Kleinunternehmer - §22 Steuerbescheinigung nötig?
Hallo zusammen!
Leider habe ich in den Amazon-Hilfeseiten, als auch diesem Forum keine klare Antwort zu dieser Frage gefunden.
Muss ein Kleinunternehmer eine §22f Steuerbescheinigung hochladen, um ab dem 01.10. verkaufen zu können?
Bis jetzt habe ich sehr widersprüchliche Meinungen und sehr viel Kauderwelsch dazu gelesen.
Bitte nur klare und eindeutige Antworten von Leuten es tatsächlich genau wissen! Vielen Dank!
Gruß,
M.H.
Kleinunternehmer - §22 Steuerbescheinigung nötig?
Hallo zusammen!
Leider habe ich in den Amazon-Hilfeseiten, als auch diesem Forum keine klare Antwort zu dieser Frage gefunden.
Muss ein Kleinunternehmer eine §22f Steuerbescheinigung hochladen, um ab dem 01.10. verkaufen zu können?
Bis jetzt habe ich sehr widersprüchliche Meinungen und sehr viel Kauderwelsch dazu gelesen.
Bitte nur klare und eindeutige Antworten von Leuten es tatsächlich genau wissen! Vielen Dank!
Gruß,
M.H.
38 Antworten
Seller_O6Rdt6P5lAPDt
ja, muss auch der Kleinunternehmer.
Seller_hcqyXblXhHvx9
ja, auch Kleinunternehmer müssen die Bescheinigung bis zum 01.10. hochladen.
LG
Seller_vslhaf42oJcBg
Betone mal das 1. Wort ganz stark…
Seller_II4qq9Ylx65OE
Und nur zur Sicherheit: Ein Kleinunternehmer sollte auch einen USt ID bei Amazon hinterlegen, sonst zahlt er die Ust auf die Amazon Rechnungen aus Luxemburg doppelt.
Seller_C8W1xpm53TtIg
Vielen Dank an alle für die Antworten!!
Seller_3eukRiOChAXHB
Ich war heute beim Finanzamt und habe mich erkundigt. Mir wurde gesagt, daß ich nichts tun muss, weil ich als privater Verkäufer den Status eines Kleinunternehmers habe und somit keine USt zu zahlen habe. Die neue Regelung - so das Finanzamt - gelte nur für Gewerbeunternehmer.
Ich werde lso nichts tun und abwarten. Es wäre Schade, wenn ich nichts mehr verkaufen könnte, aber ich will nicht gezwungen sein, meine Lieferungen mit MWSt zu berechnen.
Seller_CYHV0NtY9i88s
Hallo, als Kleinunternehmer und als Privatverkäufer muss folgender Link angeklickt werden:
https://deref-gmx.net/mail/client/_MVWSH1Fz_s/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fsellercentral-europe.amazon.com%2Fgc%2Famazon-business%2Ftax-settings%2Ftax-certificate-de%2Ftax-declaration
Hier dann die Erklärung bestätigen und erst danach sind die Voraussetzungen erfüllt, nach dem 01.10.19 weiter verkaufen zu dürfen. Dieser Link wurde mir auf Nachfrage von Amazon übersandt. Mfg
Seller_WrR0xBY5MgVuU
In einer Woche machen wir hier eine große Abschiedsfeier. Ich bring Kartoffelsalat mit
Seller_h321iu1qOlAWY
Ein Kleinunternehmer (z.B. auch viele Vereine) fällt unter die Umsatzgrenze von iwas bei 17.500€ / Jahr und muss damit keine Umsatzsteuer zahlen (und auf Rechnungen keine Mehrwertsteuer ausweisen), ist sein Umsatz höher, ist er auch kein Kleinunternehmer mehr.
" Wer ist Kleinunternehmer?
Die beiden wichtigsten Grundsätze vorweg: Wenn Sie beim Finanzamt die Einstufung als Kleinunternehmer nach § 19 UStG beantragen und das Finanzamt Sie als Kleinunternehmer anerkennt, brauchen Sie in Ihren Rechnungen keine Umsatzsteuer (= Mehrwertsteuer) auszuweisen. Im Gegenzug bekommen Sie dafür aber auch nicht die „Vorsteuer“ erstattet. Als Vorsteuer bezeichnet man die Umsatzsteuer (= Mehrwertsteuer), die Sie selbst bei den Einkäufen für Ihr eigenes Unternehmen bezahlen.
Die Kleinunternehmer-Regelung soll Geschäftsleuten mit geringen Jahresumsätzen das Leben erleichtern: Sie brauchen sich nicht um die Feinheiten des komplizierten Umsatzsteuerrechts zu kümmern. Anspruch auf den Kleinunternehmer-Status haben Unternehmer und Selbstständige, deren Umsatz mit umsatzsteuerpflichtigen Lieferungen und Leistungen im Vorjahr nicht über 17.500 Euro gelegen hat"
Quelle: https://www.kleinunternehmer.de/
Seller_4E940kf5bdEnI
Ich hab das gleiche Problem.
Mein Opa ist neulich gestorben, der war ganz klein, nur 1,65 m.
Muss ich jetzt ne Bescheinigung haben? Für die Beerdigung mein ich.