Amazon erstattet trotz nicht erfolgter Rücksendung
Hallo,
ich habe eine Ware verkauft, der Käufer wollte die Ware dann nicht mehr und verweigerte die Annahme und forderte eine Erstattung. Diese verweigerte ich da ich die Ware nicht wieder zurückerhalten habe. Der Käufer gab bei Amazon an die Ware nicht erhalten zu haben und erhielt die Erstattung.
Ich habe nun Geld und Ware verloren.
Was soll ich in jenem Fall tun?
Amazon erstattet trotz nicht erfolgter Rücksendung
Hallo,
ich habe eine Ware verkauft, der Käufer wollte die Ware dann nicht mehr und verweigerte die Annahme und forderte eine Erstattung. Diese verweigerte ich da ich die Ware nicht wieder zurückerhalten habe. Der Käufer gab bei Amazon an die Ware nicht erhalten zu haben und erhielt die Erstattung.
Ich habe nun Geld und Ware verloren.
Was soll ich in jenem Fall tun?
129 Antworten
Seller_Q8CWPyI0feUOc
???
Wenn ein Kunden die Annahme verweigert, kommt die Sendung doch zurück zu Dir.
Seller_lHM5K6tPrOGQh
Hallo,
erst einmal wäre wichtig zu wissen, wie du versendet hast?
Hast du zum Beispiel eine Sendungsnummer?
Seller_m5KuKrMRXIFai
Das man bei Versand ohne Sendungsverfolgung bei Amazon immer die Kosten aufgebrummt bekommt ist nun mal so.
Aber hier diesem Fall, glaube ich dem Käufer die Geschichte der Annahmeverweigerung auch nicht, wenn die Sendung eine Briefsendung (Maxi, kompakt, groß) war.
Es ist ja fast unmöglich eine Briefsendung per Annahme zu verweigern. Der Briefträger schmeißt den Brief im Briefkasten und fragt bestimmt nicht den Käufer “Willst du haben?”
Wenn es ein Postpäckchen war, dann kann man natürlich verweigern. Aber bei einem Brief eher weniger.
Ändert aber nichts daran, das man als Verkäufer das Risiko bei “Verlust” trägt
Seller_6X5RgeO8XYUKs
Ich verstehe deinen Ärger ja. Aber ganz ehrlich bei eBay ist mir das auch so ergangen .
Seitdem versende ich ausschließlich per Paket. Wenn ich keinen Nachweis , dann hab ich verloren .
Egal ob direkt , Amazon oder Ebay & Co bestellt. Ich verkaufe auch Artikel ab 3,5 Euro .Entweder Marge ist da oder man geht Risiko ein. Das musst Du entscheiden .
Seller_IXbQtpUTHQh2q
Amazon-Welt wird entweder akzeptiert so wie es ist oder raus aus Amazon. 99% bei A-Z Anträge bekommt Kunde “egal aus welchem Grund” das was er will !!!
Bei uns z.B. vorgestern A-Z Antrag erhalten für etwas den wir 11. September 2020 verkauft haben. Wir haben natürlich widersprochen, Antwort von Amazon ist “Witz des Jahres”:
Beschädigter oder defekter Artikel
Kundenproblem:
Abweichend von dem, was ich bestellt habe
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns weitere Informationen zu Ihrem Antrag auf Bestellung xxxxx zukommen zu lassen. Nach weiteren Überprüfungen haben wir beschlossen, unsere ursprüngliche Entscheidung aufrechtzuerhalten.
Warum wurde mein Widerspruch abgelehnt?
Wir haben Sie für diesen Antrag verantwortlich gemacht. Wir haben die Kosten der beanspruchten Artikel ohne Rücksendung gedeckt. Bitte kontaktieren Sie den Käufer, um eine Rücksendung zu organisieren.
Seller_gdSAxXXfGsC09
Hallo,
wenn der Verkäufer eine offizielle Rücksendeanfrage über Amazon stellt und du nach einer gewissen Zeit nicht darauf reagierst und ablehnst, erstattet Amazon einfach über deinen Kopf hinweg…ist mir auch schon passiert. Also…Geld weg…Ware weg…Pech gehabt.
Seller_2kEsA4QkiRmRO
Hallo MS2701, der Gesetzgeber gibt klare Regeln zum Kundenschutz heraus. Der Verkäufer, also du, musst jederzeit eine Sendungsverfolgung bereitstellen, dies kannst du nur, wenn die Pakete versendest. Du hast bei unversicherten Versand ( Warensendungungen, Brief oder Päckchen) immer die Beweislast, hier kannst du nie beweisen, dass du es versendet oder der Kunde in Empfang genommen hat. Wie andere schon geschrieben haben, das ist dann dein Risiko. Versende alles per Paket und du bist auf der sicheren Seite.
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
Aussage 1
AV ist nicht erhalten bzw. angenommen !
Sorry… bin wieder weg
Seller_lHM5K6tPrOGQh
Hat jemand meinen Post von vor circa einer Stunde.
Wurde wohl gelöscht.
Ich bin ab jetzt ganz still und klein…
Seller_ExzyiYTr6lJyk
Amazonregel Nr.1 der Käufer hat immer Recht und jetzt Thema beenden.