Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_nDMALddqbXd0q

Kleinunternehmer und Steuern mit FBA - Reverse Charge

Hallo liebe Community,

ich habe jetzt ein Jahr als Kleinunternehmer (2018) mit bei Amazon geschafft.
Mitte des Jahres (24.7.) habe ich bei Amazon meine Ust. ID eingetragen, was dazu geführt hat, dass Amazon Rechnungen ab diesem Zeitpunkt nicht mehr Brutto sondern Netto gestellt worden sind. (Ja, im Nachhinein hätte ich mir einfach sparen sollen die Ust. ID im Kleinunternehmerjahr anzugeben).

Ich soll jetzt meine gesamte Umsatzsteuererklärung beim Finanzamt einreichen.
Nach einem Gespräch mit dem Steuerberater ist mir soweit klar, dass ich ab diesem Zeitpunkt die gesamte Umsatzsteuer die auf diese Netto-Rechnungen anfällt angeben und abführen muss.

Ich bin nun die Steuerdokumente durchgegangen und habe ab dem genannten Zeitpunkt alle Netto-Beträge aus den “Merchant VAT” und “Fullfillment” Rechnungen zusammengerechnet und mal 0.19 gerechnet.

Also angenommen ich hätte ab dem Zeitpunkt (24.07) 4000 Euro Verkaufsgebühren und 6000 Euro “Versand durch Amazon” Gebühren bis zum Ende des Jahres, dann müsste ich 1900 Euro in der Umsatzsteuererklärung angeben? Kann dies jemand so bestätigen? Habe ich noch etwas vergessen?

Warum ich nachfrage ist, weil das Finanzamt Umsätze von Amazon gemeldet bekommen hat aber diese viel geringer sind und ich nach diesen Umsätzen viel weniger bezahlen müsste. Ich wollte daher noch mal sicher gehen, dass Reverse Charge sich sowohl auf die Verkaufsgebühren als auch auf die Versand durch Amazon Gebühren bezieht.

Vielen Dank für eure Hilfe.

340 Aufrufe
11 Antworten
Tags:Steuern, Steuerunterlagen, Zahlungen
10
Antworten
user profile
Seller_nDMALddqbXd0q

Kleinunternehmer und Steuern mit FBA - Reverse Charge

Hallo liebe Community,

ich habe jetzt ein Jahr als Kleinunternehmer (2018) mit bei Amazon geschafft.
Mitte des Jahres (24.7.) habe ich bei Amazon meine Ust. ID eingetragen, was dazu geführt hat, dass Amazon Rechnungen ab diesem Zeitpunkt nicht mehr Brutto sondern Netto gestellt worden sind. (Ja, im Nachhinein hätte ich mir einfach sparen sollen die Ust. ID im Kleinunternehmerjahr anzugeben).

Ich soll jetzt meine gesamte Umsatzsteuererklärung beim Finanzamt einreichen.
Nach einem Gespräch mit dem Steuerberater ist mir soweit klar, dass ich ab diesem Zeitpunkt die gesamte Umsatzsteuer die auf diese Netto-Rechnungen anfällt angeben und abführen muss.

Ich bin nun die Steuerdokumente durchgegangen und habe ab dem genannten Zeitpunkt alle Netto-Beträge aus den “Merchant VAT” und “Fullfillment” Rechnungen zusammengerechnet und mal 0.19 gerechnet.

Also angenommen ich hätte ab dem Zeitpunkt (24.07) 4000 Euro Verkaufsgebühren und 6000 Euro “Versand durch Amazon” Gebühren bis zum Ende des Jahres, dann müsste ich 1900 Euro in der Umsatzsteuererklärung angeben? Kann dies jemand so bestätigen? Habe ich noch etwas vergessen?

Warum ich nachfrage ist, weil das Finanzamt Umsätze von Amazon gemeldet bekommen hat aber diese viel geringer sind und ich nach diesen Umsätzen viel weniger bezahlen müsste. Ich wollte daher noch mal sicher gehen, dass Reverse Charge sich sowohl auf die Verkaufsgebühren als auch auf die Versand durch Amazon Gebühren bezieht.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Tags:Steuern, Steuerunterlagen, Zahlungen
10
340 Aufrufe
11 Antworten
Antworten
11 Antworten
user profile
Seller_Jv4H8E20DTkdF
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q

Aye, da wird Dir keiner was hierzu sagen können (dürfen). Wieso fragst Du nicht einfach Deinen Steuerberater, der müsste das wissen. Alles andere kann nur unnötig Ärger mit dem Finanzamt geben. :wink:

10
user profile
Seller_WrR0xBY5MgVuU
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q

Das müsste dir doch dein Steuerberater erklären können. Traurig, wenn nicht.

In der Zeit, in der du diesen Text hierverfasst hast, hättest du das direkt telefonisch abklären können mit dem Steuerberater oder alternativ mit dem FA.

10
user profile
Seller_mC3VCvRom4lsH
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_Jv4H8E20DTkdF
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q

Im übrigen hapert es da schon an den grundlegendsten Grundlagen. Kosten von 10.000 Euro mit 19% Umsatzsteuer ergeben keine 1900 Euro…

00
user profile
Seller_kZk5XNmegow08
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q

Wieso möchtest Du 19% Umsatzsteuer auf Rechnungen berechnen, die ohne Umsatzsteuer ausgestellt sind?
Kleiner Tip: Amazon ist kein deutsches Unternehmen. Bezahl den Steuerberater, Du kommst sonst in Teufel´s Küche.

Viele Grüße
der Saisonarbeiter

00
user profile
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q

Steuerberater fragen - dafür sind die Da. Quasi der “Arsch” für den Eimer :wink:

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_nDMALddqbXd0q

Kleinunternehmer und Steuern mit FBA - Reverse Charge

Hallo liebe Community,

ich habe jetzt ein Jahr als Kleinunternehmer (2018) mit bei Amazon geschafft.
Mitte des Jahres (24.7.) habe ich bei Amazon meine Ust. ID eingetragen, was dazu geführt hat, dass Amazon Rechnungen ab diesem Zeitpunkt nicht mehr Brutto sondern Netto gestellt worden sind. (Ja, im Nachhinein hätte ich mir einfach sparen sollen die Ust. ID im Kleinunternehmerjahr anzugeben).

Ich soll jetzt meine gesamte Umsatzsteuererklärung beim Finanzamt einreichen.
Nach einem Gespräch mit dem Steuerberater ist mir soweit klar, dass ich ab diesem Zeitpunkt die gesamte Umsatzsteuer die auf diese Netto-Rechnungen anfällt angeben und abführen muss.

Ich bin nun die Steuerdokumente durchgegangen und habe ab dem genannten Zeitpunkt alle Netto-Beträge aus den “Merchant VAT” und “Fullfillment” Rechnungen zusammengerechnet und mal 0.19 gerechnet.

Also angenommen ich hätte ab dem Zeitpunkt (24.07) 4000 Euro Verkaufsgebühren und 6000 Euro “Versand durch Amazon” Gebühren bis zum Ende des Jahres, dann müsste ich 1900 Euro in der Umsatzsteuererklärung angeben? Kann dies jemand so bestätigen? Habe ich noch etwas vergessen?

Warum ich nachfrage ist, weil das Finanzamt Umsätze von Amazon gemeldet bekommen hat aber diese viel geringer sind und ich nach diesen Umsätzen viel weniger bezahlen müsste. Ich wollte daher noch mal sicher gehen, dass Reverse Charge sich sowohl auf die Verkaufsgebühren als auch auf die Versand durch Amazon Gebühren bezieht.

Vielen Dank für eure Hilfe.

340 Aufrufe
11 Antworten
Tags:Steuern, Steuerunterlagen, Zahlungen
10
Antworten
user profile
Seller_nDMALddqbXd0q

Kleinunternehmer und Steuern mit FBA - Reverse Charge

Hallo liebe Community,

ich habe jetzt ein Jahr als Kleinunternehmer (2018) mit bei Amazon geschafft.
Mitte des Jahres (24.7.) habe ich bei Amazon meine Ust. ID eingetragen, was dazu geführt hat, dass Amazon Rechnungen ab diesem Zeitpunkt nicht mehr Brutto sondern Netto gestellt worden sind. (Ja, im Nachhinein hätte ich mir einfach sparen sollen die Ust. ID im Kleinunternehmerjahr anzugeben).

Ich soll jetzt meine gesamte Umsatzsteuererklärung beim Finanzamt einreichen.
Nach einem Gespräch mit dem Steuerberater ist mir soweit klar, dass ich ab diesem Zeitpunkt die gesamte Umsatzsteuer die auf diese Netto-Rechnungen anfällt angeben und abführen muss.

Ich bin nun die Steuerdokumente durchgegangen und habe ab dem genannten Zeitpunkt alle Netto-Beträge aus den “Merchant VAT” und “Fullfillment” Rechnungen zusammengerechnet und mal 0.19 gerechnet.

Also angenommen ich hätte ab dem Zeitpunkt (24.07) 4000 Euro Verkaufsgebühren und 6000 Euro “Versand durch Amazon” Gebühren bis zum Ende des Jahres, dann müsste ich 1900 Euro in der Umsatzsteuererklärung angeben? Kann dies jemand so bestätigen? Habe ich noch etwas vergessen?

Warum ich nachfrage ist, weil das Finanzamt Umsätze von Amazon gemeldet bekommen hat aber diese viel geringer sind und ich nach diesen Umsätzen viel weniger bezahlen müsste. Ich wollte daher noch mal sicher gehen, dass Reverse Charge sich sowohl auf die Verkaufsgebühren als auch auf die Versand durch Amazon Gebühren bezieht.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Tags:Steuern, Steuerunterlagen, Zahlungen
10
340 Aufrufe
11 Antworten
Antworten
user profile

Kleinunternehmer und Steuern mit FBA - Reverse Charge

von Seller_nDMALddqbXd0q

Hallo liebe Community,

ich habe jetzt ein Jahr als Kleinunternehmer (2018) mit bei Amazon geschafft.
Mitte des Jahres (24.7.) habe ich bei Amazon meine Ust. ID eingetragen, was dazu geführt hat, dass Amazon Rechnungen ab diesem Zeitpunkt nicht mehr Brutto sondern Netto gestellt worden sind. (Ja, im Nachhinein hätte ich mir einfach sparen sollen die Ust. ID im Kleinunternehmerjahr anzugeben).

Ich soll jetzt meine gesamte Umsatzsteuererklärung beim Finanzamt einreichen.
Nach einem Gespräch mit dem Steuerberater ist mir soweit klar, dass ich ab diesem Zeitpunkt die gesamte Umsatzsteuer die auf diese Netto-Rechnungen anfällt angeben und abführen muss.

Ich bin nun die Steuerdokumente durchgegangen und habe ab dem genannten Zeitpunkt alle Netto-Beträge aus den “Merchant VAT” und “Fullfillment” Rechnungen zusammengerechnet und mal 0.19 gerechnet.

Also angenommen ich hätte ab dem Zeitpunkt (24.07) 4000 Euro Verkaufsgebühren und 6000 Euro “Versand durch Amazon” Gebühren bis zum Ende des Jahres, dann müsste ich 1900 Euro in der Umsatzsteuererklärung angeben? Kann dies jemand so bestätigen? Habe ich noch etwas vergessen?

Warum ich nachfrage ist, weil das Finanzamt Umsätze von Amazon gemeldet bekommen hat aber diese viel geringer sind und ich nach diesen Umsätzen viel weniger bezahlen müsste. Ich wollte daher noch mal sicher gehen, dass Reverse Charge sich sowohl auf die Verkaufsgebühren als auch auf die Versand durch Amazon Gebühren bezieht.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Tags:Steuern, Steuerunterlagen, Zahlungen
10
340 Aufrufe
11 Antworten
Antworten
11 Antworten
11 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_Jv4H8E20DTkdF
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q

Aye, da wird Dir keiner was hierzu sagen können (dürfen). Wieso fragst Du nicht einfach Deinen Steuerberater, der müsste das wissen. Alles andere kann nur unnötig Ärger mit dem Finanzamt geben. :wink:

10
user profile
Seller_WrR0xBY5MgVuU
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q

Das müsste dir doch dein Steuerberater erklären können. Traurig, wenn nicht.

In der Zeit, in der du diesen Text hierverfasst hast, hättest du das direkt telefonisch abklären können mit dem Steuerberater oder alternativ mit dem FA.

10
user profile
Seller_mC3VCvRom4lsH
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_Jv4H8E20DTkdF
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q

Im übrigen hapert es da schon an den grundlegendsten Grundlagen. Kosten von 10.000 Euro mit 19% Umsatzsteuer ergeben keine 1900 Euro…

00
user profile
Seller_kZk5XNmegow08
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q

Wieso möchtest Du 19% Umsatzsteuer auf Rechnungen berechnen, die ohne Umsatzsteuer ausgestellt sind?
Kleiner Tip: Amazon ist kein deutsches Unternehmen. Bezahl den Steuerberater, Du kommst sonst in Teufel´s Küche.

Viele Grüße
der Saisonarbeiter

00
user profile
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q

Steuerberater fragen - dafür sind die Da. Quasi der “Arsch” für den Eimer :wink:

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_Jv4H8E20DTkdF
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q

Aye, da wird Dir keiner was hierzu sagen können (dürfen). Wieso fragst Du nicht einfach Deinen Steuerberater, der müsste das wissen. Alles andere kann nur unnötig Ärger mit dem Finanzamt geben. :wink:

10
user profile
Seller_Jv4H8E20DTkdF
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q

Aye, da wird Dir keiner was hierzu sagen können (dürfen). Wieso fragst Du nicht einfach Deinen Steuerberater, der müsste das wissen. Alles andere kann nur unnötig Ärger mit dem Finanzamt geben. :wink:

10
Antworten
user profile
Seller_WrR0xBY5MgVuU
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q

Das müsste dir doch dein Steuerberater erklären können. Traurig, wenn nicht.

In der Zeit, in der du diesen Text hierverfasst hast, hättest du das direkt telefonisch abklären können mit dem Steuerberater oder alternativ mit dem FA.

10
user profile
Seller_WrR0xBY5MgVuU
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q

Das müsste dir doch dein Steuerberater erklären können. Traurig, wenn nicht.

In der Zeit, in der du diesen Text hierverfasst hast, hättest du das direkt telefonisch abklären können mit dem Steuerberater oder alternativ mit dem FA.

10
Antworten
user profile
Seller_mC3VCvRom4lsH
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_mC3VCvRom4lsH
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_Jv4H8E20DTkdF
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q

Im übrigen hapert es da schon an den grundlegendsten Grundlagen. Kosten von 10.000 Euro mit 19% Umsatzsteuer ergeben keine 1900 Euro…

00
user profile
Seller_Jv4H8E20DTkdF
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q

Im übrigen hapert es da schon an den grundlegendsten Grundlagen. Kosten von 10.000 Euro mit 19% Umsatzsteuer ergeben keine 1900 Euro…

00
Antworten
user profile
Seller_kZk5XNmegow08
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q

Wieso möchtest Du 19% Umsatzsteuer auf Rechnungen berechnen, die ohne Umsatzsteuer ausgestellt sind?
Kleiner Tip: Amazon ist kein deutsches Unternehmen. Bezahl den Steuerberater, Du kommst sonst in Teufel´s Küche.

Viele Grüße
der Saisonarbeiter

00
user profile
Seller_kZk5XNmegow08
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q

Wieso möchtest Du 19% Umsatzsteuer auf Rechnungen berechnen, die ohne Umsatzsteuer ausgestellt sind?
Kleiner Tip: Amazon ist kein deutsches Unternehmen. Bezahl den Steuerberater, Du kommst sonst in Teufel´s Küche.

Viele Grüße
der Saisonarbeiter

00
Antworten
user profile
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q

Steuerberater fragen - dafür sind die Da. Quasi der “Arsch” für den Eimer :wink:

00
user profile
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
In Antwort auf: Post von: Seller_nDMALddqbXd0q

Steuerberater fragen - dafür sind die Da. Quasi der “Arsch” für den Eimer :wink:

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden