Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_e9Rp6IGyFOGsS

Chinesischer Lieferant hat meine Marke in China angemeldet (ohne Erlaubnis)

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Meinung zu folgendem Fall hören:
Ende letzter Woche meldete sich eine Anwaltskanzler aus China bei mir, um mir mitzuteilen, dass meine Marke in China zur Registrierung angemeldet worden ist und ob ich davon wüsste. Es war alles relativ klar dargestellt, angemeldete Produktklassen wurden genannt (so wie unsere Nizza-Klassen) und auch welche Firma diese Registrierung angemeldet hat. Hab ich über Google natürlich nicht gefunden.

Zunächst dachte ich an den üblichen Spam und schenkte da wenig Beachtung.

Anfang dieser Woche kam ein weiterer Reminder, ob ich mir wirklich alles durchgelesen hätte und ob es nicht Fragen bei mir gibt. Für diese Registrierung meiner Marke hätte ich bis Mitte Juni Zeit Einspruch zu erheben, ansonsten würde die Registrierung durchgehen.

Dann hab ich einfach mal meinen Lieferanten kontaktiert und plötzlich bestätigte mir der Lieferant das!
Es wäre eine neu gegründete Firma und sie würden alle Marken (also Kundenmarken für die sie Produkte herstellen) in China registrieren. Aus Sicherheitsgründen… weil es jetzt zum ersten Mal vorgekommen wäre, dass eine Kundenmarke in China gefälscht und von jemand anderem produziert wurde.

Wie ihr vielleicht selber denkt: Das stinkt zum Himmel.

Natürlich habe ich jetzt klar und deutlich zu verstehen gegeben: Die Marke wird höchstens von mir in China registriert, sonst von keinem. Ich erwarte auch einen Abbruch dieser Registrierung.
Ich bin mir sicher, dass der Lieferant so seine Ausgangsposition stärken will bei mir bald andere EK-Preis durchzusetzen. Denn dann bin ich gezwungen die neuen Preise zu akzeptieren oder es kann keiner außer ihm meine Produkte herstellen.

Was gibt es noch für Gründe warum der Lieferant auf einmal so eine Aktion macht? Bis jetzt gab es jahrelang ein gutes und freundschaftliches Verhältnis.

Kennt ihr auch solche Fälle? Was denkt ihr darüber?

Vielen Dank vorab für den Gedankenaustausch!

86 Aufrufe
4 Antworten
Tags:Registrierung
00
Antworten
user profile
Seller_e9Rp6IGyFOGsS

Chinesischer Lieferant hat meine Marke in China angemeldet (ohne Erlaubnis)

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Meinung zu folgendem Fall hören:
Ende letzter Woche meldete sich eine Anwaltskanzler aus China bei mir, um mir mitzuteilen, dass meine Marke in China zur Registrierung angemeldet worden ist und ob ich davon wüsste. Es war alles relativ klar dargestellt, angemeldete Produktklassen wurden genannt (so wie unsere Nizza-Klassen) und auch welche Firma diese Registrierung angemeldet hat. Hab ich über Google natürlich nicht gefunden.

Zunächst dachte ich an den üblichen Spam und schenkte da wenig Beachtung.

Anfang dieser Woche kam ein weiterer Reminder, ob ich mir wirklich alles durchgelesen hätte und ob es nicht Fragen bei mir gibt. Für diese Registrierung meiner Marke hätte ich bis Mitte Juni Zeit Einspruch zu erheben, ansonsten würde die Registrierung durchgehen.

Dann hab ich einfach mal meinen Lieferanten kontaktiert und plötzlich bestätigte mir der Lieferant das!
Es wäre eine neu gegründete Firma und sie würden alle Marken (also Kundenmarken für die sie Produkte herstellen) in China registrieren. Aus Sicherheitsgründen… weil es jetzt zum ersten Mal vorgekommen wäre, dass eine Kundenmarke in China gefälscht und von jemand anderem produziert wurde.

Wie ihr vielleicht selber denkt: Das stinkt zum Himmel.

Natürlich habe ich jetzt klar und deutlich zu verstehen gegeben: Die Marke wird höchstens von mir in China registriert, sonst von keinem. Ich erwarte auch einen Abbruch dieser Registrierung.
Ich bin mir sicher, dass der Lieferant so seine Ausgangsposition stärken will bei mir bald andere EK-Preis durchzusetzen. Denn dann bin ich gezwungen die neuen Preise zu akzeptieren oder es kann keiner außer ihm meine Produkte herstellen.

Was gibt es noch für Gründe warum der Lieferant auf einmal so eine Aktion macht? Bis jetzt gab es jahrelang ein gutes und freundschaftliches Verhältnis.

Kennt ihr auch solche Fälle? Was denkt ihr darüber?

Vielen Dank vorab für den Gedankenaustausch!

Tags:Registrierung
00
86 Aufrufe
4 Antworten
Antworten
4 Antworten
user profile
Seller_2OnyoWIcvERfS
In Antwort auf: Post von: Seller_e9Rp6IGyFOGsS

Hast Du eine registrierte Marke und falls ja, wo und wann hast Du diese registriert?

Bei der Registrierung ist es immer sinnvoll, nicht nur in den Ländern zu registrieren, wo man verkaufen möchte, sondern auch in denen, wo die Produkte potentiell produziert werden könnten.

Meine Empfehlung - geh zu einem Anwalt und lass Dich beraten. Dann kennst Du Deine Optionen und aus welcher Position heraus Du mit dem Lieferanten verhandeln kannst.

00
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt
In Antwort auf: Post von: Seller_e9Rp6IGyFOGsS

Auch in China ließt man wie DE und die EU die Beziehungen zu China (Zitat:) “neu justiert” werden sollen. Und China bereitet sich darauf vor.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_e9Rp6IGyFOGsS

Chinesischer Lieferant hat meine Marke in China angemeldet (ohne Erlaubnis)

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Meinung zu folgendem Fall hören:
Ende letzter Woche meldete sich eine Anwaltskanzler aus China bei mir, um mir mitzuteilen, dass meine Marke in China zur Registrierung angemeldet worden ist und ob ich davon wüsste. Es war alles relativ klar dargestellt, angemeldete Produktklassen wurden genannt (so wie unsere Nizza-Klassen) und auch welche Firma diese Registrierung angemeldet hat. Hab ich über Google natürlich nicht gefunden.

Zunächst dachte ich an den üblichen Spam und schenkte da wenig Beachtung.

Anfang dieser Woche kam ein weiterer Reminder, ob ich mir wirklich alles durchgelesen hätte und ob es nicht Fragen bei mir gibt. Für diese Registrierung meiner Marke hätte ich bis Mitte Juni Zeit Einspruch zu erheben, ansonsten würde die Registrierung durchgehen.

Dann hab ich einfach mal meinen Lieferanten kontaktiert und plötzlich bestätigte mir der Lieferant das!
Es wäre eine neu gegründete Firma und sie würden alle Marken (also Kundenmarken für die sie Produkte herstellen) in China registrieren. Aus Sicherheitsgründen… weil es jetzt zum ersten Mal vorgekommen wäre, dass eine Kundenmarke in China gefälscht und von jemand anderem produziert wurde.

Wie ihr vielleicht selber denkt: Das stinkt zum Himmel.

Natürlich habe ich jetzt klar und deutlich zu verstehen gegeben: Die Marke wird höchstens von mir in China registriert, sonst von keinem. Ich erwarte auch einen Abbruch dieser Registrierung.
Ich bin mir sicher, dass der Lieferant so seine Ausgangsposition stärken will bei mir bald andere EK-Preis durchzusetzen. Denn dann bin ich gezwungen die neuen Preise zu akzeptieren oder es kann keiner außer ihm meine Produkte herstellen.

Was gibt es noch für Gründe warum der Lieferant auf einmal so eine Aktion macht? Bis jetzt gab es jahrelang ein gutes und freundschaftliches Verhältnis.

Kennt ihr auch solche Fälle? Was denkt ihr darüber?

Vielen Dank vorab für den Gedankenaustausch!

86 Aufrufe
4 Antworten
Tags:Registrierung
00
Antworten
user profile
Seller_e9Rp6IGyFOGsS

Chinesischer Lieferant hat meine Marke in China angemeldet (ohne Erlaubnis)

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Meinung zu folgendem Fall hören:
Ende letzter Woche meldete sich eine Anwaltskanzler aus China bei mir, um mir mitzuteilen, dass meine Marke in China zur Registrierung angemeldet worden ist und ob ich davon wüsste. Es war alles relativ klar dargestellt, angemeldete Produktklassen wurden genannt (so wie unsere Nizza-Klassen) und auch welche Firma diese Registrierung angemeldet hat. Hab ich über Google natürlich nicht gefunden.

Zunächst dachte ich an den üblichen Spam und schenkte da wenig Beachtung.

Anfang dieser Woche kam ein weiterer Reminder, ob ich mir wirklich alles durchgelesen hätte und ob es nicht Fragen bei mir gibt. Für diese Registrierung meiner Marke hätte ich bis Mitte Juni Zeit Einspruch zu erheben, ansonsten würde die Registrierung durchgehen.

Dann hab ich einfach mal meinen Lieferanten kontaktiert und plötzlich bestätigte mir der Lieferant das!
Es wäre eine neu gegründete Firma und sie würden alle Marken (also Kundenmarken für die sie Produkte herstellen) in China registrieren. Aus Sicherheitsgründen… weil es jetzt zum ersten Mal vorgekommen wäre, dass eine Kundenmarke in China gefälscht und von jemand anderem produziert wurde.

Wie ihr vielleicht selber denkt: Das stinkt zum Himmel.

Natürlich habe ich jetzt klar und deutlich zu verstehen gegeben: Die Marke wird höchstens von mir in China registriert, sonst von keinem. Ich erwarte auch einen Abbruch dieser Registrierung.
Ich bin mir sicher, dass der Lieferant so seine Ausgangsposition stärken will bei mir bald andere EK-Preis durchzusetzen. Denn dann bin ich gezwungen die neuen Preise zu akzeptieren oder es kann keiner außer ihm meine Produkte herstellen.

Was gibt es noch für Gründe warum der Lieferant auf einmal so eine Aktion macht? Bis jetzt gab es jahrelang ein gutes und freundschaftliches Verhältnis.

Kennt ihr auch solche Fälle? Was denkt ihr darüber?

Vielen Dank vorab für den Gedankenaustausch!

Tags:Registrierung
00
86 Aufrufe
4 Antworten
Antworten
user profile

Chinesischer Lieferant hat meine Marke in China angemeldet (ohne Erlaubnis)

von Seller_e9Rp6IGyFOGsS

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Meinung zu folgendem Fall hören:
Ende letzter Woche meldete sich eine Anwaltskanzler aus China bei mir, um mir mitzuteilen, dass meine Marke in China zur Registrierung angemeldet worden ist und ob ich davon wüsste. Es war alles relativ klar dargestellt, angemeldete Produktklassen wurden genannt (so wie unsere Nizza-Klassen) und auch welche Firma diese Registrierung angemeldet hat. Hab ich über Google natürlich nicht gefunden.

Zunächst dachte ich an den üblichen Spam und schenkte da wenig Beachtung.

Anfang dieser Woche kam ein weiterer Reminder, ob ich mir wirklich alles durchgelesen hätte und ob es nicht Fragen bei mir gibt. Für diese Registrierung meiner Marke hätte ich bis Mitte Juni Zeit Einspruch zu erheben, ansonsten würde die Registrierung durchgehen.

Dann hab ich einfach mal meinen Lieferanten kontaktiert und plötzlich bestätigte mir der Lieferant das!
Es wäre eine neu gegründete Firma und sie würden alle Marken (also Kundenmarken für die sie Produkte herstellen) in China registrieren. Aus Sicherheitsgründen… weil es jetzt zum ersten Mal vorgekommen wäre, dass eine Kundenmarke in China gefälscht und von jemand anderem produziert wurde.

Wie ihr vielleicht selber denkt: Das stinkt zum Himmel.

Natürlich habe ich jetzt klar und deutlich zu verstehen gegeben: Die Marke wird höchstens von mir in China registriert, sonst von keinem. Ich erwarte auch einen Abbruch dieser Registrierung.
Ich bin mir sicher, dass der Lieferant so seine Ausgangsposition stärken will bei mir bald andere EK-Preis durchzusetzen. Denn dann bin ich gezwungen die neuen Preise zu akzeptieren oder es kann keiner außer ihm meine Produkte herstellen.

Was gibt es noch für Gründe warum der Lieferant auf einmal so eine Aktion macht? Bis jetzt gab es jahrelang ein gutes und freundschaftliches Verhältnis.

Kennt ihr auch solche Fälle? Was denkt ihr darüber?

Vielen Dank vorab für den Gedankenaustausch!

Tags:Registrierung
00
86 Aufrufe
4 Antworten
Antworten
4 Antworten
4 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_2OnyoWIcvERfS
In Antwort auf: Post von: Seller_e9Rp6IGyFOGsS

Hast Du eine registrierte Marke und falls ja, wo und wann hast Du diese registriert?

Bei der Registrierung ist es immer sinnvoll, nicht nur in den Ländern zu registrieren, wo man verkaufen möchte, sondern auch in denen, wo die Produkte potentiell produziert werden könnten.

Meine Empfehlung - geh zu einem Anwalt und lass Dich beraten. Dann kennst Du Deine Optionen und aus welcher Position heraus Du mit dem Lieferanten verhandeln kannst.

00
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt
In Antwort auf: Post von: Seller_e9Rp6IGyFOGsS

Auch in China ließt man wie DE und die EU die Beziehungen zu China (Zitat:) “neu justiert” werden sollen. Und China bereitet sich darauf vor.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_2OnyoWIcvERfS
In Antwort auf: Post von: Seller_e9Rp6IGyFOGsS

Hast Du eine registrierte Marke und falls ja, wo und wann hast Du diese registriert?

Bei der Registrierung ist es immer sinnvoll, nicht nur in den Ländern zu registrieren, wo man verkaufen möchte, sondern auch in denen, wo die Produkte potentiell produziert werden könnten.

Meine Empfehlung - geh zu einem Anwalt und lass Dich beraten. Dann kennst Du Deine Optionen und aus welcher Position heraus Du mit dem Lieferanten verhandeln kannst.

00
user profile
Seller_2OnyoWIcvERfS
In Antwort auf: Post von: Seller_e9Rp6IGyFOGsS

Hast Du eine registrierte Marke und falls ja, wo und wann hast Du diese registriert?

Bei der Registrierung ist es immer sinnvoll, nicht nur in den Ländern zu registrieren, wo man verkaufen möchte, sondern auch in denen, wo die Produkte potentiell produziert werden könnten.

Meine Empfehlung - geh zu einem Anwalt und lass Dich beraten. Dann kennst Du Deine Optionen und aus welcher Position heraus Du mit dem Lieferanten verhandeln kannst.

00
Antworten
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt
In Antwort auf: Post von: Seller_e9Rp6IGyFOGsS

Auch in China ließt man wie DE und die EU die Beziehungen zu China (Zitat:) “neu justiert” werden sollen. Und China bereitet sich darauf vor.

00
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt
In Antwort auf: Post von: Seller_e9Rp6IGyFOGsS

Auch in China ließt man wie DE und die EU die Beziehungen zu China (Zitat:) “neu justiert” werden sollen. Und China bereitet sich darauf vor.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden