GPSR: amazon überschreibt meine Angebote mit völlig bizarren Produkt-Infos
Ein Kunde hat mich aufmerksam gemacht und in Frage gestellt: Ob ich echte Sammlerstücke (Sammler-Briefmarken) hier auf amazon anbiete?
Guckst Du hier:

- Briefmarken sind aus Papier und nicht, wie amazon behauptet, aus legiertem Stahl
- 1978 (Erscheinungsjahr) war ich Schülerin der 10. Klasse und habe ganz sicher keine Briefmarken reproduziert.
Habt Ihr Eure Angebote schon mal durchgeschaut, inwieweit amazon Produktbeschreibungen und Aufzählungspunkte bei Euch überschreibt oder ganz entfernt? Derer habe ich nämlich einige tausend.
amazon kapiert einfach nicht, dass es eine Reihe von Produkten gibt, die NICHT unter GPSR fallen und veröffentlicht nun einfach falsche Produktinformationen.
GPSR: amazon überschreibt meine Angebote mit völlig bizarren Produkt-Infos
Ein Kunde hat mich aufmerksam gemacht und in Frage gestellt: Ob ich echte Sammlerstücke (Sammler-Briefmarken) hier auf amazon anbiete?
Guckst Du hier:

- Briefmarken sind aus Papier und nicht, wie amazon behauptet, aus legiertem Stahl
- 1978 (Erscheinungsjahr) war ich Schülerin der 10. Klasse und habe ganz sicher keine Briefmarken reproduziert.
Habt Ihr Eure Angebote schon mal durchgeschaut, inwieweit amazon Produktbeschreibungen und Aufzählungspunkte bei Euch überschreibt oder ganz entfernt? Derer habe ich nämlich einige tausend.
amazon kapiert einfach nicht, dass es eine Reihe von Produkten gibt, die NICHT unter GPSR fallen und veröffentlicht nun einfach falsche Produktinformationen.
13 Antworten
Seller_RNcG9mBJUvsvL
Solche Beobachtungen habe ich auch schon in ähnlicher Form gesehen. Da hat die KI wohl gedacht das wäre ne Jagdwaffe. Da musst du aber aufpassen, dass du nicht irgendwann ein SWAT Team in deiner Wohnung stehen hast, wenn Amazons KI deine Briefmarken derart verändert, das man meinen könnte , dass du illegal mit Waffen auf Amazon handelst. :)
Seller_XSDYvCic57FLE
🤣🤣🤣 Das habe ich mich auch schon gefragt, ob Waffen auf amazon überhaupt gehandelt werden dürfen. Am Ende wird mir hier noch unterstellt, ich handel mit Raumschiffen, denen auch immer wieder Marken gewidmet werden. Dümmer geht's nimmer
Seller_TOEOQPDcKkfp3
bei mir wurde ein angebot nach zig jahren plötzlich aufgrund eines problems auf inaktiv gesetzt einhergehend mit fremder marke die auf einmal hinterlegt war.um diese angebot wieder zu aktivieren muss ich eine freischaltung dieser fremdmarke beantragen.bei 2 weiteren produkten stehen ebenfalls plötzlich fremde marken drin sind aber noch aktiv.alle 3 marken haben mit meinem produkten überhaupt nichts zu tun noch bieten diese markeninhaber dasselbe produkt an.hier scheint alles drunter und drüber zu gehen.
Seller_7ZAIsXCpKHVvq
Überprüfen Sie, ob Amazon die Produktdaten geändert hat:
Melden Sie sich in Ihrem Seller Central -Konto an und rufen Sie den betroffenen Artikel unter Katalog > Produkte verwalten auf. Schau nach, ob Du selbst die Angaben gemacht hast oder ob sie von Amazon überschrieben wurden.
Wenn Amazon die Beschreibung überschrieben hat, findest Du meist einen Hinweis wie „Änderungen von Amazon“.
Änderung beantragen:
Öffne ein Ticket im Verkäufer-Support unter Hilfe > Kontaktieren Sie uns > Fehler melden . Beschreibe den Sachverhalt detailliert, z. B.:
Produktname und ASIN.
Was falsch ist (z. B. „Material: legierter Stahl“).
Was stattdessen korrekt sein sollte (z. B. „Material: Papier“).
Lade einen Beweis hoch, z. B. ein Foto des Produkts oder ein Dokument (z. B. Kataloge, Rechnungen), das zeigt, dass es sich um Sammler-Briefmarken handelt.
Bessere Kontrolle durch Markenregistrierung:
Wenn Du der Markeninhaber bist oder Deine Produkte einzigartig sind, könnte es sich lohnen, Deine Marke bei Amazon zu registrieren. Dadurch haben Sie mehr Kontrolle über Ihre Produktbeschreibungen.
3. Fehlerprotokoll führen
Falls dies zumindest vorkommt, könntest Du ein Dokument führen, in dem Du die betroffenen ASINs und Deine Korrekturversuche dokumentierst. So kannst Du auf zukünftige Probleme schneller reagieren.
4. Diskussion über GPSR (Produktsicherheitsrichtlinien)
Falls Amazon Deine Produkte fälschlicherweise unter die General Product Safety Regulation (GPSR) fällt, erklärt der Support, dass Briefmarken keine Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen. Manchmal hilft ein Verweis auf die Produktkategorie (z. B. „Sammlerstücke“ oder „Briefmarken“).
Ich hoffe, das hilft Dir weiter! Viel Erfolg bei der Klärung. 😊
Seller_Kz5Dq84H1uHuf
Bei Amazon kann immer wieder irgendetwas geändert werden. Da der VKS wenig hilfreich ist, hilft meist nur, das Preodukt bei Amazon rauszunehmen. Wir können bei uns fehlerhafte Produkte teilweise auch nicht mehr ändern.