Versand an Amazon
Guten Abend,
ich hatte am 2. Mai 2025 einen Versand über die Dienste von AGL geplant. Ich hatte die Packliste heruntergeladen und alle meine Kartons entsprechend etikettiert. Leider habe ich diesen Versand storniert, da ich mich entschieden habe, die Dienste eines anderen Partners zu nutzen als den von AGL vorgeschlagenen.
Daraufhin habe ich einen neuen Versand erstellt, allerdings habe ich festgestellt, dass die Zieladresse eine andere ist. Das Problem ist, dass meine Pakete mit der Packliste des stornierten Versands versendet wurden und sich bereits auf dem Transportweg befinden.
Ich möchte wissen, ob meine Pakete trotzdem angenommen werden, auch wenn der ursprüngliche Versand storniert wurde und der Versand von einem anderen Dienstleister durchgeführt wird.
Falls nicht, wie kann dieses Problem gelöst werden?
Mit freundlichen Grüßen
Versand an Amazon
Guten Abend,
ich hatte am 2. Mai 2025 einen Versand über die Dienste von AGL geplant. Ich hatte die Packliste heruntergeladen und alle meine Kartons entsprechend etikettiert. Leider habe ich diesen Versand storniert, da ich mich entschieden habe, die Dienste eines anderen Partners zu nutzen als den von AGL vorgeschlagenen.
Daraufhin habe ich einen neuen Versand erstellt, allerdings habe ich festgestellt, dass die Zieladresse eine andere ist. Das Problem ist, dass meine Pakete mit der Packliste des stornierten Versands versendet wurden und sich bereits auf dem Transportweg befinden.
Ich möchte wissen, ob meine Pakete trotzdem angenommen werden, auch wenn der ursprüngliche Versand storniert wurde und der Versand von einem anderen Dienstleister durchgeführt wird.
Falls nicht, wie kann dieses Problem gelöst werden?
Mit freundlichen Grüßen
7 Antworten
Seller_CJjIUGWJZIDbW
Schwierig zu beurteilen, ob das klappt. Warum versendet ihr mit Dienstleister A und wenn der schon abgeholt hat, storniert ihr und bucht bei Dienstleister B? Zumindest A müsst ihr ja definitiv bezahlen, wenn die Ware unterwegs ist... So sind Ärger und Probleme mit Amazon vorprogrammiert. Und AGL heißt ja, dass du nicht aus DE an ein DE Lager versendet hast, sondern die Ware direkt vom Hersteller an Amazon ging?
Zur Einordnung, legst du die gleiche Sendung "virtuell" mehrfach an, ist es nicht selten, dass unterschiedliche Ziellager von Amazon vorgegeben werden. Das wird von manchen Sellern auch dahin gehend ausgenutzt, um Sendungen an "Problemlager" (in denen die Einbuchung lange dauert oder es oft Probleme mit den Wareneingang gibt etc.) zu vermeiden. Dazu legt man die Sendung an und wenn ein Problemlager als Empfänger von Amazon ausgewürfelt wird, storniert man die Sendung und legt sie neu an - und hofft auf ein anderes Lager bzw. treibt man das Spiel so lange bis ein anderes Lager der Empfänger ist. Aber richtig gern sieht das Amazon nicht.
Pro: Auch wir haben eine Sendung am Versandtag bei Amazon storniert. Rund 6 Wochen lang wusste Niemand wo die Ware ist. Amazon: Ihr habt doch storniert, also nicht bei uns, Dienstleister fragen. DHL: Haben die Ware abgeliefert (stimmte laut Sendungsverfolgung). X-Fälle und nur Schulterzucken bei Amazon.
Plötzlich haben wir die Einbuchung des Bestandes (und die zugebuchte Etikettierung durch Amazon) bemerkt und Amazon kontaktiert. Da keine Antworten kamen und fleißig weiter eingebucht wurde, haben wir den Chat bemüht und die Antwort erhalten: Einmal versendete Lieferungen können nicht storniert werden (das ist ja bei dir auch der Fall). Das steht aber auf keiner Amazon Seite und war uns absolut neu. Also mussten wir den gesamten Lagerbestand remissionieren und ärgern uns seit Oktober (Versand) mit Amazon zu dem Fall rum.
Die im Dezember remissionierte Ware steht gesperrt im Wareneingang und ist nicht verkaufbar, da durch Amazon etikettiert. Auch nach zig Fällen kommt nichts sinnvolles und seit 18.3. gar keine Antwort mehr (letzte Case ID 10916760452). Können hier vielleicht die Mods@Jona_Amazonoder @Emma_Amazonmal reinschauen?
Kurz: Du kannst Glück haben und Amazon bucht die Ware trotzdem ein (wie bei uns). Es kann auch sein, dass die Ware im Nirvana verschwindet. Du musst dich zwingend an deinen Transportdienstleister wenden und zukünftig deinen Workflow bei Sendungen an Amazon im Griff haben.