Immer mehr Betrug durch Käufer
Wir haben in den letzten Wochen immer mehr falsche (billige) Artikel in FBA Remissionen gefunden.
Kunden kauften unsere Waren, ersetzten durch gebrauchte oder billige Waren und sendeten sie in unseren Verpackungen mit unseren Barcodes an Amazon Lager wieder zurück.
Amazon Lager scante nur die Barcodes, ohne die Inhalte zu prüfen. Natürlich wurden die Retouren durch Amazon sofort erstattet.
Nach wieder einigen Tagen oder Wochen wurden die Retouren endlich vom FBA an uns zurückgesendet. Erst dann konnten wir diese Betrug durch Kunden entdecken.
Tendenz immer mehr…
Immer mehr Betrug durch Käufer
Wir haben in den letzten Wochen immer mehr falsche (billige) Artikel in FBA Remissionen gefunden.
Kunden kauften unsere Waren, ersetzten durch gebrauchte oder billige Waren und sendeten sie in unseren Verpackungen mit unseren Barcodes an Amazon Lager wieder zurück.
Amazon Lager scante nur die Barcodes, ohne die Inhalte zu prüfen. Natürlich wurden die Retouren durch Amazon sofort erstattet.
Nach wieder einigen Tagen oder Wochen wurden die Retouren endlich vom FBA an uns zurückgesendet. Erst dann konnten wir diese Betrug durch Kunden entdecken.
Tendenz immer mehr…
48 Antworten
Seller_APnphUgx3bJYr
Die Betrugsnummern sind mies und deren Zahl wird immer weiter zunehmen, sofern die Erstattungspraxis sich nicht verändert und dafür fehlt aus meiner Sicht der notwendige Druck.
Was deinen Kritikpunkt angeht: Amazon verwaltet für die angeschlossenen Händler Millionen unterschiedlicher Artikel. Wer, außer die Händler selbst, könnte die Artikel tatsächlich prüfen und was wäre dir so eine Prüfung wert, sofern Amazon die übernehmen würde?
Seller_LtqLqKY6EQ3Sl
Ist bei uns nichts anderes - da melden sich Kunden und schicken mir Bilder vom billigen Schrott der Mitbewerber in unserer Verpackung. Was bleibt mir übrig als gute Mine zum bösen Spiel zu machen und dem geprellten Kunden auf unsere Kosten ein neues Produkt zukommen zu lassen…
Auch hier FBA.
(aber bevor jetzt das “ja klar, selbst Schuld wenn man FBA macht” kommt - wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen! Bei FBM läuft es dafür an anderen Stellen nicht ganz so toll. Es ist jeweils eine Abwägung zwischen verschiedenen Vor-/Nachteilen.)
Seller_RVwH8JCv53QtG
So manche Menschen haben keinerlei Hemmungen mehr, die meinen alle das wäre nicht so schlimm, hier falsche, kaputte, verdreckte Ware zurückzuschicken. Alle Onlinehändler verdienen ja genug.
Aber klar, wenn alles so ungeprüft wieder von Amazon gutgeschrieben wird, spricht sich das ganze immer mehr rum und es werden immer mehr Käufer werden.
Bei anderen großen Versandhändlern läuft dieses Spiel nicht, denn da wird geprüft was zurückkommt. Und wenn hier ein falscher Artikel, oder was auch immer zurückgeschickt wird, wird eben nichts erstattet.
Also… kaufen diese Leute natürlich bei Amazon…
Seller_Jv4H8E20DTkdF
Gibt dann ja die Möglichkeit den Kunden samt Rechnung und Artikel zu kontaktieren. Kein gültiger Widerruf, also Anrecht auf Zahlung.
Seller_15eSudAbhmD76
Wir geben solchen Kunden die Chance ihren “Fehler” bei der Rücksendung zu berichtigen.
Hierzu schreiben wir sie per Mail an, dass sie (vermutlich versehentlich) den falschen Artikel zurückgesendet haben und bitten um Vorschläge zur Richtigstellung (Nachsendung des richtigen Artikels, Rückholung des falschen Artikels, Minderung der Erstattung (bei FBM), …).
Einige bekommen da noch die Kurve und bevorzugen meist eine Reduzierung der Erstattung bzw. bezahlen den Artikel dann nochmals.
Diejenigen, die nicht reagieren, bekommen nach vier Wochen den Text nochmals per Einschreibebrief inkl. Artikelrechnung mit der Androhung den Vorgang in anwaltliche Hände zu geben, wenn keine Rückmeldung erfolgt. Ein Hinweis auf die dadurch entstehenden Kosten ist natürlich enthalten.
Bisher mussten wir noch keinen Vorgang zum Anwalt geben.
Wir handeln aber auch überwiegend niedrigpreisige Artikel. Wie die Sache bei Kunden aussieht, die höherpreisige Artikel kaufen, kann ich nicht beurteilen. Aber hier wäre eine konsequente “Verfolgung” noch gegebener.
Denn wie schon von einigen Vorschreibern geschrieben, spricht sich eine laxe Retourenabwicklung schnell herum …
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
aber dafür bekommt man das hochgradig professionelle Retourenmanagement doch wenigstens zum Schnäppchenpreis…
Seller_BX3FOYou3m66V
Naja, bei uns sind die Käufer scheinbar schon weiter … was zurückgesendet wird kann ja beurteilt werden … wieso nicht gleich behaupten es wäre der billigere Artikel geliefert worden? Dann kannste den nämlich auch bedenkenlos zurückgeben …
Seller_VWeaUC9xDHGDH
Das habe ich auch vor kurzem das erste Mal erlebt. Ich erhalte die Amazon FBA Remissionen monatlich. Meistens kann ich meine Artikel (Original Kugelspirale aus Edelstahl mit Kugel aus Kristallglas) wieder neu verpacken und fertig. Neulich erhielt ich eine billige Kopie meines Artikels zurück. Eine komische Spirale und eine noch schlimmere noch nicht einmal passende Kugel dazu. Erst habe ich mich über diese Dreistigkeit geärgert, aber nichts weiteres unternommen. Später habe ich mich gefreut, weil ich jetzt jedem Kunden in meinem Laden zeigen kann, welch schlechte Kopien meiner Artikel auf dem Markt existieren, nicht nur bei Amazon. Falls das bei mir zunehmen würde, würde ich natürlich versuchen, die Erstattung vom Kunden zurückzuholen.
Seller_5O2wFgZKviQpV
Ich habe das leider bei FBA dauernd. Ich habe ein Set mit 6 gleichen Teilen im Sortiment. Nach Weihnachten bekomme ich per FBA immer nur 2 oder 4 zurück. Die Retoure wird ansonsten korrekt eingebucht und neu verkauft.
Erst der Folgekäufer beschwert sich dann bei mir