Neue Betrugsmasche? | Monats rechnung


#1

es scheint eine neue Betrugsmasche zu geben. Ist das schon mal jemanden passiert?

Jemand hat sich einen neuen Privaten Kunden Account erstellt mit neuer Email Adresse. Die die rechnungs- und Lieferanschrift sind die selben, welche auch im Impressum des verkäuferaccounts hinterlegt sind. Danach wurden Waren bestellt mit Zahlungsart Kauf auf Monatsrechnung. Die Lieferung wurde von einem Marktplatz Händler versendet laut Amazon (ohne sendungsnummer).

Nun haben wir eine Mahnung von Arvato erhalten über den ausstehenden Betrag. Auf Nachfragen bei Amazon wurde angegeben das keine Bankverbindung in dem neuen Account hinterlegt ist. Aber der neue Account wurde mit dem Bestehenden Kunden Account verknüpft weshalb Kauf auf Monatsrechnung überhaupt erst freigegeben wurde. (denn normaler weise muß für diese Funktion ja erst eine gültige Kreditkarte hinterlegt werden).

Der Betrag lag jetzt bei ca 200€ War also jetzt auch nicht übertrieben hoch und ist nur aufgefallen da wir nie auf Rechnung kaufen


#2

… und es ist nicht aufgefallen, dass ihr unbestellte Ware erhalten habt? :face_with_monocle:


#3

Kann man denn wirklich einfach einen Account mit einem fremden Account verbinden? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen…


#4

Kein Lieferung erhalten, Versand ohne sendungsnummer


#5

Ja, das klingt nach Amazon-KI. Manchmal kommt man sich da schon ziemlich veräppelt vor. Hatten wir nicht neulich noch jemanden hier im Forum, der zwei SC-Accounts unter der gleichen Emailadresse hatte? :persevere:

Hast Du im Rahmen Deiner “Nachfrage” bei Amazon zum Löschen/Sperren dieses mysteriösen Accounts aufgefordert? Würde mich allerdings nicht wundern, wenn das nach Amazon-Manier erst geht, wenn die Aussenstände beglichen sind. Auf die Mahnung wirst Du als Kaufmann ja zu reagieren wissen.

P.S.: Wer verschickt denn Ware für 200€ ohne Tracking? O.O


#6

???
Verstehe ich das richtig: Es hat eine fremde Person einen Kundenaccount mit deinen Daten (und deiner Bankverbindung!) angelegt und sich auf Rechnung Waren im Wert von 200 EUR bestellt, die aufgrund unversicherten Versand nie bei euch angekommen sind?

:thinking: Sollte es eine Lücke bei Amazon geben, über die jemand einfach fremde Daten dazu nutzt Konten zu erstellen, Bestellungen auf Rechnung erzeugt und tatsächlich keine Ware verschickt wird. Weil aber Amazon ja haftet, bekommt der Händler Geld. Der für den Betrug genutzte, nichtsahnende Kunde bekommt irgendwann Nachricht vom Inkasso. Gleichzeitig kann aber eine Zustellung und somit auch kein Empfang der Ware bewiesen werden. Das Inkasso müsste ins Leere laufen. Aber das Kunden- und ggf. auch das Verkäuferkonto bekommt einen internen Negativeintrag und darf zukünftig nicht mehr auf Rechnung einkaufen… Nutznießer kann hier nur der Verkäufer sein!?


#7

Jemand der Amazon mit dieser Masche abzocken will!


#8

Er hat eine email Adresse erstellt die aus vor und Nachnamen und einer Zahl besteht (wie bei vielen die ihr geburtsdatum mit angegeben weil der Name schon vergeben ist ). Mit dieser Emailadresse wurde ein Käuferaccount erstellt bei dem die Adresse exakt die selbe ist, welche im Impressum des Verkäuferkontos zu finden ist.

Bei diesen Account ist keine Kreditkarte oder Bankverbindung hinterlegt. Laut der Aussage des Kundenservice sind beide privaten Accounts mit einander verknüpft. Nur deshalb war es möglich ohne Angabe einer Bankverbindung monatsrechnung auszuwählen.

Es sind keine Rechnungen oder Lieferungen bei uns angekommen. Erst die Mahnung von arvato auf postalischem Wege. Die Bestellungen tauschen auch in keinem unserer Accounts auf nicht im Geschäftskunden oder privaten Account.

Der Versand der Waren erfolgte von einem dritt Anbieter ohne sendungsnummer aus China

Gehen wir auch von aus, wir hoffen nur, dass so etwas nicht nachher noch zu Sperrungen unsere eigenen Accounts führt. Ich erinnere mich hier an Themen bei denen jemandem vorgeworfen wurde zwei Accounts zu besitzen obwohl er nur von einem weiß…


#9

Wir haben das natürlich sofort gemeldet wir hoffen nur das dies jetzt nicht dafür sorgt das alle Accounts mit dem selben Namen gesperrt werden durch die KI


#10

Woher weißt du das denn eigentlich alles?
Hat Amazon dir diese Informationen gegeben?

Ich hätte da, ehrlich gesagt, durchaus auch Zweifel an der Ehrlichkeit von A. :innocent:
Klingt irgendwie mal wieder, als wäre niemand schuld…

Hat A oder Arvato die Forderung denn nun auch fallen gelassen?


#11

Ich verstehe überhaupt nicht, dass hier ein Inkasso eingeschaltet wird, wenn ohne Sendungsnummer verschickt wurde. Nach meiner Erfahrung bucht Amazon umgehend das Geld auf das Kundenkonto zurück, wenn keine Sendungsnummer hinterlegt wurde. Bislang war der Verkäufer der Dumme, wenn er ohne Sendungsverfolgung versandt hat. Was ist das denn für ein “bestehender Kundenaccount” mit dem der neue Account mit euren Daten verknüft wurde? Könnte ein Mitarbeiter von euch dahinter stecken? Der die Ware bei euch “unbemerkt” in Empfang genommen hat? Seltsame Geschichte…


#12

Heute kam eine Mahnung per Brief von arvato
Dort wurde ein Betrag für Bestellungen bei Amazon angemahnt von über 200€. In der Mahnung ist der vor und Nachname sowie die Firmen Adresse angegeben. In keinem meiner Accounts sowohl privat als auch über den der Firma wurden Bestellungen in dieser Höhe getätigt. Nicht mal bei allen Einkäufen der letzten 6 Monate komme ich auf diesen Betrag.

Von Amazon haben wir die hinterlegte Mailadresse erfahren und das beide privaten Accounts miteinander verbunden sind. Amazon und arvato haben bestätigt, das es keine sendungsdaten für diese Bestellungen gibt.

Das kann ich erst mit Gewissheit in ein paar Wochen sagen. Heute haben ich erst einmal bei Amazon und arvato angerufen und den Sachverhalt geschildert.


#13

Wäre auch noch denkbar allerdings ohne sendungsnummer kein Liefernachweis

Mein ganz normaler privater Kundenaccount mit dem ich meine privaten Sache kaufe oder kauft ihr über euren Firmenaccount eure Musik Weihnachtsgeschenke etc?

Sicher ? Ich glaube Amazon Bucht erst zurück wenn der Kunde sich aktiv beschwert und kein Tracking hinterlegt ist.

Ich glaube das es auch durchaus einige gibt die diese Mahnung einfach zahlen ohne es zu kontrollieren


#14

Arvato ist eigentlich eine GmbH und gehört zu Bertelsmann. Die liefern einen Großteil aller in Deutschland erhältlichen Bücher aus.
Zur aktuellen Uhrzeit kann ich das ganze aber nicht mehr wirklich nachvollziehen. Kann mir das mal jemand in einfachen Stichpunkten erklären?


#15

Übernimmt auch Finanzdienstleistungen. Wenn du deine kauf auf Rechnung Bestellungen nicht vorfinanzieren kannst, preist Amazon meine ich die auch als Kreditgeber an


#16

Richtig, die bieten Fullfillment an und auch reine Abrechnung. Hab das Problem hier immer noch nicht kapiert, aber die Arvato GmbH dürfte darüber nicht begeistert sein.


#17

Wenn der angelegte neue Kunden Account (nicht meiner) und der Händler Account der die Ware versendet hat unter einer Decke stecken, dann habe ich gerade Mahnungen für Bestellungen aus Oktober erhalten. Somit wurde der Betrag schon an den Verkäufer ausgezahlt bevor der Geschädigte (ich) den Betrug melden kann.

Wenn ich das jetzt mit 10.000 Accounts gleichzeitig mache…


#18

Kann man nicht eine DSGVO Auskunft fuer den Kopieaccount per Brief anfordern?

Die Anschrift duerfte ja passen, interessant ist was die noch alles gemacht haben.

Vielleicht ist nur das Storno eines Fakekaufs schief gegangen so dass der ins Inkasso gerannt ist und tausende andere wurden rechtzeitig storniert?

Der Marketplace Anbieter bei der Bestellung muss nicht zwingend der Beguenstigte des Vorgangs sein.

Es kann gut sein dass solche Accounts mit Bezug zu realen sauberen Accounts benutzt werden, um “Chinakracher” ASIN im Ranking hochzubeamen.

BTW:
Wenn es Rechnungskauf nicht gaebe, waere das keine lukrative Methode fuer Rankinggangster.


#19

Rechnungskauf ist meiner Meinung nach nur gut für Leute, die kein Geld haben und mit denen sollte man keine Geschäfte machen. Amazon sollte hier jeden Händler schadlos halten, wenn sie sowas unbedingt anbieten wollen.


#20

Ich verstehe das immer noch nicht. Kunde - nicht Du (A), kauft bei Händler - auch nicht Du (B) etwas auf Rechnung. Was hast Du jetzt damit zu tun?