Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_wlT71MGidL31B

Markenrecht? Wiederverkauf von Alibaba auf Amazon

Hallo zusammen.

ich bin gerade dabei, mein erstes Produkt anzubieten, habe aber ein Problem: Das Produkt, das ich bei Alibaba kaufen und dann bei Amazon weiterverkaufen möchte, hat in der Artikelbeschreibung unter "Marke" einen Namen eingetragen.

Nun muss ich in GT1 die Etiketten freischalten, dort ist auch ein Feld mit "Marke". Muss ich dort den gleichen Markennamen eintragen wie auf dem Produkt bei Alibaba ? (Ich selbst habe keine Marke registriert und habe dies auch vorerst nicht vor).

Wenn ich das Produkt dann bei Amazon hinzufüge, wird dort ebenfalls verlangt eine Marke einzutragen, muss ich dort wieder den gleichen Markennamen wie bei Alibaba eintragen?

Vielen Dank im Voraus

951 Aufrufe
13 Antworten
Tags:ASIN, Artikel, die einer Produktbeschränkung unterliegen, GTIN, Produkt hinzufügen
05
Antworten
user profile
Seller_wlT71MGidL31B

Markenrecht? Wiederverkauf von Alibaba auf Amazon

Hallo zusammen.

ich bin gerade dabei, mein erstes Produkt anzubieten, habe aber ein Problem: Das Produkt, das ich bei Alibaba kaufen und dann bei Amazon weiterverkaufen möchte, hat in der Artikelbeschreibung unter "Marke" einen Namen eingetragen.

Nun muss ich in GT1 die Etiketten freischalten, dort ist auch ein Feld mit "Marke". Muss ich dort den gleichen Markennamen eintragen wie auf dem Produkt bei Alibaba ? (Ich selbst habe keine Marke registriert und habe dies auch vorerst nicht vor).

Wenn ich das Produkt dann bei Amazon hinzufüge, wird dort ebenfalls verlangt eine Marke einzutragen, muss ich dort wieder den gleichen Markennamen wie bei Alibaba eintragen?

Vielen Dank im Voraus

Tags:ASIN, Artikel, die einer Produktbeschränkung unterliegen, GTIN, Produkt hinzufügen
05
951 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
13 Antworten
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Ups.... Mit solchen Plänen wirst du schnell auf die Nase fallen!

Weißt du, dass Produkte in der EU auch richtig gekennzeichnet werden müssen? Vor allem der Markenname ist ein Muss (natürlich mit Ausnahmen), bei manchen Produktarten auch Modellbezeichnung.

Wenn die Marke dir gehört, musst du sie ordnungsgemäß beim Patentamt anmelden.

Wenn du eine fremde Marke verkaufst, kann Amazon Unterlagen wie Einkaufsrechnungen verlangen. Und falls auch nicht: sobald ein Produkt ein bisschen populärer wird, stürzen sich die Chinesen darauf und bieten das gleiche Produkt oder sogar ein anderes, vielleicht sogar eine Fälschung, viel billiger an. Und dann verkauft man nichts mehr und kann auch die Marke nicht mehr ändern.

Ende.

180
user profile
Seller_KFiOCNzjNltJ7
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Du brauchst erst einmal die Erlaubnis des Markeninhabers, um eine entsprechende GTIN anzulegen. Kann ja auch sein, daß er selbst schon eine hat. Dann gäbe es für einen Artikel zwei GTIN`s. Und Abacab hat recht. Du brauchst als Importeur je nach Produkt entsprechende Zertifikate, um diese in den Handel bringen zu dürfen. Die Produkte müssen entsprechend gekennzeichnet werden usw.

63
user profile
Seller_GhPPYbCGxg4l5
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das ein generische Produkt und die "Marke" auf Alibaba irgendeine Phantasiebezeichnung des chinesischen Herstellers oder Händlers. Sicherheitshalber aber auf der EUIPO-Website recherchieren, ob eine solche Marke für Europa eingetragen ist.

Wenn nicht, ist erst einmal alles paletti und Du kannst das Produkt entweder als "generisch" anbieten, was Dir allerdings keinerlei Schutz gegenüber Dritten, die dann unter demselben Listing anbieten können, bietet, oder - wie üblich und empfehlenswert - eine Marke eintragen, das Produkt entsprechend branden und unter Deiner eigenen GTIN anlegen.

KEINESFALLS ohne Genehmigung unter einer fremden Marke/ einem fremden Listing anbieten, auch wenn es sich oft tatsächlich um das idente Produkt handelt. Marke und GTIN machen es nämlich im Rechtssinn zu einem anderen!

70
user profile
Seller_jaPwtB9rP2o0O
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Es ist einfacher Du verkaufs das Produkt auf dem Flohmarkt.

Das Bargeld bleibt zu 100 % in Deine Tasche.

110
user profile
Seller_JEk5n40d5ksqo
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Du wirst nicht lange hier überleben...

Mach dich bitte nochmal richtig schlau

LG

10
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Hallo @Seller_wlT71MGidL31B,

wie ich sehe haben die anderen Verkäufer dir hier schon viele wichtige und gute Tipps gegeben.

Hier noch zwei hilfreiche Links zurAmazon Richtlinie zum geistigen Eigentum und Richtlinien für Produktdetailseiten für deine weitere Recherche.

Ich würde dir auch empfehlen bei der Seller University reinzuschauen und dich dort weiter schlau zu machen. Dort findest du Erklärvideos rund ums Verkaufen auf Amazon. Du findest die Seller University oben links im Menü > Lernen > Seller University.

Viel Erfolg und Beste Grüße,

Emma

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_wlT71MGidL31B

Markenrecht? Wiederverkauf von Alibaba auf Amazon

Hallo zusammen.

ich bin gerade dabei, mein erstes Produkt anzubieten, habe aber ein Problem: Das Produkt, das ich bei Alibaba kaufen und dann bei Amazon weiterverkaufen möchte, hat in der Artikelbeschreibung unter "Marke" einen Namen eingetragen.

Nun muss ich in GT1 die Etiketten freischalten, dort ist auch ein Feld mit "Marke". Muss ich dort den gleichen Markennamen eintragen wie auf dem Produkt bei Alibaba ? (Ich selbst habe keine Marke registriert und habe dies auch vorerst nicht vor).

Wenn ich das Produkt dann bei Amazon hinzufüge, wird dort ebenfalls verlangt eine Marke einzutragen, muss ich dort wieder den gleichen Markennamen wie bei Alibaba eintragen?

Vielen Dank im Voraus

951 Aufrufe
13 Antworten
Tags:ASIN, Artikel, die einer Produktbeschränkung unterliegen, GTIN, Produkt hinzufügen
05
Antworten
user profile
Seller_wlT71MGidL31B

Markenrecht? Wiederverkauf von Alibaba auf Amazon

Hallo zusammen.

ich bin gerade dabei, mein erstes Produkt anzubieten, habe aber ein Problem: Das Produkt, das ich bei Alibaba kaufen und dann bei Amazon weiterverkaufen möchte, hat in der Artikelbeschreibung unter "Marke" einen Namen eingetragen.

Nun muss ich in GT1 die Etiketten freischalten, dort ist auch ein Feld mit "Marke". Muss ich dort den gleichen Markennamen eintragen wie auf dem Produkt bei Alibaba ? (Ich selbst habe keine Marke registriert und habe dies auch vorerst nicht vor).

Wenn ich das Produkt dann bei Amazon hinzufüge, wird dort ebenfalls verlangt eine Marke einzutragen, muss ich dort wieder den gleichen Markennamen wie bei Alibaba eintragen?

Vielen Dank im Voraus

Tags:ASIN, Artikel, die einer Produktbeschränkung unterliegen, GTIN, Produkt hinzufügen
05
951 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
user profile

Markenrecht? Wiederverkauf von Alibaba auf Amazon

von Seller_wlT71MGidL31B

Hallo zusammen.

ich bin gerade dabei, mein erstes Produkt anzubieten, habe aber ein Problem: Das Produkt, das ich bei Alibaba kaufen und dann bei Amazon weiterverkaufen möchte, hat in der Artikelbeschreibung unter "Marke" einen Namen eingetragen.

Nun muss ich in GT1 die Etiketten freischalten, dort ist auch ein Feld mit "Marke". Muss ich dort den gleichen Markennamen eintragen wie auf dem Produkt bei Alibaba ? (Ich selbst habe keine Marke registriert und habe dies auch vorerst nicht vor).

Wenn ich das Produkt dann bei Amazon hinzufüge, wird dort ebenfalls verlangt eine Marke einzutragen, muss ich dort wieder den gleichen Markennamen wie bei Alibaba eintragen?

Vielen Dank im Voraus

Tags:ASIN, Artikel, die einer Produktbeschränkung unterliegen, GTIN, Produkt hinzufügen
05
951 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
13 Antworten
13 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Ups.... Mit solchen Plänen wirst du schnell auf die Nase fallen!

Weißt du, dass Produkte in der EU auch richtig gekennzeichnet werden müssen? Vor allem der Markenname ist ein Muss (natürlich mit Ausnahmen), bei manchen Produktarten auch Modellbezeichnung.

Wenn die Marke dir gehört, musst du sie ordnungsgemäß beim Patentamt anmelden.

Wenn du eine fremde Marke verkaufst, kann Amazon Unterlagen wie Einkaufsrechnungen verlangen. Und falls auch nicht: sobald ein Produkt ein bisschen populärer wird, stürzen sich die Chinesen darauf und bieten das gleiche Produkt oder sogar ein anderes, vielleicht sogar eine Fälschung, viel billiger an. Und dann verkauft man nichts mehr und kann auch die Marke nicht mehr ändern.

Ende.

180
user profile
Seller_KFiOCNzjNltJ7
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Du brauchst erst einmal die Erlaubnis des Markeninhabers, um eine entsprechende GTIN anzulegen. Kann ja auch sein, daß er selbst schon eine hat. Dann gäbe es für einen Artikel zwei GTIN`s. Und Abacab hat recht. Du brauchst als Importeur je nach Produkt entsprechende Zertifikate, um diese in den Handel bringen zu dürfen. Die Produkte müssen entsprechend gekennzeichnet werden usw.

63
user profile
Seller_GhPPYbCGxg4l5
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das ein generische Produkt und die "Marke" auf Alibaba irgendeine Phantasiebezeichnung des chinesischen Herstellers oder Händlers. Sicherheitshalber aber auf der EUIPO-Website recherchieren, ob eine solche Marke für Europa eingetragen ist.

Wenn nicht, ist erst einmal alles paletti und Du kannst das Produkt entweder als "generisch" anbieten, was Dir allerdings keinerlei Schutz gegenüber Dritten, die dann unter demselben Listing anbieten können, bietet, oder - wie üblich und empfehlenswert - eine Marke eintragen, das Produkt entsprechend branden und unter Deiner eigenen GTIN anlegen.

KEINESFALLS ohne Genehmigung unter einer fremden Marke/ einem fremden Listing anbieten, auch wenn es sich oft tatsächlich um das idente Produkt handelt. Marke und GTIN machen es nämlich im Rechtssinn zu einem anderen!

70
user profile
Seller_jaPwtB9rP2o0O
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Es ist einfacher Du verkaufs das Produkt auf dem Flohmarkt.

Das Bargeld bleibt zu 100 % in Deine Tasche.

110
user profile
Seller_JEk5n40d5ksqo
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Du wirst nicht lange hier überleben...

Mach dich bitte nochmal richtig schlau

LG

10
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Hallo @Seller_wlT71MGidL31B,

wie ich sehe haben die anderen Verkäufer dir hier schon viele wichtige und gute Tipps gegeben.

Hier noch zwei hilfreiche Links zurAmazon Richtlinie zum geistigen Eigentum und Richtlinien für Produktdetailseiten für deine weitere Recherche.

Ich würde dir auch empfehlen bei der Seller University reinzuschauen und dich dort weiter schlau zu machen. Dort findest du Erklärvideos rund ums Verkaufen auf Amazon. Du findest die Seller University oben links im Menü > Lernen > Seller University.

Viel Erfolg und Beste Grüße,

Emma

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Ups.... Mit solchen Plänen wirst du schnell auf die Nase fallen!

Weißt du, dass Produkte in der EU auch richtig gekennzeichnet werden müssen? Vor allem der Markenname ist ein Muss (natürlich mit Ausnahmen), bei manchen Produktarten auch Modellbezeichnung.

Wenn die Marke dir gehört, musst du sie ordnungsgemäß beim Patentamt anmelden.

Wenn du eine fremde Marke verkaufst, kann Amazon Unterlagen wie Einkaufsrechnungen verlangen. Und falls auch nicht: sobald ein Produkt ein bisschen populärer wird, stürzen sich die Chinesen darauf und bieten das gleiche Produkt oder sogar ein anderes, vielleicht sogar eine Fälschung, viel billiger an. Und dann verkauft man nichts mehr und kann auch die Marke nicht mehr ändern.

Ende.

180
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Ups.... Mit solchen Plänen wirst du schnell auf die Nase fallen!

Weißt du, dass Produkte in der EU auch richtig gekennzeichnet werden müssen? Vor allem der Markenname ist ein Muss (natürlich mit Ausnahmen), bei manchen Produktarten auch Modellbezeichnung.

Wenn die Marke dir gehört, musst du sie ordnungsgemäß beim Patentamt anmelden.

Wenn du eine fremde Marke verkaufst, kann Amazon Unterlagen wie Einkaufsrechnungen verlangen. Und falls auch nicht: sobald ein Produkt ein bisschen populärer wird, stürzen sich die Chinesen darauf und bieten das gleiche Produkt oder sogar ein anderes, vielleicht sogar eine Fälschung, viel billiger an. Und dann verkauft man nichts mehr und kann auch die Marke nicht mehr ändern.

Ende.

180
Antworten
user profile
Seller_KFiOCNzjNltJ7
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Du brauchst erst einmal die Erlaubnis des Markeninhabers, um eine entsprechende GTIN anzulegen. Kann ja auch sein, daß er selbst schon eine hat. Dann gäbe es für einen Artikel zwei GTIN`s. Und Abacab hat recht. Du brauchst als Importeur je nach Produkt entsprechende Zertifikate, um diese in den Handel bringen zu dürfen. Die Produkte müssen entsprechend gekennzeichnet werden usw.

63
user profile
Seller_KFiOCNzjNltJ7
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Du brauchst erst einmal die Erlaubnis des Markeninhabers, um eine entsprechende GTIN anzulegen. Kann ja auch sein, daß er selbst schon eine hat. Dann gäbe es für einen Artikel zwei GTIN`s. Und Abacab hat recht. Du brauchst als Importeur je nach Produkt entsprechende Zertifikate, um diese in den Handel bringen zu dürfen. Die Produkte müssen entsprechend gekennzeichnet werden usw.

63
Antworten
user profile
Seller_GhPPYbCGxg4l5
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das ein generische Produkt und die "Marke" auf Alibaba irgendeine Phantasiebezeichnung des chinesischen Herstellers oder Händlers. Sicherheitshalber aber auf der EUIPO-Website recherchieren, ob eine solche Marke für Europa eingetragen ist.

Wenn nicht, ist erst einmal alles paletti und Du kannst das Produkt entweder als "generisch" anbieten, was Dir allerdings keinerlei Schutz gegenüber Dritten, die dann unter demselben Listing anbieten können, bietet, oder - wie üblich und empfehlenswert - eine Marke eintragen, das Produkt entsprechend branden und unter Deiner eigenen GTIN anlegen.

KEINESFALLS ohne Genehmigung unter einer fremden Marke/ einem fremden Listing anbieten, auch wenn es sich oft tatsächlich um das idente Produkt handelt. Marke und GTIN machen es nämlich im Rechtssinn zu einem anderen!

70
user profile
Seller_GhPPYbCGxg4l5
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das ein generische Produkt und die "Marke" auf Alibaba irgendeine Phantasiebezeichnung des chinesischen Herstellers oder Händlers. Sicherheitshalber aber auf der EUIPO-Website recherchieren, ob eine solche Marke für Europa eingetragen ist.

Wenn nicht, ist erst einmal alles paletti und Du kannst das Produkt entweder als "generisch" anbieten, was Dir allerdings keinerlei Schutz gegenüber Dritten, die dann unter demselben Listing anbieten können, bietet, oder - wie üblich und empfehlenswert - eine Marke eintragen, das Produkt entsprechend branden und unter Deiner eigenen GTIN anlegen.

KEINESFALLS ohne Genehmigung unter einer fremden Marke/ einem fremden Listing anbieten, auch wenn es sich oft tatsächlich um das idente Produkt handelt. Marke und GTIN machen es nämlich im Rechtssinn zu einem anderen!

70
Antworten
user profile
Seller_jaPwtB9rP2o0O
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Es ist einfacher Du verkaufs das Produkt auf dem Flohmarkt.

Das Bargeld bleibt zu 100 % in Deine Tasche.

110
user profile
Seller_jaPwtB9rP2o0O
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Es ist einfacher Du verkaufs das Produkt auf dem Flohmarkt.

Das Bargeld bleibt zu 100 % in Deine Tasche.

110
Antworten
user profile
Seller_JEk5n40d5ksqo
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Du wirst nicht lange hier überleben...

Mach dich bitte nochmal richtig schlau

LG

10
user profile
Seller_JEk5n40d5ksqo
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Du wirst nicht lange hier überleben...

Mach dich bitte nochmal richtig schlau

LG

10
Antworten
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Hallo @Seller_wlT71MGidL31B,

wie ich sehe haben die anderen Verkäufer dir hier schon viele wichtige und gute Tipps gegeben.

Hier noch zwei hilfreiche Links zurAmazon Richtlinie zum geistigen Eigentum und Richtlinien für Produktdetailseiten für deine weitere Recherche.

Ich würde dir auch empfehlen bei der Seller University reinzuschauen und dich dort weiter schlau zu machen. Dort findest du Erklärvideos rund ums Verkaufen auf Amazon. Du findest die Seller University oben links im Menü > Lernen > Seller University.

Viel Erfolg und Beste Grüße,

Emma

00
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_wlT71MGidL31B

Hallo @Seller_wlT71MGidL31B,

wie ich sehe haben die anderen Verkäufer dir hier schon viele wichtige und gute Tipps gegeben.

Hier noch zwei hilfreiche Links zurAmazon Richtlinie zum geistigen Eigentum und Richtlinien für Produktdetailseiten für deine weitere Recherche.

Ich würde dir auch empfehlen bei der Seller University reinzuschauen und dich dort weiter schlau zu machen. Dort findest du Erklärvideos rund ums Verkaufen auf Amazon. Du findest die Seller University oben links im Menü > Lernen > Seller University.

Viel Erfolg und Beste Grüße,

Emma

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden