Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Kunde schickt Produkt mit falschen Inhalt zurück

Hi
ein Kunde hat ein Premium Produkt bei uns bestellt und bekam es auch geliefert. Relativ schnell meldete er, es würde nicht der Beschreibung entsprechen und bat um Rücksendung. Das habe ich genehmigt.
Was zurückkam entsprach auch nicht der Beschreibung. Sämtliche Komponenten war gegen andere ausgetauscht, teilweise Noname nun will er den vollen Kaufpreis erstattet haben. Was tun?

1471 Aufrufe
26 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Kunde schickt Produkt mit falschen Inhalt zurück

Hi
ein Kunde hat ein Premium Produkt bei uns bestellt und bekam es auch geliefert. Relativ schnell meldete er, es würde nicht der Beschreibung entsprechen und bat um Rücksendung. Das habe ich genehmigt.
Was zurückkam entsprach auch nicht der Beschreibung. Sämtliche Komponenten war gegen andere ausgetauscht, teilweise Noname nun will er den vollen Kaufpreis erstattet haben. Was tun?

00
1471 Aufrufe
26 Antworten
Antworten
26 Antworten
user profile
Seller_Nsby4zSh4yO7X
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Bei amazon: Drüber nachdenken wie du einem indischen Mitarbeiter der Anfagen von der Knoblauchpresse bis zu Wintersocken bearbeitet erklärst wo der Unterschied bei deinem Premium Produkt liegt und was die DIfferenz zu dem noname Produkt ist.

Ausserhalb von amazon: Feuer frei.

Grundsätzlich: Vielleicht hat er beides bestellt und sich beider Rücksendung vertan, auch denkbar.

80
user profile
Seller_5oTNxfIo5oeRQ
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

@ bramox,
stehe /stand mit dem Kunden in Kontakt. Er beharrt darauf, dass es das wäre was wir geschickt hätten. aussage gegen Aussage. jetzt aktiviert er gerade Amazon A-Z und die entscheiden sich ja meistens gegen den Verkäufer.

00
user profile
Seller_XXvI27yZFEOVq
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Anzeige wegen Betrugs! Wo ist das Problem?

140
user profile
Seller_lD9oI64DFNsao
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Ich hatte so einen Fall auch schon. Der Kunde hat die neue Ware aus der Verpackung genommen und seine alte Ware hineingesteckt und alles wieder als Retoure zurückgeschickt.

Als ich dies festgestellt habe, hatte ich alles sauber dokumentiert und einen Fall eröffnet. Amazon hat mir meinen Schaden dann unkompliziert kompensiert. Es handelte sich um Ware im Bereich von 12 €, was sicherlich dazu beigetragen hat, dass eine kulante Lösung von Amazon kein größerer Akt war.

60
user profile
Seller_kWo3dOsTQmc0H
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Haben wir auch schon erlebt. Unser Tip: Alles über Amazon dem Kunden erstatten. Dem Kunden dann mitteilen, daß seine zurückgesendete Ware gegenüber einer Lagergebühr eingelagert wird. Dann einfach online Anzeige wegen Betrugs erstatten. Kunde knickt dann ein und du kannst noch zusätzlich eine Rechnung dem Kunden senden für die Lagergebühr. Diese wird er gern zahlen auch wenn diese ein vielfaches der Warenkosten entspricht. Lasst den Kunden nicht alles durchgehen.

150
user profile
Seller_PoMLYw8xIyoLw
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Wir machen dann in dem Fall immer was recht freches: wir senden die Rücksendung einfach an den Kunden zurück mit einem netten Briefchen den Spaß doch einfach sein zu lassen.

Fleißige Umsätze!

40
user profile
Seller_mbj5atpvIXtmG
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Wir bekommen ab und zu mal Pakete mit allen möglichen Inhalten zurück. Bisher zum Glück ungefährlicher Kram (Leere Ware, beschwertes Papier oder ähnlich). Da bei Amazon der Versand ja vermeintlich nichts kostet (der Kund versteht: Versand verursacht keine Kosten) sind die Auftragswerte in unserer Branche (in solchen Fällen zum Glück) relativ gering. Folge: Die Bearbeitung ist teurer als das Ignorieren. Wenn man den bisher sehr seltenen ‘Spezial-Kunden’ emotionslos gegenübersteht, die wirtschaftlich sinnvollste Lösung (abhänigig vom Auftragswert natürlich). Wer es persönlich nimmt, der muß den hier mehrfach beschriebenen Weg gehen.

00
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Also ich will ja hier nichts sagen aber das passiert mir auch immer öfter. Woran ich das erkenne ? Meine teuren Produkte markiere ich mit einem unsichtbaren Stempel der nur unter Schwarzlicht sichtbar wird. Wenn das jetzt in Coronazeiten wo alle immer weniger Geld haben Einzug hält muß man sich was einfallen lassen.

50
user profile
Seller_6IHgwasxcNv4L
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Wie versendet Ihr? FBA oder FBM. Bei FBA kann immer auch ein Picker falsch greifen oder eine Retoure falsch eingeordnet werden.

Ansonsten bleibt Dir nur, die Erstattung mit entsprechend deutlicher Begründung abzulehnen. Wird dem A-Z stattgegeben, hast Du die Torte im Gesicht, denn dann läufst Du deiner berechtigten Forderung hinterher, musst diese durchsetzen und trägst das Risiko hierfür.

10
user profile
Seller_4UhlRSltewl3Y
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Wir geben bereits in den Rücksendebedingungen an, daß jede Retoure unter Videoüberwachung geöffnet wird. Seitdem ist die Anzahl der Schrottsendungen nahe Null und wenn doch mal einer nicht gelesen hat, die Beweiskette bei 100%.

Wir bieten dann generös die kostenfreie Entsorgung des Schrotts an.

80
user profile
Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Kunde schickt Produkt mit falschen Inhalt zurück

Hi
ein Kunde hat ein Premium Produkt bei uns bestellt und bekam es auch geliefert. Relativ schnell meldete er, es würde nicht der Beschreibung entsprechen und bat um Rücksendung. Das habe ich genehmigt.
Was zurückkam entsprach auch nicht der Beschreibung. Sämtliche Komponenten war gegen andere ausgetauscht, teilweise Noname nun will er den vollen Kaufpreis erstattet haben. Was tun?

1471 Aufrufe
26 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Kunde schickt Produkt mit falschen Inhalt zurück

Hi
ein Kunde hat ein Premium Produkt bei uns bestellt und bekam es auch geliefert. Relativ schnell meldete er, es würde nicht der Beschreibung entsprechen und bat um Rücksendung. Das habe ich genehmigt.
Was zurückkam entsprach auch nicht der Beschreibung. Sämtliche Komponenten war gegen andere ausgetauscht, teilweise Noname nun will er den vollen Kaufpreis erstattet haben. Was tun?

00
1471 Aufrufe
26 Antworten
Antworten
user profile

Kunde schickt Produkt mit falschen Inhalt zurück

von Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Hi
ein Kunde hat ein Premium Produkt bei uns bestellt und bekam es auch geliefert. Relativ schnell meldete er, es würde nicht der Beschreibung entsprechen und bat um Rücksendung. Das habe ich genehmigt.
Was zurückkam entsprach auch nicht der Beschreibung. Sämtliche Komponenten war gegen andere ausgetauscht, teilweise Noname nun will er den vollen Kaufpreis erstattet haben. Was tun?

Tags:Preisgestaltung
00
1471 Aufrufe
26 Antworten
Antworten
26 Antworten
26 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_Nsby4zSh4yO7X
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Bei amazon: Drüber nachdenken wie du einem indischen Mitarbeiter der Anfagen von der Knoblauchpresse bis zu Wintersocken bearbeitet erklärst wo der Unterschied bei deinem Premium Produkt liegt und was die DIfferenz zu dem noname Produkt ist.

Ausserhalb von amazon: Feuer frei.

Grundsätzlich: Vielleicht hat er beides bestellt und sich beider Rücksendung vertan, auch denkbar.

80
user profile
Seller_5oTNxfIo5oeRQ
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

@ bramox,
stehe /stand mit dem Kunden in Kontakt. Er beharrt darauf, dass es das wäre was wir geschickt hätten. aussage gegen Aussage. jetzt aktiviert er gerade Amazon A-Z und die entscheiden sich ja meistens gegen den Verkäufer.

00
user profile
Seller_XXvI27yZFEOVq
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Anzeige wegen Betrugs! Wo ist das Problem?

140
user profile
Seller_lD9oI64DFNsao
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Ich hatte so einen Fall auch schon. Der Kunde hat die neue Ware aus der Verpackung genommen und seine alte Ware hineingesteckt und alles wieder als Retoure zurückgeschickt.

Als ich dies festgestellt habe, hatte ich alles sauber dokumentiert und einen Fall eröffnet. Amazon hat mir meinen Schaden dann unkompliziert kompensiert. Es handelte sich um Ware im Bereich von 12 €, was sicherlich dazu beigetragen hat, dass eine kulante Lösung von Amazon kein größerer Akt war.

60
user profile
Seller_kWo3dOsTQmc0H
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Haben wir auch schon erlebt. Unser Tip: Alles über Amazon dem Kunden erstatten. Dem Kunden dann mitteilen, daß seine zurückgesendete Ware gegenüber einer Lagergebühr eingelagert wird. Dann einfach online Anzeige wegen Betrugs erstatten. Kunde knickt dann ein und du kannst noch zusätzlich eine Rechnung dem Kunden senden für die Lagergebühr. Diese wird er gern zahlen auch wenn diese ein vielfaches der Warenkosten entspricht. Lasst den Kunden nicht alles durchgehen.

150
user profile
Seller_PoMLYw8xIyoLw
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Wir machen dann in dem Fall immer was recht freches: wir senden die Rücksendung einfach an den Kunden zurück mit einem netten Briefchen den Spaß doch einfach sein zu lassen.

Fleißige Umsätze!

40
user profile
Seller_mbj5atpvIXtmG
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Wir bekommen ab und zu mal Pakete mit allen möglichen Inhalten zurück. Bisher zum Glück ungefährlicher Kram (Leere Ware, beschwertes Papier oder ähnlich). Da bei Amazon der Versand ja vermeintlich nichts kostet (der Kund versteht: Versand verursacht keine Kosten) sind die Auftragswerte in unserer Branche (in solchen Fällen zum Glück) relativ gering. Folge: Die Bearbeitung ist teurer als das Ignorieren. Wenn man den bisher sehr seltenen ‘Spezial-Kunden’ emotionslos gegenübersteht, die wirtschaftlich sinnvollste Lösung (abhänigig vom Auftragswert natürlich). Wer es persönlich nimmt, der muß den hier mehrfach beschriebenen Weg gehen.

00
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Also ich will ja hier nichts sagen aber das passiert mir auch immer öfter. Woran ich das erkenne ? Meine teuren Produkte markiere ich mit einem unsichtbaren Stempel der nur unter Schwarzlicht sichtbar wird. Wenn das jetzt in Coronazeiten wo alle immer weniger Geld haben Einzug hält muß man sich was einfallen lassen.

50
user profile
Seller_6IHgwasxcNv4L
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Wie versendet Ihr? FBA oder FBM. Bei FBA kann immer auch ein Picker falsch greifen oder eine Retoure falsch eingeordnet werden.

Ansonsten bleibt Dir nur, die Erstattung mit entsprechend deutlicher Begründung abzulehnen. Wird dem A-Z stattgegeben, hast Du die Torte im Gesicht, denn dann läufst Du deiner berechtigten Forderung hinterher, musst diese durchsetzen und trägst das Risiko hierfür.

10
user profile
Seller_4UhlRSltewl3Y
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Wir geben bereits in den Rücksendebedingungen an, daß jede Retoure unter Videoüberwachung geöffnet wird. Seitdem ist die Anzahl der Schrottsendungen nahe Null und wenn doch mal einer nicht gelesen hat, die Beweiskette bei 100%.

Wir bieten dann generös die kostenfreie Entsorgung des Schrotts an.

80
user profile
Seller_Nsby4zSh4yO7X
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Bei amazon: Drüber nachdenken wie du einem indischen Mitarbeiter der Anfagen von der Knoblauchpresse bis zu Wintersocken bearbeitet erklärst wo der Unterschied bei deinem Premium Produkt liegt und was die DIfferenz zu dem noname Produkt ist.

Ausserhalb von amazon: Feuer frei.

Grundsätzlich: Vielleicht hat er beides bestellt und sich beider Rücksendung vertan, auch denkbar.

80
user profile
Seller_Nsby4zSh4yO7X
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Bei amazon: Drüber nachdenken wie du einem indischen Mitarbeiter der Anfagen von der Knoblauchpresse bis zu Wintersocken bearbeitet erklärst wo der Unterschied bei deinem Premium Produkt liegt und was die DIfferenz zu dem noname Produkt ist.

Ausserhalb von amazon: Feuer frei.

Grundsätzlich: Vielleicht hat er beides bestellt und sich beider Rücksendung vertan, auch denkbar.

80
Antworten
user profile
Seller_5oTNxfIo5oeRQ
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

@ bramox,
stehe /stand mit dem Kunden in Kontakt. Er beharrt darauf, dass es das wäre was wir geschickt hätten. aussage gegen Aussage. jetzt aktiviert er gerade Amazon A-Z und die entscheiden sich ja meistens gegen den Verkäufer.

00
user profile
Seller_5oTNxfIo5oeRQ
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

@ bramox,
stehe /stand mit dem Kunden in Kontakt. Er beharrt darauf, dass es das wäre was wir geschickt hätten. aussage gegen Aussage. jetzt aktiviert er gerade Amazon A-Z und die entscheiden sich ja meistens gegen den Verkäufer.

00
Antworten
user profile
Seller_XXvI27yZFEOVq
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Anzeige wegen Betrugs! Wo ist das Problem?

140
user profile
Seller_XXvI27yZFEOVq
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Anzeige wegen Betrugs! Wo ist das Problem?

140
Antworten
user profile
Seller_lD9oI64DFNsao
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Ich hatte so einen Fall auch schon. Der Kunde hat die neue Ware aus der Verpackung genommen und seine alte Ware hineingesteckt und alles wieder als Retoure zurückgeschickt.

Als ich dies festgestellt habe, hatte ich alles sauber dokumentiert und einen Fall eröffnet. Amazon hat mir meinen Schaden dann unkompliziert kompensiert. Es handelte sich um Ware im Bereich von 12 €, was sicherlich dazu beigetragen hat, dass eine kulante Lösung von Amazon kein größerer Akt war.

60
user profile
Seller_lD9oI64DFNsao
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Ich hatte so einen Fall auch schon. Der Kunde hat die neue Ware aus der Verpackung genommen und seine alte Ware hineingesteckt und alles wieder als Retoure zurückgeschickt.

Als ich dies festgestellt habe, hatte ich alles sauber dokumentiert und einen Fall eröffnet. Amazon hat mir meinen Schaden dann unkompliziert kompensiert. Es handelte sich um Ware im Bereich von 12 €, was sicherlich dazu beigetragen hat, dass eine kulante Lösung von Amazon kein größerer Akt war.

60
Antworten
user profile
Seller_kWo3dOsTQmc0H
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Haben wir auch schon erlebt. Unser Tip: Alles über Amazon dem Kunden erstatten. Dem Kunden dann mitteilen, daß seine zurückgesendete Ware gegenüber einer Lagergebühr eingelagert wird. Dann einfach online Anzeige wegen Betrugs erstatten. Kunde knickt dann ein und du kannst noch zusätzlich eine Rechnung dem Kunden senden für die Lagergebühr. Diese wird er gern zahlen auch wenn diese ein vielfaches der Warenkosten entspricht. Lasst den Kunden nicht alles durchgehen.

150
user profile
Seller_kWo3dOsTQmc0H
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Haben wir auch schon erlebt. Unser Tip: Alles über Amazon dem Kunden erstatten. Dem Kunden dann mitteilen, daß seine zurückgesendete Ware gegenüber einer Lagergebühr eingelagert wird. Dann einfach online Anzeige wegen Betrugs erstatten. Kunde knickt dann ein und du kannst noch zusätzlich eine Rechnung dem Kunden senden für die Lagergebühr. Diese wird er gern zahlen auch wenn diese ein vielfaches der Warenkosten entspricht. Lasst den Kunden nicht alles durchgehen.

150
Antworten
user profile
Seller_PoMLYw8xIyoLw
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Wir machen dann in dem Fall immer was recht freches: wir senden die Rücksendung einfach an den Kunden zurück mit einem netten Briefchen den Spaß doch einfach sein zu lassen.

Fleißige Umsätze!

40
user profile
Seller_PoMLYw8xIyoLw
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Wir machen dann in dem Fall immer was recht freches: wir senden die Rücksendung einfach an den Kunden zurück mit einem netten Briefchen den Spaß doch einfach sein zu lassen.

Fleißige Umsätze!

40
Antworten
user profile
Seller_mbj5atpvIXtmG
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Wir bekommen ab und zu mal Pakete mit allen möglichen Inhalten zurück. Bisher zum Glück ungefährlicher Kram (Leere Ware, beschwertes Papier oder ähnlich). Da bei Amazon der Versand ja vermeintlich nichts kostet (der Kund versteht: Versand verursacht keine Kosten) sind die Auftragswerte in unserer Branche (in solchen Fällen zum Glück) relativ gering. Folge: Die Bearbeitung ist teurer als das Ignorieren. Wenn man den bisher sehr seltenen ‘Spezial-Kunden’ emotionslos gegenübersteht, die wirtschaftlich sinnvollste Lösung (abhänigig vom Auftragswert natürlich). Wer es persönlich nimmt, der muß den hier mehrfach beschriebenen Weg gehen.

00
user profile
Seller_mbj5atpvIXtmG
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Wir bekommen ab und zu mal Pakete mit allen möglichen Inhalten zurück. Bisher zum Glück ungefährlicher Kram (Leere Ware, beschwertes Papier oder ähnlich). Da bei Amazon der Versand ja vermeintlich nichts kostet (der Kund versteht: Versand verursacht keine Kosten) sind die Auftragswerte in unserer Branche (in solchen Fällen zum Glück) relativ gering. Folge: Die Bearbeitung ist teurer als das Ignorieren. Wenn man den bisher sehr seltenen ‘Spezial-Kunden’ emotionslos gegenübersteht, die wirtschaftlich sinnvollste Lösung (abhänigig vom Auftragswert natürlich). Wer es persönlich nimmt, der muß den hier mehrfach beschriebenen Weg gehen.

00
Antworten
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Also ich will ja hier nichts sagen aber das passiert mir auch immer öfter. Woran ich das erkenne ? Meine teuren Produkte markiere ich mit einem unsichtbaren Stempel der nur unter Schwarzlicht sichtbar wird. Wenn das jetzt in Coronazeiten wo alle immer weniger Geld haben Einzug hält muß man sich was einfallen lassen.

50
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Also ich will ja hier nichts sagen aber das passiert mir auch immer öfter. Woran ich das erkenne ? Meine teuren Produkte markiere ich mit einem unsichtbaren Stempel der nur unter Schwarzlicht sichtbar wird. Wenn das jetzt in Coronazeiten wo alle immer weniger Geld haben Einzug hält muß man sich was einfallen lassen.

50
Antworten
user profile
Seller_6IHgwasxcNv4L
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Wie versendet Ihr? FBA oder FBM. Bei FBA kann immer auch ein Picker falsch greifen oder eine Retoure falsch eingeordnet werden.

Ansonsten bleibt Dir nur, die Erstattung mit entsprechend deutlicher Begründung abzulehnen. Wird dem A-Z stattgegeben, hast Du die Torte im Gesicht, denn dann läufst Du deiner berechtigten Forderung hinterher, musst diese durchsetzen und trägst das Risiko hierfür.

10
user profile
Seller_6IHgwasxcNv4L
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Wie versendet Ihr? FBA oder FBM. Bei FBA kann immer auch ein Picker falsch greifen oder eine Retoure falsch eingeordnet werden.

Ansonsten bleibt Dir nur, die Erstattung mit entsprechend deutlicher Begründung abzulehnen. Wird dem A-Z stattgegeben, hast Du die Torte im Gesicht, denn dann läufst Du deiner berechtigten Forderung hinterher, musst diese durchsetzen und trägst das Risiko hierfür.

10
Antworten
user profile
Seller_4UhlRSltewl3Y
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Wir geben bereits in den Rücksendebedingungen an, daß jede Retoure unter Videoüberwachung geöffnet wird. Seitdem ist die Anzahl der Schrottsendungen nahe Null und wenn doch mal einer nicht gelesen hat, die Beweiskette bei 100%.

Wir bieten dann generös die kostenfreie Entsorgung des Schrotts an.

80
user profile
Seller_4UhlRSltewl3Y
In Antwort auf: Post von: Seller_5oTNxfIo5oeRQ

Wir geben bereits in den Rücksendebedingungen an, daß jede Retoure unter Videoüberwachung geöffnet wird. Seitdem ist die Anzahl der Schrottsendungen nahe Null und wenn doch mal einer nicht gelesen hat, die Beweiskette bei 100%.

Wir bieten dann generös die kostenfreie Entsorgung des Schrotts an.

80
Antworten