Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_TcHHEBnDISRQr

Prüfung Warenbestand verschwunden

Liebe Kollegen,

Folgender Fall:

Ich schicke von einem neuen Artikel erstmals 15 Stück ein. Nach drei Tagen wird mir angezeigt: 8 Stück verkauft, Auf Lager 0 Stück, bitte auffüllen. Ich habe mich auf die Suche nach den 7 Stück begeben: Keine Umlagerung, mein Angebot wird unter der entsprechenden ASIN auch gar nicht mehr angezeigt, die Ware einfach “verschwunden”. Fall eröffnet: Ja, die Ware ist verschwunden und wenn Sie in 30 Tagen nicht auftaucht soll ich einen neuen Fall eröffnen und bekomme eine Gutschrift. So weit so schlecht.

In einem anderem Forum bin ich hierauf gestoßen:

Immer mit der Ruhe…

Die Warehouse Transfers werden oft nicht richtig ausgebucht. Hier reicht es schon, wenn ein Picker sein Scanner nicht richtig beherrscht. Jedenfalls tauchen meist innerhalb einer Woche alle Artikel wieder auf. Oft dann mit dem Hinweis: “Lagerbestand gefunden”.

Tatsächlich ist es aber auch oft so, dass eben keine Einbuchung mehr stattfindet. Das ist relativ selten, aber kommt vor. Auch passiert das eher mit nur 1-2 Artikel wo es nicht so auffällt. Amazon kann also nicht automatisch erstatten (machen sie eigentlich fast nie ohne Interaktion des Sellers, was Adjustements betrifft - außer beschädigt in Lager und Retouren hin und wieder).

Daher gibt es für FBA Leute nur eins. Jede SKU muss am besten über eine Inventur mindestens einmal im Jahr geprüft werden.

Hierzu muss alles abgeglichen werden

  • erhaltener Lagerbestand
  • von Amazon versandte Sendungen
  • Erstattungen
  • Retouren
  • Lagerbestandsereignisse
  • Korrekturen
  • und einige mehr…

Das dauert zwar je nach SKUs, aber in einem Jahr gibt es fast bei jeder SKUs Fehler.
Wer das nicht konsequent macht (und das sind viele) verliert viel Ware = Geld!

Amazon arbeitet mit dem chaotischen Lager Prinzip. Da machen die Picker in der Hektik viele Fehler. Wer Amazon FBA nutzt muss eine klare Inventur machen. Manuell… leider kann hier kein Programm alle Ereignisse abnehmen, auch nicht die WAWI oder ähnliche Programme. Es geht nur per Hand über alle Berichte.

Meine Fragen:

Gibt es ein “einfacheres” Prinzip die Ware zu kontrollieren?
Fällt so etwas unter Umständen der jtl Wawi auf, ich hadere gerade damit ob ich mir die zulegen soll?
Wie würdet ihr das bei mehreren hunder ASINS handhaben wo teilweise mehrmal monatlich ein neuer Wareneingang statt findet?

Vielen Dank, herzliche Grüße und frohes verkaufen.

200 Aufrufe
1 Antwort
Tags:Lagerbestand, Warenrücksendungen
00
Antworten
user profile
Seller_TcHHEBnDISRQr

Prüfung Warenbestand verschwunden

Liebe Kollegen,

Folgender Fall:

Ich schicke von einem neuen Artikel erstmals 15 Stück ein. Nach drei Tagen wird mir angezeigt: 8 Stück verkauft, Auf Lager 0 Stück, bitte auffüllen. Ich habe mich auf die Suche nach den 7 Stück begeben: Keine Umlagerung, mein Angebot wird unter der entsprechenden ASIN auch gar nicht mehr angezeigt, die Ware einfach “verschwunden”. Fall eröffnet: Ja, die Ware ist verschwunden und wenn Sie in 30 Tagen nicht auftaucht soll ich einen neuen Fall eröffnen und bekomme eine Gutschrift. So weit so schlecht.

In einem anderem Forum bin ich hierauf gestoßen:

Immer mit der Ruhe…

Die Warehouse Transfers werden oft nicht richtig ausgebucht. Hier reicht es schon, wenn ein Picker sein Scanner nicht richtig beherrscht. Jedenfalls tauchen meist innerhalb einer Woche alle Artikel wieder auf. Oft dann mit dem Hinweis: “Lagerbestand gefunden”.

Tatsächlich ist es aber auch oft so, dass eben keine Einbuchung mehr stattfindet. Das ist relativ selten, aber kommt vor. Auch passiert das eher mit nur 1-2 Artikel wo es nicht so auffällt. Amazon kann also nicht automatisch erstatten (machen sie eigentlich fast nie ohne Interaktion des Sellers, was Adjustements betrifft - außer beschädigt in Lager und Retouren hin und wieder).

Daher gibt es für FBA Leute nur eins. Jede SKU muss am besten über eine Inventur mindestens einmal im Jahr geprüft werden.

Hierzu muss alles abgeglichen werden

  • erhaltener Lagerbestand
  • von Amazon versandte Sendungen
  • Erstattungen
  • Retouren
  • Lagerbestandsereignisse
  • Korrekturen
  • und einige mehr…

Das dauert zwar je nach SKUs, aber in einem Jahr gibt es fast bei jeder SKUs Fehler.
Wer das nicht konsequent macht (und das sind viele) verliert viel Ware = Geld!

Amazon arbeitet mit dem chaotischen Lager Prinzip. Da machen die Picker in der Hektik viele Fehler. Wer Amazon FBA nutzt muss eine klare Inventur machen. Manuell… leider kann hier kein Programm alle Ereignisse abnehmen, auch nicht die WAWI oder ähnliche Programme. Es geht nur per Hand über alle Berichte.

Meine Fragen:

Gibt es ein “einfacheres” Prinzip die Ware zu kontrollieren?
Fällt so etwas unter Umständen der jtl Wawi auf, ich hadere gerade damit ob ich mir die zulegen soll?
Wie würdet ihr das bei mehreren hunder ASINS handhaben wo teilweise mehrmal monatlich ein neuer Wareneingang statt findet?

Vielen Dank, herzliche Grüße und frohes verkaufen.

Tags:Lagerbestand, Warenrücksendungen
00
200 Aufrufe
1 Antwort
Antworten
1 Antwort
user profile
Seller_83q4EObPS93Zl
In Antwort auf: Post von: Seller_TcHHEBnDISRQr

Das ist doch nichts neues…
Fakt ist, dass jeder Händler an einer Inventur nicht vorbei kommt. Anders geht es nicht und ja, es muss händisch für jede SKU erfolgen! Eine Wawi kann dir da nicht helfen, da diese ihre Information von Amazon bekommt.

Wie man es richtig macht hast du schon beschrieben, einen Umweg gibt es nicht.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_TcHHEBnDISRQr

Prüfung Warenbestand verschwunden

Liebe Kollegen,

Folgender Fall:

Ich schicke von einem neuen Artikel erstmals 15 Stück ein. Nach drei Tagen wird mir angezeigt: 8 Stück verkauft, Auf Lager 0 Stück, bitte auffüllen. Ich habe mich auf die Suche nach den 7 Stück begeben: Keine Umlagerung, mein Angebot wird unter der entsprechenden ASIN auch gar nicht mehr angezeigt, die Ware einfach “verschwunden”. Fall eröffnet: Ja, die Ware ist verschwunden und wenn Sie in 30 Tagen nicht auftaucht soll ich einen neuen Fall eröffnen und bekomme eine Gutschrift. So weit so schlecht.

In einem anderem Forum bin ich hierauf gestoßen:

Immer mit der Ruhe…

Die Warehouse Transfers werden oft nicht richtig ausgebucht. Hier reicht es schon, wenn ein Picker sein Scanner nicht richtig beherrscht. Jedenfalls tauchen meist innerhalb einer Woche alle Artikel wieder auf. Oft dann mit dem Hinweis: “Lagerbestand gefunden”.

Tatsächlich ist es aber auch oft so, dass eben keine Einbuchung mehr stattfindet. Das ist relativ selten, aber kommt vor. Auch passiert das eher mit nur 1-2 Artikel wo es nicht so auffällt. Amazon kann also nicht automatisch erstatten (machen sie eigentlich fast nie ohne Interaktion des Sellers, was Adjustements betrifft - außer beschädigt in Lager und Retouren hin und wieder).

Daher gibt es für FBA Leute nur eins. Jede SKU muss am besten über eine Inventur mindestens einmal im Jahr geprüft werden.

Hierzu muss alles abgeglichen werden

  • erhaltener Lagerbestand
  • von Amazon versandte Sendungen
  • Erstattungen
  • Retouren
  • Lagerbestandsereignisse
  • Korrekturen
  • und einige mehr…

Das dauert zwar je nach SKUs, aber in einem Jahr gibt es fast bei jeder SKUs Fehler.
Wer das nicht konsequent macht (und das sind viele) verliert viel Ware = Geld!

Amazon arbeitet mit dem chaotischen Lager Prinzip. Da machen die Picker in der Hektik viele Fehler. Wer Amazon FBA nutzt muss eine klare Inventur machen. Manuell… leider kann hier kein Programm alle Ereignisse abnehmen, auch nicht die WAWI oder ähnliche Programme. Es geht nur per Hand über alle Berichte.

Meine Fragen:

Gibt es ein “einfacheres” Prinzip die Ware zu kontrollieren?
Fällt so etwas unter Umständen der jtl Wawi auf, ich hadere gerade damit ob ich mir die zulegen soll?
Wie würdet ihr das bei mehreren hunder ASINS handhaben wo teilweise mehrmal monatlich ein neuer Wareneingang statt findet?

Vielen Dank, herzliche Grüße und frohes verkaufen.

200 Aufrufe
1 Antwort
Tags:Lagerbestand, Warenrücksendungen
00
Antworten
user profile
Seller_TcHHEBnDISRQr

Prüfung Warenbestand verschwunden

Liebe Kollegen,

Folgender Fall:

Ich schicke von einem neuen Artikel erstmals 15 Stück ein. Nach drei Tagen wird mir angezeigt: 8 Stück verkauft, Auf Lager 0 Stück, bitte auffüllen. Ich habe mich auf die Suche nach den 7 Stück begeben: Keine Umlagerung, mein Angebot wird unter der entsprechenden ASIN auch gar nicht mehr angezeigt, die Ware einfach “verschwunden”. Fall eröffnet: Ja, die Ware ist verschwunden und wenn Sie in 30 Tagen nicht auftaucht soll ich einen neuen Fall eröffnen und bekomme eine Gutschrift. So weit so schlecht.

In einem anderem Forum bin ich hierauf gestoßen:

Immer mit der Ruhe…

Die Warehouse Transfers werden oft nicht richtig ausgebucht. Hier reicht es schon, wenn ein Picker sein Scanner nicht richtig beherrscht. Jedenfalls tauchen meist innerhalb einer Woche alle Artikel wieder auf. Oft dann mit dem Hinweis: “Lagerbestand gefunden”.

Tatsächlich ist es aber auch oft so, dass eben keine Einbuchung mehr stattfindet. Das ist relativ selten, aber kommt vor. Auch passiert das eher mit nur 1-2 Artikel wo es nicht so auffällt. Amazon kann also nicht automatisch erstatten (machen sie eigentlich fast nie ohne Interaktion des Sellers, was Adjustements betrifft - außer beschädigt in Lager und Retouren hin und wieder).

Daher gibt es für FBA Leute nur eins. Jede SKU muss am besten über eine Inventur mindestens einmal im Jahr geprüft werden.

Hierzu muss alles abgeglichen werden

  • erhaltener Lagerbestand
  • von Amazon versandte Sendungen
  • Erstattungen
  • Retouren
  • Lagerbestandsereignisse
  • Korrekturen
  • und einige mehr…

Das dauert zwar je nach SKUs, aber in einem Jahr gibt es fast bei jeder SKUs Fehler.
Wer das nicht konsequent macht (und das sind viele) verliert viel Ware = Geld!

Amazon arbeitet mit dem chaotischen Lager Prinzip. Da machen die Picker in der Hektik viele Fehler. Wer Amazon FBA nutzt muss eine klare Inventur machen. Manuell… leider kann hier kein Programm alle Ereignisse abnehmen, auch nicht die WAWI oder ähnliche Programme. Es geht nur per Hand über alle Berichte.

Meine Fragen:

Gibt es ein “einfacheres” Prinzip die Ware zu kontrollieren?
Fällt so etwas unter Umständen der jtl Wawi auf, ich hadere gerade damit ob ich mir die zulegen soll?
Wie würdet ihr das bei mehreren hunder ASINS handhaben wo teilweise mehrmal monatlich ein neuer Wareneingang statt findet?

Vielen Dank, herzliche Grüße und frohes verkaufen.

Tags:Lagerbestand, Warenrücksendungen
00
200 Aufrufe
1 Antwort
Antworten
user profile

Prüfung Warenbestand verschwunden

von Seller_TcHHEBnDISRQr

Liebe Kollegen,

Folgender Fall:

Ich schicke von einem neuen Artikel erstmals 15 Stück ein. Nach drei Tagen wird mir angezeigt: 8 Stück verkauft, Auf Lager 0 Stück, bitte auffüllen. Ich habe mich auf die Suche nach den 7 Stück begeben: Keine Umlagerung, mein Angebot wird unter der entsprechenden ASIN auch gar nicht mehr angezeigt, die Ware einfach “verschwunden”. Fall eröffnet: Ja, die Ware ist verschwunden und wenn Sie in 30 Tagen nicht auftaucht soll ich einen neuen Fall eröffnen und bekomme eine Gutschrift. So weit so schlecht.

In einem anderem Forum bin ich hierauf gestoßen:

Immer mit der Ruhe…

Die Warehouse Transfers werden oft nicht richtig ausgebucht. Hier reicht es schon, wenn ein Picker sein Scanner nicht richtig beherrscht. Jedenfalls tauchen meist innerhalb einer Woche alle Artikel wieder auf. Oft dann mit dem Hinweis: “Lagerbestand gefunden”.

Tatsächlich ist es aber auch oft so, dass eben keine Einbuchung mehr stattfindet. Das ist relativ selten, aber kommt vor. Auch passiert das eher mit nur 1-2 Artikel wo es nicht so auffällt. Amazon kann also nicht automatisch erstatten (machen sie eigentlich fast nie ohne Interaktion des Sellers, was Adjustements betrifft - außer beschädigt in Lager und Retouren hin und wieder).

Daher gibt es für FBA Leute nur eins. Jede SKU muss am besten über eine Inventur mindestens einmal im Jahr geprüft werden.

Hierzu muss alles abgeglichen werden

  • erhaltener Lagerbestand
  • von Amazon versandte Sendungen
  • Erstattungen
  • Retouren
  • Lagerbestandsereignisse
  • Korrekturen
  • und einige mehr…

Das dauert zwar je nach SKUs, aber in einem Jahr gibt es fast bei jeder SKUs Fehler.
Wer das nicht konsequent macht (und das sind viele) verliert viel Ware = Geld!

Amazon arbeitet mit dem chaotischen Lager Prinzip. Da machen die Picker in der Hektik viele Fehler. Wer Amazon FBA nutzt muss eine klare Inventur machen. Manuell… leider kann hier kein Programm alle Ereignisse abnehmen, auch nicht die WAWI oder ähnliche Programme. Es geht nur per Hand über alle Berichte.

Meine Fragen:

Gibt es ein “einfacheres” Prinzip die Ware zu kontrollieren?
Fällt so etwas unter Umständen der jtl Wawi auf, ich hadere gerade damit ob ich mir die zulegen soll?
Wie würdet ihr das bei mehreren hunder ASINS handhaben wo teilweise mehrmal monatlich ein neuer Wareneingang statt findet?

Vielen Dank, herzliche Grüße und frohes verkaufen.

Tags:Lagerbestand, Warenrücksendungen
00
200 Aufrufe
1 Antwort
Antworten
1 Antwort
1 Antwort
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_83q4EObPS93Zl
In Antwort auf: Post von: Seller_TcHHEBnDISRQr

Das ist doch nichts neues…
Fakt ist, dass jeder Händler an einer Inventur nicht vorbei kommt. Anders geht es nicht und ja, es muss händisch für jede SKU erfolgen! Eine Wawi kann dir da nicht helfen, da diese ihre Information von Amazon bekommt.

Wie man es richtig macht hast du schon beschrieben, einen Umweg gibt es nicht.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_83q4EObPS93Zl
In Antwort auf: Post von: Seller_TcHHEBnDISRQr

Das ist doch nichts neues…
Fakt ist, dass jeder Händler an einer Inventur nicht vorbei kommt. Anders geht es nicht und ja, es muss händisch für jede SKU erfolgen! Eine Wawi kann dir da nicht helfen, da diese ihre Information von Amazon bekommt.

Wie man es richtig macht hast du schon beschrieben, einen Umweg gibt es nicht.

00
user profile
Seller_83q4EObPS93Zl
In Antwort auf: Post von: Seller_TcHHEBnDISRQr

Das ist doch nichts neues…
Fakt ist, dass jeder Händler an einer Inventur nicht vorbei kommt. Anders geht es nicht und ja, es muss händisch für jede SKU erfolgen! Eine Wawi kann dir da nicht helfen, da diese ihre Information von Amazon bekommt.

Wie man es richtig macht hast du schon beschrieben, einen Umweg gibt es nicht.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden