Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_VOlWbtq1SssTh

Welche Amazon Tools nutzt Ihr?

Hallo zusammen,

da wir aktuell auf der Suche nach Tools zur Ergänzung der bestehenden Funktionen sind, würden wir gerne Eure Meinung und Erfahrungen dazu hören.
Unser Ziel ist es z.B. Hinweise zur Optimierung unserer Listings zu bekommen, unsere Keywords zu verbessern, eine bessere Auswertung hinsichtlich der Produktperformance zu bestimmen etc.
Wir arbeiten aktuell auch mit SellerLogic, wenn dies abgelöst werden könnte sodass wir nur ein Tool nutzen wäre das klasse, aber kein Muss.

Nutzt hier vielleicht jemand Sellics und kann eine Empfehlung aussprechen?

Teilt doch gerne eure Erfahrungen mit solchen Tools, positiv oder negativ sowie die Bereiche, in denen Ihr den größten Mehrwert erfahren habt.

Danke und viele Grüße
_CT

679 Aufrufe
34 Antworten
Tags:Angebote, Gebühren
00
Antworten
user profile
Seller_VOlWbtq1SssTh

Welche Amazon Tools nutzt Ihr?

Hallo zusammen,

da wir aktuell auf der Suche nach Tools zur Ergänzung der bestehenden Funktionen sind, würden wir gerne Eure Meinung und Erfahrungen dazu hören.
Unser Ziel ist es z.B. Hinweise zur Optimierung unserer Listings zu bekommen, unsere Keywords zu verbessern, eine bessere Auswertung hinsichtlich der Produktperformance zu bestimmen etc.
Wir arbeiten aktuell auch mit SellerLogic, wenn dies abgelöst werden könnte sodass wir nur ein Tool nutzen wäre das klasse, aber kein Muss.

Nutzt hier vielleicht jemand Sellics und kann eine Empfehlung aussprechen?

Teilt doch gerne eure Erfahrungen mit solchen Tools, positiv oder negativ sowie die Bereiche, in denen Ihr den größten Mehrwert erfahren habt.

Danke und viele Grüße
_CT

Tags:Angebote, Gebühren
00
679 Aufrufe
34 Antworten
Antworten
34 Antworten
user profile
Seller_8VLAOMwxoPFyo
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Sellics nutze ich, ja. Empfehlung kann ich eher bedingt aussprechen. Wenn du die PPC-Automatisierung nutzt, dann lohnt es sich. Du kannst dann die weiteren Funktionen einfach als Bonus sehen. Ansonsten ist der Preis natürlich (abhängig von deinem Jahresumsatz) recht hoch.

Positiv ist auch noch die Profitanalyse, denn die ist ziemlich gut. Besser als Sellerboard. Das Tracking fürs Keyword-Ranking funktioniert auch ganz okay, ist aber auch eine Schwierige Angelegenheit, denn dort spielen viele Faktoren hinein. Für einen Trend reicht es aber.

Die Bewertungsverwaltung und -benachrichtigungen sind eher nicht zu gebrauchen. Die Lagerbestandsanalyse und der Spion ebenso wenig. Und die Features zur Produktrecherche hinken Helium 10 hinterher.

Problematisch sind die Bugs. Und davon gibt es viele. Stell dich darauf ein, dass immer mal wieder etwas nicht funktioniert. Der Support ist leider nicht besonders kompetent. Meistens löst es sich dann nach ein paar Tagen von selbst. API-Key zu erneuern hilft auch.

Nochmal zusammengefasst: Wenn du die PPC- und Keyword-Automatisierung nutzt, dann lohnt sich Sellics. Andere Tools, die das können, sind meistens teurer. Ansonsten lohnt sich der Preis nicht und du bist woanders besser aufgehoben.

Sellerboard hat da eine ähnliche Funktion wie SellerLogic Lost&Found. Weil ich Sellerboard aber nicht nutze, habe ich da keine Erfahrungswerte. Momentan hänge ich auch noch bei SellerLogic rum. Sellerboard bietet generell viel für’s Geld, aber das Webinterface ist scheußlich und die Zahlen sind leicht schöngerechnet. Generell ist das Produkt nicht so rund. Deswegen ist bei mir damals die Entscheidung für Sellics gefallen. Mittlerweile bereue ich das, besonders wegen des schlechten Supports, bin aber noch ein paar Monate dort.

Wenn du noch Fragen zu Sellics hast, nur raus damit.

10
user profile
Seller_64L2g6b1npkq1
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Ich habe Sellics gekündigt und bin zu Amalytix.

Mir kommt es bei Sellics so vor als würden die das Tool immer mehr kaputt machen, aber dann trotzdem schön die Preise erhöhen. Es gibt bei Sellics immer wieder Probleme, ewig lange Ladezeiten und eben der überhöhte Preis. Und neue Features oder versprochene Features kommen nicht.

Die Tools, Sellics und Amalytix, sind für mich dazu da, um alle Listings und die Performance im Auge zu behalten. Es hat sich was am Listing geändert, ich bekomme direkt eine Nachricht. Es gibt eine neue Bewertung oder Rezension, ich bekomme eine Nachricht. Ich sehe ziemlich schnell wie sich die Keyword Rankings ändern. Muss dafür aber die Keywords manuell hinterlegen. usw. Über die Features der Tools findest du genug Lesestoff im Netz.

Die Tools können aber mMn nicht automatisch deine Listings optimieren oder deine Keywords verbessern. Dafür musst du halt selber sorgen. Beim PPC Tool von Sellics kannst du Automation aktivieren, aber ob das wirklich Arbeit erleichtert, muss jeder für sich entscheiden. Ich habe es nicht eingesetzt.

10
user profile
Seller_8XNtTDDV9m9wJ
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Hallo,

als Anfänger kann ich dir sagen das Helium 10 sehr gut ist. Ich fühle mich da wie zuhause :smiley: hehe
Dort hast du einen super support und jede einzelne Funktion wird in der schritt für schritt anleitung erklärt.
Nach einem Monat mit Helium 10 kann ich dir sagen, dass ich gleich beim aufmachen eines Produktlistings sagen kann was schlecht ist, denn mit Xray siehst du grob wo es optimierungsstellen gibt.
Wenn du ins detail gehen willst dann wird das auch kein Problem und am ende hast du gute chancen auf der ersten seite zu erscheinen.

Ich kann dir das tool ans herz legen, es ist nicht günstig aber ausprobieren lohnt sich auf jeden fall, vorausgesetzt du kannst english.

Grüße

00
user profile
Seller_3lLPBGK5zX7Jv
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Ich nutze Helium 10, aber auch den “Productor”. Das ist ein kostenloses Chrome Plugin, das eigentlich für Amazon Merch entwickelt wurde, aber auf dem ganzen Marktplatz funktioniert. So sehe ich in der Übersichtseite schon die Rankings, die Fokus und Longtail Keywords, zu dem ein Produkt rankt, bekomme andere Keywords ( für Google & Amazon) vorgeschlagen, sehe die estimated sales ( wie bei allen anderen Tools auch nicht zu 100% übereinstimmend, aber ein guter Anhaltspunkt), den Sales Rank Median und vieles andere mehr.
Das Tool ist wie gesagt kostenlos als Chrome Extension.

10
user profile
Seller_FmWbQ5hsdDylu
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Ich werfe auch mal meine Meinung in die Runde von Meinungen, da ich recht viele Tools getestet habe, teils auch über Testperioden hinaus, so hatte ich Sellics und Amalytix lizensiert, und habe aktuell noch Helium10 und Sellerboard lizensiert. Diejenigen welche ich nicht lizensiert hatte und daher maximal 1-2 Monate Testphase hatte, erwähne ich hier nicht, so schnell bekommt man kein wirklich gutes Bild von einer Software.

Sellics: was ich hier gut fand, war das PPC-Tool, aber auch nur bevor ich mehr Ahnung von PPC hatte und merkte, was Sellics da alles NICHT macht. Das Profitmodul wurde letztes Jahr überarbeitet, vorher war es grauenhaft und ich war Betatester der neuen Version, die auch massive Probleme hatte. Ich widerspreche @GuentherJOfficial daher massiv, was die Aussage zu diesem Modul angeht. Da waren auch nach dem Betatest noch riesen Differenzen. Evtl. haben sie das mittlerweile verbessert und die vielen Fehler ausgemerzt, für mich war das aber ein Grund, aus der laufenden Lizenz auszusteigen und sie haben mir das sogar erstattet. Das Listing-Editortool, welches man nutzen kann, um alle seine Keywords unterzubringen habe ich in sehr positiver Erinnerung. Ebenso das Rankingmodul.

Amalytix: Amalytix hat seine Stärke dort wo es angefangen hat, nämlich in den Hinweisen. Es ist der Wahnsinn was Amalytix alles überwacht und mit welchem Komfort z.B. Rezensionen und Bewertungen abgearbeitet werden können. Das Profitmodul, und das gesamte Produktcontrolling sind hinreichend genau, hatten zuletzt aber noch kleine Mängel, weshalb ich die Lizenz auch nicht erneuert habe und zu den beiden folgenden Alternativen umgestiegen bin. Der Kontakt zum Inhaber war immer sehr gut und meistens auch zeitnah und er weiß Kritik auch zu schätzen.

Sellerboard: das bisher einzige Tool, dessen Zahlen ich praktisch zu 100% nachvollziehen kann, was das Profitmodul angeht. Vor allem die Verrechnung der Rücksendungen bei FBA ist unglaublich gut, weil auch verkaufbare und nicht verkaufbare z.B. in den Produktkosten berücksichtigt werden etc.; also für das Produktcontrolling für mich der absolute Gewinner und Gold-Standard. Sie haben gerade ein PPC Modul mit Automatisierungen in der Beta, das aber noch in den Kinderschuhen steckt. Ich nutze es ausschließlich als Controlling-Tool. Der Rest ist für meine Ansprüche nur Spielerei.

Helium10: Hassliebe, und definitiv kein Gold-Standard irgendwo. Ich hasse die Selbstbeweihräucherung der Amis wie Great und Unbelievable mal wieder ein unnützer Mist ist, den sie integriert haben, und weshalb man zu einer teureren Version upgraden soll, bevor sie mal die echten Fehler ausmerzen. Gerade für EU-Marktplätze steckte das Tool bis vor einiger Zeit noch voller Bugs und der Support ist grauenhaft. Man kommt niemals direkt bei einem Techniker raus immer nur bei typisch Ami “Tollschwätzern”, die dir zwar sagen, dass das was du willst gerade nicht geht, sie dich aber selbstverständlich informieren, wenn es geht (passiert aber nie), und ob sie sonst noch etwas vielleicht noch großartigeres für dich tun können. Das Profitmodul ist EU-seitig grottig, weil die nicht mit VAT klarkommen, insbesondere wenn es zu Rücksendungen kommt. Und jetzt zu den guten Seiten: die Hinweisfunktionen (Alerts) sind ziemlich gut und in Echtzeit, dafür hat man nur 300 frei (in meiner Lizenz) und jede ASIN auf jedem Marktplatz zählt extra. Viel ist das also nicht, wenn man alle Marktplätze bestückt, und auch die Marktplätze selbst ziehen sie nicht so schnell nach wie es ein deutsches Tool erwartungsgemäß tut (Niederlande, Schweden). Sie kommen mit den Hinweisen nicht an Amalytix heran und haben auch immer mal wieder Probleme, aber sie sind schon echt gut. Was Produkt- und Keywordrecherche angeht, bin ich etwas enttäuscht worden. So wirklich haben sich Verkaufsränge meiner Produkte nie verändert, wenn ich die laut Helium10 wichtigsten Keywords reingepackt habe, aber ganz interessant kann es schonmal sein. Es scheint mir da speziell auf dem europäischen Markt auch ein paar Lücken zu geben, aber ok. Das Tool ist in diesem Bereich ja direkte Konkurrenz zu JungleScout, was einen guten Ruf hat und auch in einer deutschen Version existiert, aber das habe ich noch nicht getestet. Ich vermute, am Ende nehmen die beiden sich nichts. Ich überlege aktuell, meine Lizenz nicht zu verlängern, scheue aber den Umstellungsaufwand.

Testphasen hatte ich auch schon von diversen anderen Tools, aber erstens nicht so tief getestet wie die genannten 4 und zweitens bereits nach kurzer Zeit gemerkt, dass es hier oder dort fehlt und keinen weiteren Sinn ergibt. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass ich AmaInvoice für die Rechnungserstellung und Buchhaltung nutze und auch schon diverse PPC-Automatisierungstools durch habe (AdFerence, BidX). Dazu folgendes: AdFerence ist ein wenig intransparenter, funktioniert aber in den selbst gesteckten Grenzen. BidX ist etwas transparenter, dafür nicht ganz so “Intelligent” wie AdFerence, aber pauschal kann ich auf jeden Fall eines sagen: wer keine Ahnung von PPC hat und die Amazon-eigenen Funktionen nicht detailliert kennt, braucht auch von so einem Tool nicht viel zu erwarten. Manuelle Optimierungen sind IMMER notwendig.

So viel von mir als subjektive Meinungssammlung.

50
user profile
Seller_2ws4z99VheLVL
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Hallo,

bin ein Newbie was Tools angeht.

Mich würde ich mal interessieren bei welchen Keywords ich die besten Umsätze mache?
bzw die Mitbewerber?
SIeht man sowas auch?

VIelen Dank

00
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Und was denkt Ihr so über den Datenschutz? Nicht das die genannten Dienstleister mal eine kostenpflichtigen Extraservice mit euren Daten anbieten?

00
user profile
Seller_FmWbQ5hsdDylu
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Kleiner Nachschlag zu Profit in Sellics und Sellerboard.

Gerade findet ein Live Webinar von Sellics statt. Schwerpunktthema “Profit Dashboard”. Ich habe das mal detailliert live hinterfragt und leider folgende Antwort bekommen: Umsatzsteuer ist leider immer noch mehr oder weniger eine Schätzgröße. Ok, die argumentieren damit, dass das kein Controllingtool ist und dass eine falsche MWSt. den Bock nicht fett macht, ob ein Produkt jetzt profitabel ist oder nicht, aber für mich taugt es dadurch komplett nichts. Problem ist, dass die Mehrwertsteuer je Produkt und Marktplatz fest vorgegeben werden muss. Kauft jetzt jemand auf diesem Marktplatz ein Produkt in einem Land, in dem ihr umsatzsteuerpflichtig sein, der Klassiker dürfte ein Österreicher auf DE sein, fällt ja die Zielland-Umsatzsteuer an. Das schafft Sellics dann leider nicht, das heißt es werden aktuell 16% gerechnet, obwohl ihr 20% zahlt. 4% sind fett, wie ich finde, und damit ist Profit in Sellics für mich untauglich (bei B2B dürfte es ebenfalls Probleme geben). Sellerboard hingegen hat eine Einstellung, ob man den Umsatzsteuerberechnungsservice nutzt (tun wir) und verwendet dann die Daten von dort. Diese stimmen und ich bin zufrieden.

20
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_VOlWbtq1SssTh

Welche Amazon Tools nutzt Ihr?

Hallo zusammen,

da wir aktuell auf der Suche nach Tools zur Ergänzung der bestehenden Funktionen sind, würden wir gerne Eure Meinung und Erfahrungen dazu hören.
Unser Ziel ist es z.B. Hinweise zur Optimierung unserer Listings zu bekommen, unsere Keywords zu verbessern, eine bessere Auswertung hinsichtlich der Produktperformance zu bestimmen etc.
Wir arbeiten aktuell auch mit SellerLogic, wenn dies abgelöst werden könnte sodass wir nur ein Tool nutzen wäre das klasse, aber kein Muss.

Nutzt hier vielleicht jemand Sellics und kann eine Empfehlung aussprechen?

Teilt doch gerne eure Erfahrungen mit solchen Tools, positiv oder negativ sowie die Bereiche, in denen Ihr den größten Mehrwert erfahren habt.

Danke und viele Grüße
_CT

679 Aufrufe
34 Antworten
Tags:Angebote, Gebühren
00
Antworten
user profile
Seller_VOlWbtq1SssTh

Welche Amazon Tools nutzt Ihr?

Hallo zusammen,

da wir aktuell auf der Suche nach Tools zur Ergänzung der bestehenden Funktionen sind, würden wir gerne Eure Meinung und Erfahrungen dazu hören.
Unser Ziel ist es z.B. Hinweise zur Optimierung unserer Listings zu bekommen, unsere Keywords zu verbessern, eine bessere Auswertung hinsichtlich der Produktperformance zu bestimmen etc.
Wir arbeiten aktuell auch mit SellerLogic, wenn dies abgelöst werden könnte sodass wir nur ein Tool nutzen wäre das klasse, aber kein Muss.

Nutzt hier vielleicht jemand Sellics und kann eine Empfehlung aussprechen?

Teilt doch gerne eure Erfahrungen mit solchen Tools, positiv oder negativ sowie die Bereiche, in denen Ihr den größten Mehrwert erfahren habt.

Danke und viele Grüße
_CT

Tags:Angebote, Gebühren
00
679 Aufrufe
34 Antworten
Antworten
user profile

Welche Amazon Tools nutzt Ihr?

von Seller_VOlWbtq1SssTh

Hallo zusammen,

da wir aktuell auf der Suche nach Tools zur Ergänzung der bestehenden Funktionen sind, würden wir gerne Eure Meinung und Erfahrungen dazu hören.
Unser Ziel ist es z.B. Hinweise zur Optimierung unserer Listings zu bekommen, unsere Keywords zu verbessern, eine bessere Auswertung hinsichtlich der Produktperformance zu bestimmen etc.
Wir arbeiten aktuell auch mit SellerLogic, wenn dies abgelöst werden könnte sodass wir nur ein Tool nutzen wäre das klasse, aber kein Muss.

Nutzt hier vielleicht jemand Sellics und kann eine Empfehlung aussprechen?

Teilt doch gerne eure Erfahrungen mit solchen Tools, positiv oder negativ sowie die Bereiche, in denen Ihr den größten Mehrwert erfahren habt.

Danke und viele Grüße
_CT

Tags:Angebote, Gebühren
00
679 Aufrufe
34 Antworten
Antworten
34 Antworten
34 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_8VLAOMwxoPFyo
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Sellics nutze ich, ja. Empfehlung kann ich eher bedingt aussprechen. Wenn du die PPC-Automatisierung nutzt, dann lohnt es sich. Du kannst dann die weiteren Funktionen einfach als Bonus sehen. Ansonsten ist der Preis natürlich (abhängig von deinem Jahresumsatz) recht hoch.

Positiv ist auch noch die Profitanalyse, denn die ist ziemlich gut. Besser als Sellerboard. Das Tracking fürs Keyword-Ranking funktioniert auch ganz okay, ist aber auch eine Schwierige Angelegenheit, denn dort spielen viele Faktoren hinein. Für einen Trend reicht es aber.

Die Bewertungsverwaltung und -benachrichtigungen sind eher nicht zu gebrauchen. Die Lagerbestandsanalyse und der Spion ebenso wenig. Und die Features zur Produktrecherche hinken Helium 10 hinterher.

Problematisch sind die Bugs. Und davon gibt es viele. Stell dich darauf ein, dass immer mal wieder etwas nicht funktioniert. Der Support ist leider nicht besonders kompetent. Meistens löst es sich dann nach ein paar Tagen von selbst. API-Key zu erneuern hilft auch.

Nochmal zusammengefasst: Wenn du die PPC- und Keyword-Automatisierung nutzt, dann lohnt sich Sellics. Andere Tools, die das können, sind meistens teurer. Ansonsten lohnt sich der Preis nicht und du bist woanders besser aufgehoben.

Sellerboard hat da eine ähnliche Funktion wie SellerLogic Lost&Found. Weil ich Sellerboard aber nicht nutze, habe ich da keine Erfahrungswerte. Momentan hänge ich auch noch bei SellerLogic rum. Sellerboard bietet generell viel für’s Geld, aber das Webinterface ist scheußlich und die Zahlen sind leicht schöngerechnet. Generell ist das Produkt nicht so rund. Deswegen ist bei mir damals die Entscheidung für Sellics gefallen. Mittlerweile bereue ich das, besonders wegen des schlechten Supports, bin aber noch ein paar Monate dort.

Wenn du noch Fragen zu Sellics hast, nur raus damit.

10
user profile
Seller_64L2g6b1npkq1
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Ich habe Sellics gekündigt und bin zu Amalytix.

Mir kommt es bei Sellics so vor als würden die das Tool immer mehr kaputt machen, aber dann trotzdem schön die Preise erhöhen. Es gibt bei Sellics immer wieder Probleme, ewig lange Ladezeiten und eben der überhöhte Preis. Und neue Features oder versprochene Features kommen nicht.

Die Tools, Sellics und Amalytix, sind für mich dazu da, um alle Listings und die Performance im Auge zu behalten. Es hat sich was am Listing geändert, ich bekomme direkt eine Nachricht. Es gibt eine neue Bewertung oder Rezension, ich bekomme eine Nachricht. Ich sehe ziemlich schnell wie sich die Keyword Rankings ändern. Muss dafür aber die Keywords manuell hinterlegen. usw. Über die Features der Tools findest du genug Lesestoff im Netz.

Die Tools können aber mMn nicht automatisch deine Listings optimieren oder deine Keywords verbessern. Dafür musst du halt selber sorgen. Beim PPC Tool von Sellics kannst du Automation aktivieren, aber ob das wirklich Arbeit erleichtert, muss jeder für sich entscheiden. Ich habe es nicht eingesetzt.

10
user profile
Seller_8XNtTDDV9m9wJ
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Hallo,

als Anfänger kann ich dir sagen das Helium 10 sehr gut ist. Ich fühle mich da wie zuhause :smiley: hehe
Dort hast du einen super support und jede einzelne Funktion wird in der schritt für schritt anleitung erklärt.
Nach einem Monat mit Helium 10 kann ich dir sagen, dass ich gleich beim aufmachen eines Produktlistings sagen kann was schlecht ist, denn mit Xray siehst du grob wo es optimierungsstellen gibt.
Wenn du ins detail gehen willst dann wird das auch kein Problem und am ende hast du gute chancen auf der ersten seite zu erscheinen.

Ich kann dir das tool ans herz legen, es ist nicht günstig aber ausprobieren lohnt sich auf jeden fall, vorausgesetzt du kannst english.

Grüße

00
user profile
Seller_3lLPBGK5zX7Jv
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Ich nutze Helium 10, aber auch den “Productor”. Das ist ein kostenloses Chrome Plugin, das eigentlich für Amazon Merch entwickelt wurde, aber auf dem ganzen Marktplatz funktioniert. So sehe ich in der Übersichtseite schon die Rankings, die Fokus und Longtail Keywords, zu dem ein Produkt rankt, bekomme andere Keywords ( für Google & Amazon) vorgeschlagen, sehe die estimated sales ( wie bei allen anderen Tools auch nicht zu 100% übereinstimmend, aber ein guter Anhaltspunkt), den Sales Rank Median und vieles andere mehr.
Das Tool ist wie gesagt kostenlos als Chrome Extension.

10
user profile
Seller_FmWbQ5hsdDylu
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Ich werfe auch mal meine Meinung in die Runde von Meinungen, da ich recht viele Tools getestet habe, teils auch über Testperioden hinaus, so hatte ich Sellics und Amalytix lizensiert, und habe aktuell noch Helium10 und Sellerboard lizensiert. Diejenigen welche ich nicht lizensiert hatte und daher maximal 1-2 Monate Testphase hatte, erwähne ich hier nicht, so schnell bekommt man kein wirklich gutes Bild von einer Software.

Sellics: was ich hier gut fand, war das PPC-Tool, aber auch nur bevor ich mehr Ahnung von PPC hatte und merkte, was Sellics da alles NICHT macht. Das Profitmodul wurde letztes Jahr überarbeitet, vorher war es grauenhaft und ich war Betatester der neuen Version, die auch massive Probleme hatte. Ich widerspreche @GuentherJOfficial daher massiv, was die Aussage zu diesem Modul angeht. Da waren auch nach dem Betatest noch riesen Differenzen. Evtl. haben sie das mittlerweile verbessert und die vielen Fehler ausgemerzt, für mich war das aber ein Grund, aus der laufenden Lizenz auszusteigen und sie haben mir das sogar erstattet. Das Listing-Editortool, welches man nutzen kann, um alle seine Keywords unterzubringen habe ich in sehr positiver Erinnerung. Ebenso das Rankingmodul.

Amalytix: Amalytix hat seine Stärke dort wo es angefangen hat, nämlich in den Hinweisen. Es ist der Wahnsinn was Amalytix alles überwacht und mit welchem Komfort z.B. Rezensionen und Bewertungen abgearbeitet werden können. Das Profitmodul, und das gesamte Produktcontrolling sind hinreichend genau, hatten zuletzt aber noch kleine Mängel, weshalb ich die Lizenz auch nicht erneuert habe und zu den beiden folgenden Alternativen umgestiegen bin. Der Kontakt zum Inhaber war immer sehr gut und meistens auch zeitnah und er weiß Kritik auch zu schätzen.

Sellerboard: das bisher einzige Tool, dessen Zahlen ich praktisch zu 100% nachvollziehen kann, was das Profitmodul angeht. Vor allem die Verrechnung der Rücksendungen bei FBA ist unglaublich gut, weil auch verkaufbare und nicht verkaufbare z.B. in den Produktkosten berücksichtigt werden etc.; also für das Produktcontrolling für mich der absolute Gewinner und Gold-Standard. Sie haben gerade ein PPC Modul mit Automatisierungen in der Beta, das aber noch in den Kinderschuhen steckt. Ich nutze es ausschließlich als Controlling-Tool. Der Rest ist für meine Ansprüche nur Spielerei.

Helium10: Hassliebe, und definitiv kein Gold-Standard irgendwo. Ich hasse die Selbstbeweihräucherung der Amis wie Great und Unbelievable mal wieder ein unnützer Mist ist, den sie integriert haben, und weshalb man zu einer teureren Version upgraden soll, bevor sie mal die echten Fehler ausmerzen. Gerade für EU-Marktplätze steckte das Tool bis vor einiger Zeit noch voller Bugs und der Support ist grauenhaft. Man kommt niemals direkt bei einem Techniker raus immer nur bei typisch Ami “Tollschwätzern”, die dir zwar sagen, dass das was du willst gerade nicht geht, sie dich aber selbstverständlich informieren, wenn es geht (passiert aber nie), und ob sie sonst noch etwas vielleicht noch großartigeres für dich tun können. Das Profitmodul ist EU-seitig grottig, weil die nicht mit VAT klarkommen, insbesondere wenn es zu Rücksendungen kommt. Und jetzt zu den guten Seiten: die Hinweisfunktionen (Alerts) sind ziemlich gut und in Echtzeit, dafür hat man nur 300 frei (in meiner Lizenz) und jede ASIN auf jedem Marktplatz zählt extra. Viel ist das also nicht, wenn man alle Marktplätze bestückt, und auch die Marktplätze selbst ziehen sie nicht so schnell nach wie es ein deutsches Tool erwartungsgemäß tut (Niederlande, Schweden). Sie kommen mit den Hinweisen nicht an Amalytix heran und haben auch immer mal wieder Probleme, aber sie sind schon echt gut. Was Produkt- und Keywordrecherche angeht, bin ich etwas enttäuscht worden. So wirklich haben sich Verkaufsränge meiner Produkte nie verändert, wenn ich die laut Helium10 wichtigsten Keywords reingepackt habe, aber ganz interessant kann es schonmal sein. Es scheint mir da speziell auf dem europäischen Markt auch ein paar Lücken zu geben, aber ok. Das Tool ist in diesem Bereich ja direkte Konkurrenz zu JungleScout, was einen guten Ruf hat und auch in einer deutschen Version existiert, aber das habe ich noch nicht getestet. Ich vermute, am Ende nehmen die beiden sich nichts. Ich überlege aktuell, meine Lizenz nicht zu verlängern, scheue aber den Umstellungsaufwand.

Testphasen hatte ich auch schon von diversen anderen Tools, aber erstens nicht so tief getestet wie die genannten 4 und zweitens bereits nach kurzer Zeit gemerkt, dass es hier oder dort fehlt und keinen weiteren Sinn ergibt. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass ich AmaInvoice für die Rechnungserstellung und Buchhaltung nutze und auch schon diverse PPC-Automatisierungstools durch habe (AdFerence, BidX). Dazu folgendes: AdFerence ist ein wenig intransparenter, funktioniert aber in den selbst gesteckten Grenzen. BidX ist etwas transparenter, dafür nicht ganz so “Intelligent” wie AdFerence, aber pauschal kann ich auf jeden Fall eines sagen: wer keine Ahnung von PPC hat und die Amazon-eigenen Funktionen nicht detailliert kennt, braucht auch von so einem Tool nicht viel zu erwarten. Manuelle Optimierungen sind IMMER notwendig.

So viel von mir als subjektive Meinungssammlung.

50
user profile
Seller_2ws4z99VheLVL
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Hallo,

bin ein Newbie was Tools angeht.

Mich würde ich mal interessieren bei welchen Keywords ich die besten Umsätze mache?
bzw die Mitbewerber?
SIeht man sowas auch?

VIelen Dank

00
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Und was denkt Ihr so über den Datenschutz? Nicht das die genannten Dienstleister mal eine kostenpflichtigen Extraservice mit euren Daten anbieten?

00
user profile
Seller_FmWbQ5hsdDylu
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Kleiner Nachschlag zu Profit in Sellics und Sellerboard.

Gerade findet ein Live Webinar von Sellics statt. Schwerpunktthema “Profit Dashboard”. Ich habe das mal detailliert live hinterfragt und leider folgende Antwort bekommen: Umsatzsteuer ist leider immer noch mehr oder weniger eine Schätzgröße. Ok, die argumentieren damit, dass das kein Controllingtool ist und dass eine falsche MWSt. den Bock nicht fett macht, ob ein Produkt jetzt profitabel ist oder nicht, aber für mich taugt es dadurch komplett nichts. Problem ist, dass die Mehrwertsteuer je Produkt und Marktplatz fest vorgegeben werden muss. Kauft jetzt jemand auf diesem Marktplatz ein Produkt in einem Land, in dem ihr umsatzsteuerpflichtig sein, der Klassiker dürfte ein Österreicher auf DE sein, fällt ja die Zielland-Umsatzsteuer an. Das schafft Sellics dann leider nicht, das heißt es werden aktuell 16% gerechnet, obwohl ihr 20% zahlt. 4% sind fett, wie ich finde, und damit ist Profit in Sellics für mich untauglich (bei B2B dürfte es ebenfalls Probleme geben). Sellerboard hingegen hat eine Einstellung, ob man den Umsatzsteuerberechnungsservice nutzt (tun wir) und verwendet dann die Daten von dort. Diese stimmen und ich bin zufrieden.

20
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_8VLAOMwxoPFyo
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Sellics nutze ich, ja. Empfehlung kann ich eher bedingt aussprechen. Wenn du die PPC-Automatisierung nutzt, dann lohnt es sich. Du kannst dann die weiteren Funktionen einfach als Bonus sehen. Ansonsten ist der Preis natürlich (abhängig von deinem Jahresumsatz) recht hoch.

Positiv ist auch noch die Profitanalyse, denn die ist ziemlich gut. Besser als Sellerboard. Das Tracking fürs Keyword-Ranking funktioniert auch ganz okay, ist aber auch eine Schwierige Angelegenheit, denn dort spielen viele Faktoren hinein. Für einen Trend reicht es aber.

Die Bewertungsverwaltung und -benachrichtigungen sind eher nicht zu gebrauchen. Die Lagerbestandsanalyse und der Spion ebenso wenig. Und die Features zur Produktrecherche hinken Helium 10 hinterher.

Problematisch sind die Bugs. Und davon gibt es viele. Stell dich darauf ein, dass immer mal wieder etwas nicht funktioniert. Der Support ist leider nicht besonders kompetent. Meistens löst es sich dann nach ein paar Tagen von selbst. API-Key zu erneuern hilft auch.

Nochmal zusammengefasst: Wenn du die PPC- und Keyword-Automatisierung nutzt, dann lohnt sich Sellics. Andere Tools, die das können, sind meistens teurer. Ansonsten lohnt sich der Preis nicht und du bist woanders besser aufgehoben.

Sellerboard hat da eine ähnliche Funktion wie SellerLogic Lost&Found. Weil ich Sellerboard aber nicht nutze, habe ich da keine Erfahrungswerte. Momentan hänge ich auch noch bei SellerLogic rum. Sellerboard bietet generell viel für’s Geld, aber das Webinterface ist scheußlich und die Zahlen sind leicht schöngerechnet. Generell ist das Produkt nicht so rund. Deswegen ist bei mir damals die Entscheidung für Sellics gefallen. Mittlerweile bereue ich das, besonders wegen des schlechten Supports, bin aber noch ein paar Monate dort.

Wenn du noch Fragen zu Sellics hast, nur raus damit.

10
user profile
Seller_8VLAOMwxoPFyo
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Sellics nutze ich, ja. Empfehlung kann ich eher bedingt aussprechen. Wenn du die PPC-Automatisierung nutzt, dann lohnt es sich. Du kannst dann die weiteren Funktionen einfach als Bonus sehen. Ansonsten ist der Preis natürlich (abhängig von deinem Jahresumsatz) recht hoch.

Positiv ist auch noch die Profitanalyse, denn die ist ziemlich gut. Besser als Sellerboard. Das Tracking fürs Keyword-Ranking funktioniert auch ganz okay, ist aber auch eine Schwierige Angelegenheit, denn dort spielen viele Faktoren hinein. Für einen Trend reicht es aber.

Die Bewertungsverwaltung und -benachrichtigungen sind eher nicht zu gebrauchen. Die Lagerbestandsanalyse und der Spion ebenso wenig. Und die Features zur Produktrecherche hinken Helium 10 hinterher.

Problematisch sind die Bugs. Und davon gibt es viele. Stell dich darauf ein, dass immer mal wieder etwas nicht funktioniert. Der Support ist leider nicht besonders kompetent. Meistens löst es sich dann nach ein paar Tagen von selbst. API-Key zu erneuern hilft auch.

Nochmal zusammengefasst: Wenn du die PPC- und Keyword-Automatisierung nutzt, dann lohnt sich Sellics. Andere Tools, die das können, sind meistens teurer. Ansonsten lohnt sich der Preis nicht und du bist woanders besser aufgehoben.

Sellerboard hat da eine ähnliche Funktion wie SellerLogic Lost&Found. Weil ich Sellerboard aber nicht nutze, habe ich da keine Erfahrungswerte. Momentan hänge ich auch noch bei SellerLogic rum. Sellerboard bietet generell viel für’s Geld, aber das Webinterface ist scheußlich und die Zahlen sind leicht schöngerechnet. Generell ist das Produkt nicht so rund. Deswegen ist bei mir damals die Entscheidung für Sellics gefallen. Mittlerweile bereue ich das, besonders wegen des schlechten Supports, bin aber noch ein paar Monate dort.

Wenn du noch Fragen zu Sellics hast, nur raus damit.

10
Antworten
user profile
Seller_64L2g6b1npkq1
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Ich habe Sellics gekündigt und bin zu Amalytix.

Mir kommt es bei Sellics so vor als würden die das Tool immer mehr kaputt machen, aber dann trotzdem schön die Preise erhöhen. Es gibt bei Sellics immer wieder Probleme, ewig lange Ladezeiten und eben der überhöhte Preis. Und neue Features oder versprochene Features kommen nicht.

Die Tools, Sellics und Amalytix, sind für mich dazu da, um alle Listings und die Performance im Auge zu behalten. Es hat sich was am Listing geändert, ich bekomme direkt eine Nachricht. Es gibt eine neue Bewertung oder Rezension, ich bekomme eine Nachricht. Ich sehe ziemlich schnell wie sich die Keyword Rankings ändern. Muss dafür aber die Keywords manuell hinterlegen. usw. Über die Features der Tools findest du genug Lesestoff im Netz.

Die Tools können aber mMn nicht automatisch deine Listings optimieren oder deine Keywords verbessern. Dafür musst du halt selber sorgen. Beim PPC Tool von Sellics kannst du Automation aktivieren, aber ob das wirklich Arbeit erleichtert, muss jeder für sich entscheiden. Ich habe es nicht eingesetzt.

10
user profile
Seller_64L2g6b1npkq1
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Ich habe Sellics gekündigt und bin zu Amalytix.

Mir kommt es bei Sellics so vor als würden die das Tool immer mehr kaputt machen, aber dann trotzdem schön die Preise erhöhen. Es gibt bei Sellics immer wieder Probleme, ewig lange Ladezeiten und eben der überhöhte Preis. Und neue Features oder versprochene Features kommen nicht.

Die Tools, Sellics und Amalytix, sind für mich dazu da, um alle Listings und die Performance im Auge zu behalten. Es hat sich was am Listing geändert, ich bekomme direkt eine Nachricht. Es gibt eine neue Bewertung oder Rezension, ich bekomme eine Nachricht. Ich sehe ziemlich schnell wie sich die Keyword Rankings ändern. Muss dafür aber die Keywords manuell hinterlegen. usw. Über die Features der Tools findest du genug Lesestoff im Netz.

Die Tools können aber mMn nicht automatisch deine Listings optimieren oder deine Keywords verbessern. Dafür musst du halt selber sorgen. Beim PPC Tool von Sellics kannst du Automation aktivieren, aber ob das wirklich Arbeit erleichtert, muss jeder für sich entscheiden. Ich habe es nicht eingesetzt.

10
Antworten
user profile
Seller_8XNtTDDV9m9wJ
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Hallo,

als Anfänger kann ich dir sagen das Helium 10 sehr gut ist. Ich fühle mich da wie zuhause :smiley: hehe
Dort hast du einen super support und jede einzelne Funktion wird in der schritt für schritt anleitung erklärt.
Nach einem Monat mit Helium 10 kann ich dir sagen, dass ich gleich beim aufmachen eines Produktlistings sagen kann was schlecht ist, denn mit Xray siehst du grob wo es optimierungsstellen gibt.
Wenn du ins detail gehen willst dann wird das auch kein Problem und am ende hast du gute chancen auf der ersten seite zu erscheinen.

Ich kann dir das tool ans herz legen, es ist nicht günstig aber ausprobieren lohnt sich auf jeden fall, vorausgesetzt du kannst english.

Grüße

00
user profile
Seller_8XNtTDDV9m9wJ
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Hallo,

als Anfänger kann ich dir sagen das Helium 10 sehr gut ist. Ich fühle mich da wie zuhause :smiley: hehe
Dort hast du einen super support und jede einzelne Funktion wird in der schritt für schritt anleitung erklärt.
Nach einem Monat mit Helium 10 kann ich dir sagen, dass ich gleich beim aufmachen eines Produktlistings sagen kann was schlecht ist, denn mit Xray siehst du grob wo es optimierungsstellen gibt.
Wenn du ins detail gehen willst dann wird das auch kein Problem und am ende hast du gute chancen auf der ersten seite zu erscheinen.

Ich kann dir das tool ans herz legen, es ist nicht günstig aber ausprobieren lohnt sich auf jeden fall, vorausgesetzt du kannst english.

Grüße

00
Antworten
user profile
Seller_3lLPBGK5zX7Jv
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Ich nutze Helium 10, aber auch den “Productor”. Das ist ein kostenloses Chrome Plugin, das eigentlich für Amazon Merch entwickelt wurde, aber auf dem ganzen Marktplatz funktioniert. So sehe ich in der Übersichtseite schon die Rankings, die Fokus und Longtail Keywords, zu dem ein Produkt rankt, bekomme andere Keywords ( für Google & Amazon) vorgeschlagen, sehe die estimated sales ( wie bei allen anderen Tools auch nicht zu 100% übereinstimmend, aber ein guter Anhaltspunkt), den Sales Rank Median und vieles andere mehr.
Das Tool ist wie gesagt kostenlos als Chrome Extension.

10
user profile
Seller_3lLPBGK5zX7Jv
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Ich nutze Helium 10, aber auch den “Productor”. Das ist ein kostenloses Chrome Plugin, das eigentlich für Amazon Merch entwickelt wurde, aber auf dem ganzen Marktplatz funktioniert. So sehe ich in der Übersichtseite schon die Rankings, die Fokus und Longtail Keywords, zu dem ein Produkt rankt, bekomme andere Keywords ( für Google & Amazon) vorgeschlagen, sehe die estimated sales ( wie bei allen anderen Tools auch nicht zu 100% übereinstimmend, aber ein guter Anhaltspunkt), den Sales Rank Median und vieles andere mehr.
Das Tool ist wie gesagt kostenlos als Chrome Extension.

10
Antworten
user profile
Seller_FmWbQ5hsdDylu
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Ich werfe auch mal meine Meinung in die Runde von Meinungen, da ich recht viele Tools getestet habe, teils auch über Testperioden hinaus, so hatte ich Sellics und Amalytix lizensiert, und habe aktuell noch Helium10 und Sellerboard lizensiert. Diejenigen welche ich nicht lizensiert hatte und daher maximal 1-2 Monate Testphase hatte, erwähne ich hier nicht, so schnell bekommt man kein wirklich gutes Bild von einer Software.

Sellics: was ich hier gut fand, war das PPC-Tool, aber auch nur bevor ich mehr Ahnung von PPC hatte und merkte, was Sellics da alles NICHT macht. Das Profitmodul wurde letztes Jahr überarbeitet, vorher war es grauenhaft und ich war Betatester der neuen Version, die auch massive Probleme hatte. Ich widerspreche @GuentherJOfficial daher massiv, was die Aussage zu diesem Modul angeht. Da waren auch nach dem Betatest noch riesen Differenzen. Evtl. haben sie das mittlerweile verbessert und die vielen Fehler ausgemerzt, für mich war das aber ein Grund, aus der laufenden Lizenz auszusteigen und sie haben mir das sogar erstattet. Das Listing-Editortool, welches man nutzen kann, um alle seine Keywords unterzubringen habe ich in sehr positiver Erinnerung. Ebenso das Rankingmodul.

Amalytix: Amalytix hat seine Stärke dort wo es angefangen hat, nämlich in den Hinweisen. Es ist der Wahnsinn was Amalytix alles überwacht und mit welchem Komfort z.B. Rezensionen und Bewertungen abgearbeitet werden können. Das Profitmodul, und das gesamte Produktcontrolling sind hinreichend genau, hatten zuletzt aber noch kleine Mängel, weshalb ich die Lizenz auch nicht erneuert habe und zu den beiden folgenden Alternativen umgestiegen bin. Der Kontakt zum Inhaber war immer sehr gut und meistens auch zeitnah und er weiß Kritik auch zu schätzen.

Sellerboard: das bisher einzige Tool, dessen Zahlen ich praktisch zu 100% nachvollziehen kann, was das Profitmodul angeht. Vor allem die Verrechnung der Rücksendungen bei FBA ist unglaublich gut, weil auch verkaufbare und nicht verkaufbare z.B. in den Produktkosten berücksichtigt werden etc.; also für das Produktcontrolling für mich der absolute Gewinner und Gold-Standard. Sie haben gerade ein PPC Modul mit Automatisierungen in der Beta, das aber noch in den Kinderschuhen steckt. Ich nutze es ausschließlich als Controlling-Tool. Der Rest ist für meine Ansprüche nur Spielerei.

Helium10: Hassliebe, und definitiv kein Gold-Standard irgendwo. Ich hasse die Selbstbeweihräucherung der Amis wie Great und Unbelievable mal wieder ein unnützer Mist ist, den sie integriert haben, und weshalb man zu einer teureren Version upgraden soll, bevor sie mal die echten Fehler ausmerzen. Gerade für EU-Marktplätze steckte das Tool bis vor einiger Zeit noch voller Bugs und der Support ist grauenhaft. Man kommt niemals direkt bei einem Techniker raus immer nur bei typisch Ami “Tollschwätzern”, die dir zwar sagen, dass das was du willst gerade nicht geht, sie dich aber selbstverständlich informieren, wenn es geht (passiert aber nie), und ob sie sonst noch etwas vielleicht noch großartigeres für dich tun können. Das Profitmodul ist EU-seitig grottig, weil die nicht mit VAT klarkommen, insbesondere wenn es zu Rücksendungen kommt. Und jetzt zu den guten Seiten: die Hinweisfunktionen (Alerts) sind ziemlich gut und in Echtzeit, dafür hat man nur 300 frei (in meiner Lizenz) und jede ASIN auf jedem Marktplatz zählt extra. Viel ist das also nicht, wenn man alle Marktplätze bestückt, und auch die Marktplätze selbst ziehen sie nicht so schnell nach wie es ein deutsches Tool erwartungsgemäß tut (Niederlande, Schweden). Sie kommen mit den Hinweisen nicht an Amalytix heran und haben auch immer mal wieder Probleme, aber sie sind schon echt gut. Was Produkt- und Keywordrecherche angeht, bin ich etwas enttäuscht worden. So wirklich haben sich Verkaufsränge meiner Produkte nie verändert, wenn ich die laut Helium10 wichtigsten Keywords reingepackt habe, aber ganz interessant kann es schonmal sein. Es scheint mir da speziell auf dem europäischen Markt auch ein paar Lücken zu geben, aber ok. Das Tool ist in diesem Bereich ja direkte Konkurrenz zu JungleScout, was einen guten Ruf hat und auch in einer deutschen Version existiert, aber das habe ich noch nicht getestet. Ich vermute, am Ende nehmen die beiden sich nichts. Ich überlege aktuell, meine Lizenz nicht zu verlängern, scheue aber den Umstellungsaufwand.

Testphasen hatte ich auch schon von diversen anderen Tools, aber erstens nicht so tief getestet wie die genannten 4 und zweitens bereits nach kurzer Zeit gemerkt, dass es hier oder dort fehlt und keinen weiteren Sinn ergibt. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass ich AmaInvoice für die Rechnungserstellung und Buchhaltung nutze und auch schon diverse PPC-Automatisierungstools durch habe (AdFerence, BidX). Dazu folgendes: AdFerence ist ein wenig intransparenter, funktioniert aber in den selbst gesteckten Grenzen. BidX ist etwas transparenter, dafür nicht ganz so “Intelligent” wie AdFerence, aber pauschal kann ich auf jeden Fall eines sagen: wer keine Ahnung von PPC hat und die Amazon-eigenen Funktionen nicht detailliert kennt, braucht auch von so einem Tool nicht viel zu erwarten. Manuelle Optimierungen sind IMMER notwendig.

So viel von mir als subjektive Meinungssammlung.

50
user profile
Seller_FmWbQ5hsdDylu
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Ich werfe auch mal meine Meinung in die Runde von Meinungen, da ich recht viele Tools getestet habe, teils auch über Testperioden hinaus, so hatte ich Sellics und Amalytix lizensiert, und habe aktuell noch Helium10 und Sellerboard lizensiert. Diejenigen welche ich nicht lizensiert hatte und daher maximal 1-2 Monate Testphase hatte, erwähne ich hier nicht, so schnell bekommt man kein wirklich gutes Bild von einer Software.

Sellics: was ich hier gut fand, war das PPC-Tool, aber auch nur bevor ich mehr Ahnung von PPC hatte und merkte, was Sellics da alles NICHT macht. Das Profitmodul wurde letztes Jahr überarbeitet, vorher war es grauenhaft und ich war Betatester der neuen Version, die auch massive Probleme hatte. Ich widerspreche @GuentherJOfficial daher massiv, was die Aussage zu diesem Modul angeht. Da waren auch nach dem Betatest noch riesen Differenzen. Evtl. haben sie das mittlerweile verbessert und die vielen Fehler ausgemerzt, für mich war das aber ein Grund, aus der laufenden Lizenz auszusteigen und sie haben mir das sogar erstattet. Das Listing-Editortool, welches man nutzen kann, um alle seine Keywords unterzubringen habe ich in sehr positiver Erinnerung. Ebenso das Rankingmodul.

Amalytix: Amalytix hat seine Stärke dort wo es angefangen hat, nämlich in den Hinweisen. Es ist der Wahnsinn was Amalytix alles überwacht und mit welchem Komfort z.B. Rezensionen und Bewertungen abgearbeitet werden können. Das Profitmodul, und das gesamte Produktcontrolling sind hinreichend genau, hatten zuletzt aber noch kleine Mängel, weshalb ich die Lizenz auch nicht erneuert habe und zu den beiden folgenden Alternativen umgestiegen bin. Der Kontakt zum Inhaber war immer sehr gut und meistens auch zeitnah und er weiß Kritik auch zu schätzen.

Sellerboard: das bisher einzige Tool, dessen Zahlen ich praktisch zu 100% nachvollziehen kann, was das Profitmodul angeht. Vor allem die Verrechnung der Rücksendungen bei FBA ist unglaublich gut, weil auch verkaufbare und nicht verkaufbare z.B. in den Produktkosten berücksichtigt werden etc.; also für das Produktcontrolling für mich der absolute Gewinner und Gold-Standard. Sie haben gerade ein PPC Modul mit Automatisierungen in der Beta, das aber noch in den Kinderschuhen steckt. Ich nutze es ausschließlich als Controlling-Tool. Der Rest ist für meine Ansprüche nur Spielerei.

Helium10: Hassliebe, und definitiv kein Gold-Standard irgendwo. Ich hasse die Selbstbeweihräucherung der Amis wie Great und Unbelievable mal wieder ein unnützer Mist ist, den sie integriert haben, und weshalb man zu einer teureren Version upgraden soll, bevor sie mal die echten Fehler ausmerzen. Gerade für EU-Marktplätze steckte das Tool bis vor einiger Zeit noch voller Bugs und der Support ist grauenhaft. Man kommt niemals direkt bei einem Techniker raus immer nur bei typisch Ami “Tollschwätzern”, die dir zwar sagen, dass das was du willst gerade nicht geht, sie dich aber selbstverständlich informieren, wenn es geht (passiert aber nie), und ob sie sonst noch etwas vielleicht noch großartigeres für dich tun können. Das Profitmodul ist EU-seitig grottig, weil die nicht mit VAT klarkommen, insbesondere wenn es zu Rücksendungen kommt. Und jetzt zu den guten Seiten: die Hinweisfunktionen (Alerts) sind ziemlich gut und in Echtzeit, dafür hat man nur 300 frei (in meiner Lizenz) und jede ASIN auf jedem Marktplatz zählt extra. Viel ist das also nicht, wenn man alle Marktplätze bestückt, und auch die Marktplätze selbst ziehen sie nicht so schnell nach wie es ein deutsches Tool erwartungsgemäß tut (Niederlande, Schweden). Sie kommen mit den Hinweisen nicht an Amalytix heran und haben auch immer mal wieder Probleme, aber sie sind schon echt gut. Was Produkt- und Keywordrecherche angeht, bin ich etwas enttäuscht worden. So wirklich haben sich Verkaufsränge meiner Produkte nie verändert, wenn ich die laut Helium10 wichtigsten Keywords reingepackt habe, aber ganz interessant kann es schonmal sein. Es scheint mir da speziell auf dem europäischen Markt auch ein paar Lücken zu geben, aber ok. Das Tool ist in diesem Bereich ja direkte Konkurrenz zu JungleScout, was einen guten Ruf hat und auch in einer deutschen Version existiert, aber das habe ich noch nicht getestet. Ich vermute, am Ende nehmen die beiden sich nichts. Ich überlege aktuell, meine Lizenz nicht zu verlängern, scheue aber den Umstellungsaufwand.

Testphasen hatte ich auch schon von diversen anderen Tools, aber erstens nicht so tief getestet wie die genannten 4 und zweitens bereits nach kurzer Zeit gemerkt, dass es hier oder dort fehlt und keinen weiteren Sinn ergibt. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass ich AmaInvoice für die Rechnungserstellung und Buchhaltung nutze und auch schon diverse PPC-Automatisierungstools durch habe (AdFerence, BidX). Dazu folgendes: AdFerence ist ein wenig intransparenter, funktioniert aber in den selbst gesteckten Grenzen. BidX ist etwas transparenter, dafür nicht ganz so “Intelligent” wie AdFerence, aber pauschal kann ich auf jeden Fall eines sagen: wer keine Ahnung von PPC hat und die Amazon-eigenen Funktionen nicht detailliert kennt, braucht auch von so einem Tool nicht viel zu erwarten. Manuelle Optimierungen sind IMMER notwendig.

So viel von mir als subjektive Meinungssammlung.

50
Antworten
user profile
Seller_2ws4z99VheLVL
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Hallo,

bin ein Newbie was Tools angeht.

Mich würde ich mal interessieren bei welchen Keywords ich die besten Umsätze mache?
bzw die Mitbewerber?
SIeht man sowas auch?

VIelen Dank

00
user profile
Seller_2ws4z99VheLVL
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Hallo,

bin ein Newbie was Tools angeht.

Mich würde ich mal interessieren bei welchen Keywords ich die besten Umsätze mache?
bzw die Mitbewerber?
SIeht man sowas auch?

VIelen Dank

00
Antworten
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Und was denkt Ihr so über den Datenschutz? Nicht das die genannten Dienstleister mal eine kostenpflichtigen Extraservice mit euren Daten anbieten?

00
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Und was denkt Ihr so über den Datenschutz? Nicht das die genannten Dienstleister mal eine kostenpflichtigen Extraservice mit euren Daten anbieten?

00
Antworten
user profile
Seller_FmWbQ5hsdDylu
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Kleiner Nachschlag zu Profit in Sellics und Sellerboard.

Gerade findet ein Live Webinar von Sellics statt. Schwerpunktthema “Profit Dashboard”. Ich habe das mal detailliert live hinterfragt und leider folgende Antwort bekommen: Umsatzsteuer ist leider immer noch mehr oder weniger eine Schätzgröße. Ok, die argumentieren damit, dass das kein Controllingtool ist und dass eine falsche MWSt. den Bock nicht fett macht, ob ein Produkt jetzt profitabel ist oder nicht, aber für mich taugt es dadurch komplett nichts. Problem ist, dass die Mehrwertsteuer je Produkt und Marktplatz fest vorgegeben werden muss. Kauft jetzt jemand auf diesem Marktplatz ein Produkt in einem Land, in dem ihr umsatzsteuerpflichtig sein, der Klassiker dürfte ein Österreicher auf DE sein, fällt ja die Zielland-Umsatzsteuer an. Das schafft Sellics dann leider nicht, das heißt es werden aktuell 16% gerechnet, obwohl ihr 20% zahlt. 4% sind fett, wie ich finde, und damit ist Profit in Sellics für mich untauglich (bei B2B dürfte es ebenfalls Probleme geben). Sellerboard hingegen hat eine Einstellung, ob man den Umsatzsteuerberechnungsservice nutzt (tun wir) und verwendet dann die Daten von dort. Diese stimmen und ich bin zufrieden.

20
user profile
Seller_FmWbQ5hsdDylu
In Antwort auf: Post von: Seller_VOlWbtq1SssTh

Kleiner Nachschlag zu Profit in Sellics und Sellerboard.

Gerade findet ein Live Webinar von Sellics statt. Schwerpunktthema “Profit Dashboard”. Ich habe das mal detailliert live hinterfragt und leider folgende Antwort bekommen: Umsatzsteuer ist leider immer noch mehr oder weniger eine Schätzgröße. Ok, die argumentieren damit, dass das kein Controllingtool ist und dass eine falsche MWSt. den Bock nicht fett macht, ob ein Produkt jetzt profitabel ist oder nicht, aber für mich taugt es dadurch komplett nichts. Problem ist, dass die Mehrwertsteuer je Produkt und Marktplatz fest vorgegeben werden muss. Kauft jetzt jemand auf diesem Marktplatz ein Produkt in einem Land, in dem ihr umsatzsteuerpflichtig sein, der Klassiker dürfte ein Österreicher auf DE sein, fällt ja die Zielland-Umsatzsteuer an. Das schafft Sellics dann leider nicht, das heißt es werden aktuell 16% gerechnet, obwohl ihr 20% zahlt. 4% sind fett, wie ich finde, und damit ist Profit in Sellics für mich untauglich (bei B2B dürfte es ebenfalls Probleme geben). Sellerboard hingegen hat eine Einstellung, ob man den Umsatzsteuerberechnungsservice nutzt (tun wir) und verwendet dann die Daten von dort. Diese stimmen und ich bin zufrieden.

20
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden