Wann wendet Amazon SIOC an?
Hallo,
bei der Retoure eines durch den Transport beschädigten Produkts stellte ich fest, dass der Artikel von Amazon FBA in der Verkaufsverpackung (ohne zusätzliche Umverpackung) versendet wurde.
Ist dies üblich bzw. kann ich darauf Einfluss nehmen? Das Produkt ist eigentlich nicht SIOC geeignet…
Michael
Wann wendet Amazon SIOC an?
Hallo,
bei der Retoure eines durch den Transport beschädigten Produkts stellte ich fest, dass der Artikel von Amazon FBA in der Verkaufsverpackung (ohne zusätzliche Umverpackung) versendet wurde.
Ist dies üblich bzw. kann ich darauf Einfluss nehmen? Das Produkt ist eigentlich nicht SIOC geeignet…
Michael
36 Antworten
Seller_8VLAOMwxoPFyo
Wird bei mir genauso getan, ohne dass ich darauf Einfluss nehmen kann. Hatte das auch schonmal hier im Forum geschildert und mir wurde nicht geglaubt. Passiert aber nicht durchgängig, sondern nur sporadisch.
Seller_7egc38LsuXm86
Hallo @Michael-CX,
Danke für diese anregende Frage in unserem Seller Forum.
Wann wird SIOC bei Amazon genutzt?
Diese Verpackung wird genutzt wenn mehrerer dieser Details gleichzeitig auf das Produkt zutreffen und es erscheint, dass dieser Artikel nicht beschädigt wird da keine Extra Box drum gepackt wurde.
Standardbedingungen:
- Die Verpackung ist 6-seitig, flach und frei von Fenstern und Ausschnitten, sofern die Aussparungen nicht aus Gründen der Handhabung dienen.
- Das Paket enthält keine Extrusionen, hängenden Laschen und andere Merkmale, die bei der Handhabung zu Problemen führen könnten.
- Das Paket ist sicher versiegelt.
- Das Paket enthält keine Grafiken oder Inhalte für Erwachsene auf der Verpackung.
- Das Paket ist kein Polybeutel.
- Das Paket besteht die ISTA-6A-Falltests/wenn der Artikel flüssig, glasig oder zerbrechlich ist, besteht die Verpackung die ISTA-6A-Vibrationstests.
Im Generellen, kann der Kunde angeben dass es sich um ein Geschenk handelt um so eine Umpackung zu erhalten. Solltest du dennoch viele Kundenrücksendungen aufgrund SIOC oder SIOP haben, würde ich dir dringend raten einen Fall beim Seller Support zu öffnen und darum bitten dieses Attribut aktualisieren zu lassen („can_ship_in_original_container“ auf „False“ setzen lassen).
Ich bedanke mich bei allen die hier so aktiv mitgeholfen haben um das Licht am Ende des Tunnels sehen zu können!
Beste Grüße und schönen Abend noch!
Melanie
Seller_7egc38LsuXm86
Hallo @polli,
es freut mich immer hier ein wenig mithelfen zu können - obwohl die “härteste Arbeit” in den Foren zweifelsohne von allen Verkäufern getätigt wird die so aktiv an den verschiedenen Threads teilnehmen.
Wir Moderator hier springen ja nur ein, wenn mal “Not am Mann” ist .
DPD: zu diesem Thema konnte ich Folgendes in meiner Sammelkiste namens Seller Central finden:
"Für Bestellungen bei Amazon.de sind derzeit DHL, DPD und Hermes die unterstützten Transportdienste für Prime durch Verkäufer."
Hier hast du auch die entsprechenden Hilfeseiten, die zu diesem Thema auffindbar waren und mir nützlich erscheinten:
Versandtarife für Prime durch Verkäufer
Und hier noch ein guter Überblick was Versand durch Amazon (FBA) so alles zu bieten hat (inklusive ein Video)… also mit Amazon geschickt nicht durch den Verkäufer (z.B. mit DPD):
Ich hoffe dir hiermit weiterhelfen zu können und wünsche euch allen einen angenehmen Nachmittag!
Beste Grüße,
Melanie
Seller_esiCvH26Ws8yF
Mir fällt gerade auf - das Programm SIOB (Ship in own bag) wurde hier gar nicht genannt.
Ich muss befürchten das alle Produkte welche den SIOC Richtlininen widersprechen der SIOB Richtlinie entsprechen und deshalb z.B. meine Polybagartikel in eigener Tüte verschickt werden…
(Diese gehen übrigens nicht zwigend kaputt da ohne Verpackung aber weil der Polybeutel gegen z.B. einklemmen im Förderband weniger Schutz als ein Karton oder Papiertüte bieten. Des weiteren erhalte ich Reklamationen über verschmutzte Ware da ich aus irgend einem mir unerfindlichen Grund Luftlöcher in die Polybags machen musste - könnte sein das Amazon Luftlöcher vorschreibt damit bei Regenwetter die Textilien nass, oder nach dem herunterfallen nass und schmutzig werden…)
Seller_7egc38LsuXm86
Hallo @polli,
Danke für deine Rückmeldung!
Um auf den ersten Punkt zurückzukommen: DPD ist, soweit mir bekannt, (fast) immer gleich FBM (also nicht “Amazon Versand”) und wird meistens genutzt um das FBM Prime anzubieten.
Dieses kannst du aber auch für deine eigenen Produkte in deinem Seller Central einsehen. Du musst nur schauen wie du die einzelnen SKUs der Produkte eingestellt hast (Seller Central>Lagerbestand).
Für deine zweite Anfrage:
SIOB hat ähnliche Richtlinien wie SIOC wenn es um die “Korrekte Behandlung” der Produkte geht: also, wenn es mehrere Kunden gibt die sich beschweren dass die Produkte “beschädigt” (Schmutz kann man als Beschädigung bei diesem betrachten), dann würde ich dir empfehlen einen Fall zu dem Verkäuferdienst zu öffnen und Folgendes bereitzustellen:
- ASIN
- Auflistung der Bestellungen mit Negativem Kundenfeedback aufgrund der SIOB
Ich konnte sehen dass du sehr wohl einen Fall geöffnet hast, jedoch nur die ASINs/SKUs gelistet, also keine Liste der entsprechenden Bestellungen die dieses begründen weitergeleitet hast.
Da würde ich empfehlen dieses noch nachzuholen oder mindestens eine ausführlichere Begründung anzubieten, sonst werden die 280 ASINs leider bestimmt nicht vollständig untersucht werden.
Glücklicherweise konnte ich schon sehen, dass dieser Fall an die Facharbeiter geleitet wurde, du also in guten Händen bist .
Ich wünsche dir viel Erfolg mit diesem Antrag.
Beste Grüße,
Melanie
Seller_7egc38LsuXm86
Hallo @polli,
danke für deine Beiträge zu diesem Thread.
Wie mein Vater immer sagte: “Man wird alt wie eine Kuh, doch lernt immer noch dazu” danke dir, dass ich auch heute morgen wieder was neues lernen konnte!
Zu deiner Anfrage konnte ich nun Folgendes finden:
Bei Reklamationen der Kunden für FBA Sendungen und wenn dieses aufgrund des Transportdienst geschehen ist, übernimmt Amazon die Verantwortung für den Schaden. Das Eigentum wird an Amazon überschrieben. Amazon entschädigt den betroffenen Verkäufer gemäß der “Versand durch Amazon”-Richtlinie zur Erstattung verlorener oder beschädigter Einheiten. Dieses geschieht jedoch nur wenn die Verpackung seitens des Verkäufers gemäß den vorgeschriebenen Richtlinien entspricht.
Hier sende ich noch den Vorlauf des Rücksendeprozess bei FBA Kundenrücksendungen:
- Der Kunde sendet deine Artikel zurück.
- Wenn der zurückgesendete Artikel im Logistikzentrum ankommt, überprüfen wir den Zustand und bearbeiten ihn entsprechend.
- In Fällen, in denen Amazon verantwortlich ist, erhältst du proaktiv eine Erstattung.
- Wenn du keine Rückerstattung für eine Kundenrücksendung erhalten hast und der Meinung bist, dass du dazu berechtigt bist, kannst du einen Remissionsauftrag für diese Einheiten einreichen und einen Antrag bei Seller Support stellen
Die entsprechenden Hilfeseiten mit dem kompletten Vorgang sowie zusätzlichen Details sind hier zu finden:
- Bericht “Versand durch Amazon”-Kundenrücksendungen
- “Versand durch Amazon”-Richtlinie für die Erstattung von Kundenrücksendungen
In diesem Fall würde ich dir empfehlen die beschriebenen Schritte zu folgen und gegebenenfalls einen Fall mit dem Verkäuferdienst zu öffnen. Dieses würde auch bei der Anfrage SIOB/SIOC von Nutzen sein.
Ich hoffe dir mit dieser Information etwas weiterhelfen zu können.
Beste Grüße an alle und noch ein erfolgreiches Schaffen!
Melanie
Seller_jRoOpSwp9rAQt
Meiner bisherigen Erfahrung nach, bewertet Amazon Versandschäden wertmäßig genauso wie z.B. im Logistikcenter verlegten Lagerbestand o.ä.
Bei der Bewertung des Schaden wird daher scheinbar nur ein Anteil des Warenwerts ersetzt, aber die mit der Transaktion verbundenen FBA-Versandkosten werden meiner Einschätzung nach komplett ausgeblendet.
So zumindest mein “Gefühl” dass sich aufgrund bisheriger Erstattungen bildete. Mit 100% Gewissheit kann man das nicht freilich bestimmen, denn wie sich der Erstattungsbetrag tatsächlich bildete, ist ein Geheimnis von Amz.
Diese Vorgangsweise ist bei Transaktoinen im niedrigpreisigen Segment freilich besonders nachteilig.
Wobei, wie Du richtig sagst, die Wahrscheinlichkeit dass Amz enen Versandschaden tatsächlich als einen solchen wertet, ist ohnehin SEHR gering und auf seltene Ausnahmen beschränkt.
Seller_esiCvH26Ws8yF
@Melanie_Amazon das Spiel geht weiter - in CASE 8341900982 behauptet sellerservice dass die vom Kunden mit dem Grund “Durch Transportdienst beschädigt” zurück geschickte Ware vom Kunden zerstört worden sei und Amazon deshalb nicht erstattet.
Selbst wenn der Kunde bei Amazon arbeitet und das Produkt in Außübungen seiner Zustelltätigkeit zerstört wurde ist es immer noch durch Amazon mangels Verpackung beim Kunden kaputt angekommen.
Wie kommt ihr darauf nun auch noch Kunden der Zerstörung der Ware zu beschuldigen?
Ich werde mal mit dem Kunden sprechen wie er das sieht…