MarkenFreischaltung?!
Hallo, ich bin nach ganz neu hier und habe direkt mal eine Frage an euch. Wenn ich einzelne Produkte verkaufe auf Basis Arbitrage/Reseller muss ich einige (grosse) Marken freischalten lassen. Brauche ich da wirklich für jede Freischaltung jener Marke eine Eingangsrechung (mit allen Informationen), wo ich mindestens 10 gekaufte Artikel dieser Marke draufstehen???!
Das heisst, da ich ja nicht nach gezielten MArkenprodukten suche sondern einfach nur nach SOnderangeboten, müsste ich vorab jede Menge einkaufen , um da einiges freizuschalten?! Ist das richtig? Und ausserdem bekommt man doch auch meistens nur einen Kassenbon (wenn ich halt direkt in die Läden gehe) statt so seiner Eingangsrechnung?? oder kann man die anfordern an der Kasse im Laden? vielen Dank schonmal für die Hilfe, jede Antowrt ist mir viel wert
MarkenFreischaltung?!
Hallo, ich bin nach ganz neu hier und habe direkt mal eine Frage an euch. Wenn ich einzelne Produkte verkaufe auf Basis Arbitrage/Reseller muss ich einige (grosse) Marken freischalten lassen. Brauche ich da wirklich für jede Freischaltung jener Marke eine Eingangsrechung (mit allen Informationen), wo ich mindestens 10 gekaufte Artikel dieser Marke draufstehen???!
Das heisst, da ich ja nicht nach gezielten MArkenprodukten suche sondern einfach nur nach SOnderangeboten, müsste ich vorab jede Menge einkaufen , um da einiges freizuschalten?! Ist das richtig? Und ausserdem bekommt man doch auch meistens nur einen Kassenbon (wenn ich halt direkt in die Läden gehe) statt so seiner Eingangsrechnung?? oder kann man die anfordern an der Kasse im Laden? vielen Dank schonmal für die Hilfe, jede Antowrt ist mir viel wert
54 Antworten
Seller_Q8CWPyI0feUOc
amazon akzeptiert keine Kassenbons - das müssen schon ordentliche Rechnungen sein vom Hersteller oder Großhändlern. An irgendeiner Kasse bekommst Du das nicht.
Hier war erst neulich ein neuer Verkäufer, der Lego irgendwo gekauft hatte und hier verkaufen wollte. Der hatte keine Nachweise und das war´s dann.
Vorab solltest Du Dich erst mal infomieren, was Du hier überhaupt verkaufen darfst - man kann hier nicht allles und jedes anbieten. Gerade Markeninhaber wollen oft nicht, das jeder die Sachen verkauft. Und amazon gegenüber musst Du beweisen können, dass es Originalware ist.
Einfach irgendwas irgendwo kaufen und hier verticken funktioniert so nicht.
Seller_AsWPy5XyGliWx
Ist nur leider hier nicht möglich, da du immer damit rechnen musst das irgend ein Kunde/Konkurrent als Kunde behauptet, das du ihm keine Original Ware verkauft hast. Dann möchte Amazon von dir sofort Rechnungen über die ganzen verkauften und angebotenen Stückzahlen von Hersteller oder einem Lizenzierten Großhändler sehen. Wenn du das nicht liefern kannst, weil halt Arbitage/Reseller Geschäft, wirst du gnadenlos umgehend und meist auch endgültig hier gesperrt. Wenn du das ganze dann noch über FBA aufgezogen hast, ist neben dem Guthaben auch noch die Ware meist weg. Totalausfall Komplettschaden. Nur davor wollen wird dich hier bewahren, da das leider sehr häufig hier passiert und man dann den Betroffenen überhaupt nicht mehr helfen kann. Für solche Geschäfte gibt es andere Plattformen die es hier nicht so extrem genau nehmen und wo du nicht gleich total abgeschossen wirst.
Mfg Maxo
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
Wo eine Freischaltung erforderlich ist, ja.
Es reichen nach meiner Erfahrung auch wenige Artikel. Also 2 oder 3.
Die Rechnung muss allerdings von einem Großhandel stammen oder direkt vom Hersteller.
Arbitrage auf Amazon zu betreiben ist so gut wie hoffnungslos. Warum?
Geld verdient man mit wenigen Stückzahlen nur, wenn man die Marge großzügig festlegen kann, also bei eigenen Produkten die kein andere anbietet. Mit Arbitrage zahlst Du Preise die immer noch über den EK’s Deiner Konkurrenz liegen da es Endkundenpreise sind und selbst im “Angebot” verdient der Laden noch etwas dran. Dann kommen Kategorie-bezogene Gebühren dazu. Der Versand und Deine ganzen Nebenkosten.
Was viele allerdings vergessen: Deine Zeit die Du investieren musst um Ware zu beschaffen, diese anzubieten, zu versenden und was sonst im “Büro” so anfällt.
Wie viele Pakete wirst Du allein verpacken und versenden können, pro Tag? Richtig, eine ganze Menge kann das werden aber Du musst bei diesem Geschäftsmodell fast täglich neue Ware besorgen, die Märkte sondieren und so weiter. Mit ein wenig Glück bist Du so flott unterwegs das Du hier auf ein HartzIV Niveau kommst. Das Problem ist die Beschaffung günstiger Ware und das möglichst in Menge. Mit 2,3 Stück pro Artikel brauchst Du nicht anfangen. Du fährst zum Laden, kaufst und fährst wieder zurück. Allein das hat Dir schon Deinen Verdienst aufgefressen, denn Deine Zeit = Dein Lohn.
Hast Du das vor, dann hast Du entweder Beziehungen um an Ware in großer Stückzahl zu kommen oder aber Du fängst klein an und wirst die ersten Jahre locker ohne einen cent Verdienst arbeiten müssen, denn der Verdienst muss in neue Ware reinvestiert werden.
Als nächstes wirst Du mit einigem Zeug auf die Nase fallen weil es keiner kauft. Dann liegt es bei Dir rum und Du kannst es dann nur noch bei z.B. eBay abstoßen.
Arbitrage kann, wird aber ohne Wissen und Beziehungen hier auf Amazon scheitern.
Aber was zur Motivation: Machen und lernen. Bist Du davon nicht abhängig und willst nur mal schauen, dann los. Tiefer fallen geht meist nicht.
Halte Dich aber unbedingt daran nur bei Großhändlern oder einem Hersteller selbst zu kaufen. Alles andere versetzt Dir unweigerlich den Stoß in den Abgrund auf Amazon.
Ansonsten fang klein an und nutze hier erst einmal eBay um Dein Geschäft aufzuziehen. Da gesperrt zu werden bedarf schon grober Fehler.
Vergiss Deine Konkurrenz aber nicht. Je nach Artikel sind das nahmhafte Ketten oder Unternehmen. Die hetzen Dir alles auf den Hals wenn die was bei Dir finden. Stichwort: Abmahnung.
Seller_AsWPy5XyGliWx
Vielleicht mal ein anderer Tipp muss es immer Neuware sein, hier kann man auch was gebrauchtes an den Mann die Frau bringen. Wobei du da auch aufpassen musst was du anbietest, bitte keine Handys usw. Gerade wenn du nicht die 10K zum durch schieben parat hast sondern erst aufbauen musst.
Seller_tMe3Y440dAO6S
ok…ich kann das alles sehr gut nachvollziehen…und danke nochmal für die Warnungen! …mich würde jetzt nur noch interessieren wie ich solche Hersteller und Großhänlder für ein passendes Produkt finde?? Auch über alibaba,soll ich selber zu einem Großhänlder fahren,über Beziehungen(die ich halt nicht habe :)) oder gibt es irgendwelche anderen Portale, wo Hersteller nach Händlern für Ihre Ware suchen???
Und für dieses Vorhaben braucht man ja dann doch etwas mehr an Startkapital, denke ich mal?!
Seller_5O2wFgZKviQpV
Also Eigenkapital ist wirklich nicht schlecht.
Und die Idee, langsam anzufangen ist auch gut. Aber es kostet erstmal richtig Geld, um überhaupt anzufangen. Das Marken- und Patentamt will Geld, dein Steuerberater will geld, deine Buchhaltungssoftware will Geld. Du musst Rechnungen schreiben und und und.
Das ist alles machbar. Immerhin hat jeder hier mal klein angefangen.
Aber mein Tipp. Sei nicht von Amazon oder deinem Geschäftsmodell abhängig. Ich behaupte Mal, ohne es zu wissen. In näherer Zukunft wäre es vermutlich kaufmännisch sinnvoller, einen Job im nichtselbstständigen Bereich nachzugehen. Da hast du vermutlich netto hinterher mehr
@Ich_nicht
Darf man fragen, ob ihr mittlerweile nach zwei Jahren davon gut leben könnt? (Also du und ggfs. Partner nach Einkommenssteuer)