Versand nach Amazon DHL Label
Hallo Zusammen,
Wir nutzen FBA, lagern aus Kostengründen einen Teil unserer Ware bei uns in der Firma. Wenn wir nun Ware ins Amazon Lager versenden, melden wir diese ganz normal an, drucken die DHL Labels aus, kleben diese glatt auf die Kartons und melden diese bei DHL zur Abholung an. Folgendes Problem:
Der DHL Fahrer braucht mit seinem Scanner immer viele Anläufe bis er das Label lesen kann. Dies ist unabhängig vom Fahrer und vom Scanner (passiert z.B. auch in einer DHL Station). Teilweise kann das Label gar nicht gelesen werden. Wir versenden sonst Ware auch ganz normal an Kunden via DHL - alle Label die wir direkt im DHL Portal erstellen funktionieren problemlos. Daher kann der Drucker (Marke Munbyn) eigentlich ausgeschlossen werden. Ein Papierwechsel brachte keine Besserung.
Kennt hier jemand das Problem und hat eine Lösung? Skalieren die DHL Label von Amazon irgendwie anders? Inzwischen sind die Kollegen von DHL echt schon genervt wenn die sehen, dass ich auch Kartons habe die an Amazon gehen.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende :)
Versand nach Amazon DHL Label
Hallo Zusammen,
Wir nutzen FBA, lagern aus Kostengründen einen Teil unserer Ware bei uns in der Firma. Wenn wir nun Ware ins Amazon Lager versenden, melden wir diese ganz normal an, drucken die DHL Labels aus, kleben diese glatt auf die Kartons und melden diese bei DHL zur Abholung an. Folgendes Problem:
Der DHL Fahrer braucht mit seinem Scanner immer viele Anläufe bis er das Label lesen kann. Dies ist unabhängig vom Fahrer und vom Scanner (passiert z.B. auch in einer DHL Station). Teilweise kann das Label gar nicht gelesen werden. Wir versenden sonst Ware auch ganz normal an Kunden via DHL - alle Label die wir direkt im DHL Portal erstellen funktionieren problemlos. Daher kann der Drucker (Marke Munbyn) eigentlich ausgeschlossen werden. Ein Papierwechsel brachte keine Besserung.
Kennt hier jemand das Problem und hat eine Lösung? Skalieren die DHL Label von Amazon irgendwie anders? Inzwischen sind die Kollegen von DHL echt schon genervt wenn die sehen, dass ich auch Kartons habe die an Amazon gehen.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende :)
4 Antworten
Seller_k6U5qW5vocCQH
Ich kann mir nur vorstellen, dass die Label eine andere Auflösung haben und es so minimal schlechter ist, das man es mit dem Auge nicht wirklich sieht, der Scanner aber keine Chance hat.
Ich habe einen Etikettendrucker von demselben Modell. DHL Etiketten die ich aus dem DHL Portal Drucke sind gut, die funktionieren jedes Mal, aber z.B. die von Hermes gehen nicht.
Ich erkenne in dem Barcode keinen Unterschied, für mich sieht das gleich aus, selben Abstände und so, aber scheinbar hängt das dann am Ende doch mit der Auflösung zusammen.
Vielleicht bringt ein anderer Etikettendrucker Verbesserung? Munbyn ist ja nun nicht die Top Marke, aber zumindest für mich bisher ausreichend.
Eine Lösung habe ich nicht wirklich, außer, versuch doch mal das Label auf zwei Etiketten zu drucken, also einfach vergrößern, dass der Barcode größer ist, vielleicht hilft das.
Seller_G1PKKllhFr07V
Bei uns erscheinen die Amazon-generierten DHL-Label auch als gerasterte Grafik, die Barcodes duerften nicht den DHL-Anforderungen an die Druckqualitaet entsprechen. DHL hat sich aber noch nicht beschwert...
(Und es liegt natuerlich nicht an uns oder unserem Drucker. Das zweite FBA-Label ist voellig OK, sauberer Barcode; dito unsere eigenen Labels.)
Seller_WbPevoSxZK2xv
Bei uns sind die Labels des AMA Versandpartner Programms genauso gestochen scharf, wie die aus dem DHL Business Portal.
Ihr solltet hier dringend prüfen, ob das gewählte Papierformat übereinstimmt, im Zuge des Druckprozesses Skalierungen stattfinden und welche Qualitätseinstellungen im Druckertreiber gesetzt wurden.
Vielleicht stellt Ihr mal ein Foto eines Etiketts auf diesem Wege bereit, dann sollte man es sicherlich schnell den Fehler finden können.
Seller_Fh47t32eAhjKr
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Antworten! Wir haben jetzt noch einmal geschaut - die Skalierung und die Einstellungen sind komplett identisch. Das Einzige was auffällt ist, dass die Barcodes vom Amazon Label deutlich schmaler sind als die von DHL. Das hat glaube ich aber auch nichts mit der Lesbarkeit zu tun - zumal z.B. ein Barcode Scanner von uns die Amazon Label direkt lesen kann. Anbei mal die untere Hälfte eines Amazon DHL-Labels.
Nachtrag: die Skalierung sowohl bei Amazon und bei DHL lassen wir automatisch ans Papierformat (4,0"x6,0") anpassen.