Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_Bcpowic2n1Xzr

A-Z Garantieantrag stattgegeben obwohl falsches und gebrauchtes Produkt retourniert wurde

Hallo,

leider haben wir in letzter Zeit immer mehr Probleme mit den A-Z Garantieanträgen.

Als Beispiel hatten wir gerade erst folgenden Fall:

Der Kunde hat einen Rücksendeantrag zu der gelieferten neuen Motorsäge gestellt.

Dieser wurde auch von Amazon genehmigt und von uns wurde ein kostenloses Rücksendeetikett zur Verfügung gestellt.

Der Kunde hat das zur Verfügung gestellte Rücksendeetikett auch genützt, nur hat er anstatt der gelieferten neuen Motorsäge, ein altes Modell, was dem Anschein nach bereits jahrelang in Gebrauch war, retourniert.

Der Kunde hat dann natürlich sofort eine A-Z Garantie erstellt und Amazon hat diesen Antrag sofort genehmigt. Wir haben Fotos eingereicht, uns mehrmals an Amazon gewandt und den Fall geschildert, Amazon mitgeteilt, dass wir das retournierte Gerät nicht im Sortiment führen und und und, jedoch ohne Erfolg.

Der Fall wurde trotzdem zu Gunsten des Käufers entschieden. In unseren Augen wäre dieser Fall eindeutig aber Amazon entscheidet hier mit völlig absurden Begründungen für den Käufer.

Habt ihr hier eine Idee wie man sich hier Abhilfe schaffen kann?

Weiters sollte auch noch erwähnt werden, dass wir, bevor die A-Z Garantie eröffnet wurde, bereits Kontakt zum Amazon Kundendienst hatten, wie wir bei so einem Fall vorgehen sollen. Hier wurden uns Anweisungen gegeben, wie wir hier vorgehen sollen damit der Kunde keine A-Z Garantie mehr erstellen kann. Diese haben wir befolgt, jedoch wie oben beschrieben ohne Erfolg, da der Kunde trotzdem den Antrag stellen konnte. Somit kann man sich nun auch nicht mehr darauf verlassen, dass einem im Chat richtige Informationen mitgeteilt werden.

Liebe Grüße

Das Haus- und Gartenwelt Team

243 Aufrufe
10 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
20
Antworten
user profile
Seller_Bcpowic2n1Xzr

A-Z Garantieantrag stattgegeben obwohl falsches und gebrauchtes Produkt retourniert wurde

Hallo,

leider haben wir in letzter Zeit immer mehr Probleme mit den A-Z Garantieanträgen.

Als Beispiel hatten wir gerade erst folgenden Fall:

Der Kunde hat einen Rücksendeantrag zu der gelieferten neuen Motorsäge gestellt.

Dieser wurde auch von Amazon genehmigt und von uns wurde ein kostenloses Rücksendeetikett zur Verfügung gestellt.

Der Kunde hat das zur Verfügung gestellte Rücksendeetikett auch genützt, nur hat er anstatt der gelieferten neuen Motorsäge, ein altes Modell, was dem Anschein nach bereits jahrelang in Gebrauch war, retourniert.

Der Kunde hat dann natürlich sofort eine A-Z Garantie erstellt und Amazon hat diesen Antrag sofort genehmigt. Wir haben Fotos eingereicht, uns mehrmals an Amazon gewandt und den Fall geschildert, Amazon mitgeteilt, dass wir das retournierte Gerät nicht im Sortiment führen und und und, jedoch ohne Erfolg.

Der Fall wurde trotzdem zu Gunsten des Käufers entschieden. In unseren Augen wäre dieser Fall eindeutig aber Amazon entscheidet hier mit völlig absurden Begründungen für den Käufer.

Habt ihr hier eine Idee wie man sich hier Abhilfe schaffen kann?

Weiters sollte auch noch erwähnt werden, dass wir, bevor die A-Z Garantie eröffnet wurde, bereits Kontakt zum Amazon Kundendienst hatten, wie wir bei so einem Fall vorgehen sollen. Hier wurden uns Anweisungen gegeben, wie wir hier vorgehen sollen damit der Kunde keine A-Z Garantie mehr erstellen kann. Diese haben wir befolgt, jedoch wie oben beschrieben ohne Erfolg, da der Kunde trotzdem den Antrag stellen konnte. Somit kann man sich nun auch nicht mehr darauf verlassen, dass einem im Chat richtige Informationen mitgeteilt werden.

Liebe Grüße

Das Haus- und Gartenwelt Team

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
20
243 Aufrufe
10 Antworten
Antworten
10 Antworten
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

Wenn ihr diese Schilderung wasserdicht belegen könnt, dann sollte euer Weg zwingend zur Polizei und zu einer Anzeige führen. Klarer Betrug.

Ihr könnt den Kunden auch nochmal freundlich (postalisch) auf die falsche Retoure verweisen und bitten, die richtige Säge zurück zu senden. Wenn nichts passiert trotzdem Rechnung, Mahnung, Inkasso.. Aber das hat Jemand der offensichtlich betrügt, nicht verdient (meine Meinung).

170
user profile
Seller_jTuDaZAwyhVjt
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

Wir hatten ein ähnliches Problem letztens - ein neues Gerät bestellt, eins aus 2020 zurück geschickt.

Auch hier hatte Amazon das Geld zurück erstattet. Wir haben immer wieder einen neuen Fall aufgemacht und sind auch in den Chat mit Amazon rein - super leidig, aber letztendlich mit Erfolg. Wir haben unser Geld wieder bekommen.

Alternativ würde ich die Moderatoren hier noch taggen, dann können die auch noch mal ein Auge auf den Fall werfen.

Viel Erfolg!

40
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

Hallo, wie schon geschrieben wurde handelt es sich hier klar um Betrug und ihr solltet eine Anzeige stellen, gleichzeitig Rechnung, Mahnung und Inkasso wie üblich. Wenn das jeder Händler macht dann lernen einige Kunden sicherlich.

130
user profile
Seller_Bcpowic2n1Xzr
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

@Rachelle_Amazon

@Emma_Amazon

@Julia_Amzn

00
user profile
Seller_Bcpowic2n1Xzr
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

Betrifft folgende Bestellnummer: 305-4440106-1449913

00
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

user profile
Seller_Bcpowic2n1Xzr
Habt ihr hier eine Idee wie man sich hier Abhilfe schaffen kann?
Beitrag anzeigen

Ist schon ein krasser Fall, darum solltest du direkt zweigleisig fahren:

  1. "Rechnung, Mahnung und Inkasso", damit du zügig wieder an dein Geld kommst.
  2. Anzeige erstatten (online oder auf der Wache).

Amazon wird nahezu immer pro Kunde entscheiden und vertraut auf dessen Redlichkeit (in einem Fall wie deinem echt fatal). Tatsächlich gehörten solche Kunden aber natürlich lebenslang gesperrt.

Alles gut dokumentieren (am besten Protokolle anfertigen) und aufbewahren! Ist aufwändig und ärgerlich, für deinen eigenen Schutz aber unerlässlich.

50
user profile
Seller_aqUV1BI4Yj1Wr
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

Man kann auch versuchen einen Safe-T Antrag zu stellen, da ist die Chance etwas höher etwas Geld zurück zu bekommen...

01
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_Bcpowic2n1Xzr

A-Z Garantieantrag stattgegeben obwohl falsches und gebrauchtes Produkt retourniert wurde

Hallo,

leider haben wir in letzter Zeit immer mehr Probleme mit den A-Z Garantieanträgen.

Als Beispiel hatten wir gerade erst folgenden Fall:

Der Kunde hat einen Rücksendeantrag zu der gelieferten neuen Motorsäge gestellt.

Dieser wurde auch von Amazon genehmigt und von uns wurde ein kostenloses Rücksendeetikett zur Verfügung gestellt.

Der Kunde hat das zur Verfügung gestellte Rücksendeetikett auch genützt, nur hat er anstatt der gelieferten neuen Motorsäge, ein altes Modell, was dem Anschein nach bereits jahrelang in Gebrauch war, retourniert.

Der Kunde hat dann natürlich sofort eine A-Z Garantie erstellt und Amazon hat diesen Antrag sofort genehmigt. Wir haben Fotos eingereicht, uns mehrmals an Amazon gewandt und den Fall geschildert, Amazon mitgeteilt, dass wir das retournierte Gerät nicht im Sortiment führen und und und, jedoch ohne Erfolg.

Der Fall wurde trotzdem zu Gunsten des Käufers entschieden. In unseren Augen wäre dieser Fall eindeutig aber Amazon entscheidet hier mit völlig absurden Begründungen für den Käufer.

Habt ihr hier eine Idee wie man sich hier Abhilfe schaffen kann?

Weiters sollte auch noch erwähnt werden, dass wir, bevor die A-Z Garantie eröffnet wurde, bereits Kontakt zum Amazon Kundendienst hatten, wie wir bei so einem Fall vorgehen sollen. Hier wurden uns Anweisungen gegeben, wie wir hier vorgehen sollen damit der Kunde keine A-Z Garantie mehr erstellen kann. Diese haben wir befolgt, jedoch wie oben beschrieben ohne Erfolg, da der Kunde trotzdem den Antrag stellen konnte. Somit kann man sich nun auch nicht mehr darauf verlassen, dass einem im Chat richtige Informationen mitgeteilt werden.

Liebe Grüße

Das Haus- und Gartenwelt Team

243 Aufrufe
10 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
20
Antworten
user profile
Seller_Bcpowic2n1Xzr

A-Z Garantieantrag stattgegeben obwohl falsches und gebrauchtes Produkt retourniert wurde

Hallo,

leider haben wir in letzter Zeit immer mehr Probleme mit den A-Z Garantieanträgen.

Als Beispiel hatten wir gerade erst folgenden Fall:

Der Kunde hat einen Rücksendeantrag zu der gelieferten neuen Motorsäge gestellt.

Dieser wurde auch von Amazon genehmigt und von uns wurde ein kostenloses Rücksendeetikett zur Verfügung gestellt.

Der Kunde hat das zur Verfügung gestellte Rücksendeetikett auch genützt, nur hat er anstatt der gelieferten neuen Motorsäge, ein altes Modell, was dem Anschein nach bereits jahrelang in Gebrauch war, retourniert.

Der Kunde hat dann natürlich sofort eine A-Z Garantie erstellt und Amazon hat diesen Antrag sofort genehmigt. Wir haben Fotos eingereicht, uns mehrmals an Amazon gewandt und den Fall geschildert, Amazon mitgeteilt, dass wir das retournierte Gerät nicht im Sortiment führen und und und, jedoch ohne Erfolg.

Der Fall wurde trotzdem zu Gunsten des Käufers entschieden. In unseren Augen wäre dieser Fall eindeutig aber Amazon entscheidet hier mit völlig absurden Begründungen für den Käufer.

Habt ihr hier eine Idee wie man sich hier Abhilfe schaffen kann?

Weiters sollte auch noch erwähnt werden, dass wir, bevor die A-Z Garantie eröffnet wurde, bereits Kontakt zum Amazon Kundendienst hatten, wie wir bei so einem Fall vorgehen sollen. Hier wurden uns Anweisungen gegeben, wie wir hier vorgehen sollen damit der Kunde keine A-Z Garantie mehr erstellen kann. Diese haben wir befolgt, jedoch wie oben beschrieben ohne Erfolg, da der Kunde trotzdem den Antrag stellen konnte. Somit kann man sich nun auch nicht mehr darauf verlassen, dass einem im Chat richtige Informationen mitgeteilt werden.

Liebe Grüße

Das Haus- und Gartenwelt Team

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
20
243 Aufrufe
10 Antworten
Antworten
user profile

A-Z Garantieantrag stattgegeben obwohl falsches und gebrauchtes Produkt retourniert wurde

von Seller_Bcpowic2n1Xzr

Hallo,

leider haben wir in letzter Zeit immer mehr Probleme mit den A-Z Garantieanträgen.

Als Beispiel hatten wir gerade erst folgenden Fall:

Der Kunde hat einen Rücksendeantrag zu der gelieferten neuen Motorsäge gestellt.

Dieser wurde auch von Amazon genehmigt und von uns wurde ein kostenloses Rücksendeetikett zur Verfügung gestellt.

Der Kunde hat das zur Verfügung gestellte Rücksendeetikett auch genützt, nur hat er anstatt der gelieferten neuen Motorsäge, ein altes Modell, was dem Anschein nach bereits jahrelang in Gebrauch war, retourniert.

Der Kunde hat dann natürlich sofort eine A-Z Garantie erstellt und Amazon hat diesen Antrag sofort genehmigt. Wir haben Fotos eingereicht, uns mehrmals an Amazon gewandt und den Fall geschildert, Amazon mitgeteilt, dass wir das retournierte Gerät nicht im Sortiment führen und und und, jedoch ohne Erfolg.

Der Fall wurde trotzdem zu Gunsten des Käufers entschieden. In unseren Augen wäre dieser Fall eindeutig aber Amazon entscheidet hier mit völlig absurden Begründungen für den Käufer.

Habt ihr hier eine Idee wie man sich hier Abhilfe schaffen kann?

Weiters sollte auch noch erwähnt werden, dass wir, bevor die A-Z Garantie eröffnet wurde, bereits Kontakt zum Amazon Kundendienst hatten, wie wir bei so einem Fall vorgehen sollen. Hier wurden uns Anweisungen gegeben, wie wir hier vorgehen sollen damit der Kunde keine A-Z Garantie mehr erstellen kann. Diese haben wir befolgt, jedoch wie oben beschrieben ohne Erfolg, da der Kunde trotzdem den Antrag stellen konnte. Somit kann man sich nun auch nicht mehr darauf verlassen, dass einem im Chat richtige Informationen mitgeteilt werden.

Liebe Grüße

Das Haus- und Gartenwelt Team

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
20
243 Aufrufe
10 Antworten
Antworten
10 Antworten
10 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

Wenn ihr diese Schilderung wasserdicht belegen könnt, dann sollte euer Weg zwingend zur Polizei und zu einer Anzeige führen. Klarer Betrug.

Ihr könnt den Kunden auch nochmal freundlich (postalisch) auf die falsche Retoure verweisen und bitten, die richtige Säge zurück zu senden. Wenn nichts passiert trotzdem Rechnung, Mahnung, Inkasso.. Aber das hat Jemand der offensichtlich betrügt, nicht verdient (meine Meinung).

170
user profile
Seller_jTuDaZAwyhVjt
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

Wir hatten ein ähnliches Problem letztens - ein neues Gerät bestellt, eins aus 2020 zurück geschickt.

Auch hier hatte Amazon das Geld zurück erstattet. Wir haben immer wieder einen neuen Fall aufgemacht und sind auch in den Chat mit Amazon rein - super leidig, aber letztendlich mit Erfolg. Wir haben unser Geld wieder bekommen.

Alternativ würde ich die Moderatoren hier noch taggen, dann können die auch noch mal ein Auge auf den Fall werfen.

Viel Erfolg!

40
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

Hallo, wie schon geschrieben wurde handelt es sich hier klar um Betrug und ihr solltet eine Anzeige stellen, gleichzeitig Rechnung, Mahnung und Inkasso wie üblich. Wenn das jeder Händler macht dann lernen einige Kunden sicherlich.

130
user profile
Seller_Bcpowic2n1Xzr
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

@Rachelle_Amazon

@Emma_Amazon

@Julia_Amzn

00
user profile
Seller_Bcpowic2n1Xzr
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

Betrifft folgende Bestellnummer: 305-4440106-1449913

00
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

user profile
Seller_Bcpowic2n1Xzr
Habt ihr hier eine Idee wie man sich hier Abhilfe schaffen kann?
Beitrag anzeigen

Ist schon ein krasser Fall, darum solltest du direkt zweigleisig fahren:

  1. "Rechnung, Mahnung und Inkasso", damit du zügig wieder an dein Geld kommst.
  2. Anzeige erstatten (online oder auf der Wache).

Amazon wird nahezu immer pro Kunde entscheiden und vertraut auf dessen Redlichkeit (in einem Fall wie deinem echt fatal). Tatsächlich gehörten solche Kunden aber natürlich lebenslang gesperrt.

Alles gut dokumentieren (am besten Protokolle anfertigen) und aufbewahren! Ist aufwändig und ärgerlich, für deinen eigenen Schutz aber unerlässlich.

50
user profile
Seller_aqUV1BI4Yj1Wr
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

Man kann auch versuchen einen Safe-T Antrag zu stellen, da ist die Chance etwas höher etwas Geld zurück zu bekommen...

01
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

Wenn ihr diese Schilderung wasserdicht belegen könnt, dann sollte euer Weg zwingend zur Polizei und zu einer Anzeige führen. Klarer Betrug.

Ihr könnt den Kunden auch nochmal freundlich (postalisch) auf die falsche Retoure verweisen und bitten, die richtige Säge zurück zu senden. Wenn nichts passiert trotzdem Rechnung, Mahnung, Inkasso.. Aber das hat Jemand der offensichtlich betrügt, nicht verdient (meine Meinung).

170
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

Wenn ihr diese Schilderung wasserdicht belegen könnt, dann sollte euer Weg zwingend zur Polizei und zu einer Anzeige führen. Klarer Betrug.

Ihr könnt den Kunden auch nochmal freundlich (postalisch) auf die falsche Retoure verweisen und bitten, die richtige Säge zurück zu senden. Wenn nichts passiert trotzdem Rechnung, Mahnung, Inkasso.. Aber das hat Jemand der offensichtlich betrügt, nicht verdient (meine Meinung).

170
Antworten
user profile
Seller_jTuDaZAwyhVjt
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

Wir hatten ein ähnliches Problem letztens - ein neues Gerät bestellt, eins aus 2020 zurück geschickt.

Auch hier hatte Amazon das Geld zurück erstattet. Wir haben immer wieder einen neuen Fall aufgemacht und sind auch in den Chat mit Amazon rein - super leidig, aber letztendlich mit Erfolg. Wir haben unser Geld wieder bekommen.

Alternativ würde ich die Moderatoren hier noch taggen, dann können die auch noch mal ein Auge auf den Fall werfen.

Viel Erfolg!

40
user profile
Seller_jTuDaZAwyhVjt
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

Wir hatten ein ähnliches Problem letztens - ein neues Gerät bestellt, eins aus 2020 zurück geschickt.

Auch hier hatte Amazon das Geld zurück erstattet. Wir haben immer wieder einen neuen Fall aufgemacht und sind auch in den Chat mit Amazon rein - super leidig, aber letztendlich mit Erfolg. Wir haben unser Geld wieder bekommen.

Alternativ würde ich die Moderatoren hier noch taggen, dann können die auch noch mal ein Auge auf den Fall werfen.

Viel Erfolg!

40
Antworten
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

Hallo, wie schon geschrieben wurde handelt es sich hier klar um Betrug und ihr solltet eine Anzeige stellen, gleichzeitig Rechnung, Mahnung und Inkasso wie üblich. Wenn das jeder Händler macht dann lernen einige Kunden sicherlich.

130
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

Hallo, wie schon geschrieben wurde handelt es sich hier klar um Betrug und ihr solltet eine Anzeige stellen, gleichzeitig Rechnung, Mahnung und Inkasso wie üblich. Wenn das jeder Händler macht dann lernen einige Kunden sicherlich.

130
Antworten
user profile
Seller_Bcpowic2n1Xzr
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

@Rachelle_Amazon

@Emma_Amazon

@Julia_Amzn

00
user profile
Seller_Bcpowic2n1Xzr
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

@Rachelle_Amazon

@Emma_Amazon

@Julia_Amzn

00
Antworten
user profile
Seller_Bcpowic2n1Xzr
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

Betrifft folgende Bestellnummer: 305-4440106-1449913

00
user profile
Seller_Bcpowic2n1Xzr
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

Betrifft folgende Bestellnummer: 305-4440106-1449913

00
Antworten
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

user profile
Seller_Bcpowic2n1Xzr
Habt ihr hier eine Idee wie man sich hier Abhilfe schaffen kann?
Beitrag anzeigen

Ist schon ein krasser Fall, darum solltest du direkt zweigleisig fahren:

  1. "Rechnung, Mahnung und Inkasso", damit du zügig wieder an dein Geld kommst.
  2. Anzeige erstatten (online oder auf der Wache).

Amazon wird nahezu immer pro Kunde entscheiden und vertraut auf dessen Redlichkeit (in einem Fall wie deinem echt fatal). Tatsächlich gehörten solche Kunden aber natürlich lebenslang gesperrt.

Alles gut dokumentieren (am besten Protokolle anfertigen) und aufbewahren! Ist aufwändig und ärgerlich, für deinen eigenen Schutz aber unerlässlich.

50
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

user profile
Seller_Bcpowic2n1Xzr
Habt ihr hier eine Idee wie man sich hier Abhilfe schaffen kann?
Beitrag anzeigen

Ist schon ein krasser Fall, darum solltest du direkt zweigleisig fahren:

  1. "Rechnung, Mahnung und Inkasso", damit du zügig wieder an dein Geld kommst.
  2. Anzeige erstatten (online oder auf der Wache).

Amazon wird nahezu immer pro Kunde entscheiden und vertraut auf dessen Redlichkeit (in einem Fall wie deinem echt fatal). Tatsächlich gehörten solche Kunden aber natürlich lebenslang gesperrt.

Alles gut dokumentieren (am besten Protokolle anfertigen) und aufbewahren! Ist aufwändig und ärgerlich, für deinen eigenen Schutz aber unerlässlich.

50
Antworten
user profile
Seller_aqUV1BI4Yj1Wr
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

Man kann auch versuchen einen Safe-T Antrag zu stellen, da ist die Chance etwas höher etwas Geld zurück zu bekommen...

01
user profile
Seller_aqUV1BI4Yj1Wr
In Antwort auf: Post von: Seller_Bcpowic2n1Xzr

Man kann auch versuchen einen Safe-T Antrag zu stellen, da ist die Chance etwas höher etwas Geld zurück zu bekommen...

01
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden