Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_3BuJGpfHZLfHQ

Verkauf gebrauchter EPR Produkte ohne WEEE Nummer

Guten Tag,

ich verkaufe gebrauchte Elektronikartikel. Nun hat Amazon meine Angebote deaktiviert und mich aufgefordert, die WEEE Nummer zu hinterlegen. Ich bin kein Hersteller. Wie muss ich vorgehen, um die Angebote wieder zu aktivieren. Brauche ich dennoch diese Registrierungsnummer? Wenn ich auf Einzelunternehmer umstelle, entfällt diese Pflicht dann?
Vielen Dank schon einmal für hilfreiche Tipps.

274 Aufrufe
4 Antworten
Tags:Internationale Expansion
00
Antworten
user profile
Seller_3BuJGpfHZLfHQ

Verkauf gebrauchter EPR Produkte ohne WEEE Nummer

Guten Tag,

ich verkaufe gebrauchte Elektronikartikel. Nun hat Amazon meine Angebote deaktiviert und mich aufgefordert, die WEEE Nummer zu hinterlegen. Ich bin kein Hersteller. Wie muss ich vorgehen, um die Angebote wieder zu aktivieren. Brauche ich dennoch diese Registrierungsnummer? Wenn ich auf Einzelunternehmer umstelle, entfällt diese Pflicht dann?
Vielen Dank schon einmal für hilfreiche Tipps.

Tags:Internationale Expansion
00
274 Aufrufe
4 Antworten
Antworten
4 Antworten
user profile
Seller_8hYOKVcFzbBqO
In Antwort auf: Post von: Seller_3BuJGpfHZLfHQ

Guten Abend,

Du musst definitiv eine WEEE Nummer des Herstellers oder Importeurs bereitstellen. Findest das Register bei ear-system (darf leider keinen Link posten).Die Regelung bleibt gleich, auch wenn du unter anderer Gesellschaftsform arbeitest. Das Problem derzeit ist, dass Produkte die bereits im Sortiment waren unter

https://sellercentral.amazon.de/spx/myc/epr-compliance?communicationDeliveryId=54c5dbde-5558-4dda-86f1-cbd0af6c0ee7&mons_redirect=stck_reroute

nachträglich mit der WEEE Nummer erfasst werden können. Neue Listings dauern allerdings ewig. Ich warte schon seit Mitte Juni auf meine Freischaltung. Natürlich liegt die Ware seit dem auch im Lager rum.

Hoffe das hilft.

LG

00
user profile
Seller_o9uwlMYEyI86M
In Antwort auf: Post von: Seller_3BuJGpfHZLfHQ

Hi,
nach meiner Erfahrung schaut das mehr wie düster aus auf Amazon.

Es gibt 9 Kategorien von WEEE pflichtigen Artikeln von EAR. Alle 9 sind bei Amazon auf der Compliance-Seite gelistet. Welche Kategorie für Dich zutrifft, weiß ich nicht. Du kannst sie alle durchklicken, und schauen, ob da Dein Produkt auftaucht mit einer WEEE Nummer.des Herstellers. An die kannst Du Dich dranhängen, Amazon wird danach den Hersteller fragen, ob das korrekt ist. Und wenn ja, Dich freischalten.
Aber welches Motiv sollte ein Hersteller haben, das zu tun, wenn Du nicht im Kundenstamm bist? Ich würd es sicher nicht tun.

Sollte Dein(e) Hersteller oder Importeur(e) da aber nicht auftauchen, kannst Du zwar bei EAR nachsehen, aber ich bezweifle, daß das etwas bringt. Wieso sollte Amazon diese WEEE Nummer akzeptieren und sie im Portal eintragen, damit Du Dich dann dranhängen kannst? Es gibt ja keinen Auftrag vom Hersteller.
Eine eigene WEEE Nummer kannst zwar bei EAR beantragen, aber dieser Name passt ja dann nicht zu den Artikeln, und Amazon tickt da nur nach Herstellernamen, welche dann in einer der 9 Kategorien auftauchen, und wo Du eine Nummer eintragen kannst.

Wenn jemand da andere Erfahrungen hat, kann er es Dir ja hier mitteilen. Ich sehe im Moment keinen gangbaren Weg.

00
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_3BuJGpfHZLfHQ

Ich empfehle in solch einer Konstellation die Bucht.

Bei aelteren Geraeten ist oftmals die WEEE bereits erloschen, da der Hersteller vom Markt verschwunden ist. Das bekommt man dann gar nicht freigeschaltet. Wir hatten den gleichen Fall mit "Toshiba", die haben den Brand gewechselt und sich deregistriert. Inzwischen aber wieder registriert. Jedenfalls hat der Spass > 6 Monate gedauert.

Spare Dir einfach den Stress und ewige Diskussionen mit dem Service, in der Bucht gibt es diese Probleme nicht.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_3BuJGpfHZLfHQ

Verkauf gebrauchter EPR Produkte ohne WEEE Nummer

Guten Tag,

ich verkaufe gebrauchte Elektronikartikel. Nun hat Amazon meine Angebote deaktiviert und mich aufgefordert, die WEEE Nummer zu hinterlegen. Ich bin kein Hersteller. Wie muss ich vorgehen, um die Angebote wieder zu aktivieren. Brauche ich dennoch diese Registrierungsnummer? Wenn ich auf Einzelunternehmer umstelle, entfällt diese Pflicht dann?
Vielen Dank schon einmal für hilfreiche Tipps.

274 Aufrufe
4 Antworten
Tags:Internationale Expansion
00
Antworten
user profile
Seller_3BuJGpfHZLfHQ

Verkauf gebrauchter EPR Produkte ohne WEEE Nummer

Guten Tag,

ich verkaufe gebrauchte Elektronikartikel. Nun hat Amazon meine Angebote deaktiviert und mich aufgefordert, die WEEE Nummer zu hinterlegen. Ich bin kein Hersteller. Wie muss ich vorgehen, um die Angebote wieder zu aktivieren. Brauche ich dennoch diese Registrierungsnummer? Wenn ich auf Einzelunternehmer umstelle, entfällt diese Pflicht dann?
Vielen Dank schon einmal für hilfreiche Tipps.

Tags:Internationale Expansion
00
274 Aufrufe
4 Antworten
Antworten
user profile

Verkauf gebrauchter EPR Produkte ohne WEEE Nummer

von Seller_3BuJGpfHZLfHQ

Guten Tag,

ich verkaufe gebrauchte Elektronikartikel. Nun hat Amazon meine Angebote deaktiviert und mich aufgefordert, die WEEE Nummer zu hinterlegen. Ich bin kein Hersteller. Wie muss ich vorgehen, um die Angebote wieder zu aktivieren. Brauche ich dennoch diese Registrierungsnummer? Wenn ich auf Einzelunternehmer umstelle, entfällt diese Pflicht dann?
Vielen Dank schon einmal für hilfreiche Tipps.

Tags:Internationale Expansion
00
274 Aufrufe
4 Antworten
Antworten
4 Antworten
4 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_8hYOKVcFzbBqO
In Antwort auf: Post von: Seller_3BuJGpfHZLfHQ

Guten Abend,

Du musst definitiv eine WEEE Nummer des Herstellers oder Importeurs bereitstellen. Findest das Register bei ear-system (darf leider keinen Link posten).Die Regelung bleibt gleich, auch wenn du unter anderer Gesellschaftsform arbeitest. Das Problem derzeit ist, dass Produkte die bereits im Sortiment waren unter

https://sellercentral.amazon.de/spx/myc/epr-compliance?communicationDeliveryId=54c5dbde-5558-4dda-86f1-cbd0af6c0ee7&mons_redirect=stck_reroute

nachträglich mit der WEEE Nummer erfasst werden können. Neue Listings dauern allerdings ewig. Ich warte schon seit Mitte Juni auf meine Freischaltung. Natürlich liegt die Ware seit dem auch im Lager rum.

Hoffe das hilft.

LG

00
user profile
Seller_o9uwlMYEyI86M
In Antwort auf: Post von: Seller_3BuJGpfHZLfHQ

Hi,
nach meiner Erfahrung schaut das mehr wie düster aus auf Amazon.

Es gibt 9 Kategorien von WEEE pflichtigen Artikeln von EAR. Alle 9 sind bei Amazon auf der Compliance-Seite gelistet. Welche Kategorie für Dich zutrifft, weiß ich nicht. Du kannst sie alle durchklicken, und schauen, ob da Dein Produkt auftaucht mit einer WEEE Nummer.des Herstellers. An die kannst Du Dich dranhängen, Amazon wird danach den Hersteller fragen, ob das korrekt ist. Und wenn ja, Dich freischalten.
Aber welches Motiv sollte ein Hersteller haben, das zu tun, wenn Du nicht im Kundenstamm bist? Ich würd es sicher nicht tun.

Sollte Dein(e) Hersteller oder Importeur(e) da aber nicht auftauchen, kannst Du zwar bei EAR nachsehen, aber ich bezweifle, daß das etwas bringt. Wieso sollte Amazon diese WEEE Nummer akzeptieren und sie im Portal eintragen, damit Du Dich dann dranhängen kannst? Es gibt ja keinen Auftrag vom Hersteller.
Eine eigene WEEE Nummer kannst zwar bei EAR beantragen, aber dieser Name passt ja dann nicht zu den Artikeln, und Amazon tickt da nur nach Herstellernamen, welche dann in einer der 9 Kategorien auftauchen, und wo Du eine Nummer eintragen kannst.

Wenn jemand da andere Erfahrungen hat, kann er es Dir ja hier mitteilen. Ich sehe im Moment keinen gangbaren Weg.

00
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_3BuJGpfHZLfHQ

Ich empfehle in solch einer Konstellation die Bucht.

Bei aelteren Geraeten ist oftmals die WEEE bereits erloschen, da der Hersteller vom Markt verschwunden ist. Das bekommt man dann gar nicht freigeschaltet. Wir hatten den gleichen Fall mit "Toshiba", die haben den Brand gewechselt und sich deregistriert. Inzwischen aber wieder registriert. Jedenfalls hat der Spass > 6 Monate gedauert.

Spare Dir einfach den Stress und ewige Diskussionen mit dem Service, in der Bucht gibt es diese Probleme nicht.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_8hYOKVcFzbBqO
In Antwort auf: Post von: Seller_3BuJGpfHZLfHQ

Guten Abend,

Du musst definitiv eine WEEE Nummer des Herstellers oder Importeurs bereitstellen. Findest das Register bei ear-system (darf leider keinen Link posten).Die Regelung bleibt gleich, auch wenn du unter anderer Gesellschaftsform arbeitest. Das Problem derzeit ist, dass Produkte die bereits im Sortiment waren unter

https://sellercentral.amazon.de/spx/myc/epr-compliance?communicationDeliveryId=54c5dbde-5558-4dda-86f1-cbd0af6c0ee7&mons_redirect=stck_reroute

nachträglich mit der WEEE Nummer erfasst werden können. Neue Listings dauern allerdings ewig. Ich warte schon seit Mitte Juni auf meine Freischaltung. Natürlich liegt die Ware seit dem auch im Lager rum.

Hoffe das hilft.

LG

00
user profile
Seller_8hYOKVcFzbBqO
In Antwort auf: Post von: Seller_3BuJGpfHZLfHQ

Guten Abend,

Du musst definitiv eine WEEE Nummer des Herstellers oder Importeurs bereitstellen. Findest das Register bei ear-system (darf leider keinen Link posten).Die Regelung bleibt gleich, auch wenn du unter anderer Gesellschaftsform arbeitest. Das Problem derzeit ist, dass Produkte die bereits im Sortiment waren unter

https://sellercentral.amazon.de/spx/myc/epr-compliance?communicationDeliveryId=54c5dbde-5558-4dda-86f1-cbd0af6c0ee7&mons_redirect=stck_reroute

nachträglich mit der WEEE Nummer erfasst werden können. Neue Listings dauern allerdings ewig. Ich warte schon seit Mitte Juni auf meine Freischaltung. Natürlich liegt die Ware seit dem auch im Lager rum.

Hoffe das hilft.

LG

00
Antworten
user profile
Seller_o9uwlMYEyI86M
In Antwort auf: Post von: Seller_3BuJGpfHZLfHQ

Hi,
nach meiner Erfahrung schaut das mehr wie düster aus auf Amazon.

Es gibt 9 Kategorien von WEEE pflichtigen Artikeln von EAR. Alle 9 sind bei Amazon auf der Compliance-Seite gelistet. Welche Kategorie für Dich zutrifft, weiß ich nicht. Du kannst sie alle durchklicken, und schauen, ob da Dein Produkt auftaucht mit einer WEEE Nummer.des Herstellers. An die kannst Du Dich dranhängen, Amazon wird danach den Hersteller fragen, ob das korrekt ist. Und wenn ja, Dich freischalten.
Aber welches Motiv sollte ein Hersteller haben, das zu tun, wenn Du nicht im Kundenstamm bist? Ich würd es sicher nicht tun.

Sollte Dein(e) Hersteller oder Importeur(e) da aber nicht auftauchen, kannst Du zwar bei EAR nachsehen, aber ich bezweifle, daß das etwas bringt. Wieso sollte Amazon diese WEEE Nummer akzeptieren und sie im Portal eintragen, damit Du Dich dann dranhängen kannst? Es gibt ja keinen Auftrag vom Hersteller.
Eine eigene WEEE Nummer kannst zwar bei EAR beantragen, aber dieser Name passt ja dann nicht zu den Artikeln, und Amazon tickt da nur nach Herstellernamen, welche dann in einer der 9 Kategorien auftauchen, und wo Du eine Nummer eintragen kannst.

Wenn jemand da andere Erfahrungen hat, kann er es Dir ja hier mitteilen. Ich sehe im Moment keinen gangbaren Weg.

00
user profile
Seller_o9uwlMYEyI86M
In Antwort auf: Post von: Seller_3BuJGpfHZLfHQ

Hi,
nach meiner Erfahrung schaut das mehr wie düster aus auf Amazon.

Es gibt 9 Kategorien von WEEE pflichtigen Artikeln von EAR. Alle 9 sind bei Amazon auf der Compliance-Seite gelistet. Welche Kategorie für Dich zutrifft, weiß ich nicht. Du kannst sie alle durchklicken, und schauen, ob da Dein Produkt auftaucht mit einer WEEE Nummer.des Herstellers. An die kannst Du Dich dranhängen, Amazon wird danach den Hersteller fragen, ob das korrekt ist. Und wenn ja, Dich freischalten.
Aber welches Motiv sollte ein Hersteller haben, das zu tun, wenn Du nicht im Kundenstamm bist? Ich würd es sicher nicht tun.

Sollte Dein(e) Hersteller oder Importeur(e) da aber nicht auftauchen, kannst Du zwar bei EAR nachsehen, aber ich bezweifle, daß das etwas bringt. Wieso sollte Amazon diese WEEE Nummer akzeptieren und sie im Portal eintragen, damit Du Dich dann dranhängen kannst? Es gibt ja keinen Auftrag vom Hersteller.
Eine eigene WEEE Nummer kannst zwar bei EAR beantragen, aber dieser Name passt ja dann nicht zu den Artikeln, und Amazon tickt da nur nach Herstellernamen, welche dann in einer der 9 Kategorien auftauchen, und wo Du eine Nummer eintragen kannst.

Wenn jemand da andere Erfahrungen hat, kann er es Dir ja hier mitteilen. Ich sehe im Moment keinen gangbaren Weg.

00
Antworten
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_3BuJGpfHZLfHQ

Ich empfehle in solch einer Konstellation die Bucht.

Bei aelteren Geraeten ist oftmals die WEEE bereits erloschen, da der Hersteller vom Markt verschwunden ist. Das bekommt man dann gar nicht freigeschaltet. Wir hatten den gleichen Fall mit "Toshiba", die haben den Brand gewechselt und sich deregistriert. Inzwischen aber wieder registriert. Jedenfalls hat der Spass > 6 Monate gedauert.

Spare Dir einfach den Stress und ewige Diskussionen mit dem Service, in der Bucht gibt es diese Probleme nicht.

00
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_3BuJGpfHZLfHQ

Ich empfehle in solch einer Konstellation die Bucht.

Bei aelteren Geraeten ist oftmals die WEEE bereits erloschen, da der Hersteller vom Markt verschwunden ist. Das bekommt man dann gar nicht freigeschaltet. Wir hatten den gleichen Fall mit "Toshiba", die haben den Brand gewechselt und sich deregistriert. Inzwischen aber wieder registriert. Jedenfalls hat der Spass > 6 Monate gedauert.

Spare Dir einfach den Stress und ewige Diskussionen mit dem Service, in der Bucht gibt es diese Probleme nicht.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden