Kunden benutzen uns als gratis Umtausch- und Ersatzteilservice
Bei zahlreichen Reklamationen/Rücksendungen ist uns aufgefallen, dass der zurückgesendete Artikel zwar mit unserer Neuware identisch ist, jedoch deutlich älter, teilweise überraschend stark gebraucht und defekt. ( wie es auch reklamiert wurde… ) Nur ist der rückgesendete nicht unser Artikel. Hat etwas gedauert um das zweifelsfrei festzustellen, aber es ist inzwischen eine ganze Reihe Kunden, die unseren Produkten nur “Ersatzteile entnehmen” und zurücksenden. Oder alte defekte Ware kostenlos gegen neue eintauschen.
Das festzustellen war schon nicht leicht, es zu beweisen erscheint uns unmöglich.
Wir haben derzeit keine Idee um das zukünftig zu verhindern. Vorschläge werden dankbar angenommen und durchdacht.
Kunden benutzen uns als gratis Umtausch- und Ersatzteilservice
Bei zahlreichen Reklamationen/Rücksendungen ist uns aufgefallen, dass der zurückgesendete Artikel zwar mit unserer Neuware identisch ist, jedoch deutlich älter, teilweise überraschend stark gebraucht und defekt. ( wie es auch reklamiert wurde… ) Nur ist der rückgesendete nicht unser Artikel. Hat etwas gedauert um das zweifelsfrei festzustellen, aber es ist inzwischen eine ganze Reihe Kunden, die unseren Produkten nur “Ersatzteile entnehmen” und zurücksenden. Oder alte defekte Ware kostenlos gegen neue eintauschen.
Das festzustellen war schon nicht leicht, es zu beweisen erscheint uns unmöglich.
Wir haben derzeit keine Idee um das zukünftig zu verhindern. Vorschläge werden dankbar angenommen und durchdacht.
48 Antworten
Seller_AsWPy5XyGliWx
Hallo,
nun diese Maschen sind hier weit verbreitet bei bestimmten Artikel, besonders in der Elektro/Handy Branche.
Generell sollte man sich das gut überlegen, ob man solche Ware überhaut hier anbietet, besonders wenn man keinen sehr kulanten Hersteller in der Hinterhand hat!
Ansonsten kann man die Schäden einpreisen, oder halt in extrem gute Dokumentation investieren. Wie man sowas macht nun da gibt es viele Möglichkeiten. Angefangen von irgend welchen Siegeln, Markierungen,(Unsichtbare Tinte), Pack-viedeo´s, über Seriennummern die auf der Rechnung stehen(samt Text das nur diese Gerät zurück genommen wird!) usw. Ganz schwierig wird es beim Komponenten Tausch also z.B. Alter Akku gegen neunen. Ganz vermeiden wirst du das nicht können du kannst es dem Kunden nur möglichst schwer machen so das er möglichst gleich nicht auf dumme Gedanken kommt.
Nur so meine Erfahrung hier die letzten 10 Jahre.
Mit freundlichen Gruß Meinzinger
Seller_tM6PJEw68MnYF
Für sowas ist amazon ein offenes Geheimnis…
Seller_g49byUIvxncvX
Auf Deutsch:
Wir haben absolut keine Idee dies zu verhindern, wenn wir hier aber einen doofen finden der uns für lau eine Lösung an die Hand gibt würden wir uns ganz dolle freuen tun.
Seller_TOEOQPDcKkfp3
leider völlig normal hier dank der rückgaberichtlinien die eigentlich garkeine sind.99,9% hat der kunde recht und kann sich alles erlauben da durch amazon dieses kundenverhalten überhaupt erst ermöglicht, der käufer ja regelrecht dazu ermuntert wird .für amazon läuft dieses geschäftsmodell super.da kauft man doch gern ein wenn solch paradiesische zustände herrschen.
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
Alles vom Markt nehmen, Lösung für euer Problem suchen und wieder Live gehen.
Oder Live bleiben, aber aufhören hier verzweifelt Geister zu rufen, die holen nur die erfolgreichen Unternehmer/Kotzbrocken
Oder mal bei euren Mitbewerbern bestellen und schauen wie die ihre Ware senden / vorbereiten.
Futter such
Seller_G1PKKllhFr07V
Es gibt “Garantiesiegel”, die sich beim Abloeseversuch zerlegen und somit nicht transferierbar sind.
Dazu muesste man dann aber die OVP oeffnen, das Etikett anbringen und die Ware wieder einpacken.
Ggfs. kann man den Hersteller dazu bringen, Seriennummern auf Teil und Verpackung anzubringen?
Seller_O6Rdt6P5lAPDt
… wir hatten auch lange Zeit einen Artikel, den ein chinesischer Händler optisch nahezu identisch angeboten hat, nur ca. 60% preisgünstiger. Der Unterschied lag im Detail: Unser Artikel war innen zum Großteil aus Metall, der vom Chinesen komplett aus Kunststoff. Da gab es jedes Jahr 20-30 “Umtauschaktionen” von vermeintlich schlauen Kunden. Schlussendlich haben wir außen einen gut sichtbaren Druck anbringen lassen, um die Gratisaktion zu beenden. Danach kam es nur noch 1-2x pro Jahr vor. Allerdings haben wir den Artikel seit Anfang diesen Jahres ganz aus dem Sortiment genommen, da er für Erstnutzter recht erklärungsbedürftig ist und zu viel Kundenservice verursacht hat.
Seller_tM6PJEw68MnYF
Der alte Mann hat Recht. Das Forum lebt vom Nehmen und Geben. Viele Forenposter sind diejenigen, die hier seit Jahren Hunderte Posts nur mitlesen aber nie einen Tipp geben. Daher gebe ich nur noch aktiven Nutzern hier Tipps oder Hilfestellung.
Seller_1to6LhRn3Mo53
Wir sind ein anerkannter Kostümverleih