Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_fyxVEivU8kxu4

Die neue Betrugswaffe Cash Back

Hallo zusammen,

zum ersten Mal haben wir Rückbuchungen über das Cash Back Verfahren erhalten.

Eine Kundin hat gleiche ASINS innerhalb kurzer Zeit doppelt bestellt, storniert, gebrauchte Ware retourniert. Es wurden A-Z Garantie Anträge erstellt und seitens Amazon begründet abgelehnt....wir konnten die Kundin nicht sperren, haben mehrmals Beschwerde eingereicht. immerhin, nach der 9. Bestellung folgt keine weitere.

Auf Kulanzbasis haben wir für falsch retournierte & gebrauchte Ware Teilerstattungen durchgeführt, ein Fehler?

Abgesehen von den widersprüchlichsten Behauptungen der Kundin, die sehr geübt versucht hat alle Register zu ziehen um über A-Z Garantie Anträge ohne Rücksendungen Erstattungen zu erhalten oder gebrauchte Ware nach Ende der Rückgabefrist zurückzusenden.

Die Kundin hat bereits im Nachrichtenverlauf angekündigt, dass - falls wir nicht vollständig erstatten - sie sich das Geld selbst zurückholt.....?

Nach Rücksprache mit Amazon ist das nicht möglich, aber siehe da "Cash Back" öffnet über die Zahlung mit Kreditkarte genau diese Tür.

Es folgte eine "Rückbuchung" nach der anderen. Wir erhielten eine kurze Nachricht von service-inquiry-db@amazon.de mit der Bitte zu der Teilerstattung Stellung zu nehmen. Auf eine Widerspruchsmöglichkeit wurden wir nicht hingewiesen. Auf unsere ausführlich begründeten Einsprüche wurde bisher nicht reagiert.

Dann folgende Nachricht zu der ersten Rückbuchung von chargeback-billing-db@amazon.de wir hätten nicht geantwortet?

img

Darüber hinaus wurde die Rückbuchung wie folgt zu unseren Lasten geschlossen:

"Du bist für die Rückbuchung verantwortlich, und wir haben dein Konto mit dem strittigen Betrag belastet".

Wie geht ihr mit Rückbuchungen um? Was sind eure Erfahrungen?

Viele Grüße, Tatjana

70 Aufrufe
2 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_fyxVEivU8kxu4

Die neue Betrugswaffe Cash Back

Hallo zusammen,

zum ersten Mal haben wir Rückbuchungen über das Cash Back Verfahren erhalten.

Eine Kundin hat gleiche ASINS innerhalb kurzer Zeit doppelt bestellt, storniert, gebrauchte Ware retourniert. Es wurden A-Z Garantie Anträge erstellt und seitens Amazon begründet abgelehnt....wir konnten die Kundin nicht sperren, haben mehrmals Beschwerde eingereicht. immerhin, nach der 9. Bestellung folgt keine weitere.

Auf Kulanzbasis haben wir für falsch retournierte & gebrauchte Ware Teilerstattungen durchgeführt, ein Fehler?

Abgesehen von den widersprüchlichsten Behauptungen der Kundin, die sehr geübt versucht hat alle Register zu ziehen um über A-Z Garantie Anträge ohne Rücksendungen Erstattungen zu erhalten oder gebrauchte Ware nach Ende der Rückgabefrist zurückzusenden.

Die Kundin hat bereits im Nachrichtenverlauf angekündigt, dass - falls wir nicht vollständig erstatten - sie sich das Geld selbst zurückholt.....?

Nach Rücksprache mit Amazon ist das nicht möglich, aber siehe da "Cash Back" öffnet über die Zahlung mit Kreditkarte genau diese Tür.

Es folgte eine "Rückbuchung" nach der anderen. Wir erhielten eine kurze Nachricht von service-inquiry-db@amazon.de mit der Bitte zu der Teilerstattung Stellung zu nehmen. Auf eine Widerspruchsmöglichkeit wurden wir nicht hingewiesen. Auf unsere ausführlich begründeten Einsprüche wurde bisher nicht reagiert.

Dann folgende Nachricht zu der ersten Rückbuchung von chargeback-billing-db@amazon.de wir hätten nicht geantwortet?

img

Darüber hinaus wurde die Rückbuchung wie folgt zu unseren Lasten geschlossen:

"Du bist für die Rückbuchung verantwortlich, und wir haben dein Konto mit dem strittigen Betrag belastet".

Wie geht ihr mit Rückbuchungen um? Was sind eure Erfahrungen?

Viele Grüße, Tatjana

00
70 Aufrufe
2 Antworten
Antworten
2 Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_fyxVEivU8kxu4

Unberechtigte Kreditkartenrückbuchungen sind ein kreditbetrug--- Wie man damit umgeht? Man stellt Strafanzeige - geht auch online - Stellt der Kundin die Ware in Rechnung und betreibt Inkasso.

30
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_fyxVEivU8kxu4

Die neue Betrugswaffe Cash Back

Hallo zusammen,

zum ersten Mal haben wir Rückbuchungen über das Cash Back Verfahren erhalten.

Eine Kundin hat gleiche ASINS innerhalb kurzer Zeit doppelt bestellt, storniert, gebrauchte Ware retourniert. Es wurden A-Z Garantie Anträge erstellt und seitens Amazon begründet abgelehnt....wir konnten die Kundin nicht sperren, haben mehrmals Beschwerde eingereicht. immerhin, nach der 9. Bestellung folgt keine weitere.

Auf Kulanzbasis haben wir für falsch retournierte & gebrauchte Ware Teilerstattungen durchgeführt, ein Fehler?

Abgesehen von den widersprüchlichsten Behauptungen der Kundin, die sehr geübt versucht hat alle Register zu ziehen um über A-Z Garantie Anträge ohne Rücksendungen Erstattungen zu erhalten oder gebrauchte Ware nach Ende der Rückgabefrist zurückzusenden.

Die Kundin hat bereits im Nachrichtenverlauf angekündigt, dass - falls wir nicht vollständig erstatten - sie sich das Geld selbst zurückholt.....?

Nach Rücksprache mit Amazon ist das nicht möglich, aber siehe da "Cash Back" öffnet über die Zahlung mit Kreditkarte genau diese Tür.

Es folgte eine "Rückbuchung" nach der anderen. Wir erhielten eine kurze Nachricht von service-inquiry-db@amazon.de mit der Bitte zu der Teilerstattung Stellung zu nehmen. Auf eine Widerspruchsmöglichkeit wurden wir nicht hingewiesen. Auf unsere ausführlich begründeten Einsprüche wurde bisher nicht reagiert.

Dann folgende Nachricht zu der ersten Rückbuchung von chargeback-billing-db@amazon.de wir hätten nicht geantwortet?

img

Darüber hinaus wurde die Rückbuchung wie folgt zu unseren Lasten geschlossen:

"Du bist für die Rückbuchung verantwortlich, und wir haben dein Konto mit dem strittigen Betrag belastet".

Wie geht ihr mit Rückbuchungen um? Was sind eure Erfahrungen?

Viele Grüße, Tatjana

70 Aufrufe
2 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_fyxVEivU8kxu4

Die neue Betrugswaffe Cash Back

Hallo zusammen,

zum ersten Mal haben wir Rückbuchungen über das Cash Back Verfahren erhalten.

Eine Kundin hat gleiche ASINS innerhalb kurzer Zeit doppelt bestellt, storniert, gebrauchte Ware retourniert. Es wurden A-Z Garantie Anträge erstellt und seitens Amazon begründet abgelehnt....wir konnten die Kundin nicht sperren, haben mehrmals Beschwerde eingereicht. immerhin, nach der 9. Bestellung folgt keine weitere.

Auf Kulanzbasis haben wir für falsch retournierte & gebrauchte Ware Teilerstattungen durchgeführt, ein Fehler?

Abgesehen von den widersprüchlichsten Behauptungen der Kundin, die sehr geübt versucht hat alle Register zu ziehen um über A-Z Garantie Anträge ohne Rücksendungen Erstattungen zu erhalten oder gebrauchte Ware nach Ende der Rückgabefrist zurückzusenden.

Die Kundin hat bereits im Nachrichtenverlauf angekündigt, dass - falls wir nicht vollständig erstatten - sie sich das Geld selbst zurückholt.....?

Nach Rücksprache mit Amazon ist das nicht möglich, aber siehe da "Cash Back" öffnet über die Zahlung mit Kreditkarte genau diese Tür.

Es folgte eine "Rückbuchung" nach der anderen. Wir erhielten eine kurze Nachricht von service-inquiry-db@amazon.de mit der Bitte zu der Teilerstattung Stellung zu nehmen. Auf eine Widerspruchsmöglichkeit wurden wir nicht hingewiesen. Auf unsere ausführlich begründeten Einsprüche wurde bisher nicht reagiert.

Dann folgende Nachricht zu der ersten Rückbuchung von chargeback-billing-db@amazon.de wir hätten nicht geantwortet?

img

Darüber hinaus wurde die Rückbuchung wie folgt zu unseren Lasten geschlossen:

"Du bist für die Rückbuchung verantwortlich, und wir haben dein Konto mit dem strittigen Betrag belastet".

Wie geht ihr mit Rückbuchungen um? Was sind eure Erfahrungen?

Viele Grüße, Tatjana

00
70 Aufrufe
2 Antworten
Antworten
user profile

Die neue Betrugswaffe Cash Back

von Seller_fyxVEivU8kxu4

Hallo zusammen,

zum ersten Mal haben wir Rückbuchungen über das Cash Back Verfahren erhalten.

Eine Kundin hat gleiche ASINS innerhalb kurzer Zeit doppelt bestellt, storniert, gebrauchte Ware retourniert. Es wurden A-Z Garantie Anträge erstellt und seitens Amazon begründet abgelehnt....wir konnten die Kundin nicht sperren, haben mehrmals Beschwerde eingereicht. immerhin, nach der 9. Bestellung folgt keine weitere.

Auf Kulanzbasis haben wir für falsch retournierte & gebrauchte Ware Teilerstattungen durchgeführt, ein Fehler?

Abgesehen von den widersprüchlichsten Behauptungen der Kundin, die sehr geübt versucht hat alle Register zu ziehen um über A-Z Garantie Anträge ohne Rücksendungen Erstattungen zu erhalten oder gebrauchte Ware nach Ende der Rückgabefrist zurückzusenden.

Die Kundin hat bereits im Nachrichtenverlauf angekündigt, dass - falls wir nicht vollständig erstatten - sie sich das Geld selbst zurückholt.....?

Nach Rücksprache mit Amazon ist das nicht möglich, aber siehe da "Cash Back" öffnet über die Zahlung mit Kreditkarte genau diese Tür.

Es folgte eine "Rückbuchung" nach der anderen. Wir erhielten eine kurze Nachricht von service-inquiry-db@amazon.de mit der Bitte zu der Teilerstattung Stellung zu nehmen. Auf eine Widerspruchsmöglichkeit wurden wir nicht hingewiesen. Auf unsere ausführlich begründeten Einsprüche wurde bisher nicht reagiert.

Dann folgende Nachricht zu der ersten Rückbuchung von chargeback-billing-db@amazon.de wir hätten nicht geantwortet?

img

Darüber hinaus wurde die Rückbuchung wie folgt zu unseren Lasten geschlossen:

"Du bist für die Rückbuchung verantwortlich, und wir haben dein Konto mit dem strittigen Betrag belastet".

Wie geht ihr mit Rückbuchungen um? Was sind eure Erfahrungen?

Viele Grüße, Tatjana

Tags:Erstattungen
00
70 Aufrufe
2 Antworten
Antworten
2 Antworten
2 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_fyxVEivU8kxu4

Unberechtigte Kreditkartenrückbuchungen sind ein kreditbetrug--- Wie man damit umgeht? Man stellt Strafanzeige - geht auch online - Stellt der Kundin die Ware in Rechnung und betreibt Inkasso.

30
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_fyxVEivU8kxu4

Unberechtigte Kreditkartenrückbuchungen sind ein kreditbetrug--- Wie man damit umgeht? Man stellt Strafanzeige - geht auch online - Stellt der Kundin die Ware in Rechnung und betreibt Inkasso.

30
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_fyxVEivU8kxu4

Unberechtigte Kreditkartenrückbuchungen sind ein kreditbetrug--- Wie man damit umgeht? Man stellt Strafanzeige - geht auch online - Stellt der Kundin die Ware in Rechnung und betreibt Inkasso.

30
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden