FBA, Schwund beim Wareneingang, Anzeige erstatten
Moin,
zwischen dem Ausgang aus unserem Lager und dem Eingang beim FBA verschwinden immer wieder mal kleinere
und manchmal auch sehr große Artikelbestände.
Das krasseste Beispiel war 167 Ausgang und 0 beim FBA Eingang. 3* musste ich nachhaken bevor ich nicht
irgendwelche WischiWaschi Antworten aus Hinterasien erhalten habe.
Und siehe da 97 von 167 Artikel sind durch Zauberhand wieder erschienen. Fehlen immer noch 70 Artikel !
Auffallend ist auch, dass der Schwund bisher immer an dieser Adresse stattgefunden hat “HAJ1”.
Dahinter verbirgt sich “Amazon Fufillment Center, Zur Alten Molkerei 1, Helmstedt, Lower Saxony 38350” !
Dieser Verlust hat mich in den letzten 12 Monaten ca. 3000,- Euro gekostet.
Aktuell werde ich von HAJ1 wieder mit einem Verlust von 40 Artikel in einem höheren 3stelligen Gesamtwert geärgert !
Die Waren werden bei uns im Ausgang durch mehrere Personen kontrolliert.
Amazon hat keinerlei Interesse an der Lösung der Probleme beizutragen !
Ich habe für meinen Teil KEIN Interesse den Mitarbeitern in HAJ1 finanziell unter die Arme zu greifen,
indem dort meine Ware abhanden kommt.
Bei ca. 20% Gebühren für Amazon, sollten die Ihr Personal ordentlich bezahlen aber auch ein Sicherheitssystem beim Wareneingang installieren !
Bei einem Schaden von ca. 3000,-/Jahr möchte ich das jetzt zur Anzeige bei der Polizei bringen und auch hiermit an die Öffentlichkeit gehen.
Frage:
- es würde mich interessieren wer noch in welchem Umfang betroffen ist
- ist es auch immer die Adresse “HAJ1”
- hat schon jemand den Rechtsweg versucht (über Polizei oder Zivilklage) um die professionellen Verluste zu unterbinden
FBA, Schwund beim Wareneingang, Anzeige erstatten
Moin,
zwischen dem Ausgang aus unserem Lager und dem Eingang beim FBA verschwinden immer wieder mal kleinere
und manchmal auch sehr große Artikelbestände.
Das krasseste Beispiel war 167 Ausgang und 0 beim FBA Eingang. 3* musste ich nachhaken bevor ich nicht
irgendwelche WischiWaschi Antworten aus Hinterasien erhalten habe.
Und siehe da 97 von 167 Artikel sind durch Zauberhand wieder erschienen. Fehlen immer noch 70 Artikel !
Auffallend ist auch, dass der Schwund bisher immer an dieser Adresse stattgefunden hat “HAJ1”.
Dahinter verbirgt sich “Amazon Fufillment Center, Zur Alten Molkerei 1, Helmstedt, Lower Saxony 38350” !
Dieser Verlust hat mich in den letzten 12 Monaten ca. 3000,- Euro gekostet.
Aktuell werde ich von HAJ1 wieder mit einem Verlust von 40 Artikel in einem höheren 3stelligen Gesamtwert geärgert !
Die Waren werden bei uns im Ausgang durch mehrere Personen kontrolliert.
Amazon hat keinerlei Interesse an der Lösung der Probleme beizutragen !
Ich habe für meinen Teil KEIN Interesse den Mitarbeitern in HAJ1 finanziell unter die Arme zu greifen,
indem dort meine Ware abhanden kommt.
Bei ca. 20% Gebühren für Amazon, sollten die Ihr Personal ordentlich bezahlen aber auch ein Sicherheitssystem beim Wareneingang installieren !
Bei einem Schaden von ca. 3000,-/Jahr möchte ich das jetzt zur Anzeige bei der Polizei bringen und auch hiermit an die Öffentlichkeit gehen.
Frage:
- es würde mich interessieren wer noch in welchem Umfang betroffen ist
- ist es auch immer die Adresse “HAJ1”
- hat schon jemand den Rechtsweg versucht (über Polizei oder Zivilklage) um die professionellen Verluste zu unterbinden
61 Antworten
Seller_BX3FOYou3m66V
wo denn sonst? es gibt nur 2 Empfangszentren Haj1 und DTM2 und genauso tauchen auch mal mehr EInheiten auf … das nimmt sich nicht bei beiden Lagern … einzig HAJ1 braucht manchmal etwas länger bei allem … auch beim nachträglich hinzubuchen.
Also deine Fragen würden sich beantworten, wenn du mal die Forumssuche nutzt, du hast ja aber scheinbar garkein Interesse zu lösen und zu verstehen, sondern willst offensichtlich nur laut rumgrölen … andernfalls hättest du schon einmal recherchiert und dein Post würde sich in dieser Form erübrigen.
Seller_FSOs2jxpsmmhK
Unbedingt, LEGO-Diebstahl ist kein Kavaliersdelikt
Seller_S2b4rNpOsQhwv
Hallo, Wir haben im Jahr rund 10-15.000 Euro Schaden durch Verlust weil angeblich nicht angeliefert. Aber es taucht das meiste wirklich nach Jahren wieder auf. Spar die die Zeit, die Mühe und die Kosten für Anwalt etc. Es wird nichts raus kommen. Du erstreitest eventuell eine saftige Gutschrift die dann wieder zurück gezogen wird wenn Jahre danach die Ware wieder auftaucht. Wir haben mittlerweile gelernt damit zu leben und kalkulieren das Risiko mittlerweile mit ein.
Hier mal ganz plakativ die Antworten auf deine Fragen:
- es würde mich interessieren wer noch in welchem Umfang betroffen ist
JA, 10-15k/ Jahr - ist es auch immer die Adresse “HAJ1”
NEIN, ist bei allen Lagern absolut miserabel - hat schon jemand den Rechtsweg versucht (über Polizei oder Zivilklage) um die professionellen Verluste zu unterbinden
JA, direkt per Post an:
Amazon Europe Core S. à r.l. (Société à responsabilité limitée), 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg --> Da kam nie etwas raus!
Seller_vUELNFRsYh976
Wir hatten auch schon Anlieferungen die angeblich 0 Produkte enthielten. Nach langem hin und her wurde ausreichend entschädigt. Einen Monat später ist die Ware dann doch aufgetaucht.
Interessanterweise werden bei euch öfter auch zuviele Einheiten eingebucht.
Es muss nicht daran liegen, aber man sollte die Pakete wirklich idiotensicher verpacken. Z.B. nochmal die Anzahl einer FNSKU angeben oder sonstiges.
Kann auch sein dass eure Produkte interessanter für geringverdienende Lagerarbeiter sind. Man weiß es nicht.
Bei mir sehen die Zahlen glücklicherweise anders aus. Ob das jetzt an mir, an meinen Produkten oder am Vollmond zu dem ich immer versende liegt. Man weiß es auch nicht.
Seller_ejylQk9TrjENA
Bei mir waren die Schaden nicht so gross insgesamt. Aber bei letzten Lieferungen immer wieder etwas verschwunden. Amazon schliesst den Fall und erstattet nichts. Bei der letzten Mieferung sins 20% des gesamten Inhalts verscvwunden. Das war meine Geduldsgrenze. Ich habe danach alles zurückgerufen und nie wieder FBA genutzt
Seller_VMxEVDRou443k
Business as usual bei FBA.
Regelmäßig screening ist standard.
Tools helfen ggf.
Seller_cCh2H29GDaCsI
Jo genau so is das nunmal bei FBA.
Mach Fälle auf und lass dir die Ware erstatten.Wo es nicht geht schreib sie ab und kalkulier das in deine Preise ein.
Und hör auf hier rumzuheulen das geht ziemlich JEDEM so, der mit FBA arbeitet.
Seller_x3oh7NM9xElBN
OK. Besten Dank für deine Rückmeldung! Hilft mir weiter
Seller_M6o1nVpwwDQhC
Ich hatte letzts Jahr einmal den Fall, dass eine Sendung gar nicht ankam, also mit 0 “eingebucht” und geschlossen wurde. Frag mich nicht, wie ich das genau hingekriegt habe, aber nach ein paar mal Kontakt mit Amazon habe ich eine Gutschrift erhalten für die gesamte Menge. Nach wenigen Wochen wurde es jedoch noch eingebucht und die Gutschrift wieder zurück gezogen.
Und bei kleineren Fehlmengen gehe ich über Abgleich und verlange dann Schadenersatz bzw. Erstattung der Fehlmenge. Das klappt eigentlich meistens. Allerdings sind es auch geringpreisige Artikel, vielleicht machen die es bei höherpreisigen Sachen nicht so einfach. Soweit zumindest meine Erfahrung damit.
Seller_luswUuwoKpmGp
Ich würde jedem, der Ware ins Amazonlager liefern lässt, raten alles genaustens zu kontrollieren. Hatte vor kurzem einen Fall, da wurde bei mir 280/280 abgeschlossen angezeigt. Da ich diesen Artikel neu hatte fiel mir auf, dass sich in meinem Lagerbestand nur 258 Stück befanden. Daraufhin habe ich mich vom Support anrufen lassen und die Eare war nach ein paar Minuten vollständig. Ich weiß nicht wie viel Ware mir bereits entgangen ist, denke aber früher oder später taucht es einmal auf. Und jetzt achte ich immer besonders drauf, dass auch wirklich alles was ich verschicke bei mir im Lagerbestand auftaucht.