Hallo Leute,
wir verkaufen tshirts mit lustigen Sprüchen. Jetzt haben wir in Amazon Italien eine Verwarnung für Verdacht auf Verletzung geistigen Eigentums erhalten. Es handelt sich um den Begriff „Princess“. In Deutschland ist unsere Verkäuferleistung im grünen Bereich mit über 600 Punkten. In Italien verkaufen wir jedoch wenig, so dass wir nur 200 Punkte hatten und nun auf 196 Punkte gerutscht sind. Damit ist der Account gefährdet.
Mein Problem ist, dass ich das Angebot nicht bearbeiten kann, da meine Marke nicht in der Amazon brand registry eingetragen ist. Daher habe ich das Angebot gelöscht. Jetzt kann ich entweder den Verstoß akzeptieren, dann verschwindet dieser aus meiner Verkäuferleistung oder die Verwarnung bleibt 180 Tage bestehen. Was würdet ihr empfehlen? Meiner Meinung nach ist es keine Markenrechtsverletzung daher möchte ich den Verstoß nicht akzeptieren. Wir haben schon öfters in der Vergangenheit Verstöße akzeptiert, damit der Mangel verschwindet. Ich habe aber Angst, dass dann mein Account gesperrt wird weil da steht das Amazon sich das Recht vorbehält, bei wiederholten Verletzungen den Account zu sperren. Ich weiß aber nicht, ob der Account auch so gesperrt wird wenn der Status gefährdet ist. Wäre dann nur Italien betroffen oder alle Portale?
Hallo Leute,
wir verkaufen tshirts mit lustigen Sprüchen. Jetzt haben wir in Amazon Italien eine Verwarnung für Verdacht auf Verletzung geistigen Eigentums erhalten. Es handelt sich um den Begriff „Princess“. In Deutschland ist unsere Verkäuferleistung im grünen Bereich mit über 600 Punkten. In Italien verkaufen wir jedoch wenig, so dass wir nur 200 Punkte hatten und nun auf 196 Punkte gerutscht sind. Damit ist der Account gefährdet.
Mein Problem ist, dass ich das Angebot nicht bearbeiten kann, da meine Marke nicht in der Amazon brand registry eingetragen ist. Daher habe ich das Angebot gelöscht. Jetzt kann ich entweder den Verstoß akzeptieren, dann verschwindet dieser aus meiner Verkäuferleistung oder die Verwarnung bleibt 180 Tage bestehen. Was würdet ihr empfehlen? Meiner Meinung nach ist es keine Markenrechtsverletzung daher möchte ich den Verstoß nicht akzeptieren. Wir haben schon öfters in der Vergangenheit Verstöße akzeptiert, damit der Mangel verschwindet. Ich habe aber Angst, dass dann mein Account gesperrt wird weil da steht das Amazon sich das Recht vorbehält, bei wiederholten Verletzungen den Account zu sperren. Ich weiß aber nicht, ob der Account auch so gesperrt wird wenn der Status gefährdet ist. Wäre dann nur Italien betroffen oder alle Portale?
Ist etwas off topic, aber trotzdem: Warum registrierst Du Deine Marke nicht auf Amazon??
So schnell deaktivieren die nicht. Selbst wenn du die bittest, deaktivieren die nicht.
Die Verkäuferleistung soll vorgaukeln, dass die Verkäufe dadurch sinken. In Wirklichkeit verkauft Am. selber alles, soweit möglich. Deine wichtigste Aufgabe ist es, den Marktplatz zu bereichern.
Versuchen kannst es, löschen zu lassen. Meistens ist es nicht erfolgreich.
Servus textilhaendler,
Mein Name ist Nikolaus und ich werde gerne versuchen, dir bei deinem Problem zu helfen. Danke vielmals für deine Beitrag in Verkäuferforen.
Im Gegensatz zu einer anderen Antwort, die ich gerade hier gesehen habe, wird das Konto deaktiviert, wenn es zu viele Punkte verliert und auf Rot landet. Bitte vermeiden!
Selbst wenn das italienische Konto nicht viele Verkäufe generiert, wird sich dies negativ auf das Hauptkonto auswirken. Daher empfehle ich, das Problem so schnell wie möglich mit einer erfolgreichen Bearbeitung und/oder einem Einspruch zu lösen, falls dies nicht bereits geschehen ist.
Aus dem Beitrag verstehe ich, dass der Verstoß Auswirkungen hat und dass Punkte abgezogen wurden. Wohlgemerkt, es ist durchaus möglich, dass der Begriff „Princess“ tatsächlich entweder beim Amt für geistiges Eigentum der EU oder im Amazon-Markenregister oder in beiden eingereicht wurde. Wird der Verstoß zugegeben, verschwindet er von der Leistungsseite und abgezogene Punkte fließen auf das Konto zurück. Es kann jedoch eine andere Lösung geben, aber ich benötige den ASIN, um zu untersuchen, was das sein könnte.
Wenn der Verstoß jedoch zugegeben wird, wird er dir später nicht zur Rechenschaft gezogen. Ich hoffe das hilft!
Die Foren-Community und ich sind hier, um dich zu unterstützen.
Kannst du mir bitte späterhin mitteilen, ob meine Antwort dir geholfen hat und wie die Dinge laufen? Bitte nicht zögern, erneut zu posten, wenn es weitere Fragen gibt.
Viele liebe Grüße,
Nikolaus
Hallo Leute,
wir verkaufen tshirts mit lustigen Sprüchen. Jetzt haben wir in Amazon Italien eine Verwarnung für Verdacht auf Verletzung geistigen Eigentums erhalten. Es handelt sich um den Begriff „Princess“. In Deutschland ist unsere Verkäuferleistung im grünen Bereich mit über 600 Punkten. In Italien verkaufen wir jedoch wenig, so dass wir nur 200 Punkte hatten und nun auf 196 Punkte gerutscht sind. Damit ist der Account gefährdet.
Mein Problem ist, dass ich das Angebot nicht bearbeiten kann, da meine Marke nicht in der Amazon brand registry eingetragen ist. Daher habe ich das Angebot gelöscht. Jetzt kann ich entweder den Verstoß akzeptieren, dann verschwindet dieser aus meiner Verkäuferleistung oder die Verwarnung bleibt 180 Tage bestehen. Was würdet ihr empfehlen? Meiner Meinung nach ist es keine Markenrechtsverletzung daher möchte ich den Verstoß nicht akzeptieren. Wir haben schon öfters in der Vergangenheit Verstöße akzeptiert, damit der Mangel verschwindet. Ich habe aber Angst, dass dann mein Account gesperrt wird weil da steht das Amazon sich das Recht vorbehält, bei wiederholten Verletzungen den Account zu sperren. Ich weiß aber nicht, ob der Account auch so gesperrt wird wenn der Status gefährdet ist. Wäre dann nur Italien betroffen oder alle Portale?
Hallo Leute,
wir verkaufen tshirts mit lustigen Sprüchen. Jetzt haben wir in Amazon Italien eine Verwarnung für Verdacht auf Verletzung geistigen Eigentums erhalten. Es handelt sich um den Begriff „Princess“. In Deutschland ist unsere Verkäuferleistung im grünen Bereich mit über 600 Punkten. In Italien verkaufen wir jedoch wenig, so dass wir nur 200 Punkte hatten und nun auf 196 Punkte gerutscht sind. Damit ist der Account gefährdet.
Mein Problem ist, dass ich das Angebot nicht bearbeiten kann, da meine Marke nicht in der Amazon brand registry eingetragen ist. Daher habe ich das Angebot gelöscht. Jetzt kann ich entweder den Verstoß akzeptieren, dann verschwindet dieser aus meiner Verkäuferleistung oder die Verwarnung bleibt 180 Tage bestehen. Was würdet ihr empfehlen? Meiner Meinung nach ist es keine Markenrechtsverletzung daher möchte ich den Verstoß nicht akzeptieren. Wir haben schon öfters in der Vergangenheit Verstöße akzeptiert, damit der Mangel verschwindet. Ich habe aber Angst, dass dann mein Account gesperrt wird weil da steht das Amazon sich das Recht vorbehält, bei wiederholten Verletzungen den Account zu sperren. Ich weiß aber nicht, ob der Account auch so gesperrt wird wenn der Status gefährdet ist. Wäre dann nur Italien betroffen oder alle Portale?
Hallo Leute,
wir verkaufen tshirts mit lustigen Sprüchen. Jetzt haben wir in Amazon Italien eine Verwarnung für Verdacht auf Verletzung geistigen Eigentums erhalten. Es handelt sich um den Begriff „Princess“. In Deutschland ist unsere Verkäuferleistung im grünen Bereich mit über 600 Punkten. In Italien verkaufen wir jedoch wenig, so dass wir nur 200 Punkte hatten und nun auf 196 Punkte gerutscht sind. Damit ist der Account gefährdet.
Mein Problem ist, dass ich das Angebot nicht bearbeiten kann, da meine Marke nicht in der Amazon brand registry eingetragen ist. Daher habe ich das Angebot gelöscht. Jetzt kann ich entweder den Verstoß akzeptieren, dann verschwindet dieser aus meiner Verkäuferleistung oder die Verwarnung bleibt 180 Tage bestehen. Was würdet ihr empfehlen? Meiner Meinung nach ist es keine Markenrechtsverletzung daher möchte ich den Verstoß nicht akzeptieren. Wir haben schon öfters in der Vergangenheit Verstöße akzeptiert, damit der Mangel verschwindet. Ich habe aber Angst, dass dann mein Account gesperrt wird weil da steht das Amazon sich das Recht vorbehält, bei wiederholten Verletzungen den Account zu sperren. Ich weiß aber nicht, ob der Account auch so gesperrt wird wenn der Status gefährdet ist. Wäre dann nur Italien betroffen oder alle Portale?
Ist etwas off topic, aber trotzdem: Warum registrierst Du Deine Marke nicht auf Amazon??
So schnell deaktivieren die nicht. Selbst wenn du die bittest, deaktivieren die nicht.
Die Verkäuferleistung soll vorgaukeln, dass die Verkäufe dadurch sinken. In Wirklichkeit verkauft Am. selber alles, soweit möglich. Deine wichtigste Aufgabe ist es, den Marktplatz zu bereichern.
Versuchen kannst es, löschen zu lassen. Meistens ist es nicht erfolgreich.
Servus textilhaendler,
Mein Name ist Nikolaus und ich werde gerne versuchen, dir bei deinem Problem zu helfen. Danke vielmals für deine Beitrag in Verkäuferforen.
Im Gegensatz zu einer anderen Antwort, die ich gerade hier gesehen habe, wird das Konto deaktiviert, wenn es zu viele Punkte verliert und auf Rot landet. Bitte vermeiden!
Selbst wenn das italienische Konto nicht viele Verkäufe generiert, wird sich dies negativ auf das Hauptkonto auswirken. Daher empfehle ich, das Problem so schnell wie möglich mit einer erfolgreichen Bearbeitung und/oder einem Einspruch zu lösen, falls dies nicht bereits geschehen ist.
Aus dem Beitrag verstehe ich, dass der Verstoß Auswirkungen hat und dass Punkte abgezogen wurden. Wohlgemerkt, es ist durchaus möglich, dass der Begriff „Princess“ tatsächlich entweder beim Amt für geistiges Eigentum der EU oder im Amazon-Markenregister oder in beiden eingereicht wurde. Wird der Verstoß zugegeben, verschwindet er von der Leistungsseite und abgezogene Punkte fließen auf das Konto zurück. Es kann jedoch eine andere Lösung geben, aber ich benötige den ASIN, um zu untersuchen, was das sein könnte.
Wenn der Verstoß jedoch zugegeben wird, wird er dir später nicht zur Rechenschaft gezogen. Ich hoffe das hilft!
Die Foren-Community und ich sind hier, um dich zu unterstützen.
Kannst du mir bitte späterhin mitteilen, ob meine Antwort dir geholfen hat und wie die Dinge laufen? Bitte nicht zögern, erneut zu posten, wenn es weitere Fragen gibt.
Viele liebe Grüße,
Nikolaus
Ist etwas off topic, aber trotzdem: Warum registrierst Du Deine Marke nicht auf Amazon??
Ist etwas off topic, aber trotzdem: Warum registrierst Du Deine Marke nicht auf Amazon??
So schnell deaktivieren die nicht. Selbst wenn du die bittest, deaktivieren die nicht.
Die Verkäuferleistung soll vorgaukeln, dass die Verkäufe dadurch sinken. In Wirklichkeit verkauft Am. selber alles, soweit möglich. Deine wichtigste Aufgabe ist es, den Marktplatz zu bereichern.
Versuchen kannst es, löschen zu lassen. Meistens ist es nicht erfolgreich.
So schnell deaktivieren die nicht. Selbst wenn du die bittest, deaktivieren die nicht.
Die Verkäuferleistung soll vorgaukeln, dass die Verkäufe dadurch sinken. In Wirklichkeit verkauft Am. selber alles, soweit möglich. Deine wichtigste Aufgabe ist es, den Marktplatz zu bereichern.
Versuchen kannst es, löschen zu lassen. Meistens ist es nicht erfolgreich.
Servus textilhaendler,
Mein Name ist Nikolaus und ich werde gerne versuchen, dir bei deinem Problem zu helfen. Danke vielmals für deine Beitrag in Verkäuferforen.
Im Gegensatz zu einer anderen Antwort, die ich gerade hier gesehen habe, wird das Konto deaktiviert, wenn es zu viele Punkte verliert und auf Rot landet. Bitte vermeiden!
Selbst wenn das italienische Konto nicht viele Verkäufe generiert, wird sich dies negativ auf das Hauptkonto auswirken. Daher empfehle ich, das Problem so schnell wie möglich mit einer erfolgreichen Bearbeitung und/oder einem Einspruch zu lösen, falls dies nicht bereits geschehen ist.
Aus dem Beitrag verstehe ich, dass der Verstoß Auswirkungen hat und dass Punkte abgezogen wurden. Wohlgemerkt, es ist durchaus möglich, dass der Begriff „Princess“ tatsächlich entweder beim Amt für geistiges Eigentum der EU oder im Amazon-Markenregister oder in beiden eingereicht wurde. Wird der Verstoß zugegeben, verschwindet er von der Leistungsseite und abgezogene Punkte fließen auf das Konto zurück. Es kann jedoch eine andere Lösung geben, aber ich benötige den ASIN, um zu untersuchen, was das sein könnte.
Wenn der Verstoß jedoch zugegeben wird, wird er dir später nicht zur Rechenschaft gezogen. Ich hoffe das hilft!
Die Foren-Community und ich sind hier, um dich zu unterstützen.
Kannst du mir bitte späterhin mitteilen, ob meine Antwort dir geholfen hat und wie die Dinge laufen? Bitte nicht zögern, erneut zu posten, wenn es weitere Fragen gibt.
Viele liebe Grüße,
Nikolaus
Servus textilhaendler,
Mein Name ist Nikolaus und ich werde gerne versuchen, dir bei deinem Problem zu helfen. Danke vielmals für deine Beitrag in Verkäuferforen.
Im Gegensatz zu einer anderen Antwort, die ich gerade hier gesehen habe, wird das Konto deaktiviert, wenn es zu viele Punkte verliert und auf Rot landet. Bitte vermeiden!
Selbst wenn das italienische Konto nicht viele Verkäufe generiert, wird sich dies negativ auf das Hauptkonto auswirken. Daher empfehle ich, das Problem so schnell wie möglich mit einer erfolgreichen Bearbeitung und/oder einem Einspruch zu lösen, falls dies nicht bereits geschehen ist.
Aus dem Beitrag verstehe ich, dass der Verstoß Auswirkungen hat und dass Punkte abgezogen wurden. Wohlgemerkt, es ist durchaus möglich, dass der Begriff „Princess“ tatsächlich entweder beim Amt für geistiges Eigentum der EU oder im Amazon-Markenregister oder in beiden eingereicht wurde. Wird der Verstoß zugegeben, verschwindet er von der Leistungsseite und abgezogene Punkte fließen auf das Konto zurück. Es kann jedoch eine andere Lösung geben, aber ich benötige den ASIN, um zu untersuchen, was das sein könnte.
Wenn der Verstoß jedoch zugegeben wird, wird er dir später nicht zur Rechenschaft gezogen. Ich hoffe das hilft!
Die Foren-Community und ich sind hier, um dich zu unterstützen.
Kannst du mir bitte späterhin mitteilen, ob meine Antwort dir geholfen hat und wie die Dinge laufen? Bitte nicht zögern, erneut zu posten, wenn es weitere Fragen gibt.
Viele liebe Grüße,
Nikolaus