsche darf sie auch behalten.
Mein Problem sind die Aktionsbutton in der Nachricht.
Neben den normalen “Nachricht schreiben” usw, gibt es noch den Button “Volle Rückerstattung akzeptieren”.
Also hat die Kundin eine Rückerstattung beantragt. Diese findet aber nicht statt, weil sie ja die Ware bekommt.
Wo kann ich diesen Antrag bearbeiten? In ihrer Bestellung sieht alles normal aus, es ist nirgends zu erkennen, dass sie eine Rückerstattung beantragt hat.
Muss ich die Kundin eventuell bitten, diesen Antrag zurück zu ziehen?
Vielen dank im Voraus.
Viele Grüße
Rückerstattungsantrag in der Kundennachricht
Hallo,
ich habe folgenden Fall aktuell offen.
Kundin hat leider falsches Produkt erhalten. Unser Fehler. Sie hat uns eine Nachricht geschrieben, in der sie einen “Ersatz oder Geld zurück” verlangt.
Sie bekommt natürlich die richtige Ware und die falsche darf sie auch behalten.
Mein Problem sind die Aktionsbutton in der Nachricht.
Neben den normalen “Nachricht schreiben” usw, gibt es noch den Button “Volle Rückerstattung akzeptieren”.
Also hat die Kundin eine Rückerstattung beantragt. Diese findet aber nicht statt, weil sie ja die Ware bekommt.
Wo kann ich diesen Antrag bearbeiten? In ihrer Bestellung sieht alles normal aus, es ist nirgends zu erkennen, dass sie eine Rückerstattung beantragt hat.
Muss ich die Kundin eventuell bitten, diesen Antrag zurück zu ziehen?
Vielen dank im Voraus.
Viele Grüße
Seller_vJMYkc5V2UNdt
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Also ich kann diesen Button ignorieren.
Ja, der Kunde hat sich auch telefonisch bei uns gemeldet, passt mit der Nahlieferung. Danke für den Hinweis. Da war mir nicht bewusst.
Grüße
0 Antworten
Seller_jRoOpSwp9rAQt
In den Kundennachrichten werden immer Button angeboten die zum jeweiligen Anlaß passen könnten.
Erkennt Amazon z.B. dass es sich um eine Rechnungsanforderungs-Nachricht handelt, bekommt der Verkäufer gleich auch einen Rechnung-Hochladen-Button.
Oder wenn es sich mutmaßlich um eine Reklamtion (Lieferzeit, falsche Ware…) handelt, wird (u.a.) ein Erstattungs- und Teilerstattungs-Button angeboten.
Prinzipiell kannst Du dem Kunden natürlich trotzdem eine Nachlieferung anbieten. Du solltest Dich aber zuvor vergewissern dass der Kunde tatsächlich eine Nachlieferung möchte, denn es ist nicht ausgeschlossen dass er komplett stornieren möchte.
Denn die Kundennachricht die Du siehst ist mit Vorsicht zu genießen, denn diese stammt oftmals vom Chatbot und könnte möglicherweise nicht das wiedergeben was der Kunde tatsächlich will.
Daher ggf nachfragen und auf eine “echte” und eindeutige Nachricht vom Kunden hoffen.
Manche Händler machen in solchen Fällen generell keine Nachlieferung sondern bloß Erstattungen da sie das als sicherer ansehen (keine Risiko bzgl. AZ etc.). Hier gibt es kein Patentrezept und jeder Weg hat Vor- und Nachteile.