Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Import von Lampe aus China

Hallo,

ich bin ganz neu bei Amazon und verkaufe bereits Produkte, jedoch aus dem EU-Bereich und nicht aus China und auch nicht Elektronik.

Ich habe nun die Überlegung gehabt, Hängelampen aus China zu kaufen und bei Amazon zu listen, der Hersteller sagt dass er für die Lampen alle erforderlichen Zertifikate wie CE, UL usw. hat.

Kann mir jemand hier genaueres sagen, ob das ausreicht, dass ich bei der WEEE diese Zertifikate des chinesischen Lieferanten angebe und dass dann funktioniert oder muss ich das alles hier in DE/EU neu beantragen bzw. neu zertifizieren lassen?

Vielen Dank und beste Grüsse
Stefan

535 Aufrufe
12 Antworten
Tags:Internationale Expansion
00
Antworten
user profile
Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Import von Lampe aus China

Hallo,

ich bin ganz neu bei Amazon und verkaufe bereits Produkte, jedoch aus dem EU-Bereich und nicht aus China und auch nicht Elektronik.

Ich habe nun die Überlegung gehabt, Hängelampen aus China zu kaufen und bei Amazon zu listen, der Hersteller sagt dass er für die Lampen alle erforderlichen Zertifikate wie CE, UL usw. hat.

Kann mir jemand hier genaueres sagen, ob das ausreicht, dass ich bei der WEEE diese Zertifikate des chinesischen Lieferanten angebe und dass dann funktioniert oder muss ich das alles hier in DE/EU neu beantragen bzw. neu zertifizieren lassen?

Vielen Dank und beste Grüsse
Stefan

Tags:Internationale Expansion
00
535 Aufrufe
12 Antworten
Antworten
12 Antworten
user profile
Seller_fKrAyA6NPsUdW
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Die Zertifikate werden dir nicht zu 100% Sicherheit bringen, denn der chinesische Hersteller kann ja die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe und Bauart geädert haben inzwischen.

Kurz gesagt, wenn du auf der sicheren Seite sein willst du musst du alles hier neu prüfen und zertifizieren lassen.

30
user profile
Seller_l2xnhrIYlcy5k
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Wer importiert steht gerade für alle Zulassungen und Zertifikate.

10
user profile
Seller_ID9IhpgAremMC
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Einer hat mal behauptet:

VERKAUFE NIE WAS AUF AMAZON WENN ES EIN STECKER HAT!

Ich kann es dir auch nur Empfehlen. Früher oder später wirst du es bereuen. Falls dein Vorhaben überhaupt klappen wird…

PS: ICH WÜNSCHE DIR VIEL ERFOLG: ABER DAS WIRD SEHR SCHWER HIER AUF AMAZON!

Mfg

50
user profile
Seller_XJV8qz8ct9Tja
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Bei Amazon
der Chinamann
seit langem schon
fast alles kann.
Und im Problemfall
kriegt der Opa
aus Europa
einen Knall
wie’n Wessi bei Mitropa.
So-nett 317, frei nach Shakesbeer…

20
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Wenn du ausreichend Erfahrung mit dem Handel von Elektroprodukten in Deutschland (“EU” vergiss mal - jedes Land ist separat zu betrachten) hast dann kannst du auch versuchen das bei Amazon zu machen.

Die Compliance Anforderungen sind VIEL höher als bei anderen Produkten, und die Chinesischen Händler haben in diesem Produktbereich gewisse Vorteile (sie verkaufen hier ja mit Chinesischer Adresse…).

DU bis außerdem als “Hersteller” voll für die Produkte verantwortlich, die Dokumente die der Chinese so zusammengebastelt hat haben null Relevanz in der EU.

20
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Ich vermute mal, das du die importierten aus EU schon nicht korrekt hast.

Nix Zertifikate, du hast deine eigene registrierte WEEE Nummer anzugeben, wenn du aus einem anderen Land (Auch EU) importierst.

00
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Prinzipielles Vorgehen: Marke anmelden, Muell anmelden, WEEE anmelden, dann einen renommierten Hersteller finden, der muss dann mit Deiner Marke produzieren - nachdem Du durch einen Agenten vorab die CE-Konformitaet unabhaengig hast pruefen lassen, bei Elektro sollte man wohl auch noch GS machen lassen. Dann mit Hilfe des Agenten produzieren lassen, dieser sollte die Fertigung und den Versand ueberwachen und Produktproben entnehmen und pruefen.

20
user profile
Seller_rzvI9FIN5cz3H
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Die China CE ist nicht mehr viel Wert - Amazon möchte das ein CE Prüfverantwortlicher aus der EU mit seiner ladungsfähigen Anschrift auf die Verpackung gedruckt wird.

Und diese CE sollte zur Marke passen die bei Amazon in Verkehr gebracht wird. Also nicht “Hersteller-Chinamann-CE” sondern "BelleVie-Deutschland-CE)

Die Krönung:
Nach Antidiskriminierungsrichtline der EU sollten wichtige Informationen wie Entsorgungs- und Sicherheitshinweise mit “mehr als einem Sinn” wahrnehmbar sein… Blinde würden dann wohl 3D(Braile?) Schrift empfehlen…

Die durchaus schon fragwürdigen Kennzeichnungsrichtlinien der EU(bzw der Mitgliedsstaaten) treffen da manchmal auf noch fragwürdigere Interpretationen von Amazon.

Wenn du Heute auch ohne die Lampe leben kannst… - rechne aus ob Aufwand und Risiko für dich lohnen.

00
user profile
Seller_VJ2u0yoYyugrW
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Ich kann Dir nur ganz dringend raten, Dich intensiv mit dem Elektrogesetz und mit allem, wirklich allem was da dran hängt, auseinanderzusetzen.
Das hat es m.E. in sich und birgt jede Menge Herausforderungen Elektroartikel gesetzeskonform online zu vermarkten, da ist das CE-Lable vom Chinesen noch das kleinste Übel.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Import von Lampe aus China

Hallo,

ich bin ganz neu bei Amazon und verkaufe bereits Produkte, jedoch aus dem EU-Bereich und nicht aus China und auch nicht Elektronik.

Ich habe nun die Überlegung gehabt, Hängelampen aus China zu kaufen und bei Amazon zu listen, der Hersteller sagt dass er für die Lampen alle erforderlichen Zertifikate wie CE, UL usw. hat.

Kann mir jemand hier genaueres sagen, ob das ausreicht, dass ich bei der WEEE diese Zertifikate des chinesischen Lieferanten angebe und dass dann funktioniert oder muss ich das alles hier in DE/EU neu beantragen bzw. neu zertifizieren lassen?

Vielen Dank und beste Grüsse
Stefan

535 Aufrufe
12 Antworten
Tags:Internationale Expansion
00
Antworten
user profile
Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Import von Lampe aus China

Hallo,

ich bin ganz neu bei Amazon und verkaufe bereits Produkte, jedoch aus dem EU-Bereich und nicht aus China und auch nicht Elektronik.

Ich habe nun die Überlegung gehabt, Hängelampen aus China zu kaufen und bei Amazon zu listen, der Hersteller sagt dass er für die Lampen alle erforderlichen Zertifikate wie CE, UL usw. hat.

Kann mir jemand hier genaueres sagen, ob das ausreicht, dass ich bei der WEEE diese Zertifikate des chinesischen Lieferanten angebe und dass dann funktioniert oder muss ich das alles hier in DE/EU neu beantragen bzw. neu zertifizieren lassen?

Vielen Dank und beste Grüsse
Stefan

Tags:Internationale Expansion
00
535 Aufrufe
12 Antworten
Antworten
user profile

Import von Lampe aus China

von Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Hallo,

ich bin ganz neu bei Amazon und verkaufe bereits Produkte, jedoch aus dem EU-Bereich und nicht aus China und auch nicht Elektronik.

Ich habe nun die Überlegung gehabt, Hängelampen aus China zu kaufen und bei Amazon zu listen, der Hersteller sagt dass er für die Lampen alle erforderlichen Zertifikate wie CE, UL usw. hat.

Kann mir jemand hier genaueres sagen, ob das ausreicht, dass ich bei der WEEE diese Zertifikate des chinesischen Lieferanten angebe und dass dann funktioniert oder muss ich das alles hier in DE/EU neu beantragen bzw. neu zertifizieren lassen?

Vielen Dank und beste Grüsse
Stefan

Tags:Internationale Expansion
00
535 Aufrufe
12 Antworten
Antworten
12 Antworten
12 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_fKrAyA6NPsUdW
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Die Zertifikate werden dir nicht zu 100% Sicherheit bringen, denn der chinesische Hersteller kann ja die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe und Bauart geädert haben inzwischen.

Kurz gesagt, wenn du auf der sicheren Seite sein willst du musst du alles hier neu prüfen und zertifizieren lassen.

30
user profile
Seller_l2xnhrIYlcy5k
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Wer importiert steht gerade für alle Zulassungen und Zertifikate.

10
user profile
Seller_ID9IhpgAremMC
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Einer hat mal behauptet:

VERKAUFE NIE WAS AUF AMAZON WENN ES EIN STECKER HAT!

Ich kann es dir auch nur Empfehlen. Früher oder später wirst du es bereuen. Falls dein Vorhaben überhaupt klappen wird…

PS: ICH WÜNSCHE DIR VIEL ERFOLG: ABER DAS WIRD SEHR SCHWER HIER AUF AMAZON!

Mfg

50
user profile
Seller_XJV8qz8ct9Tja
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Bei Amazon
der Chinamann
seit langem schon
fast alles kann.
Und im Problemfall
kriegt der Opa
aus Europa
einen Knall
wie’n Wessi bei Mitropa.
So-nett 317, frei nach Shakesbeer…

20
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Wenn du ausreichend Erfahrung mit dem Handel von Elektroprodukten in Deutschland (“EU” vergiss mal - jedes Land ist separat zu betrachten) hast dann kannst du auch versuchen das bei Amazon zu machen.

Die Compliance Anforderungen sind VIEL höher als bei anderen Produkten, und die Chinesischen Händler haben in diesem Produktbereich gewisse Vorteile (sie verkaufen hier ja mit Chinesischer Adresse…).

DU bis außerdem als “Hersteller” voll für die Produkte verantwortlich, die Dokumente die der Chinese so zusammengebastelt hat haben null Relevanz in der EU.

20
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Ich vermute mal, das du die importierten aus EU schon nicht korrekt hast.

Nix Zertifikate, du hast deine eigene registrierte WEEE Nummer anzugeben, wenn du aus einem anderen Land (Auch EU) importierst.

00
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Prinzipielles Vorgehen: Marke anmelden, Muell anmelden, WEEE anmelden, dann einen renommierten Hersteller finden, der muss dann mit Deiner Marke produzieren - nachdem Du durch einen Agenten vorab die CE-Konformitaet unabhaengig hast pruefen lassen, bei Elektro sollte man wohl auch noch GS machen lassen. Dann mit Hilfe des Agenten produzieren lassen, dieser sollte die Fertigung und den Versand ueberwachen und Produktproben entnehmen und pruefen.

20
user profile
Seller_rzvI9FIN5cz3H
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Die China CE ist nicht mehr viel Wert - Amazon möchte das ein CE Prüfverantwortlicher aus der EU mit seiner ladungsfähigen Anschrift auf die Verpackung gedruckt wird.

Und diese CE sollte zur Marke passen die bei Amazon in Verkehr gebracht wird. Also nicht “Hersteller-Chinamann-CE” sondern "BelleVie-Deutschland-CE)

Die Krönung:
Nach Antidiskriminierungsrichtline der EU sollten wichtige Informationen wie Entsorgungs- und Sicherheitshinweise mit “mehr als einem Sinn” wahrnehmbar sein… Blinde würden dann wohl 3D(Braile?) Schrift empfehlen…

Die durchaus schon fragwürdigen Kennzeichnungsrichtlinien der EU(bzw der Mitgliedsstaaten) treffen da manchmal auf noch fragwürdigere Interpretationen von Amazon.

Wenn du Heute auch ohne die Lampe leben kannst… - rechne aus ob Aufwand und Risiko für dich lohnen.

00
user profile
Seller_VJ2u0yoYyugrW
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Ich kann Dir nur ganz dringend raten, Dich intensiv mit dem Elektrogesetz und mit allem, wirklich allem was da dran hängt, auseinanderzusetzen.
Das hat es m.E. in sich und birgt jede Menge Herausforderungen Elektroartikel gesetzeskonform online zu vermarkten, da ist das CE-Lable vom Chinesen noch das kleinste Übel.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_fKrAyA6NPsUdW
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Die Zertifikate werden dir nicht zu 100% Sicherheit bringen, denn der chinesische Hersteller kann ja die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe und Bauart geädert haben inzwischen.

Kurz gesagt, wenn du auf der sicheren Seite sein willst du musst du alles hier neu prüfen und zertifizieren lassen.

30
user profile
Seller_fKrAyA6NPsUdW
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Die Zertifikate werden dir nicht zu 100% Sicherheit bringen, denn der chinesische Hersteller kann ja die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe und Bauart geädert haben inzwischen.

Kurz gesagt, wenn du auf der sicheren Seite sein willst du musst du alles hier neu prüfen und zertifizieren lassen.

30
Antworten
user profile
Seller_l2xnhrIYlcy5k
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Wer importiert steht gerade für alle Zulassungen und Zertifikate.

10
user profile
Seller_l2xnhrIYlcy5k
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Wer importiert steht gerade für alle Zulassungen und Zertifikate.

10
Antworten
user profile
Seller_ID9IhpgAremMC
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Einer hat mal behauptet:

VERKAUFE NIE WAS AUF AMAZON WENN ES EIN STECKER HAT!

Ich kann es dir auch nur Empfehlen. Früher oder später wirst du es bereuen. Falls dein Vorhaben überhaupt klappen wird…

PS: ICH WÜNSCHE DIR VIEL ERFOLG: ABER DAS WIRD SEHR SCHWER HIER AUF AMAZON!

Mfg

50
user profile
Seller_ID9IhpgAremMC
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Einer hat mal behauptet:

VERKAUFE NIE WAS AUF AMAZON WENN ES EIN STECKER HAT!

Ich kann es dir auch nur Empfehlen. Früher oder später wirst du es bereuen. Falls dein Vorhaben überhaupt klappen wird…

PS: ICH WÜNSCHE DIR VIEL ERFOLG: ABER DAS WIRD SEHR SCHWER HIER AUF AMAZON!

Mfg

50
Antworten
user profile
Seller_XJV8qz8ct9Tja
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Bei Amazon
der Chinamann
seit langem schon
fast alles kann.
Und im Problemfall
kriegt der Opa
aus Europa
einen Knall
wie’n Wessi bei Mitropa.
So-nett 317, frei nach Shakesbeer…

20
user profile
Seller_XJV8qz8ct9Tja
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Bei Amazon
der Chinamann
seit langem schon
fast alles kann.
Und im Problemfall
kriegt der Opa
aus Europa
einen Knall
wie’n Wessi bei Mitropa.
So-nett 317, frei nach Shakesbeer…

20
Antworten
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Wenn du ausreichend Erfahrung mit dem Handel von Elektroprodukten in Deutschland (“EU” vergiss mal - jedes Land ist separat zu betrachten) hast dann kannst du auch versuchen das bei Amazon zu machen.

Die Compliance Anforderungen sind VIEL höher als bei anderen Produkten, und die Chinesischen Händler haben in diesem Produktbereich gewisse Vorteile (sie verkaufen hier ja mit Chinesischer Adresse…).

DU bis außerdem als “Hersteller” voll für die Produkte verantwortlich, die Dokumente die der Chinese so zusammengebastelt hat haben null Relevanz in der EU.

20
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Wenn du ausreichend Erfahrung mit dem Handel von Elektroprodukten in Deutschland (“EU” vergiss mal - jedes Land ist separat zu betrachten) hast dann kannst du auch versuchen das bei Amazon zu machen.

Die Compliance Anforderungen sind VIEL höher als bei anderen Produkten, und die Chinesischen Händler haben in diesem Produktbereich gewisse Vorteile (sie verkaufen hier ja mit Chinesischer Adresse…).

DU bis außerdem als “Hersteller” voll für die Produkte verantwortlich, die Dokumente die der Chinese so zusammengebastelt hat haben null Relevanz in der EU.

20
Antworten
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Ich vermute mal, das du die importierten aus EU schon nicht korrekt hast.

Nix Zertifikate, du hast deine eigene registrierte WEEE Nummer anzugeben, wenn du aus einem anderen Land (Auch EU) importierst.

00
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Ich vermute mal, das du die importierten aus EU schon nicht korrekt hast.

Nix Zertifikate, du hast deine eigene registrierte WEEE Nummer anzugeben, wenn du aus einem anderen Land (Auch EU) importierst.

00
Antworten
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Prinzipielles Vorgehen: Marke anmelden, Muell anmelden, WEEE anmelden, dann einen renommierten Hersteller finden, der muss dann mit Deiner Marke produzieren - nachdem Du durch einen Agenten vorab die CE-Konformitaet unabhaengig hast pruefen lassen, bei Elektro sollte man wohl auch noch GS machen lassen. Dann mit Hilfe des Agenten produzieren lassen, dieser sollte die Fertigung und den Versand ueberwachen und Produktproben entnehmen und pruefen.

20
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Prinzipielles Vorgehen: Marke anmelden, Muell anmelden, WEEE anmelden, dann einen renommierten Hersteller finden, der muss dann mit Deiner Marke produzieren - nachdem Du durch einen Agenten vorab die CE-Konformitaet unabhaengig hast pruefen lassen, bei Elektro sollte man wohl auch noch GS machen lassen. Dann mit Hilfe des Agenten produzieren lassen, dieser sollte die Fertigung und den Versand ueberwachen und Produktproben entnehmen und pruefen.

20
Antworten
user profile
Seller_rzvI9FIN5cz3H
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Die China CE ist nicht mehr viel Wert - Amazon möchte das ein CE Prüfverantwortlicher aus der EU mit seiner ladungsfähigen Anschrift auf die Verpackung gedruckt wird.

Und diese CE sollte zur Marke passen die bei Amazon in Verkehr gebracht wird. Also nicht “Hersteller-Chinamann-CE” sondern "BelleVie-Deutschland-CE)

Die Krönung:
Nach Antidiskriminierungsrichtline der EU sollten wichtige Informationen wie Entsorgungs- und Sicherheitshinweise mit “mehr als einem Sinn” wahrnehmbar sein… Blinde würden dann wohl 3D(Braile?) Schrift empfehlen…

Die durchaus schon fragwürdigen Kennzeichnungsrichtlinien der EU(bzw der Mitgliedsstaaten) treffen da manchmal auf noch fragwürdigere Interpretationen von Amazon.

Wenn du Heute auch ohne die Lampe leben kannst… - rechne aus ob Aufwand und Risiko für dich lohnen.

00
user profile
Seller_rzvI9FIN5cz3H
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Die China CE ist nicht mehr viel Wert - Amazon möchte das ein CE Prüfverantwortlicher aus der EU mit seiner ladungsfähigen Anschrift auf die Verpackung gedruckt wird.

Und diese CE sollte zur Marke passen die bei Amazon in Verkehr gebracht wird. Also nicht “Hersteller-Chinamann-CE” sondern "BelleVie-Deutschland-CE)

Die Krönung:
Nach Antidiskriminierungsrichtline der EU sollten wichtige Informationen wie Entsorgungs- und Sicherheitshinweise mit “mehr als einem Sinn” wahrnehmbar sein… Blinde würden dann wohl 3D(Braile?) Schrift empfehlen…

Die durchaus schon fragwürdigen Kennzeichnungsrichtlinien der EU(bzw der Mitgliedsstaaten) treffen da manchmal auf noch fragwürdigere Interpretationen von Amazon.

Wenn du Heute auch ohne die Lampe leben kannst… - rechne aus ob Aufwand und Risiko für dich lohnen.

00
Antworten
user profile
Seller_VJ2u0yoYyugrW
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Ich kann Dir nur ganz dringend raten, Dich intensiv mit dem Elektrogesetz und mit allem, wirklich allem was da dran hängt, auseinanderzusetzen.
Das hat es m.E. in sich und birgt jede Menge Herausforderungen Elektroartikel gesetzeskonform online zu vermarkten, da ist das CE-Lable vom Chinesen noch das kleinste Übel.

00
user profile
Seller_VJ2u0yoYyugrW
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Ich kann Dir nur ganz dringend raten, Dich intensiv mit dem Elektrogesetz und mit allem, wirklich allem was da dran hängt, auseinanderzusetzen.
Das hat es m.E. in sich und birgt jede Menge Herausforderungen Elektroartikel gesetzeskonform online zu vermarkten, da ist das CE-Lable vom Chinesen noch das kleinste Übel.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden