Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_j6oIYBjyMmBqz

Herstellergarantie

“Nach § 312d Abs. 1 in Verbindung mit Art. 246a § 1 Abs. 1 S. 1 Nr. 9 EGBGB ist ein Verkäufer verpflichtet, den Verbraucher über das Bestehen einer Garantie und deren Bedingungen zu unterrichten.”

  1. Werbe ich mit dem Wort “Garantie” - völligensten klar - kann ich abgemahnt werden.
  2. Gibt es eine Herstellergarantie, dann muss ich die inkl. der damit verbundenen Bedingungen im Angebot ausspielen. Tue ich das nicht kann ich abgemahnt werden.

Wie kann ich in einem Angebot die Herstellergarantie hinterlegen, damit die im Angebot mit ausgespielt wird?

Die Amazon-Verkäuferhilfe weiß es nicht!

197 Aufrufe
14 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_j6oIYBjyMmBqz

Herstellergarantie

“Nach § 312d Abs. 1 in Verbindung mit Art. 246a § 1 Abs. 1 S. 1 Nr. 9 EGBGB ist ein Verkäufer verpflichtet, den Verbraucher über das Bestehen einer Garantie und deren Bedingungen zu unterrichten.”

  1. Werbe ich mit dem Wort “Garantie” - völligensten klar - kann ich abgemahnt werden.
  2. Gibt es eine Herstellergarantie, dann muss ich die inkl. der damit verbundenen Bedingungen im Angebot ausspielen. Tue ich das nicht kann ich abgemahnt werden.

Wie kann ich in einem Angebot die Herstellergarantie hinterlegen, damit die im Angebot mit ausgespielt wird?

Die Amazon-Verkäuferhilfe weiß es nicht!

00
197 Aufrufe
14 Antworten
Antworten
14 Antworten
user profile
Seller_64L2g6b1npkq1
In Antwort auf: Post von: Seller_j6oIYBjyMmBqz

Wenn der Hersteller wirklich eine Garantie anbietet, die ist nämlich freiwillig, dann gibt es dafür bei Produkt bearbeiten ein Feld. Bearbeiten>Weitere Details>Verkäufer-Garantie

00
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_j6oIYBjyMmBqz

Der TE bezieht sich auf

Danach ist es sowohl abmahnfähig, wenn man die Garantie lediglich erwähnt, als auch, wenn man gar nichts über eine eventuelle Garantie schreibt. Egal was man macht, Abmahnung geht also (fast) immer.

Der IDO hat das entdeckt und hat die ersten Versuchsballons losgelassen.

Eigentlich müsste da z.B. die Elektronik-Branche ziemlich nervös werden.

10
user profile
Seller_64L2g6b1npkq1
In Antwort auf: Post von: Seller_j6oIYBjyMmBqz

Gut aber ein anderes Feld, welches für einen Garantie Text vorgesehen ist, gibt es nicht.

00
user profile
Seller_dKGV7iFkpPRAH
In Antwort auf: Post von: Seller_j6oIYBjyMmBqz

“Der Verkäuferservice kann zu gesetzlichen Regelungen und Anforderungen, mögliche Änderung von Richtlinien bzw. zu Haftungsfragen leider keine Auskunft geben. Sollten Sie unsicher sein, empfehlen wir Ihnen daher einen Rechtsberater zu Rate zu ziehen.” O-Ton VKS heute früh, zwar zu einem anderen Thema. Textbaustein passt aber auch hier.

00
user profile
Seller_PS7LHPT85JRhc
In Antwort auf: Post von: Seller_j6oIYBjyMmBqz

Die Garantiebedingungen bei den rechtlichen Hinweisen zu hinterlegen ist meines Erachtens auch nicht richtig. Sie sollen ja dem jeweiligen Produkt zugeordnet werden. Und wenn man Artikel verschiedener Hersteller verkauft (und sie nicht selbst angelegt hat), kann man ja auch nicht alle Garantiebedingungen aller Hersteller auf einer Seite hinterlegen. Es muss immer dem Artikel zugeordnet sein.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_j6oIYBjyMmBqz

Herstellergarantie

“Nach § 312d Abs. 1 in Verbindung mit Art. 246a § 1 Abs. 1 S. 1 Nr. 9 EGBGB ist ein Verkäufer verpflichtet, den Verbraucher über das Bestehen einer Garantie und deren Bedingungen zu unterrichten.”

  1. Werbe ich mit dem Wort “Garantie” - völligensten klar - kann ich abgemahnt werden.
  2. Gibt es eine Herstellergarantie, dann muss ich die inkl. der damit verbundenen Bedingungen im Angebot ausspielen. Tue ich das nicht kann ich abgemahnt werden.

Wie kann ich in einem Angebot die Herstellergarantie hinterlegen, damit die im Angebot mit ausgespielt wird?

Die Amazon-Verkäuferhilfe weiß es nicht!

197 Aufrufe
14 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_j6oIYBjyMmBqz

Herstellergarantie

“Nach § 312d Abs. 1 in Verbindung mit Art. 246a § 1 Abs. 1 S. 1 Nr. 9 EGBGB ist ein Verkäufer verpflichtet, den Verbraucher über das Bestehen einer Garantie und deren Bedingungen zu unterrichten.”

  1. Werbe ich mit dem Wort “Garantie” - völligensten klar - kann ich abgemahnt werden.
  2. Gibt es eine Herstellergarantie, dann muss ich die inkl. der damit verbundenen Bedingungen im Angebot ausspielen. Tue ich das nicht kann ich abgemahnt werden.

Wie kann ich in einem Angebot die Herstellergarantie hinterlegen, damit die im Angebot mit ausgespielt wird?

Die Amazon-Verkäuferhilfe weiß es nicht!

00
197 Aufrufe
14 Antworten
Antworten
user profile

Herstellergarantie

von Seller_j6oIYBjyMmBqz

“Nach § 312d Abs. 1 in Verbindung mit Art. 246a § 1 Abs. 1 S. 1 Nr. 9 EGBGB ist ein Verkäufer verpflichtet, den Verbraucher über das Bestehen einer Garantie und deren Bedingungen zu unterrichten.”

  1. Werbe ich mit dem Wort “Garantie” - völligensten klar - kann ich abgemahnt werden.
  2. Gibt es eine Herstellergarantie, dann muss ich die inkl. der damit verbundenen Bedingungen im Angebot ausspielen. Tue ich das nicht kann ich abgemahnt werden.

Wie kann ich in einem Angebot die Herstellergarantie hinterlegen, damit die im Angebot mit ausgespielt wird?

Die Amazon-Verkäuferhilfe weiß es nicht!

Tags:Werbung
00
197 Aufrufe
14 Antworten
Antworten
14 Antworten
14 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_64L2g6b1npkq1
In Antwort auf: Post von: Seller_j6oIYBjyMmBqz

Wenn der Hersteller wirklich eine Garantie anbietet, die ist nämlich freiwillig, dann gibt es dafür bei Produkt bearbeiten ein Feld. Bearbeiten>Weitere Details>Verkäufer-Garantie

00
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_j6oIYBjyMmBqz

Der TE bezieht sich auf

Danach ist es sowohl abmahnfähig, wenn man die Garantie lediglich erwähnt, als auch, wenn man gar nichts über eine eventuelle Garantie schreibt. Egal was man macht, Abmahnung geht also (fast) immer.

Der IDO hat das entdeckt und hat die ersten Versuchsballons losgelassen.

Eigentlich müsste da z.B. die Elektronik-Branche ziemlich nervös werden.

10
user profile
Seller_64L2g6b1npkq1
In Antwort auf: Post von: Seller_j6oIYBjyMmBqz

Gut aber ein anderes Feld, welches für einen Garantie Text vorgesehen ist, gibt es nicht.

00
user profile
Seller_dKGV7iFkpPRAH
In Antwort auf: Post von: Seller_j6oIYBjyMmBqz

“Der Verkäuferservice kann zu gesetzlichen Regelungen und Anforderungen, mögliche Änderung von Richtlinien bzw. zu Haftungsfragen leider keine Auskunft geben. Sollten Sie unsicher sein, empfehlen wir Ihnen daher einen Rechtsberater zu Rate zu ziehen.” O-Ton VKS heute früh, zwar zu einem anderen Thema. Textbaustein passt aber auch hier.

00
user profile
Seller_PS7LHPT85JRhc
In Antwort auf: Post von: Seller_j6oIYBjyMmBqz

Die Garantiebedingungen bei den rechtlichen Hinweisen zu hinterlegen ist meines Erachtens auch nicht richtig. Sie sollen ja dem jeweiligen Produkt zugeordnet werden. Und wenn man Artikel verschiedener Hersteller verkauft (und sie nicht selbst angelegt hat), kann man ja auch nicht alle Garantiebedingungen aller Hersteller auf einer Seite hinterlegen. Es muss immer dem Artikel zugeordnet sein.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_64L2g6b1npkq1
In Antwort auf: Post von: Seller_j6oIYBjyMmBqz

Wenn der Hersteller wirklich eine Garantie anbietet, die ist nämlich freiwillig, dann gibt es dafür bei Produkt bearbeiten ein Feld. Bearbeiten>Weitere Details>Verkäufer-Garantie

00
user profile
Seller_64L2g6b1npkq1
In Antwort auf: Post von: Seller_j6oIYBjyMmBqz

Wenn der Hersteller wirklich eine Garantie anbietet, die ist nämlich freiwillig, dann gibt es dafür bei Produkt bearbeiten ein Feld. Bearbeiten>Weitere Details>Verkäufer-Garantie

00
Antworten
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_j6oIYBjyMmBqz

Der TE bezieht sich auf

Danach ist es sowohl abmahnfähig, wenn man die Garantie lediglich erwähnt, als auch, wenn man gar nichts über eine eventuelle Garantie schreibt. Egal was man macht, Abmahnung geht also (fast) immer.

Der IDO hat das entdeckt und hat die ersten Versuchsballons losgelassen.

Eigentlich müsste da z.B. die Elektronik-Branche ziemlich nervös werden.

10
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_j6oIYBjyMmBqz

Der TE bezieht sich auf

Danach ist es sowohl abmahnfähig, wenn man die Garantie lediglich erwähnt, als auch, wenn man gar nichts über eine eventuelle Garantie schreibt. Egal was man macht, Abmahnung geht also (fast) immer.

Der IDO hat das entdeckt und hat die ersten Versuchsballons losgelassen.

Eigentlich müsste da z.B. die Elektronik-Branche ziemlich nervös werden.

10
Antworten
user profile
Seller_64L2g6b1npkq1
In Antwort auf: Post von: Seller_j6oIYBjyMmBqz

Gut aber ein anderes Feld, welches für einen Garantie Text vorgesehen ist, gibt es nicht.

00
user profile
Seller_64L2g6b1npkq1
In Antwort auf: Post von: Seller_j6oIYBjyMmBqz

Gut aber ein anderes Feld, welches für einen Garantie Text vorgesehen ist, gibt es nicht.

00
Antworten
user profile
Seller_dKGV7iFkpPRAH
In Antwort auf: Post von: Seller_j6oIYBjyMmBqz

“Der Verkäuferservice kann zu gesetzlichen Regelungen und Anforderungen, mögliche Änderung von Richtlinien bzw. zu Haftungsfragen leider keine Auskunft geben. Sollten Sie unsicher sein, empfehlen wir Ihnen daher einen Rechtsberater zu Rate zu ziehen.” O-Ton VKS heute früh, zwar zu einem anderen Thema. Textbaustein passt aber auch hier.

00
user profile
Seller_dKGV7iFkpPRAH
In Antwort auf: Post von: Seller_j6oIYBjyMmBqz

“Der Verkäuferservice kann zu gesetzlichen Regelungen und Anforderungen, mögliche Änderung von Richtlinien bzw. zu Haftungsfragen leider keine Auskunft geben. Sollten Sie unsicher sein, empfehlen wir Ihnen daher einen Rechtsberater zu Rate zu ziehen.” O-Ton VKS heute früh, zwar zu einem anderen Thema. Textbaustein passt aber auch hier.

00
Antworten
user profile
Seller_PS7LHPT85JRhc
In Antwort auf: Post von: Seller_j6oIYBjyMmBqz

Die Garantiebedingungen bei den rechtlichen Hinweisen zu hinterlegen ist meines Erachtens auch nicht richtig. Sie sollen ja dem jeweiligen Produkt zugeordnet werden. Und wenn man Artikel verschiedener Hersteller verkauft (und sie nicht selbst angelegt hat), kann man ja auch nicht alle Garantiebedingungen aller Hersteller auf einer Seite hinterlegen. Es muss immer dem Artikel zugeordnet sein.

10
user profile
Seller_PS7LHPT85JRhc
In Antwort auf: Post von: Seller_j6oIYBjyMmBqz

Die Garantiebedingungen bei den rechtlichen Hinweisen zu hinterlegen ist meines Erachtens auch nicht richtig. Sie sollen ja dem jeweiligen Produkt zugeordnet werden. Und wenn man Artikel verschiedener Hersteller verkauft (und sie nicht selbst angelegt hat), kann man ja auch nicht alle Garantiebedingungen aller Hersteller auf einer Seite hinterlegen. Es muss immer dem Artikel zugeordnet sein.

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden