Fragen zur FBA Produktetikettierung
Hallo zusammen,
wir möchten ein Produkt per FBA anbieten und dieses nun an Amazon schicken. Dafür sind ja verschiedene Etikettierungen notwendig. Dies scheinen zu sein:
- DHL Versandetikett (Titel “DHL Retoure”)
- FBA Versandetikett (Titel “FBA”)
- Produktetikettierung (müsste FNSKU sein? Kleiner Strichcode mit Produktnamen darunter.)
Unser Produkt ist ein Elektronikgegenstand mit Zusatzteilen für den Heimgebrauch und wird in einem dafür produzierten Karton (inkl. Styropor-Elementen zur Sicherung beim Transport, in denen weitere Einzelteile untergebracht sind etc.) geliefert. Die Produktverpackung ist damit auch gleichzeitig der Versandkarton. Und wir würden nun unser Produkt (erstmal testweise nur 1 einzelnes) an Amazon direkt in diesem Karton schicken, also ohne weitere Umverpackung.
Wir gehen nun davon aus, dass wir die beiden ersten Etiketten (DHL Retoure und das FBA Etikett) auf der Verpackung (also dem Versandkarton) festkleben.
Die Frage ist nun, wo der kleine Strichcode, also vermutlich das FNSKU Etikett, angebracht werden muss. Muss dieses selbstklebend am Produkt selbst, also unserem Elektronikgerät, befestigt werden? Oder, Option 2, kann es auch innerhalb des Kartons auf einer Schutzfolie, in der sich das Elektronikgerät befindet, befestigt werden. Oder, Option 3, kann es sogar einfach außen am Versandkarton befestigt werden, da dieser nun einmal auch gleichzeitig die Produktverpackung ist? Option 3 wäre für uns am vorteilhaftesten, da wir dann nicht jeden Karton noch einmal zum Etikettieren öffnen müssen.
Meine Frage rührt zudem daher, dass dieser Code von Amazon ja auch gescannt werden soll. Wenn wir den Code also innerhalb der Verpackung anbringen, müsste Amazon ja jeden Karton öffnen, unser Produkt rausholen, und dann wieder verpacken.
Zwei Zusatzfragen:
- Amazon bietet auch an, diese Etikettierung selbst durchzuführen, richtig? Ist dies auch schon bei nur einem Artikel möglich? Und würde Amazon diese Etikettierung am Produkt selbst vornehmen (also jeden Artikel aus- und wieder einpacken) oder einfach außen an der Verpackung (die wie erwähnt gleichzeitig Versandkarton ist)?
- Wir hatten nun bereits das eine Produkt zum Versand ans FBA Lager aufgegeben, bis uns aufgefallen ist, dass die Etikettierung für Unklarheiten sorgt. Auf der Sendungsübersicht steht nun bereits “versandt” (da das Produkt heute hätte rausgehen sollen). Können wir diese Sendung noch abbrechen und einfach eine neue erstellen, zB um in der neuen Sendung auszuwählen, dass Amazon sich selbst um die Etikettierung kümmern soll?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Fragen zur FBA Produktetikettierung
Hallo zusammen,
wir möchten ein Produkt per FBA anbieten und dieses nun an Amazon schicken. Dafür sind ja verschiedene Etikettierungen notwendig. Dies scheinen zu sein:
- DHL Versandetikett (Titel “DHL Retoure”)
- FBA Versandetikett (Titel “FBA”)
- Produktetikettierung (müsste FNSKU sein? Kleiner Strichcode mit Produktnamen darunter.)
Unser Produkt ist ein Elektronikgegenstand mit Zusatzteilen für den Heimgebrauch und wird in einem dafür produzierten Karton (inkl. Styropor-Elementen zur Sicherung beim Transport, in denen weitere Einzelteile untergebracht sind etc.) geliefert. Die Produktverpackung ist damit auch gleichzeitig der Versandkarton. Und wir würden nun unser Produkt (erstmal testweise nur 1 einzelnes) an Amazon direkt in diesem Karton schicken, also ohne weitere Umverpackung.
Wir gehen nun davon aus, dass wir die beiden ersten Etiketten (DHL Retoure und das FBA Etikett) auf der Verpackung (also dem Versandkarton) festkleben.
Die Frage ist nun, wo der kleine Strichcode, also vermutlich das FNSKU Etikett, angebracht werden muss. Muss dieses selbstklebend am Produkt selbst, also unserem Elektronikgerät, befestigt werden? Oder, Option 2, kann es auch innerhalb des Kartons auf einer Schutzfolie, in der sich das Elektronikgerät befindet, befestigt werden. Oder, Option 3, kann es sogar einfach außen am Versandkarton befestigt werden, da dieser nun einmal auch gleichzeitig die Produktverpackung ist? Option 3 wäre für uns am vorteilhaftesten, da wir dann nicht jeden Karton noch einmal zum Etikettieren öffnen müssen.
Meine Frage rührt zudem daher, dass dieser Code von Amazon ja auch gescannt werden soll. Wenn wir den Code also innerhalb der Verpackung anbringen, müsste Amazon ja jeden Karton öffnen, unser Produkt rausholen, und dann wieder verpacken.
Zwei Zusatzfragen:
- Amazon bietet auch an, diese Etikettierung selbst durchzuführen, richtig? Ist dies auch schon bei nur einem Artikel möglich? Und würde Amazon diese Etikettierung am Produkt selbst vornehmen (also jeden Artikel aus- und wieder einpacken) oder einfach außen an der Verpackung (die wie erwähnt gleichzeitig Versandkarton ist)?
- Wir hatten nun bereits das eine Produkt zum Versand ans FBA Lager aufgegeben, bis uns aufgefallen ist, dass die Etikettierung für Unklarheiten sorgt. Auf der Sendungsübersicht steht nun bereits “versandt” (da das Produkt heute hätte rausgehen sollen). Können wir diese Sendung noch abbrechen und einfach eine neue erstellen, zB um in der neuen Sendung auszuwählen, dass Amazon sich selbst um die Etikettierung kümmern soll?
Vielen Dank für eure Hilfe.
6 Antworten
Seller_RqdFc0LKaj4G5
auf die End-Außenverpackung eures Produktes.
Ihr könnt aber auch den Strichcode ( Barcode ) eures Artikels nutzen, wenn dieser in dem Angebot mit der Asin in Form der EAN hinterlegt wurde. Dieser muss Außen auf der Verpackung sichtbar sein.
Seller_lHM5K6tPrOGQh
Selbst, wenn das irgendwie nach Amazon-Verpackungsrichtlinien möglich sein sollte, was ihr da vorhabt, frage ich mich nach der Sinnhaftigkeit dieses Vorgehens. Soll Amazon den Produktkarton mit den ganzen Etiketten/Aufklebern an den Kunden senden? Oder vor Versand die FBA-Etiketten entfernen (was sie nicht tun werden)?
Meine Meinung dazu: das FNSKU Etikett gehört auf deinen Karton und zwar so, dass dies der einzige Scancode auf der Verpackung ist. Dann kommt dein Produktkarton in einen Versandkarton. Auf den Versandkarton kommen dann das DHL-Etikett (zwecks Versand) und das FBA-Etikett (für die Zuordnung deiner Lieferung im Amazonlager) - sogar für dieses Anbringen der Etiketten gibt es Vorgaben in den Richtlinien.
Seller_o9uwlMYEyI86M
Denk doch einfach logisch, dann ist es nicht schwer.
Schritt 1: Du verschickst etwas. außer kommt der Empfänger drauf.
Schritt 2: Es kommt an, und Empfänger macht Paket auf. Da sind viele kleine Dinge drin, die er nicht kennt.
Schritt 3: Er sucht was, damit er die kleinen Dinger einlagern kann. Nennt sich Barcode. Er scannt das und lagert es ein, vermerkt dabei, wo man es wiederfindet.
Schritt4 : ein Kunde bestellt so was. Der Lagerarbeiter findet es, und scannt ein Teil als Abgang. Bestand minus 1.
So einfach funktioniert Logistik.
Die Frage, wo der Barcode hin muß, kannst Du hoffentlich jetzt selbst beantworten.
Du kannst ihn auch außen auf des Paket pappen, dann ist das gesamte Paket ein Teil, und der Kunde freut sich.
Auf den Etikettierservice von Amazon würde ich mich persönlich nicht verlassen.
Und wenn Du mit diesen Basics nicht klar kommst, würd ich es ganz sein lassen ^^.
Seller_LkKHHDFzGt83s
Moin,
ich verweise bei solchen Fragen immer gerne auf die Videos von einem Logistikzentrum.
z.B. Inside Amazon Teil 1-3 hilft einen Einblick zu gewinnen.
Janina_Amazon
Hey @PeterPaneSeller,
ich habe deinen Beitrag mal in die richtige Kategorie verschoben.
Beste Grüße
Janina
Seller_BX3FOYou3m66V
letzteres wird nicht passieren!
kann ich nur zustimmen
Also @PeterPaneSeller
am besten so:
- Euren fertigen Karton mit FNSKU versehen
- Diesen idealerweise in einen weiteren Karton und hierauf Versandlabel
Auf keinen Fall die FNSKU im Inneren oder Einzelteile kleben, es wird so lange ausgepackt bis ein Scancode da ist und es wird nur eingelagert wo der Scancode drauf ist.