Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_yAFIRRZRcDQBV

Chinesischer Verkäufer hängt sich an mein Produkt an

Hallo zusammen,

ich stehe derzeit vor einem Problem mit meinem Produktlisting. Ein Verkäufer hat sich an mein Produkt angehängt und die BuyBox durch Pricedumping gewonnen. Dies hat bei mir zu erheblichen Umsatzeinbußen geführt.

Das Produkt stammt aus meiner eigenen Herstellung und gehört zu meiner Marke. Ich habe es weder an Großhändler verkauft noch anderweitig lizenziert. Daher bin ich besorgt, dass dieser Verkäufer mein Listing beschädigen könnte – insbesondere, da ich bezweifle, dass er das Produkt überhaupt liefern kann.

Meine Marke wurde bereits beim Amazon Brand Registry angemeldet, jedoch steht die Genehmigung noch aus. Weiß jemand, wie das genau mit einem bestehenden Listing abläuft? Wird der Verkäufer dann einfach automatisch entfernt, sobald die Registrierung durch ist?

Das Problem besteht seit zwei Tagen, und ich fühle mich momentan etwas ratlos. Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Fällen und könnte mir weiterhelfen?

Vielleicht auch mit Ratschlägen zu den folgenden Punkten:

Soll ich einen Testkauf machen, um zu überprüfen, ob der Verkäufer überhaupt mein Produkt liefert?

Welche Schritte kann ich schon jetzt bei Amazon einleiten, um gegen diesen Verkäufer vorzugehen?

Gibt es eine Möglichkeit, die BuyBox zurückzugewinnen, bis das Problem geklärt ist?

Vor allem: Darf der Verkäufer überhaupt einfach so an meinem Listing hängen?

Ich freue mich über jeden Ratschlag und hoffe auf eure Unterstützung. Vielen Dank im Voraus!

684 Aufrufe
9 Antworten
Tags:Angebote, Hervorgehobenes Angebot
33
Antworten
user profile
Seller_yAFIRRZRcDQBV

Chinesischer Verkäufer hängt sich an mein Produkt an

Hallo zusammen,

ich stehe derzeit vor einem Problem mit meinem Produktlisting. Ein Verkäufer hat sich an mein Produkt angehängt und die BuyBox durch Pricedumping gewonnen. Dies hat bei mir zu erheblichen Umsatzeinbußen geführt.

Das Produkt stammt aus meiner eigenen Herstellung und gehört zu meiner Marke. Ich habe es weder an Großhändler verkauft noch anderweitig lizenziert. Daher bin ich besorgt, dass dieser Verkäufer mein Listing beschädigen könnte – insbesondere, da ich bezweifle, dass er das Produkt überhaupt liefern kann.

Meine Marke wurde bereits beim Amazon Brand Registry angemeldet, jedoch steht die Genehmigung noch aus. Weiß jemand, wie das genau mit einem bestehenden Listing abläuft? Wird der Verkäufer dann einfach automatisch entfernt, sobald die Registrierung durch ist?

Das Problem besteht seit zwei Tagen, und ich fühle mich momentan etwas ratlos. Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Fällen und könnte mir weiterhelfen?

Vielleicht auch mit Ratschlägen zu den folgenden Punkten:

Soll ich einen Testkauf machen, um zu überprüfen, ob der Verkäufer überhaupt mein Produkt liefert?

Welche Schritte kann ich schon jetzt bei Amazon einleiten, um gegen diesen Verkäufer vorzugehen?

Gibt es eine Möglichkeit, die BuyBox zurückzugewinnen, bis das Problem geklärt ist?

Vor allem: Darf der Verkäufer überhaupt einfach so an meinem Listing hängen?

Ich freue mich über jeden Ratschlag und hoffe auf eure Unterstützung. Vielen Dank im Voraus!

Tags:Angebote, Hervorgehobenes Angebot
33
684 Aufrufe
9 Antworten
Antworten
9 Antworten
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_yAFIRRZRcDQBV

Im Prinzip darf JEDER Händler alles verkaufen und sich auch an Listings hängen, wenn er original-Ware hat. Produzierst du wirklich selbst oder lässt du (in Asien) produzieren? Das Listing gehört Amazon und nicht dir.

Auch wenn deine Marke bereits bei Amazon im Anmeldeprozess ist, wird dir das wenig nutzen, nachträglich kannst du die Marke bei einem Produkt nicht ändern. Damit musst du das Produkt später neu anlegen.

Und schützen geht nur mit angemeldeter Marke und Transparency Programm, wenn du keine Mega-Brand bist.

Testkauf/Beschwerde kannst du machen, wenn sie berechtigt ist.

60
user profile
Seller_j6GUAIZ9GeOoK
In Antwort auf: Post von: Seller_yAFIRRZRcDQBV

Hast Du die ASIN selber angelegt?

Mit Deiner eigenen Marke?

Mit Deiner, bei GS1 registrierten" EAN/GTIN?

Kannst Du die ASIN hier nennen oder möchtest Du das nicht?

Die Problematik ist sehr komplex und ohne Sie zu sehen, kann man keine 100% Antwort geben.

Transparency, wie hier erwähnt, braucht es nicht.

Problem ist nur, daß Deine Marke noch nicht registriert ist.

00
user profile
Seller_Gb853Mbnv1Y5a
In Antwort auf: Post von: Seller_yAFIRRZRcDQBV

Hast du den chinesischen Händler schon direkt angeschrieben und auf deine Markenrechte hingewiesen? Vergleichbaren Fall hatten wir auch, haben den Händler angeschrieben und auf unsere Markenrechte und daraus folgende Konsequenzen hingewiesen. Daraufhin hat er sich zügig entkoppelt aus unserem Angebot. Versuch ist es wert.

50
user profile
Seller_7PMWNYEdaNVRD
In Antwort auf: Post von: Seller_yAFIRRZRcDQBV

Hallo, wir haben den gleichen Fall mit einem italienischen Anbieter. Der hat sich auf unsere ASIN gehängt, obwohl wir Hersteller unseres Produktes sind. Wir haben zusätzlich das Problem, das er minderwertige Ware liefert und wir kassieren dafür die Reklamationen. Markenrechtlich hätten wir ihn drankriegen können, wenn wir unsere Marke europaweit geschützt hätten. Leider haben wir diesen nur in Deutschland eingetragen und hier hat er nicht verkauft. Wenn Ihr Konkurrent Ihr Produkt in Deutschland vertreibt, können Sie Amazon wegen Markenrechtsverletzung einschalten. Wenn Sie das Ganze rechtlich verfolgen wollen, sollten Sie einen Testkauf durchführen, die Ware vor Zeugen auspacken und das ganze einem Rechtsanwalt übergeben. Ob sich der Ärger / Aufwand lohnt, müssen letztlich Sie entscheiden. Viel Glück !

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_yAFIRRZRcDQBV

Chinesischer Verkäufer hängt sich an mein Produkt an

Hallo zusammen,

ich stehe derzeit vor einem Problem mit meinem Produktlisting. Ein Verkäufer hat sich an mein Produkt angehängt und die BuyBox durch Pricedumping gewonnen. Dies hat bei mir zu erheblichen Umsatzeinbußen geführt.

Das Produkt stammt aus meiner eigenen Herstellung und gehört zu meiner Marke. Ich habe es weder an Großhändler verkauft noch anderweitig lizenziert. Daher bin ich besorgt, dass dieser Verkäufer mein Listing beschädigen könnte – insbesondere, da ich bezweifle, dass er das Produkt überhaupt liefern kann.

Meine Marke wurde bereits beim Amazon Brand Registry angemeldet, jedoch steht die Genehmigung noch aus. Weiß jemand, wie das genau mit einem bestehenden Listing abläuft? Wird der Verkäufer dann einfach automatisch entfernt, sobald die Registrierung durch ist?

Das Problem besteht seit zwei Tagen, und ich fühle mich momentan etwas ratlos. Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Fällen und könnte mir weiterhelfen?

Vielleicht auch mit Ratschlägen zu den folgenden Punkten:

Soll ich einen Testkauf machen, um zu überprüfen, ob der Verkäufer überhaupt mein Produkt liefert?

Welche Schritte kann ich schon jetzt bei Amazon einleiten, um gegen diesen Verkäufer vorzugehen?

Gibt es eine Möglichkeit, die BuyBox zurückzugewinnen, bis das Problem geklärt ist?

Vor allem: Darf der Verkäufer überhaupt einfach so an meinem Listing hängen?

Ich freue mich über jeden Ratschlag und hoffe auf eure Unterstützung. Vielen Dank im Voraus!

684 Aufrufe
9 Antworten
Tags:Angebote, Hervorgehobenes Angebot
33
Antworten
user profile
Seller_yAFIRRZRcDQBV

Chinesischer Verkäufer hängt sich an mein Produkt an

Hallo zusammen,

ich stehe derzeit vor einem Problem mit meinem Produktlisting. Ein Verkäufer hat sich an mein Produkt angehängt und die BuyBox durch Pricedumping gewonnen. Dies hat bei mir zu erheblichen Umsatzeinbußen geführt.

Das Produkt stammt aus meiner eigenen Herstellung und gehört zu meiner Marke. Ich habe es weder an Großhändler verkauft noch anderweitig lizenziert. Daher bin ich besorgt, dass dieser Verkäufer mein Listing beschädigen könnte – insbesondere, da ich bezweifle, dass er das Produkt überhaupt liefern kann.

Meine Marke wurde bereits beim Amazon Brand Registry angemeldet, jedoch steht die Genehmigung noch aus. Weiß jemand, wie das genau mit einem bestehenden Listing abläuft? Wird der Verkäufer dann einfach automatisch entfernt, sobald die Registrierung durch ist?

Das Problem besteht seit zwei Tagen, und ich fühle mich momentan etwas ratlos. Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Fällen und könnte mir weiterhelfen?

Vielleicht auch mit Ratschlägen zu den folgenden Punkten:

Soll ich einen Testkauf machen, um zu überprüfen, ob der Verkäufer überhaupt mein Produkt liefert?

Welche Schritte kann ich schon jetzt bei Amazon einleiten, um gegen diesen Verkäufer vorzugehen?

Gibt es eine Möglichkeit, die BuyBox zurückzugewinnen, bis das Problem geklärt ist?

Vor allem: Darf der Verkäufer überhaupt einfach so an meinem Listing hängen?

Ich freue mich über jeden Ratschlag und hoffe auf eure Unterstützung. Vielen Dank im Voraus!

Tags:Angebote, Hervorgehobenes Angebot
33
684 Aufrufe
9 Antworten
Antworten
user profile

Chinesischer Verkäufer hängt sich an mein Produkt an

von Seller_yAFIRRZRcDQBV

Hallo zusammen,

ich stehe derzeit vor einem Problem mit meinem Produktlisting. Ein Verkäufer hat sich an mein Produkt angehängt und die BuyBox durch Pricedumping gewonnen. Dies hat bei mir zu erheblichen Umsatzeinbußen geführt.

Das Produkt stammt aus meiner eigenen Herstellung und gehört zu meiner Marke. Ich habe es weder an Großhändler verkauft noch anderweitig lizenziert. Daher bin ich besorgt, dass dieser Verkäufer mein Listing beschädigen könnte – insbesondere, da ich bezweifle, dass er das Produkt überhaupt liefern kann.

Meine Marke wurde bereits beim Amazon Brand Registry angemeldet, jedoch steht die Genehmigung noch aus. Weiß jemand, wie das genau mit einem bestehenden Listing abläuft? Wird der Verkäufer dann einfach automatisch entfernt, sobald die Registrierung durch ist?

Das Problem besteht seit zwei Tagen, und ich fühle mich momentan etwas ratlos. Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Fällen und könnte mir weiterhelfen?

Vielleicht auch mit Ratschlägen zu den folgenden Punkten:

Soll ich einen Testkauf machen, um zu überprüfen, ob der Verkäufer überhaupt mein Produkt liefert?

Welche Schritte kann ich schon jetzt bei Amazon einleiten, um gegen diesen Verkäufer vorzugehen?

Gibt es eine Möglichkeit, die BuyBox zurückzugewinnen, bis das Problem geklärt ist?

Vor allem: Darf der Verkäufer überhaupt einfach so an meinem Listing hängen?

Ich freue mich über jeden Ratschlag und hoffe auf eure Unterstützung. Vielen Dank im Voraus!

Tags:Angebote, Hervorgehobenes Angebot
33
684 Aufrufe
9 Antworten
Antworten
9 Antworten
9 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_yAFIRRZRcDQBV

Im Prinzip darf JEDER Händler alles verkaufen und sich auch an Listings hängen, wenn er original-Ware hat. Produzierst du wirklich selbst oder lässt du (in Asien) produzieren? Das Listing gehört Amazon und nicht dir.

Auch wenn deine Marke bereits bei Amazon im Anmeldeprozess ist, wird dir das wenig nutzen, nachträglich kannst du die Marke bei einem Produkt nicht ändern. Damit musst du das Produkt später neu anlegen.

Und schützen geht nur mit angemeldeter Marke und Transparency Programm, wenn du keine Mega-Brand bist.

Testkauf/Beschwerde kannst du machen, wenn sie berechtigt ist.

60
user profile
Seller_j6GUAIZ9GeOoK
In Antwort auf: Post von: Seller_yAFIRRZRcDQBV

Hast Du die ASIN selber angelegt?

Mit Deiner eigenen Marke?

Mit Deiner, bei GS1 registrierten" EAN/GTIN?

Kannst Du die ASIN hier nennen oder möchtest Du das nicht?

Die Problematik ist sehr komplex und ohne Sie zu sehen, kann man keine 100% Antwort geben.

Transparency, wie hier erwähnt, braucht es nicht.

Problem ist nur, daß Deine Marke noch nicht registriert ist.

00
user profile
Seller_Gb853Mbnv1Y5a
In Antwort auf: Post von: Seller_yAFIRRZRcDQBV

Hast du den chinesischen Händler schon direkt angeschrieben und auf deine Markenrechte hingewiesen? Vergleichbaren Fall hatten wir auch, haben den Händler angeschrieben und auf unsere Markenrechte und daraus folgende Konsequenzen hingewiesen. Daraufhin hat er sich zügig entkoppelt aus unserem Angebot. Versuch ist es wert.

50
user profile
Seller_7PMWNYEdaNVRD
In Antwort auf: Post von: Seller_yAFIRRZRcDQBV

Hallo, wir haben den gleichen Fall mit einem italienischen Anbieter. Der hat sich auf unsere ASIN gehängt, obwohl wir Hersteller unseres Produktes sind. Wir haben zusätzlich das Problem, das er minderwertige Ware liefert und wir kassieren dafür die Reklamationen. Markenrechtlich hätten wir ihn drankriegen können, wenn wir unsere Marke europaweit geschützt hätten. Leider haben wir diesen nur in Deutschland eingetragen und hier hat er nicht verkauft. Wenn Ihr Konkurrent Ihr Produkt in Deutschland vertreibt, können Sie Amazon wegen Markenrechtsverletzung einschalten. Wenn Sie das Ganze rechtlich verfolgen wollen, sollten Sie einen Testkauf durchführen, die Ware vor Zeugen auspacken und das ganze einem Rechtsanwalt übergeben. Ob sich der Ärger / Aufwand lohnt, müssen letztlich Sie entscheiden. Viel Glück !

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_yAFIRRZRcDQBV

Im Prinzip darf JEDER Händler alles verkaufen und sich auch an Listings hängen, wenn er original-Ware hat. Produzierst du wirklich selbst oder lässt du (in Asien) produzieren? Das Listing gehört Amazon und nicht dir.

Auch wenn deine Marke bereits bei Amazon im Anmeldeprozess ist, wird dir das wenig nutzen, nachträglich kannst du die Marke bei einem Produkt nicht ändern. Damit musst du das Produkt später neu anlegen.

Und schützen geht nur mit angemeldeter Marke und Transparency Programm, wenn du keine Mega-Brand bist.

Testkauf/Beschwerde kannst du machen, wenn sie berechtigt ist.

60
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_yAFIRRZRcDQBV

Im Prinzip darf JEDER Händler alles verkaufen und sich auch an Listings hängen, wenn er original-Ware hat. Produzierst du wirklich selbst oder lässt du (in Asien) produzieren? Das Listing gehört Amazon und nicht dir.

Auch wenn deine Marke bereits bei Amazon im Anmeldeprozess ist, wird dir das wenig nutzen, nachträglich kannst du die Marke bei einem Produkt nicht ändern. Damit musst du das Produkt später neu anlegen.

Und schützen geht nur mit angemeldeter Marke und Transparency Programm, wenn du keine Mega-Brand bist.

Testkauf/Beschwerde kannst du machen, wenn sie berechtigt ist.

60
Antworten
user profile
Seller_j6GUAIZ9GeOoK
In Antwort auf: Post von: Seller_yAFIRRZRcDQBV

Hast Du die ASIN selber angelegt?

Mit Deiner eigenen Marke?

Mit Deiner, bei GS1 registrierten" EAN/GTIN?

Kannst Du die ASIN hier nennen oder möchtest Du das nicht?

Die Problematik ist sehr komplex und ohne Sie zu sehen, kann man keine 100% Antwort geben.

Transparency, wie hier erwähnt, braucht es nicht.

Problem ist nur, daß Deine Marke noch nicht registriert ist.

00
user profile
Seller_j6GUAIZ9GeOoK
In Antwort auf: Post von: Seller_yAFIRRZRcDQBV

Hast Du die ASIN selber angelegt?

Mit Deiner eigenen Marke?

Mit Deiner, bei GS1 registrierten" EAN/GTIN?

Kannst Du die ASIN hier nennen oder möchtest Du das nicht?

Die Problematik ist sehr komplex und ohne Sie zu sehen, kann man keine 100% Antwort geben.

Transparency, wie hier erwähnt, braucht es nicht.

Problem ist nur, daß Deine Marke noch nicht registriert ist.

00
Antworten
user profile
Seller_Gb853Mbnv1Y5a
In Antwort auf: Post von: Seller_yAFIRRZRcDQBV

Hast du den chinesischen Händler schon direkt angeschrieben und auf deine Markenrechte hingewiesen? Vergleichbaren Fall hatten wir auch, haben den Händler angeschrieben und auf unsere Markenrechte und daraus folgende Konsequenzen hingewiesen. Daraufhin hat er sich zügig entkoppelt aus unserem Angebot. Versuch ist es wert.

50
user profile
Seller_Gb853Mbnv1Y5a
In Antwort auf: Post von: Seller_yAFIRRZRcDQBV

Hast du den chinesischen Händler schon direkt angeschrieben und auf deine Markenrechte hingewiesen? Vergleichbaren Fall hatten wir auch, haben den Händler angeschrieben und auf unsere Markenrechte und daraus folgende Konsequenzen hingewiesen. Daraufhin hat er sich zügig entkoppelt aus unserem Angebot. Versuch ist es wert.

50
Antworten
user profile
Seller_7PMWNYEdaNVRD
In Antwort auf: Post von: Seller_yAFIRRZRcDQBV

Hallo, wir haben den gleichen Fall mit einem italienischen Anbieter. Der hat sich auf unsere ASIN gehängt, obwohl wir Hersteller unseres Produktes sind. Wir haben zusätzlich das Problem, das er minderwertige Ware liefert und wir kassieren dafür die Reklamationen. Markenrechtlich hätten wir ihn drankriegen können, wenn wir unsere Marke europaweit geschützt hätten. Leider haben wir diesen nur in Deutschland eingetragen und hier hat er nicht verkauft. Wenn Ihr Konkurrent Ihr Produkt in Deutschland vertreibt, können Sie Amazon wegen Markenrechtsverletzung einschalten. Wenn Sie das Ganze rechtlich verfolgen wollen, sollten Sie einen Testkauf durchführen, die Ware vor Zeugen auspacken und das ganze einem Rechtsanwalt übergeben. Ob sich der Ärger / Aufwand lohnt, müssen letztlich Sie entscheiden. Viel Glück !

10
user profile
Seller_7PMWNYEdaNVRD
In Antwort auf: Post von: Seller_yAFIRRZRcDQBV

Hallo, wir haben den gleichen Fall mit einem italienischen Anbieter. Der hat sich auf unsere ASIN gehängt, obwohl wir Hersteller unseres Produktes sind. Wir haben zusätzlich das Problem, das er minderwertige Ware liefert und wir kassieren dafür die Reklamationen. Markenrechtlich hätten wir ihn drankriegen können, wenn wir unsere Marke europaweit geschützt hätten. Leider haben wir diesen nur in Deutschland eingetragen und hier hat er nicht verkauft. Wenn Ihr Konkurrent Ihr Produkt in Deutschland vertreibt, können Sie Amazon wegen Markenrechtsverletzung einschalten. Wenn Sie das Ganze rechtlich verfolgen wollen, sollten Sie einen Testkauf durchführen, die Ware vor Zeugen auspacken und das ganze einem Rechtsanwalt übergeben. Ob sich der Ärger / Aufwand lohnt, müssen letztlich Sie entscheiden. Viel Glück !

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden

Ähnliche Diskussionen

Ähnliche Diskussionen