Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_EQyqhYJn1EmHq

Kein hervogehobenes Angebot Privatverkauf

Hallo,

wir sind jetzt seit 2 Wochen ca hier und verkaufen Bücher mit, in der Regel Top Verkaufsrängen als Amazon FBA Händler. Bücher unterliegen in Deutschland der Buchpreisbindung. Somit gelten hier die „ihr müsst günstiger sein als die anderen“ Aussagen nicht.

Alle Händler haben den selben Preis und die selbe Versandzeit. Unser Account ist gesund, aktuell gibt es keine Probleme. Wir waren lediglich zwischendurch bei unseren ASIN out of Stock, das ist seit Donnerstag aber Geschichte. Jetzt haben wir auf viele verschiedene Produkte unseren Stock verteilt.

Also warum bekommen wir das hervorgehobene Angebot nicht? Wir hatten es ein paar mal bis Mittwoch Mittag, doch seit Donnerstag verkaufen wir nur noch über Business, das sind natürlich bei weitem nicht soviel wie im privat Bereich. Seit Donnerstag sind wir auch für Rechnungen durch Amazon registriert.

Wir verstehen nicht, warum der Buybutton nicht herum rotiert. Liegt es daran dass unser Account ganz neu ist? Wie lange müssen wir dann warten bis wir akzeptiert werden? Und selbst das fände ich nicht in Ordnung. Wer entscheidet denn bei gleichen Eingangskriterien, wer verkaufen darf und wer nicht?

Also, wir verkaufen ausschließlich deutsche Bücher über FBA. Buchpreise sind in Deutschland alle identisch. Shop ist top gesund.

@Rachelle_Amazon kannst du vielleicht helfen damit wir es verstehen?

Beispiel ASIN bei denen auch überall natürlich Lagerbestand vorhanden ist:

3257073356

3630877303

3965844962

3440181235

3965841955

3898839079

3954533561

395453181X

3954533146

3570317293

3257073348

Der Support sagt übrigens durchgängig dass mit unserem Account alles in Ordnung ist. Dann stimmt aber etwas mit der Rotation durch das hervorgehobene Angebot nicht.

11 Aufrufe
9 Antworten
Tags:Einkaufswagen-Feld, Preisgestaltung
10
Antworten
user profile
Seller_EQyqhYJn1EmHq

Kein hervogehobenes Angebot Privatverkauf

Hallo,

wir sind jetzt seit 2 Wochen ca hier und verkaufen Bücher mit, in der Regel Top Verkaufsrängen als Amazon FBA Händler. Bücher unterliegen in Deutschland der Buchpreisbindung. Somit gelten hier die „ihr müsst günstiger sein als die anderen“ Aussagen nicht.

Alle Händler haben den selben Preis und die selbe Versandzeit. Unser Account ist gesund, aktuell gibt es keine Probleme. Wir waren lediglich zwischendurch bei unseren ASIN out of Stock, das ist seit Donnerstag aber Geschichte. Jetzt haben wir auf viele verschiedene Produkte unseren Stock verteilt.

Also warum bekommen wir das hervorgehobene Angebot nicht? Wir hatten es ein paar mal bis Mittwoch Mittag, doch seit Donnerstag verkaufen wir nur noch über Business, das sind natürlich bei weitem nicht soviel wie im privat Bereich. Seit Donnerstag sind wir auch für Rechnungen durch Amazon registriert.

Wir verstehen nicht, warum der Buybutton nicht herum rotiert. Liegt es daran dass unser Account ganz neu ist? Wie lange müssen wir dann warten bis wir akzeptiert werden? Und selbst das fände ich nicht in Ordnung. Wer entscheidet denn bei gleichen Eingangskriterien, wer verkaufen darf und wer nicht?

Also, wir verkaufen ausschließlich deutsche Bücher über FBA. Buchpreise sind in Deutschland alle identisch. Shop ist top gesund.

@Rachelle_Amazon kannst du vielleicht helfen damit wir es verstehen?

Beispiel ASIN bei denen auch überall natürlich Lagerbestand vorhanden ist:

3257073356

3630877303

3965844962

3440181235

3965841955

3898839079

3954533561

395453181X

3954533146

3570317293

3257073348

Der Support sagt übrigens durchgängig dass mit unserem Account alles in Ordnung ist. Dann stimmt aber etwas mit der Rotation durch das hervorgehobene Angebot nicht.

Tags:Einkaufswagen-Feld, Preisgestaltung
10
11 Aufrufe
9 Antworten
Antworten
9 Antworten
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_EQyqhYJn1EmHq

Es gibt kein Anrecht auf die BuyBox, daher gibt es auch keine Anleitung wie man sie bekommt und schon gar keine „Hilfe“ von Amazon.

11
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR
In Antwort auf: Post von: Seller_EQyqhYJn1EmHq

Moin, die ASINs haben alle im Schnitt 50 Angebote, die quasi alle denselben Preis haben, einer der Verkäufer ist Amazon. Mich überrascht, dass ihr überhaupt etwas verkauft. Ich würde hier nicht auf eine Rotation oder ähnliches hoffen, selbst wenn, wird doch Amazon 90% der Zeit die Buybox besitzen. In den Kategorien, in denen ich unterwegs bin, würden unter diesen Bedingungen überhaupt keine Verkäufe stattfinden. Ich bin gespannt was die anderen hier so schreiben, ich sehe hier keine Möglichkeit Gewinn zu machen.

11
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_EQyqhYJn1EmHq

Das wichtigste haben @Seller_CJjIUGWJZIDbW und @Seller_aZy8ingLZyRARschon gesagt. In diesem Thread BuyBox verloren bei eigenem Produkt und Listing hat @Seller_KOMKdmLfomePS eine schöne Auflistung von Kriterien geliefert, die die Buybox beeinflussen können.

Konkret bei Euch und beim Thema "preisgebundene Bücher" sieht es im Allgemeinen so aus: Es gibt eine gewisse Rotation, die auch vom Eingabegerät und -ort abhängen kann. Zu dieser Rotation hat es mal ein Urteil gegeben. Trotzdem hat Amazon bei den meisten preisgebundenen Büchern die Buybox. Wenn das Kriterium "Preis" und "Zustand" nicht greifen kann, dann wird die Verkäuferleistung und auch das Alter des eigenen Listings/Accounts wichtig. Da habt ihr als neuer Verkäufer naturgemäss Nachteile. Aber ihr habt keine Chance die konkrete Gewichtung der Parameter zu erfahren, die über die Vergabe der Buybox entscheiden. Und ihr habt in diesem Fall auch keine direkte Einflussmöglichkeit, ausser mit der Dauer des Listings irgenwann auch mal in der "Verlosung" zu gewinnen.

user profile
Seller_EQyqhYJn1EmHq
Wie soll man ohne Buybox denn etwas auf Amazon verkaufen?
Beitrag anzeigen

Das ist in der Tat schwieriger als mit Buybox. Aber bei Amazon verkaufen zig Tausende Verkäufer, die NICHT die Buybox haben, trotzdem ihre Artikel. Naturgemäß hat ja sogar nur ein sehr geringer Prozentsatz aller Verkäufer die Buybox. Bei Büchern ist es so, dass es auch Käufer gibt, die bewusst nicht von Amazon kaufen, sondern "kleine" Händler unterstützen wollen. Wichtigste Voraussetzung dürfe m.E. Erachtens hier eine Bewertungsquote von 100% positiver Bewertungen sein (für die Entscheidung aus Käufersicht)

21
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_EQyqhYJn1EmHq

Kein hervogehobenes Angebot Privatverkauf

Hallo,

wir sind jetzt seit 2 Wochen ca hier und verkaufen Bücher mit, in der Regel Top Verkaufsrängen als Amazon FBA Händler. Bücher unterliegen in Deutschland der Buchpreisbindung. Somit gelten hier die „ihr müsst günstiger sein als die anderen“ Aussagen nicht.

Alle Händler haben den selben Preis und die selbe Versandzeit. Unser Account ist gesund, aktuell gibt es keine Probleme. Wir waren lediglich zwischendurch bei unseren ASIN out of Stock, das ist seit Donnerstag aber Geschichte. Jetzt haben wir auf viele verschiedene Produkte unseren Stock verteilt.

Also warum bekommen wir das hervorgehobene Angebot nicht? Wir hatten es ein paar mal bis Mittwoch Mittag, doch seit Donnerstag verkaufen wir nur noch über Business, das sind natürlich bei weitem nicht soviel wie im privat Bereich. Seit Donnerstag sind wir auch für Rechnungen durch Amazon registriert.

Wir verstehen nicht, warum der Buybutton nicht herum rotiert. Liegt es daran dass unser Account ganz neu ist? Wie lange müssen wir dann warten bis wir akzeptiert werden? Und selbst das fände ich nicht in Ordnung. Wer entscheidet denn bei gleichen Eingangskriterien, wer verkaufen darf und wer nicht?

Also, wir verkaufen ausschließlich deutsche Bücher über FBA. Buchpreise sind in Deutschland alle identisch. Shop ist top gesund.

@Rachelle_Amazon kannst du vielleicht helfen damit wir es verstehen?

Beispiel ASIN bei denen auch überall natürlich Lagerbestand vorhanden ist:

3257073356

3630877303

3965844962

3440181235

3965841955

3898839079

3954533561

395453181X

3954533146

3570317293

3257073348

Der Support sagt übrigens durchgängig dass mit unserem Account alles in Ordnung ist. Dann stimmt aber etwas mit der Rotation durch das hervorgehobene Angebot nicht.

11 Aufrufe
9 Antworten
Tags:Einkaufswagen-Feld, Preisgestaltung
10
Antworten
user profile
Seller_EQyqhYJn1EmHq

Kein hervogehobenes Angebot Privatverkauf

Hallo,

wir sind jetzt seit 2 Wochen ca hier und verkaufen Bücher mit, in der Regel Top Verkaufsrängen als Amazon FBA Händler. Bücher unterliegen in Deutschland der Buchpreisbindung. Somit gelten hier die „ihr müsst günstiger sein als die anderen“ Aussagen nicht.

Alle Händler haben den selben Preis und die selbe Versandzeit. Unser Account ist gesund, aktuell gibt es keine Probleme. Wir waren lediglich zwischendurch bei unseren ASIN out of Stock, das ist seit Donnerstag aber Geschichte. Jetzt haben wir auf viele verschiedene Produkte unseren Stock verteilt.

Also warum bekommen wir das hervorgehobene Angebot nicht? Wir hatten es ein paar mal bis Mittwoch Mittag, doch seit Donnerstag verkaufen wir nur noch über Business, das sind natürlich bei weitem nicht soviel wie im privat Bereich. Seit Donnerstag sind wir auch für Rechnungen durch Amazon registriert.

Wir verstehen nicht, warum der Buybutton nicht herum rotiert. Liegt es daran dass unser Account ganz neu ist? Wie lange müssen wir dann warten bis wir akzeptiert werden? Und selbst das fände ich nicht in Ordnung. Wer entscheidet denn bei gleichen Eingangskriterien, wer verkaufen darf und wer nicht?

Also, wir verkaufen ausschließlich deutsche Bücher über FBA. Buchpreise sind in Deutschland alle identisch. Shop ist top gesund.

@Rachelle_Amazon kannst du vielleicht helfen damit wir es verstehen?

Beispiel ASIN bei denen auch überall natürlich Lagerbestand vorhanden ist:

3257073356

3630877303

3965844962

3440181235

3965841955

3898839079

3954533561

395453181X

3954533146

3570317293

3257073348

Der Support sagt übrigens durchgängig dass mit unserem Account alles in Ordnung ist. Dann stimmt aber etwas mit der Rotation durch das hervorgehobene Angebot nicht.

Tags:Einkaufswagen-Feld, Preisgestaltung
10
11 Aufrufe
9 Antworten
Antworten
user profile

Kein hervogehobenes Angebot Privatverkauf

von Seller_EQyqhYJn1EmHq

Hallo,

wir sind jetzt seit 2 Wochen ca hier und verkaufen Bücher mit, in der Regel Top Verkaufsrängen als Amazon FBA Händler. Bücher unterliegen in Deutschland der Buchpreisbindung. Somit gelten hier die „ihr müsst günstiger sein als die anderen“ Aussagen nicht.

Alle Händler haben den selben Preis und die selbe Versandzeit. Unser Account ist gesund, aktuell gibt es keine Probleme. Wir waren lediglich zwischendurch bei unseren ASIN out of Stock, das ist seit Donnerstag aber Geschichte. Jetzt haben wir auf viele verschiedene Produkte unseren Stock verteilt.

Also warum bekommen wir das hervorgehobene Angebot nicht? Wir hatten es ein paar mal bis Mittwoch Mittag, doch seit Donnerstag verkaufen wir nur noch über Business, das sind natürlich bei weitem nicht soviel wie im privat Bereich. Seit Donnerstag sind wir auch für Rechnungen durch Amazon registriert.

Wir verstehen nicht, warum der Buybutton nicht herum rotiert. Liegt es daran dass unser Account ganz neu ist? Wie lange müssen wir dann warten bis wir akzeptiert werden? Und selbst das fände ich nicht in Ordnung. Wer entscheidet denn bei gleichen Eingangskriterien, wer verkaufen darf und wer nicht?

Also, wir verkaufen ausschließlich deutsche Bücher über FBA. Buchpreise sind in Deutschland alle identisch. Shop ist top gesund.

@Rachelle_Amazon kannst du vielleicht helfen damit wir es verstehen?

Beispiel ASIN bei denen auch überall natürlich Lagerbestand vorhanden ist:

3257073356

3630877303

3965844962

3440181235

3965841955

3898839079

3954533561

395453181X

3954533146

3570317293

3257073348

Der Support sagt übrigens durchgängig dass mit unserem Account alles in Ordnung ist. Dann stimmt aber etwas mit der Rotation durch das hervorgehobene Angebot nicht.

Tags:Einkaufswagen-Feld, Preisgestaltung
10
11 Aufrufe
9 Antworten
Antworten
9 Antworten
9 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_EQyqhYJn1EmHq

Es gibt kein Anrecht auf die BuyBox, daher gibt es auch keine Anleitung wie man sie bekommt und schon gar keine „Hilfe“ von Amazon.

11
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR
In Antwort auf: Post von: Seller_EQyqhYJn1EmHq

Moin, die ASINs haben alle im Schnitt 50 Angebote, die quasi alle denselben Preis haben, einer der Verkäufer ist Amazon. Mich überrascht, dass ihr überhaupt etwas verkauft. Ich würde hier nicht auf eine Rotation oder ähnliches hoffen, selbst wenn, wird doch Amazon 90% der Zeit die Buybox besitzen. In den Kategorien, in denen ich unterwegs bin, würden unter diesen Bedingungen überhaupt keine Verkäufe stattfinden. Ich bin gespannt was die anderen hier so schreiben, ich sehe hier keine Möglichkeit Gewinn zu machen.

11
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_EQyqhYJn1EmHq

Das wichtigste haben @Seller_CJjIUGWJZIDbW und @Seller_aZy8ingLZyRARschon gesagt. In diesem Thread BuyBox verloren bei eigenem Produkt und Listing hat @Seller_KOMKdmLfomePS eine schöne Auflistung von Kriterien geliefert, die die Buybox beeinflussen können.

Konkret bei Euch und beim Thema "preisgebundene Bücher" sieht es im Allgemeinen so aus: Es gibt eine gewisse Rotation, die auch vom Eingabegerät und -ort abhängen kann. Zu dieser Rotation hat es mal ein Urteil gegeben. Trotzdem hat Amazon bei den meisten preisgebundenen Büchern die Buybox. Wenn das Kriterium "Preis" und "Zustand" nicht greifen kann, dann wird die Verkäuferleistung und auch das Alter des eigenen Listings/Accounts wichtig. Da habt ihr als neuer Verkäufer naturgemäss Nachteile. Aber ihr habt keine Chance die konkrete Gewichtung der Parameter zu erfahren, die über die Vergabe der Buybox entscheiden. Und ihr habt in diesem Fall auch keine direkte Einflussmöglichkeit, ausser mit der Dauer des Listings irgenwann auch mal in der "Verlosung" zu gewinnen.

user profile
Seller_EQyqhYJn1EmHq
Wie soll man ohne Buybox denn etwas auf Amazon verkaufen?
Beitrag anzeigen

Das ist in der Tat schwieriger als mit Buybox. Aber bei Amazon verkaufen zig Tausende Verkäufer, die NICHT die Buybox haben, trotzdem ihre Artikel. Naturgemäß hat ja sogar nur ein sehr geringer Prozentsatz aller Verkäufer die Buybox. Bei Büchern ist es so, dass es auch Käufer gibt, die bewusst nicht von Amazon kaufen, sondern "kleine" Händler unterstützen wollen. Wichtigste Voraussetzung dürfe m.E. Erachtens hier eine Bewertungsquote von 100% positiver Bewertungen sein (für die Entscheidung aus Käufersicht)

21
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_EQyqhYJn1EmHq

Es gibt kein Anrecht auf die BuyBox, daher gibt es auch keine Anleitung wie man sie bekommt und schon gar keine „Hilfe“ von Amazon.

11
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_EQyqhYJn1EmHq

Es gibt kein Anrecht auf die BuyBox, daher gibt es auch keine Anleitung wie man sie bekommt und schon gar keine „Hilfe“ von Amazon.

11
Antworten
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR
In Antwort auf: Post von: Seller_EQyqhYJn1EmHq

Moin, die ASINs haben alle im Schnitt 50 Angebote, die quasi alle denselben Preis haben, einer der Verkäufer ist Amazon. Mich überrascht, dass ihr überhaupt etwas verkauft. Ich würde hier nicht auf eine Rotation oder ähnliches hoffen, selbst wenn, wird doch Amazon 90% der Zeit die Buybox besitzen. In den Kategorien, in denen ich unterwegs bin, würden unter diesen Bedingungen überhaupt keine Verkäufe stattfinden. Ich bin gespannt was die anderen hier so schreiben, ich sehe hier keine Möglichkeit Gewinn zu machen.

11
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR
In Antwort auf: Post von: Seller_EQyqhYJn1EmHq

Moin, die ASINs haben alle im Schnitt 50 Angebote, die quasi alle denselben Preis haben, einer der Verkäufer ist Amazon. Mich überrascht, dass ihr überhaupt etwas verkauft. Ich würde hier nicht auf eine Rotation oder ähnliches hoffen, selbst wenn, wird doch Amazon 90% der Zeit die Buybox besitzen. In den Kategorien, in denen ich unterwegs bin, würden unter diesen Bedingungen überhaupt keine Verkäufe stattfinden. Ich bin gespannt was die anderen hier so schreiben, ich sehe hier keine Möglichkeit Gewinn zu machen.

11
Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_EQyqhYJn1EmHq

Das wichtigste haben @Seller_CJjIUGWJZIDbW und @Seller_aZy8ingLZyRARschon gesagt. In diesem Thread BuyBox verloren bei eigenem Produkt und Listing hat @Seller_KOMKdmLfomePS eine schöne Auflistung von Kriterien geliefert, die die Buybox beeinflussen können.

Konkret bei Euch und beim Thema "preisgebundene Bücher" sieht es im Allgemeinen so aus: Es gibt eine gewisse Rotation, die auch vom Eingabegerät und -ort abhängen kann. Zu dieser Rotation hat es mal ein Urteil gegeben. Trotzdem hat Amazon bei den meisten preisgebundenen Büchern die Buybox. Wenn das Kriterium "Preis" und "Zustand" nicht greifen kann, dann wird die Verkäuferleistung und auch das Alter des eigenen Listings/Accounts wichtig. Da habt ihr als neuer Verkäufer naturgemäss Nachteile. Aber ihr habt keine Chance die konkrete Gewichtung der Parameter zu erfahren, die über die Vergabe der Buybox entscheiden. Und ihr habt in diesem Fall auch keine direkte Einflussmöglichkeit, ausser mit der Dauer des Listings irgenwann auch mal in der "Verlosung" zu gewinnen.

user profile
Seller_EQyqhYJn1EmHq
Wie soll man ohne Buybox denn etwas auf Amazon verkaufen?
Beitrag anzeigen

Das ist in der Tat schwieriger als mit Buybox. Aber bei Amazon verkaufen zig Tausende Verkäufer, die NICHT die Buybox haben, trotzdem ihre Artikel. Naturgemäß hat ja sogar nur ein sehr geringer Prozentsatz aller Verkäufer die Buybox. Bei Büchern ist es so, dass es auch Käufer gibt, die bewusst nicht von Amazon kaufen, sondern "kleine" Händler unterstützen wollen. Wichtigste Voraussetzung dürfe m.E. Erachtens hier eine Bewertungsquote von 100% positiver Bewertungen sein (für die Entscheidung aus Käufersicht)

21
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_EQyqhYJn1EmHq

Das wichtigste haben @Seller_CJjIUGWJZIDbW und @Seller_aZy8ingLZyRARschon gesagt. In diesem Thread BuyBox verloren bei eigenem Produkt und Listing hat @Seller_KOMKdmLfomePS eine schöne Auflistung von Kriterien geliefert, die die Buybox beeinflussen können.

Konkret bei Euch und beim Thema "preisgebundene Bücher" sieht es im Allgemeinen so aus: Es gibt eine gewisse Rotation, die auch vom Eingabegerät und -ort abhängen kann. Zu dieser Rotation hat es mal ein Urteil gegeben. Trotzdem hat Amazon bei den meisten preisgebundenen Büchern die Buybox. Wenn das Kriterium "Preis" und "Zustand" nicht greifen kann, dann wird die Verkäuferleistung und auch das Alter des eigenen Listings/Accounts wichtig. Da habt ihr als neuer Verkäufer naturgemäss Nachteile. Aber ihr habt keine Chance die konkrete Gewichtung der Parameter zu erfahren, die über die Vergabe der Buybox entscheiden. Und ihr habt in diesem Fall auch keine direkte Einflussmöglichkeit, ausser mit der Dauer des Listings irgenwann auch mal in der "Verlosung" zu gewinnen.

user profile
Seller_EQyqhYJn1EmHq
Wie soll man ohne Buybox denn etwas auf Amazon verkaufen?
Beitrag anzeigen

Das ist in der Tat schwieriger als mit Buybox. Aber bei Amazon verkaufen zig Tausende Verkäufer, die NICHT die Buybox haben, trotzdem ihre Artikel. Naturgemäß hat ja sogar nur ein sehr geringer Prozentsatz aller Verkäufer die Buybox. Bei Büchern ist es so, dass es auch Käufer gibt, die bewusst nicht von Amazon kaufen, sondern "kleine" Händler unterstützen wollen. Wichtigste Voraussetzung dürfe m.E. Erachtens hier eine Bewertungsquote von 100% positiver Bewertungen sein (für die Entscheidung aus Käufersicht)

21
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden