Zuordnung der Rechnungen zu den Auszahlungen - nur manuell und extrem mühsam möglich?
Liebes Community,
wie löst Ihr denn das Problem mit der Zuordnung der Auszahlungen zu den Rechnungen?
Diese brauchen wir unbedingt für Steuerberater / für Finanzamt. Das ist aktuell extrem aufwändig und nur manuell möglich, diese Zuordnungen zusammen zu stellen.
BEISPIEL: Angenommen, die Auszahlung beträgt 300 Euro.
Da müssen wir manuell viel nachforschen, um herauszukriegen, was in diesem Betrag drin sind:
a) Bezahlung der Kundenrechnung X für Warenkauf i.H.v. 50 Euro (diese Kundenrechnungen werden ja automatisch durch Amazon mit automatischen RechnungsNummern erstellt, aber in den Auszahlungs-/Transaktions-Berichten ist immer nur eine Transaktionsnummer und keine Rechnungsnummer zugeordnet!)
b) Bezahlung der Kundenrechnung Y für Warenkauf i.H.v. 100 Euro
c) Bezahlung der Kundenrechnung Z für Warenkauf i.H.v. 200 Euro
d) Kundenrechnung H für Warenkauf i.H.v. 75 Euro ist zwar in Transaktionsansicht zur aktuellen Auszahlung aufgelistet, aber diese ist wohl noch nicht verfügbar, also ignorieren
e) ABZÜGLICH -40 Euro als eine TEILzahlung der Amazon-Rechnung N für Verkaufsgebühren (Rest dieser Rechnung bleibt weiterhin noch offen! da weitere Verkaufsgebühren für weitere Artikel noch drin sind, die für die Auszahlung noch nicht verfügbar sind!)
f) ABZÜGLICH -10 Euro eine Zahlung der Amazon-Rechnung Y für Werbung
Also extrem umständich und zeitaufwändig! Unser Steuerberater braucht aber unbedingt genaue Zuordnung, welche AUSGANGSrechnungen (also was wir als Geld bekommen) und welche EINGANGSrechnungen (also was wir an Amazon bezahlen) einer Auszahlung zugeordnet sind.
Hilfe! Wie kommt Ihr da klar??
Zuordnung der Rechnungen zu den Auszahlungen - nur manuell und extrem mühsam möglich?
Liebes Community,
wie löst Ihr denn das Problem mit der Zuordnung der Auszahlungen zu den Rechnungen?
Diese brauchen wir unbedingt für Steuerberater / für Finanzamt. Das ist aktuell extrem aufwändig und nur manuell möglich, diese Zuordnungen zusammen zu stellen.
BEISPIEL: Angenommen, die Auszahlung beträgt 300 Euro.
Da müssen wir manuell viel nachforschen, um herauszukriegen, was in diesem Betrag drin sind:
a) Bezahlung der Kundenrechnung X für Warenkauf i.H.v. 50 Euro (diese Kundenrechnungen werden ja automatisch durch Amazon mit automatischen RechnungsNummern erstellt, aber in den Auszahlungs-/Transaktions-Berichten ist immer nur eine Transaktionsnummer und keine Rechnungsnummer zugeordnet!)
b) Bezahlung der Kundenrechnung Y für Warenkauf i.H.v. 100 Euro
c) Bezahlung der Kundenrechnung Z für Warenkauf i.H.v. 200 Euro
d) Kundenrechnung H für Warenkauf i.H.v. 75 Euro ist zwar in Transaktionsansicht zur aktuellen Auszahlung aufgelistet, aber diese ist wohl noch nicht verfügbar, also ignorieren
e) ABZÜGLICH -40 Euro als eine TEILzahlung der Amazon-Rechnung N für Verkaufsgebühren (Rest dieser Rechnung bleibt weiterhin noch offen! da weitere Verkaufsgebühren für weitere Artikel noch drin sind, die für die Auszahlung noch nicht verfügbar sind!)
f) ABZÜGLICH -10 Euro eine Zahlung der Amazon-Rechnung Y für Werbung
Also extrem umständich und zeitaufwändig! Unser Steuerberater braucht aber unbedingt genaue Zuordnung, welche AUSGANGSrechnungen (also was wir als Geld bekommen) und welche EINGANGSrechnungen (also was wir an Amazon bezahlen) einer Auszahlung zugeordnet sind.
Hilfe! Wie kommt Ihr da klar??
20 Antworten
Seller_RGAxnzhzAbyiJ
Schau dir mal JTL2Datev (“JTL” kann durch viele x-beliebige WaWi oder Rechnungsprogramme ersetzt werden) von der Jera GmbH an:
https://jera-software.de/produkte/schnittstellen/
Dadurch bekommt dein Steuerberater korrekt übermittelte Daten direkt ins Datevformat und das auf Knopfdruck.
Ggf. bei individuellen Anpassungen lass dich von der Jera GmbH beraten.
Es gibt auch andere Firmen, die sich auf dieses spezielle Problem spezialisiert haben, wir nutzen halt JTL2Datev und es funktioniert einwandfrei und Buchprüfungsssicher. (Wenn für euch die einfache EÜR reicht, anstelle der doppelten Buchführung (-spflicht?) ist der ganze Aufwand evtl. gar nicht nötig, das beantwortet dir aber ein Steuerberater)
Seller_I5T7gQog78wO5
Amazon-Zahlungen zuzuordnen ist eine Katastrophe. Die Reserveeinbehalte werden nicht von Amazon offengelegt. Wir vermuten dass Amazon die auszuzahlenden Rechnungsbeträge eines vergangenen definierten Zeitraumes zurückbehält + die bis dato aufgelaufenen Verkäufergebühren, egal ob abgeschlossener Transaktionszeitraum oder noch offner Transaktionszeitraum. Amazon will das nicht erklären, weil das so eine weitere Zwischenfinanzierung des AMAZON-Konzerns darstellt. Es bleibt auch zu erwähnen, dass das Problem seit diesem Jahr extrem geworden ist. 2018 hat es unsere Buchhaltung noch geschafft mit AMAZON klar zu kommen. EBAY und PayPal sind dagegen Musterknaben. AMAZON ist und bleibt 2. Wahl was die Abrechnung betrifft.