Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK

Verlinkung vom eigenen Shop zu AMA?

Klingt erstmal unlogisch, ist man doch froh über jeden Kunden im eigenen Shop.
Aber was ist mit den Kunden, die in kleinen Shops nicht kaufen wollen ?
Wäre es nicht besser die auf (die eigenen) Ama- Angebote zu führen bovor man sie ganz verliert ?

Wie seht ihr das ?

1320 Aufrufe
102 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK

Verlinkung vom eigenen Shop zu AMA?

Klingt erstmal unlogisch, ist man doch froh über jeden Kunden im eigenen Shop.
Aber was ist mit den Kunden, die in kleinen Shops nicht kaufen wollen ?
Wäre es nicht besser die auf (die eigenen) Ama- Angebote zu führen bovor man sie ganz verliert ?

Wie seht ihr das ?

00
1320 Aufrufe
102 Antworten
Antworten
102 Antworten
user profile
Seller_nU9ZZGHX47iau
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Wenn du das in deinem Shop einbindest bekommst du doch X Prozent Provision für alle Verkäufe die in den nächsten X Stunden vom Kunden gekauft werden. Also wenn er danach einen Flachbild Fernseher für 1000€ bestellt ist das gut für dich.

Für die Kunden die kleinen Onlineshops nicht trauen ist Amazon Pay und PayPal

00
user profile
Seller_yNXV213JjY4L2
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Kommt doch auch auf deine Preispolitik an, denn hast du unterschiedliche Preise,
könnte der Kunde das als unseriös oder unverständlich empfinden.
Ansonsten, ja das ist besser :robot: Großes ehrliches MÄÄP!

00
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Die Preise im Shop wollte ich um die Höhe der Ama/Ebay Gebühren kürzen.
Von der Seite her kann es mir eigentlich egal sein wo der Kunde kauft.
Hauptsache er geht nicht ganz von der Fahne und landet womöglich noch bei der buckligen Konkurrenz :relaxed:

10
user profile
Seller_83q4EObPS93Zl
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Sind wir doch mal ehrlich uns selbst gegenüber.
Der gemeine Kunde bestellt doch schon gar nicht mehr wenn nicht Amazon Pay, PayPal oder Klarna angeboten wird. Das ist doch der Mist…

Wir können davon halten was wir wollen, der Kunde entscheidet letztendlich. Im eigenen Shop wählen von 10 Bestellern 4 Amazon Pay und 4 PayPal und 2 Klarna. Das ist so der Schnitt. Es gibt kein Weg daran vorbei. Andere Zahlungsarten werden quasi nie genommen dabei wird die breite Palette angeboten.

Selbst mit Skonti, da verirrt sich mal einer drauf dann…

Aber die Sachen auf dem Shop sind nicht bei Amazon drin. Deshalb geht das klar mit Amazon Pay. Es wird aber echt nachgefragt, extremst sogar.

10
user profile
Seller_w22reM3XsuA0A
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Finde die Idee spitze. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Dann aber auch die ganzen Vorzüge von Amazon, zum Link mit dazu schreiben. Wie bedingungslosee Rückgabemöglichkeit innerhalb 30 Tagen, bei voller Kaufpreisrückerstattung. Auch wenn Artikel gebraucht oder benutzt. Egal. Dafür bezahlen Sie nur 15% mehr.

10
user profile
Seller_FOYaHRbWxOrr3
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Ich würde diese Zusatz-Info nur dann liefern, wenn ich genug Zeit und Nerven hätte, mit den in diesem Zuge aufploppenden genannten Problemen klarzukommen,. Und, wenn die Zahlen dann am Ende stimmen.
Sprich: einen Probelauf kann man ja machen, wenn man ein dickes Fell hat, es sich leisten kann oder verzweifelt ist. Muss man aber nicht…

10
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Kollegen, wir driften ab…:grinning:

00
user profile
Seller_C7lJ4iwlZisC0
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Ich finde, es spricht so rein gar nichts dagegen, Produkte im eigenen Shop günstiger anzubieten.
Ich habe sogar einen Stempel mit “Günstiger direkt bestellen” und der Webshop-Adresse, den ich auf die beiligenden Rechnungen/Lieferscheine drücke. :innocent:

Man muss ja auch bedenken, dass zumindest bei mir, das Sortiment im Shop viel breiter ist als auf Amazon. Und außerdem gibt es im eigenen Shop diese Atomisierung der Bestellungen nicht. Bei A wird genau exakt ein Produkt gekauft. Kein Beifang, keine Verteilung der Versandkosten. Das ist nicht nur voll unöko sondern auch nicht gut für die Marge. :roll_eyes:

Die Idee, aus dem Shop auf Amazon zu verlinken, finde ich auch nicht so schlecht…

10
user profile
Seller_C7lJ4iwlZisC0
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

:joy::joy::joy:
Da ist durchaus was dran.

Allerdings habe ich nict direkt Angst vorm Tod, sondern habe mich mit dem unweigerlichen Ableben bereits abgefunden. Die Frage ist nur der Zeitpunkt.:sunglasses:

10
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Hä ? Aber hier arbeitet doch gar kein ‘Unternehmer’…??:thinking::crazy_face:
…nur Freiberufler …:sunglasses::heart_eyes:

00
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK

Verlinkung vom eigenen Shop zu AMA?

Klingt erstmal unlogisch, ist man doch froh über jeden Kunden im eigenen Shop.
Aber was ist mit den Kunden, die in kleinen Shops nicht kaufen wollen ?
Wäre es nicht besser die auf (die eigenen) Ama- Angebote zu führen bovor man sie ganz verliert ?

Wie seht ihr das ?

1320 Aufrufe
102 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK

Verlinkung vom eigenen Shop zu AMA?

Klingt erstmal unlogisch, ist man doch froh über jeden Kunden im eigenen Shop.
Aber was ist mit den Kunden, die in kleinen Shops nicht kaufen wollen ?
Wäre es nicht besser die auf (die eigenen) Ama- Angebote zu führen bovor man sie ganz verliert ?

Wie seht ihr das ?

00
1320 Aufrufe
102 Antworten
Antworten
user profile

Verlinkung vom eigenen Shop zu AMA?

von Seller_p54bTtm2gU7fK

Klingt erstmal unlogisch, ist man doch froh über jeden Kunden im eigenen Shop.
Aber was ist mit den Kunden, die in kleinen Shops nicht kaufen wollen ?
Wäre es nicht besser die auf (die eigenen) Ama- Angebote zu führen bovor man sie ganz verliert ?

Wie seht ihr das ?

Tags:Kunde
00
1320 Aufrufe
102 Antworten
Antworten
102 Antworten
102 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_nU9ZZGHX47iau
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Wenn du das in deinem Shop einbindest bekommst du doch X Prozent Provision für alle Verkäufe die in den nächsten X Stunden vom Kunden gekauft werden. Also wenn er danach einen Flachbild Fernseher für 1000€ bestellt ist das gut für dich.

Für die Kunden die kleinen Onlineshops nicht trauen ist Amazon Pay und PayPal

00
user profile
Seller_yNXV213JjY4L2
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Kommt doch auch auf deine Preispolitik an, denn hast du unterschiedliche Preise,
könnte der Kunde das als unseriös oder unverständlich empfinden.
Ansonsten, ja das ist besser :robot: Großes ehrliches MÄÄP!

00
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Die Preise im Shop wollte ich um die Höhe der Ama/Ebay Gebühren kürzen.
Von der Seite her kann es mir eigentlich egal sein wo der Kunde kauft.
Hauptsache er geht nicht ganz von der Fahne und landet womöglich noch bei der buckligen Konkurrenz :relaxed:

10
user profile
Seller_83q4EObPS93Zl
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Sind wir doch mal ehrlich uns selbst gegenüber.
Der gemeine Kunde bestellt doch schon gar nicht mehr wenn nicht Amazon Pay, PayPal oder Klarna angeboten wird. Das ist doch der Mist…

Wir können davon halten was wir wollen, der Kunde entscheidet letztendlich. Im eigenen Shop wählen von 10 Bestellern 4 Amazon Pay und 4 PayPal und 2 Klarna. Das ist so der Schnitt. Es gibt kein Weg daran vorbei. Andere Zahlungsarten werden quasi nie genommen dabei wird die breite Palette angeboten.

Selbst mit Skonti, da verirrt sich mal einer drauf dann…

Aber die Sachen auf dem Shop sind nicht bei Amazon drin. Deshalb geht das klar mit Amazon Pay. Es wird aber echt nachgefragt, extremst sogar.

10
user profile
Seller_w22reM3XsuA0A
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Finde die Idee spitze. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Dann aber auch die ganzen Vorzüge von Amazon, zum Link mit dazu schreiben. Wie bedingungslosee Rückgabemöglichkeit innerhalb 30 Tagen, bei voller Kaufpreisrückerstattung. Auch wenn Artikel gebraucht oder benutzt. Egal. Dafür bezahlen Sie nur 15% mehr.

10
user profile
Seller_FOYaHRbWxOrr3
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Ich würde diese Zusatz-Info nur dann liefern, wenn ich genug Zeit und Nerven hätte, mit den in diesem Zuge aufploppenden genannten Problemen klarzukommen,. Und, wenn die Zahlen dann am Ende stimmen.
Sprich: einen Probelauf kann man ja machen, wenn man ein dickes Fell hat, es sich leisten kann oder verzweifelt ist. Muss man aber nicht…

10
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Kollegen, wir driften ab…:grinning:

00
user profile
Seller_C7lJ4iwlZisC0
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Ich finde, es spricht so rein gar nichts dagegen, Produkte im eigenen Shop günstiger anzubieten.
Ich habe sogar einen Stempel mit “Günstiger direkt bestellen” und der Webshop-Adresse, den ich auf die beiligenden Rechnungen/Lieferscheine drücke. :innocent:

Man muss ja auch bedenken, dass zumindest bei mir, das Sortiment im Shop viel breiter ist als auf Amazon. Und außerdem gibt es im eigenen Shop diese Atomisierung der Bestellungen nicht. Bei A wird genau exakt ein Produkt gekauft. Kein Beifang, keine Verteilung der Versandkosten. Das ist nicht nur voll unöko sondern auch nicht gut für die Marge. :roll_eyes:

Die Idee, aus dem Shop auf Amazon zu verlinken, finde ich auch nicht so schlecht…

10
user profile
Seller_C7lJ4iwlZisC0
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

:joy::joy::joy:
Da ist durchaus was dran.

Allerdings habe ich nict direkt Angst vorm Tod, sondern habe mich mit dem unweigerlichen Ableben bereits abgefunden. Die Frage ist nur der Zeitpunkt.:sunglasses:

10
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Hä ? Aber hier arbeitet doch gar kein ‘Unternehmer’…??:thinking::crazy_face:
…nur Freiberufler …:sunglasses::heart_eyes:

00
user profile
Seller_nU9ZZGHX47iau
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Wenn du das in deinem Shop einbindest bekommst du doch X Prozent Provision für alle Verkäufe die in den nächsten X Stunden vom Kunden gekauft werden. Also wenn er danach einen Flachbild Fernseher für 1000€ bestellt ist das gut für dich.

Für die Kunden die kleinen Onlineshops nicht trauen ist Amazon Pay und PayPal

00
user profile
Seller_nU9ZZGHX47iau
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Wenn du das in deinem Shop einbindest bekommst du doch X Prozent Provision für alle Verkäufe die in den nächsten X Stunden vom Kunden gekauft werden. Also wenn er danach einen Flachbild Fernseher für 1000€ bestellt ist das gut für dich.

Für die Kunden die kleinen Onlineshops nicht trauen ist Amazon Pay und PayPal

00
Antworten
user profile
Seller_yNXV213JjY4L2
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Kommt doch auch auf deine Preispolitik an, denn hast du unterschiedliche Preise,
könnte der Kunde das als unseriös oder unverständlich empfinden.
Ansonsten, ja das ist besser :robot: Großes ehrliches MÄÄP!

00
user profile
Seller_yNXV213JjY4L2
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Kommt doch auch auf deine Preispolitik an, denn hast du unterschiedliche Preise,
könnte der Kunde das als unseriös oder unverständlich empfinden.
Ansonsten, ja das ist besser :robot: Großes ehrliches MÄÄP!

00
Antworten
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Die Preise im Shop wollte ich um die Höhe der Ama/Ebay Gebühren kürzen.
Von der Seite her kann es mir eigentlich egal sein wo der Kunde kauft.
Hauptsache er geht nicht ganz von der Fahne und landet womöglich noch bei der buckligen Konkurrenz :relaxed:

10
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Die Preise im Shop wollte ich um die Höhe der Ama/Ebay Gebühren kürzen.
Von der Seite her kann es mir eigentlich egal sein wo der Kunde kauft.
Hauptsache er geht nicht ganz von der Fahne und landet womöglich noch bei der buckligen Konkurrenz :relaxed:

10
Antworten
user profile
Seller_83q4EObPS93Zl
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Sind wir doch mal ehrlich uns selbst gegenüber.
Der gemeine Kunde bestellt doch schon gar nicht mehr wenn nicht Amazon Pay, PayPal oder Klarna angeboten wird. Das ist doch der Mist…

Wir können davon halten was wir wollen, der Kunde entscheidet letztendlich. Im eigenen Shop wählen von 10 Bestellern 4 Amazon Pay und 4 PayPal und 2 Klarna. Das ist so der Schnitt. Es gibt kein Weg daran vorbei. Andere Zahlungsarten werden quasi nie genommen dabei wird die breite Palette angeboten.

Selbst mit Skonti, da verirrt sich mal einer drauf dann…

Aber die Sachen auf dem Shop sind nicht bei Amazon drin. Deshalb geht das klar mit Amazon Pay. Es wird aber echt nachgefragt, extremst sogar.

10
user profile
Seller_83q4EObPS93Zl
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Sind wir doch mal ehrlich uns selbst gegenüber.
Der gemeine Kunde bestellt doch schon gar nicht mehr wenn nicht Amazon Pay, PayPal oder Klarna angeboten wird. Das ist doch der Mist…

Wir können davon halten was wir wollen, der Kunde entscheidet letztendlich. Im eigenen Shop wählen von 10 Bestellern 4 Amazon Pay und 4 PayPal und 2 Klarna. Das ist so der Schnitt. Es gibt kein Weg daran vorbei. Andere Zahlungsarten werden quasi nie genommen dabei wird die breite Palette angeboten.

Selbst mit Skonti, da verirrt sich mal einer drauf dann…

Aber die Sachen auf dem Shop sind nicht bei Amazon drin. Deshalb geht das klar mit Amazon Pay. Es wird aber echt nachgefragt, extremst sogar.

10
Antworten
user profile
Seller_w22reM3XsuA0A
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Finde die Idee spitze. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Dann aber auch die ganzen Vorzüge von Amazon, zum Link mit dazu schreiben. Wie bedingungslosee Rückgabemöglichkeit innerhalb 30 Tagen, bei voller Kaufpreisrückerstattung. Auch wenn Artikel gebraucht oder benutzt. Egal. Dafür bezahlen Sie nur 15% mehr.

10
user profile
Seller_w22reM3XsuA0A
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Finde die Idee spitze. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Dann aber auch die ganzen Vorzüge von Amazon, zum Link mit dazu schreiben. Wie bedingungslosee Rückgabemöglichkeit innerhalb 30 Tagen, bei voller Kaufpreisrückerstattung. Auch wenn Artikel gebraucht oder benutzt. Egal. Dafür bezahlen Sie nur 15% mehr.

10
Antworten
user profile
Seller_FOYaHRbWxOrr3
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Ich würde diese Zusatz-Info nur dann liefern, wenn ich genug Zeit und Nerven hätte, mit den in diesem Zuge aufploppenden genannten Problemen klarzukommen,. Und, wenn die Zahlen dann am Ende stimmen.
Sprich: einen Probelauf kann man ja machen, wenn man ein dickes Fell hat, es sich leisten kann oder verzweifelt ist. Muss man aber nicht…

10
user profile
Seller_FOYaHRbWxOrr3
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Ich würde diese Zusatz-Info nur dann liefern, wenn ich genug Zeit und Nerven hätte, mit den in diesem Zuge aufploppenden genannten Problemen klarzukommen,. Und, wenn die Zahlen dann am Ende stimmen.
Sprich: einen Probelauf kann man ja machen, wenn man ein dickes Fell hat, es sich leisten kann oder verzweifelt ist. Muss man aber nicht…

10
Antworten
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Kollegen, wir driften ab…:grinning:

00
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Kollegen, wir driften ab…:grinning:

00
Antworten
user profile
Seller_C7lJ4iwlZisC0
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Ich finde, es spricht so rein gar nichts dagegen, Produkte im eigenen Shop günstiger anzubieten.
Ich habe sogar einen Stempel mit “Günstiger direkt bestellen” und der Webshop-Adresse, den ich auf die beiligenden Rechnungen/Lieferscheine drücke. :innocent:

Man muss ja auch bedenken, dass zumindest bei mir, das Sortiment im Shop viel breiter ist als auf Amazon. Und außerdem gibt es im eigenen Shop diese Atomisierung der Bestellungen nicht. Bei A wird genau exakt ein Produkt gekauft. Kein Beifang, keine Verteilung der Versandkosten. Das ist nicht nur voll unöko sondern auch nicht gut für die Marge. :roll_eyes:

Die Idee, aus dem Shop auf Amazon zu verlinken, finde ich auch nicht so schlecht…

10
user profile
Seller_C7lJ4iwlZisC0
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Ich finde, es spricht so rein gar nichts dagegen, Produkte im eigenen Shop günstiger anzubieten.
Ich habe sogar einen Stempel mit “Günstiger direkt bestellen” und der Webshop-Adresse, den ich auf die beiligenden Rechnungen/Lieferscheine drücke. :innocent:

Man muss ja auch bedenken, dass zumindest bei mir, das Sortiment im Shop viel breiter ist als auf Amazon. Und außerdem gibt es im eigenen Shop diese Atomisierung der Bestellungen nicht. Bei A wird genau exakt ein Produkt gekauft. Kein Beifang, keine Verteilung der Versandkosten. Das ist nicht nur voll unöko sondern auch nicht gut für die Marge. :roll_eyes:

Die Idee, aus dem Shop auf Amazon zu verlinken, finde ich auch nicht so schlecht…

10
Antworten
user profile
Seller_C7lJ4iwlZisC0
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

:joy::joy::joy:
Da ist durchaus was dran.

Allerdings habe ich nict direkt Angst vorm Tod, sondern habe mich mit dem unweigerlichen Ableben bereits abgefunden. Die Frage ist nur der Zeitpunkt.:sunglasses:

10
user profile
Seller_C7lJ4iwlZisC0
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

:joy::joy::joy:
Da ist durchaus was dran.

Allerdings habe ich nict direkt Angst vorm Tod, sondern habe mich mit dem unweigerlichen Ableben bereits abgefunden. Die Frage ist nur der Zeitpunkt.:sunglasses:

10
Antworten
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Hä ? Aber hier arbeitet doch gar kein ‘Unternehmer’…??:thinking::crazy_face:
…nur Freiberufler …:sunglasses::heart_eyes:

00
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_p54bTtm2gU7fK

Hä ? Aber hier arbeitet doch gar kein ‘Unternehmer’…??:thinking::crazy_face:
…nur Freiberufler …:sunglasses::heart_eyes:

00
Antworten