Falsche A bis Z Entscheidung
Wieder einmal hat Amazon den Betrug von Kunden unterstützt!!!!
Kunde behauptet Ware nicht bekommen zu haben, ich sende Ihm eine eidesstattliche Versicherung, dass er die Ware nicht bekommen hat. Keine Antwort. Noch einmal aufgefordert, wieder keine Antwort.
Kunde macht A bis Z, bekommt sein Geld wieder! Wir habe Einspruch eingelegt.
Nun die Antwort:
"In diesem Fall zeigen die Sendungsverfolgungsinformationen an, dass das Paket angeliefert wurde, aber der Kunde es nicht erhalten hat. Da Sie ausreichende Informationen bereitgestellt haben, die belegen, dass die Bestellung tatsächlich beim Kunden eingegangen ist, wird die Forderung nicht auf Ihre Rate an Bestellmängeln angerechnet"
Da habe ich aber Glück gehabt. Ganz im Ernst, wann geht Amazon gegen Betrüger vor!!!!
Im Gegenteil, Amazon unterstützt den Betrug der Kunden UND es stört Amazon nicht. Ich habe zahlreich mit Amazon telefoniert und erklärt was falsch läuft, verschenkte Zeit! LEIDER
Falsche A bis Z Entscheidung
Wieder einmal hat Amazon den Betrug von Kunden unterstützt!!!!
Kunde behauptet Ware nicht bekommen zu haben, ich sende Ihm eine eidesstattliche Versicherung, dass er die Ware nicht bekommen hat. Keine Antwort. Noch einmal aufgefordert, wieder keine Antwort.
Kunde macht A bis Z, bekommt sein Geld wieder! Wir habe Einspruch eingelegt.
Nun die Antwort:
"In diesem Fall zeigen die Sendungsverfolgungsinformationen an, dass das Paket angeliefert wurde, aber der Kunde es nicht erhalten hat. Da Sie ausreichende Informationen bereitgestellt haben, die belegen, dass die Bestellung tatsächlich beim Kunden eingegangen ist, wird die Forderung nicht auf Ihre Rate an Bestellmängeln angerechnet"
Da habe ich aber Glück gehabt. Ganz im Ernst, wann geht Amazon gegen Betrüger vor!!!!
Im Gegenteil, Amazon unterstützt den Betrug der Kunden UND es stört Amazon nicht. Ich habe zahlreich mit Amazon telefoniert und erklärt was falsch läuft, verschenkte Zeit! LEIDER
7 Antworten
Seller_FJChsitX8Vq0L
Eine eidesstattliche Versicherung ist in dem Fall nicht nötig und auch nicht rechtsgültig. Diese wird nur gegenüber Behörden abgegeben und kann rechtsgültig nur von diesen verlangt werden. Für eine Reklamationsabwicklung gegenüber DHL etc. reicht eine einfache Erklärung, auch per Mail.
Wir wissen alle, dass Amazon förmlich dazu einlädt, dass Betrüger hier "umsonst einkaufen". Sei es über die A-Z-Regelungen oder auch aktive Hinweise über "vermutlich verlorene Sendungen" bei Artikeln unter 20 Euro. Aber der Nachweis eines Betrugs ist schwierig und Amazon will und kann hier nicht richten. Daher glaubt man dem Kunden.
Es passiert auch sehr häufig, dass ein Paket oder eine Briefsendung zwar zugestellt wird - aber irrtümlich an einer falschen Adresse. Hab ich selber erlebt und auch von vielen anderen gehört. Dann haben dummerweise BEIDE RECHT. Der Zusteller, der angibt, die Ware zugestellt zu haben (nur halt beim falschen Empfänger) - und der Käufer, der tatsächlich nichts erhalten hat. Wie soll Amazon das entscheiden?
In solchen Fällen führen alle Lösungswege nur ausserhalb von Amazon zum Ziel. Zunächst sollte mein Beim Transportdienstleister einen Verlust reklamieren - mit der Erklärung des Kunden, dass er nichts bekommen hat. DHL z.B. befragt den Zusteller und kann auch recht einfach rausfinden, ob der Zusteller zum vermeintlichen Zeitpunkt der Zustellung überhaupt in der Nähe des Kunden war. Wenn nicht, dann schreiben die auch gut! Wenn Der Transportdienstleister Dir aber bestätigt, dass die Sendung zugestellt wurde, bleibt nur noch der Rechtsweg, z.B. mit Anzeige gegen Unbekannt. Hier muss jeder selbst entscheiden, ob die Verhältnismäßigkeit stimmt.
Ich weiß, dass das im Einzelfall sehr unbefriedigend sein kann - in der Praxis ist es aber leider die einzige Lösung.
Seller_FJChsitX8Vq0L
DAS hast Du nicht erwähnt. Die meisten Zustellungen erfolgen ohne Unterschrift bzw. nur mit der Bestätigung des Zustellers. Wenn Dir aber die Unterschrift des Kunden vorliegt, hast Du natürlich andere Möglichkeiten.
Aber auch dann muss sicher sein, dass es die Unterschrift Deines Kunden ist. Viele Menschen unterschreiben auch für ein Paket und merken erst beim Öffnen, dass es nicht für sie bestimmt ist. Solche Falschzustellungen sind absolut alltäglich.
Seller_Iq2SiUFnaa3jD
Mein Sohn hat letzte Woche eine nicht ganz billige Uhr eines renommierten Herstellers bei Amazon mit meiner Anschrift als Lieferadresse bestellt. Für die Übergabe des Päckchens gab es eine Zahlenkombination als Berechtigungscode. Die Lieferung kam pünktlich, das Paket war unbeschädigt und verschlossen Im Paket war dann die leere Originalverpackung der Uhr. Da hört und liest man immer von den betrügerischen Kunden und zack - ist man selber einer.
Amazon hat telefonisch zugesagt bis zum 17.12. eine neue Uhr zu schicken. Bin gespannt, ob das wieder eine Luftnummer ist.
Seller_hNppAuc9lMBAv
Genau das gleiche hatten wir 2 mal!!! Waren im Wert von über 500 Euro weg. Nachweisslich zugestellt