Maßnahmenplan für ein gesperrtes Produkt
Hallo liebe Verkäufer,
wir haben leider in letzter Zeit mehrere falsche Artikel an Kunden geschickt. Die verantwortliche Mitarbeiterin hat das leider 2 Wochen lang nicht bemerkt und so wurden ca. 10 falsche Artikel gesendet. Amazon hat diesen Artikel aufgrund der Verkäuferleistung gesperrt, was ich auch verstehe, es war ja unsere Schuld.
Nun fordern Sie einen Maßnahmenplan.
2x wurde er aber schon abgelehnt, Support kann nicht weiterhelfen, schickt nur Textbausteine.
Wie muss so ein Maßnahmenplan genau aussehen, hat jemand damit Erfahrung. Ich hätte den jetzt anhand eines 8d-Berichts gemacht. Meint ihr Amazon akzeptiert das dann?
Wie oft kann man eigentlich einen Maßnahmenplan einreichen bis das Angebot dauerhaft gesperrt wird?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Maßnahmenplan für ein gesperrtes Produkt
Hallo liebe Verkäufer,
wir haben leider in letzter Zeit mehrere falsche Artikel an Kunden geschickt. Die verantwortliche Mitarbeiterin hat das leider 2 Wochen lang nicht bemerkt und so wurden ca. 10 falsche Artikel gesendet. Amazon hat diesen Artikel aufgrund der Verkäuferleistung gesperrt, was ich auch verstehe, es war ja unsere Schuld.
Nun fordern Sie einen Maßnahmenplan.
2x wurde er aber schon abgelehnt, Support kann nicht weiterhelfen, schickt nur Textbausteine.
Wie muss so ein Maßnahmenplan genau aussehen, hat jemand damit Erfahrung. Ich hätte den jetzt anhand eines 8d-Berichts gemacht. Meint ihr Amazon akzeptiert das dann?
Wie oft kann man eigentlich einen Maßnahmenplan einreichen bis das Angebot dauerhaft gesperrt wird?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
0 Antworten
Seller_5qqNf2z8y6O8r
So aufgebaut wird der akzeptiert, denn der enthält ja genau das was gefordert ist
Sharon11
Hallo @Seller_MXjbMAQV0hXGO,
Danke für deinen Beitrag hier im Forum. Mein Name ist Sharon und ich werde gerne versuchen, dir bei deinem Problem zu helfen!
Bei Verstöße gegen "Kundenbeschwerden — Falsches Produkt" ist kein Maßnahmenplan mehr erforderlich. Stattdessen erschient, nachdem du "Widerspruch Einlegen" clickst, ein Fragebogen welcher die Grundursache des Problems und die von Ihnen ergriffenen Korrektur- und Präventiv-Maßnahmen erfragt. Bitte achte darauf, dass die Präventiv- und Korrektur-Maßnahmen auf die genannte Grundursache aufbauen und diese adressieren.
Zusätzlich wirst du in dem Fragebogen aufgefordert eine Rechnung einzureichen, sofern du nicht der Rechteinhaber oder der Hersteller der Ware bist. Wenn dies dein Fall ist stelle bitte sicher, dass die eingetragene Marke der ASIN oder das "Hersteller" Artibut des Produktes mit deinen Konto-Daten übereinstimmen. Du kannst dies auch mittels des Einspruchs nachweisen, z. B. mit einer Markenurkunde.
Ich hoffe, diese Info hilft dir weiter!
Herzliche Grüße,
Sharon