Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Janina_Amazon

Verschiedene Barcode Arten und Vorraussetzungen für FBA Sendungen

Hallo FBA-Verkäufer und FBA Interessierte,

als grundlegende Definition zum Thema Barcodes, oder auch Strichcodes genannt, gilt: Barcodes sind Produkt-Identifizierer, die es Amazon erleichtern, eure Produkte während des Versandprozesses zu erkennen und zu verfolgen. Mit Barcodes kann Amazon euch außerdem als Verkäufer einer bestimmten Bestandseinheit identifizieren und euch für deren Verkauf gutschreiben.

Für alle Einheiten, die ihr zu Amazon schickt, braucht ihr Barcodes. Ihr könnt Amazon-Barcodes selbst ausdrucken und auf eure Produkte kleben oder Amazon macht dies gegen eine Gebühr pro Artikel für euch.

Amazon verwendet drei Arten von Barcodes:

1. Hersteller-Barcodes: Das ist die Standard-Variante bei Amazon. Damit wird euer Bestand durch den Versandprozess verfolgt, es sei denn, ihr ändert eure Barcode-Einstellung. Wenn mehrere Verkäufer den gleichen Herstellerbarcode haben, kann Amazon Bestellungen mit dem Lagerbestand ausführen, der am nächsten beim Kunden ist und so für eine schnellere Lieferung sorgen.

2. Amazon-Barcodes müsst ihr für folgende Produkte verwenden:

  • Es ist nicht mit einem Herstellerbarcode erfasst
  • Der Zustand ist Gebraucht
  • Es hat keine scanbare UPC, EAN, JAN oder ISBN
  • Es handelt sich um ein Medienprodukte
  • Es ist ein beschränkte oder gefährliches Produkt
  • Es ist ein Konsum-/Kosmetikprodukt (z.B. Baby-/Kleinkindprodukte)

3. Transparency-Barcodes werden von Amazons Echtheitsprüfungs-Service erstellt. Diese Codes sind auf Aufklebern und sollen Marken und Kunden vor Fälschungen schützen. Sie sind mit dem "T"-Logo gekennzeichnet und dürfen nicht von anderen Etiketten überdeckt werden. Mehr Infos gibt's in dem Transparency-Einführungsvideo.

So etikettiert ihr richtig:

Wenn ihr selbst Barcodes drucken und aufkleben wollt, braucht ihr leere Versandetiketten in 1-2 Zoll Höhe und 2-3 Zoll Breite sowie einen Laserdrucker. Druckt mit schwarzer Tinte auf nicht-reflektierendem Klebe-Papier, am besten mit 300 DPI. Bei großen Sendungen die Option "Alle Seiten" auswählen, damit für jede Seite eine Etikettendatei erstellt wird.

Ein paar Etikettten-Tipps:

  • Etiketten sollten Barcode, Nummer (z.B. FNSKU), Produkttitel und Zustand neu/gebraucht enthalten.
  • Verwendet die Produktinfos, um Etiketten den richtigen Einheiten zuzuordnen. Habt ihr Probleme, dann erstellt eine Packliste mit FNSKUs.
  • Klare, scharfe und korrekt platzierte Etiketten sind der Schlüssel zu effizienten Lieferungen und zufriedenen Kunden.
  • Amazon akzeptiert keine beschädigten oder kopierten Etiketten.
  • Klebt die Etiketten auf eine glatte Fläche des Produkts, nicht an Ecken oder Kanten.
  • Wenn keine zusätzliche Verpackung nötig ist, klebt die Etiketten über die Original-Barcodes (UPC, EAN, ISBN).
  • Bei zusätzlicher Verpackung (Luftpolsterfolie etc.) kommen die Etiketten außen drauf, damit sie leichter gescannt werden können.

Weitere Ressourcen:

Wenn erfahrene FBA-Verkäufer weitere Tipps zum Etikettieren haben, immer her damit in den Kommentaren!

Einen schönen Tag euch allen!

Janina

132 Aufrufe
0 Antworten
Tags:Logistikzentrum, Versand, Versand an Logistikzentrum, Versand durch Amazon
00
Antworten
user profile
Janina_Amazon

Verschiedene Barcode Arten und Vorraussetzungen für FBA Sendungen

Hallo FBA-Verkäufer und FBA Interessierte,

als grundlegende Definition zum Thema Barcodes, oder auch Strichcodes genannt, gilt: Barcodes sind Produkt-Identifizierer, die es Amazon erleichtern, eure Produkte während des Versandprozesses zu erkennen und zu verfolgen. Mit Barcodes kann Amazon euch außerdem als Verkäufer einer bestimmten Bestandseinheit identifizieren und euch für deren Verkauf gutschreiben.

Für alle Einheiten, die ihr zu Amazon schickt, braucht ihr Barcodes. Ihr könnt Amazon-Barcodes selbst ausdrucken und auf eure Produkte kleben oder Amazon macht dies gegen eine Gebühr pro Artikel für euch.

Amazon verwendet drei Arten von Barcodes:

1. Hersteller-Barcodes: Das ist die Standard-Variante bei Amazon. Damit wird euer Bestand durch den Versandprozess verfolgt, es sei denn, ihr ändert eure Barcode-Einstellung. Wenn mehrere Verkäufer den gleichen Herstellerbarcode haben, kann Amazon Bestellungen mit dem Lagerbestand ausführen, der am nächsten beim Kunden ist und so für eine schnellere Lieferung sorgen.

2. Amazon-Barcodes müsst ihr für folgende Produkte verwenden:

  • Es ist nicht mit einem Herstellerbarcode erfasst
  • Der Zustand ist Gebraucht
  • Es hat keine scanbare UPC, EAN, JAN oder ISBN
  • Es handelt sich um ein Medienprodukte
  • Es ist ein beschränkte oder gefährliches Produkt
  • Es ist ein Konsum-/Kosmetikprodukt (z.B. Baby-/Kleinkindprodukte)

3. Transparency-Barcodes werden von Amazons Echtheitsprüfungs-Service erstellt. Diese Codes sind auf Aufklebern und sollen Marken und Kunden vor Fälschungen schützen. Sie sind mit dem "T"-Logo gekennzeichnet und dürfen nicht von anderen Etiketten überdeckt werden. Mehr Infos gibt's in dem Transparency-Einführungsvideo.

So etikettiert ihr richtig:

Wenn ihr selbst Barcodes drucken und aufkleben wollt, braucht ihr leere Versandetiketten in 1-2 Zoll Höhe und 2-3 Zoll Breite sowie einen Laserdrucker. Druckt mit schwarzer Tinte auf nicht-reflektierendem Klebe-Papier, am besten mit 300 DPI. Bei großen Sendungen die Option "Alle Seiten" auswählen, damit für jede Seite eine Etikettendatei erstellt wird.

Ein paar Etikettten-Tipps:

  • Etiketten sollten Barcode, Nummer (z.B. FNSKU), Produkttitel und Zustand neu/gebraucht enthalten.
  • Verwendet die Produktinfos, um Etiketten den richtigen Einheiten zuzuordnen. Habt ihr Probleme, dann erstellt eine Packliste mit FNSKUs.
  • Klare, scharfe und korrekt platzierte Etiketten sind der Schlüssel zu effizienten Lieferungen und zufriedenen Kunden.
  • Amazon akzeptiert keine beschädigten oder kopierten Etiketten.
  • Klebt die Etiketten auf eine glatte Fläche des Produkts, nicht an Ecken oder Kanten.
  • Wenn keine zusätzliche Verpackung nötig ist, klebt die Etiketten über die Original-Barcodes (UPC, EAN, ISBN).
  • Bei zusätzlicher Verpackung (Luftpolsterfolie etc.) kommen die Etiketten außen drauf, damit sie leichter gescannt werden können.

Weitere Ressourcen:

Wenn erfahrene FBA-Verkäufer weitere Tipps zum Etikettieren haben, immer her damit in den Kommentaren!

Einen schönen Tag euch allen!

Janina

Tags:Logistikzentrum, Versand, Versand an Logistikzentrum, Versand durch Amazon
00
132 Aufrufe
0 Antworten
Antworten
0 Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Janina_Amazon

Verschiedene Barcode Arten und Vorraussetzungen für FBA Sendungen

Hallo FBA-Verkäufer und FBA Interessierte,

als grundlegende Definition zum Thema Barcodes, oder auch Strichcodes genannt, gilt: Barcodes sind Produkt-Identifizierer, die es Amazon erleichtern, eure Produkte während des Versandprozesses zu erkennen und zu verfolgen. Mit Barcodes kann Amazon euch außerdem als Verkäufer einer bestimmten Bestandseinheit identifizieren und euch für deren Verkauf gutschreiben.

Für alle Einheiten, die ihr zu Amazon schickt, braucht ihr Barcodes. Ihr könnt Amazon-Barcodes selbst ausdrucken und auf eure Produkte kleben oder Amazon macht dies gegen eine Gebühr pro Artikel für euch.

Amazon verwendet drei Arten von Barcodes:

1. Hersteller-Barcodes: Das ist die Standard-Variante bei Amazon. Damit wird euer Bestand durch den Versandprozess verfolgt, es sei denn, ihr ändert eure Barcode-Einstellung. Wenn mehrere Verkäufer den gleichen Herstellerbarcode haben, kann Amazon Bestellungen mit dem Lagerbestand ausführen, der am nächsten beim Kunden ist und so für eine schnellere Lieferung sorgen.

2. Amazon-Barcodes müsst ihr für folgende Produkte verwenden:

  • Es ist nicht mit einem Herstellerbarcode erfasst
  • Der Zustand ist Gebraucht
  • Es hat keine scanbare UPC, EAN, JAN oder ISBN
  • Es handelt sich um ein Medienprodukte
  • Es ist ein beschränkte oder gefährliches Produkt
  • Es ist ein Konsum-/Kosmetikprodukt (z.B. Baby-/Kleinkindprodukte)

3. Transparency-Barcodes werden von Amazons Echtheitsprüfungs-Service erstellt. Diese Codes sind auf Aufklebern und sollen Marken und Kunden vor Fälschungen schützen. Sie sind mit dem "T"-Logo gekennzeichnet und dürfen nicht von anderen Etiketten überdeckt werden. Mehr Infos gibt's in dem Transparency-Einführungsvideo.

So etikettiert ihr richtig:

Wenn ihr selbst Barcodes drucken und aufkleben wollt, braucht ihr leere Versandetiketten in 1-2 Zoll Höhe und 2-3 Zoll Breite sowie einen Laserdrucker. Druckt mit schwarzer Tinte auf nicht-reflektierendem Klebe-Papier, am besten mit 300 DPI. Bei großen Sendungen die Option "Alle Seiten" auswählen, damit für jede Seite eine Etikettendatei erstellt wird.

Ein paar Etikettten-Tipps:

  • Etiketten sollten Barcode, Nummer (z.B. FNSKU), Produkttitel und Zustand neu/gebraucht enthalten.
  • Verwendet die Produktinfos, um Etiketten den richtigen Einheiten zuzuordnen. Habt ihr Probleme, dann erstellt eine Packliste mit FNSKUs.
  • Klare, scharfe und korrekt platzierte Etiketten sind der Schlüssel zu effizienten Lieferungen und zufriedenen Kunden.
  • Amazon akzeptiert keine beschädigten oder kopierten Etiketten.
  • Klebt die Etiketten auf eine glatte Fläche des Produkts, nicht an Ecken oder Kanten.
  • Wenn keine zusätzliche Verpackung nötig ist, klebt die Etiketten über die Original-Barcodes (UPC, EAN, ISBN).
  • Bei zusätzlicher Verpackung (Luftpolsterfolie etc.) kommen die Etiketten außen drauf, damit sie leichter gescannt werden können.

Weitere Ressourcen:

Wenn erfahrene FBA-Verkäufer weitere Tipps zum Etikettieren haben, immer her damit in den Kommentaren!

Einen schönen Tag euch allen!

Janina

132 Aufrufe
0 Antworten
Tags:Logistikzentrum, Versand, Versand an Logistikzentrum, Versand durch Amazon
00
Antworten
user profile
Janina_Amazon

Verschiedene Barcode Arten und Vorraussetzungen für FBA Sendungen

Hallo FBA-Verkäufer und FBA Interessierte,

als grundlegende Definition zum Thema Barcodes, oder auch Strichcodes genannt, gilt: Barcodes sind Produkt-Identifizierer, die es Amazon erleichtern, eure Produkte während des Versandprozesses zu erkennen und zu verfolgen. Mit Barcodes kann Amazon euch außerdem als Verkäufer einer bestimmten Bestandseinheit identifizieren und euch für deren Verkauf gutschreiben.

Für alle Einheiten, die ihr zu Amazon schickt, braucht ihr Barcodes. Ihr könnt Amazon-Barcodes selbst ausdrucken und auf eure Produkte kleben oder Amazon macht dies gegen eine Gebühr pro Artikel für euch.

Amazon verwendet drei Arten von Barcodes:

1. Hersteller-Barcodes: Das ist die Standard-Variante bei Amazon. Damit wird euer Bestand durch den Versandprozess verfolgt, es sei denn, ihr ändert eure Barcode-Einstellung. Wenn mehrere Verkäufer den gleichen Herstellerbarcode haben, kann Amazon Bestellungen mit dem Lagerbestand ausführen, der am nächsten beim Kunden ist und so für eine schnellere Lieferung sorgen.

2. Amazon-Barcodes müsst ihr für folgende Produkte verwenden:

  • Es ist nicht mit einem Herstellerbarcode erfasst
  • Der Zustand ist Gebraucht
  • Es hat keine scanbare UPC, EAN, JAN oder ISBN
  • Es handelt sich um ein Medienprodukte
  • Es ist ein beschränkte oder gefährliches Produkt
  • Es ist ein Konsum-/Kosmetikprodukt (z.B. Baby-/Kleinkindprodukte)

3. Transparency-Barcodes werden von Amazons Echtheitsprüfungs-Service erstellt. Diese Codes sind auf Aufklebern und sollen Marken und Kunden vor Fälschungen schützen. Sie sind mit dem "T"-Logo gekennzeichnet und dürfen nicht von anderen Etiketten überdeckt werden. Mehr Infos gibt's in dem Transparency-Einführungsvideo.

So etikettiert ihr richtig:

Wenn ihr selbst Barcodes drucken und aufkleben wollt, braucht ihr leere Versandetiketten in 1-2 Zoll Höhe und 2-3 Zoll Breite sowie einen Laserdrucker. Druckt mit schwarzer Tinte auf nicht-reflektierendem Klebe-Papier, am besten mit 300 DPI. Bei großen Sendungen die Option "Alle Seiten" auswählen, damit für jede Seite eine Etikettendatei erstellt wird.

Ein paar Etikettten-Tipps:

  • Etiketten sollten Barcode, Nummer (z.B. FNSKU), Produkttitel und Zustand neu/gebraucht enthalten.
  • Verwendet die Produktinfos, um Etiketten den richtigen Einheiten zuzuordnen. Habt ihr Probleme, dann erstellt eine Packliste mit FNSKUs.
  • Klare, scharfe und korrekt platzierte Etiketten sind der Schlüssel zu effizienten Lieferungen und zufriedenen Kunden.
  • Amazon akzeptiert keine beschädigten oder kopierten Etiketten.
  • Klebt die Etiketten auf eine glatte Fläche des Produkts, nicht an Ecken oder Kanten.
  • Wenn keine zusätzliche Verpackung nötig ist, klebt die Etiketten über die Original-Barcodes (UPC, EAN, ISBN).
  • Bei zusätzlicher Verpackung (Luftpolsterfolie etc.) kommen die Etiketten außen drauf, damit sie leichter gescannt werden können.

Weitere Ressourcen:

Wenn erfahrene FBA-Verkäufer weitere Tipps zum Etikettieren haben, immer her damit in den Kommentaren!

Einen schönen Tag euch allen!

Janina

Tags:Logistikzentrum, Versand, Versand an Logistikzentrum, Versand durch Amazon
00
132 Aufrufe
0 Antworten
Antworten
user profile

Verschiedene Barcode Arten und Vorraussetzungen für FBA Sendungen

von Janina_Amazon

Hallo FBA-Verkäufer und FBA Interessierte,

als grundlegende Definition zum Thema Barcodes, oder auch Strichcodes genannt, gilt: Barcodes sind Produkt-Identifizierer, die es Amazon erleichtern, eure Produkte während des Versandprozesses zu erkennen und zu verfolgen. Mit Barcodes kann Amazon euch außerdem als Verkäufer einer bestimmten Bestandseinheit identifizieren und euch für deren Verkauf gutschreiben.

Für alle Einheiten, die ihr zu Amazon schickt, braucht ihr Barcodes. Ihr könnt Amazon-Barcodes selbst ausdrucken und auf eure Produkte kleben oder Amazon macht dies gegen eine Gebühr pro Artikel für euch.

Amazon verwendet drei Arten von Barcodes:

1. Hersteller-Barcodes: Das ist die Standard-Variante bei Amazon. Damit wird euer Bestand durch den Versandprozess verfolgt, es sei denn, ihr ändert eure Barcode-Einstellung. Wenn mehrere Verkäufer den gleichen Herstellerbarcode haben, kann Amazon Bestellungen mit dem Lagerbestand ausführen, der am nächsten beim Kunden ist und so für eine schnellere Lieferung sorgen.

2. Amazon-Barcodes müsst ihr für folgende Produkte verwenden:

  • Es ist nicht mit einem Herstellerbarcode erfasst
  • Der Zustand ist Gebraucht
  • Es hat keine scanbare UPC, EAN, JAN oder ISBN
  • Es handelt sich um ein Medienprodukte
  • Es ist ein beschränkte oder gefährliches Produkt
  • Es ist ein Konsum-/Kosmetikprodukt (z.B. Baby-/Kleinkindprodukte)

3. Transparency-Barcodes werden von Amazons Echtheitsprüfungs-Service erstellt. Diese Codes sind auf Aufklebern und sollen Marken und Kunden vor Fälschungen schützen. Sie sind mit dem "T"-Logo gekennzeichnet und dürfen nicht von anderen Etiketten überdeckt werden. Mehr Infos gibt's in dem Transparency-Einführungsvideo.

So etikettiert ihr richtig:

Wenn ihr selbst Barcodes drucken und aufkleben wollt, braucht ihr leere Versandetiketten in 1-2 Zoll Höhe und 2-3 Zoll Breite sowie einen Laserdrucker. Druckt mit schwarzer Tinte auf nicht-reflektierendem Klebe-Papier, am besten mit 300 DPI. Bei großen Sendungen die Option "Alle Seiten" auswählen, damit für jede Seite eine Etikettendatei erstellt wird.

Ein paar Etikettten-Tipps:

  • Etiketten sollten Barcode, Nummer (z.B. FNSKU), Produkttitel und Zustand neu/gebraucht enthalten.
  • Verwendet die Produktinfos, um Etiketten den richtigen Einheiten zuzuordnen. Habt ihr Probleme, dann erstellt eine Packliste mit FNSKUs.
  • Klare, scharfe und korrekt platzierte Etiketten sind der Schlüssel zu effizienten Lieferungen und zufriedenen Kunden.
  • Amazon akzeptiert keine beschädigten oder kopierten Etiketten.
  • Klebt die Etiketten auf eine glatte Fläche des Produkts, nicht an Ecken oder Kanten.
  • Wenn keine zusätzliche Verpackung nötig ist, klebt die Etiketten über die Original-Barcodes (UPC, EAN, ISBN).
  • Bei zusätzlicher Verpackung (Luftpolsterfolie etc.) kommen die Etiketten außen drauf, damit sie leichter gescannt werden können.

Weitere Ressourcen:

Wenn erfahrene FBA-Verkäufer weitere Tipps zum Etikettieren haben, immer her damit in den Kommentaren!

Einen schönen Tag euch allen!

Janina

Tags:Logistikzentrum, Versand, Versand an Logistikzentrum, Versand durch Amazon
00
132 Aufrufe
0 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden