Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_PSJv9Mqzr3m02

Ware laut Amazon unvollständig angekommen

Hallo,

wir haben gerade ein kleines Problem mit einer FBA-Sendung. Wir haben 100 Stück eines Artikels an Amazon als Paket gesendet. Je 50 Stück des Artikels sind ein einem kleinen Karton, also haben wir einfach zwei Kartons zusammengeklebt und diese so als ein einzelnes Paket an Amazon gesendet um Kosten und Mühe zu sparen und auch der Umwelt zu liebe.

Leider meldet Amazon nun aber, dass nur 50 Stück des Artikels angekommen wären. Ich muss dazu sagen, dass der Artikel von Amazon dabei etikettiert wurde. Also müssten die Mitarbeiter die Artikel tatsächlich ausgepackt und einzeln gescannt haben. Trotz allem müssen sie dabei aber übersehen haben, dass das Paket nur zur Hälfte geöffnet wurde.

Wir haben alles nochmals überprüft und auch der Scan bei unserem Paketdienstleister zeigt anhand des Gewichts, dass sich definitiv 100 Stück des Artikels im Paket befanden. Leider geht Amazon aber darauf nicht ein und sie sagen nur, dass sie nun zwei Mal erfolglos nach den fehlenden Artikeln gesucht haben.

Habt ihr Erfahrungen mit einem solchen Problem? Wie kann man hier weiter argumentieren?

172 Aufrufe
12 Antworten
Tags:Verpackung, Versand durch Amazon, Versandetiketten
00
Antworten
user profile
Seller_PSJv9Mqzr3m02

Ware laut Amazon unvollständig angekommen

Hallo,

wir haben gerade ein kleines Problem mit einer FBA-Sendung. Wir haben 100 Stück eines Artikels an Amazon als Paket gesendet. Je 50 Stück des Artikels sind ein einem kleinen Karton, also haben wir einfach zwei Kartons zusammengeklebt und diese so als ein einzelnes Paket an Amazon gesendet um Kosten und Mühe zu sparen und auch der Umwelt zu liebe.

Leider meldet Amazon nun aber, dass nur 50 Stück des Artikels angekommen wären. Ich muss dazu sagen, dass der Artikel von Amazon dabei etikettiert wurde. Also müssten die Mitarbeiter die Artikel tatsächlich ausgepackt und einzeln gescannt haben. Trotz allem müssen sie dabei aber übersehen haben, dass das Paket nur zur Hälfte geöffnet wurde.

Wir haben alles nochmals überprüft und auch der Scan bei unserem Paketdienstleister zeigt anhand des Gewichts, dass sich definitiv 100 Stück des Artikels im Paket befanden. Leider geht Amazon aber darauf nicht ein und sie sagen nur, dass sie nun zwei Mal erfolglos nach den fehlenden Artikeln gesucht haben.

Habt ihr Erfahrungen mit einem solchen Problem? Wie kann man hier weiter argumentieren?

Tags:Verpackung, Versand durch Amazon, Versandetiketten
00
172 Aufrufe
12 Antworten
Antworten
12 Antworten
user profile
Seller_64L2g6b1npkq1
In Antwort auf: Post von: Seller_PSJv9Mqzr3m02

vielleicht waren die nicht gut zusammen geklebt und haben sich voneinander gelöst. was willst du schon machen außer nächstes mal richtig versenden.

10
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_PSJv9Mqzr3m02

Falle… da Deine Artikel ja keine Etiketten haben, können sie auch nie mehr gefunden werden.
Was lernt uns das ?
Selber bekleben…

30
user profile
Seller_pV9Qet2o46pq3
In Antwort auf: Post von: Seller_PSJv9Mqzr3m02

Schon 1000mal gesagt, lasst diese FBA-Sche…, das bringt nur Ärger. Selber versenden kann doch nicht so schwer sein!!!
LG
Groundhopper

20
user profile
Seller_PSJv9Mqzr3m02
In Antwort auf: Post von: Seller_PSJv9Mqzr3m02

Ehrlich gesagt wüsste ich nicht, wie ich die Daten selbst filtern sollte. Die weisen uns ja auf Rücksendungen ohne Erstattung, fehlende Lagerbestände und auch auf falsch berechnete Verkaufsgebühren hin.

In Sachen Lagerbestand und Rücksendungen würden wir es mit größerem Aufwand vielleicht noch hinbekommen, Vorlagen zu erstellen, damit wir das effizient kontrollieren können, aber wie uns die fehlerhaften Verkaufsgebühren auffallen sollten, wüsste ich jetzt nicht. Die Verkaufsprovision ist ja immer unterschiedlich. Wie kontrollierst du das bei mehreren hunderten Bestellungen pro Monat?

Bei uns ging es bisher auch immer nur im Peanuts, also sparen wir uns lieber die Zeit und die Arbeitskosten und akzeptieren einfach die 20% Erfolgsprovision. Zugriff auf unseren Account haben die ja sowieso wegen der Preisoptimierung.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_PSJv9Mqzr3m02

Ware laut Amazon unvollständig angekommen

Hallo,

wir haben gerade ein kleines Problem mit einer FBA-Sendung. Wir haben 100 Stück eines Artikels an Amazon als Paket gesendet. Je 50 Stück des Artikels sind ein einem kleinen Karton, also haben wir einfach zwei Kartons zusammengeklebt und diese so als ein einzelnes Paket an Amazon gesendet um Kosten und Mühe zu sparen und auch der Umwelt zu liebe.

Leider meldet Amazon nun aber, dass nur 50 Stück des Artikels angekommen wären. Ich muss dazu sagen, dass der Artikel von Amazon dabei etikettiert wurde. Also müssten die Mitarbeiter die Artikel tatsächlich ausgepackt und einzeln gescannt haben. Trotz allem müssen sie dabei aber übersehen haben, dass das Paket nur zur Hälfte geöffnet wurde.

Wir haben alles nochmals überprüft und auch der Scan bei unserem Paketdienstleister zeigt anhand des Gewichts, dass sich definitiv 100 Stück des Artikels im Paket befanden. Leider geht Amazon aber darauf nicht ein und sie sagen nur, dass sie nun zwei Mal erfolglos nach den fehlenden Artikeln gesucht haben.

Habt ihr Erfahrungen mit einem solchen Problem? Wie kann man hier weiter argumentieren?

172 Aufrufe
12 Antworten
Tags:Verpackung, Versand durch Amazon, Versandetiketten
00
Antworten
user profile
Seller_PSJv9Mqzr3m02

Ware laut Amazon unvollständig angekommen

Hallo,

wir haben gerade ein kleines Problem mit einer FBA-Sendung. Wir haben 100 Stück eines Artikels an Amazon als Paket gesendet. Je 50 Stück des Artikels sind ein einem kleinen Karton, also haben wir einfach zwei Kartons zusammengeklebt und diese so als ein einzelnes Paket an Amazon gesendet um Kosten und Mühe zu sparen und auch der Umwelt zu liebe.

Leider meldet Amazon nun aber, dass nur 50 Stück des Artikels angekommen wären. Ich muss dazu sagen, dass der Artikel von Amazon dabei etikettiert wurde. Also müssten die Mitarbeiter die Artikel tatsächlich ausgepackt und einzeln gescannt haben. Trotz allem müssen sie dabei aber übersehen haben, dass das Paket nur zur Hälfte geöffnet wurde.

Wir haben alles nochmals überprüft und auch der Scan bei unserem Paketdienstleister zeigt anhand des Gewichts, dass sich definitiv 100 Stück des Artikels im Paket befanden. Leider geht Amazon aber darauf nicht ein und sie sagen nur, dass sie nun zwei Mal erfolglos nach den fehlenden Artikeln gesucht haben.

Habt ihr Erfahrungen mit einem solchen Problem? Wie kann man hier weiter argumentieren?

Tags:Verpackung, Versand durch Amazon, Versandetiketten
00
172 Aufrufe
12 Antworten
Antworten
user profile

Ware laut Amazon unvollständig angekommen

von Seller_PSJv9Mqzr3m02

Hallo,

wir haben gerade ein kleines Problem mit einer FBA-Sendung. Wir haben 100 Stück eines Artikels an Amazon als Paket gesendet. Je 50 Stück des Artikels sind ein einem kleinen Karton, also haben wir einfach zwei Kartons zusammengeklebt und diese so als ein einzelnes Paket an Amazon gesendet um Kosten und Mühe zu sparen und auch der Umwelt zu liebe.

Leider meldet Amazon nun aber, dass nur 50 Stück des Artikels angekommen wären. Ich muss dazu sagen, dass der Artikel von Amazon dabei etikettiert wurde. Also müssten die Mitarbeiter die Artikel tatsächlich ausgepackt und einzeln gescannt haben. Trotz allem müssen sie dabei aber übersehen haben, dass das Paket nur zur Hälfte geöffnet wurde.

Wir haben alles nochmals überprüft und auch der Scan bei unserem Paketdienstleister zeigt anhand des Gewichts, dass sich definitiv 100 Stück des Artikels im Paket befanden. Leider geht Amazon aber darauf nicht ein und sie sagen nur, dass sie nun zwei Mal erfolglos nach den fehlenden Artikeln gesucht haben.

Habt ihr Erfahrungen mit einem solchen Problem? Wie kann man hier weiter argumentieren?

Tags:Verpackung, Versand durch Amazon, Versandetiketten
00
172 Aufrufe
12 Antworten
Antworten
12 Antworten
12 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_64L2g6b1npkq1
In Antwort auf: Post von: Seller_PSJv9Mqzr3m02

vielleicht waren die nicht gut zusammen geklebt und haben sich voneinander gelöst. was willst du schon machen außer nächstes mal richtig versenden.

10
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_PSJv9Mqzr3m02

Falle… da Deine Artikel ja keine Etiketten haben, können sie auch nie mehr gefunden werden.
Was lernt uns das ?
Selber bekleben…

30
user profile
Seller_pV9Qet2o46pq3
In Antwort auf: Post von: Seller_PSJv9Mqzr3m02

Schon 1000mal gesagt, lasst diese FBA-Sche…, das bringt nur Ärger. Selber versenden kann doch nicht so schwer sein!!!
LG
Groundhopper

20
user profile
Seller_PSJv9Mqzr3m02
In Antwort auf: Post von: Seller_PSJv9Mqzr3m02

Ehrlich gesagt wüsste ich nicht, wie ich die Daten selbst filtern sollte. Die weisen uns ja auf Rücksendungen ohne Erstattung, fehlende Lagerbestände und auch auf falsch berechnete Verkaufsgebühren hin.

In Sachen Lagerbestand und Rücksendungen würden wir es mit größerem Aufwand vielleicht noch hinbekommen, Vorlagen zu erstellen, damit wir das effizient kontrollieren können, aber wie uns die fehlerhaften Verkaufsgebühren auffallen sollten, wüsste ich jetzt nicht. Die Verkaufsprovision ist ja immer unterschiedlich. Wie kontrollierst du das bei mehreren hunderten Bestellungen pro Monat?

Bei uns ging es bisher auch immer nur im Peanuts, also sparen wir uns lieber die Zeit und die Arbeitskosten und akzeptieren einfach die 20% Erfolgsprovision. Zugriff auf unseren Account haben die ja sowieso wegen der Preisoptimierung.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_64L2g6b1npkq1
In Antwort auf: Post von: Seller_PSJv9Mqzr3m02

vielleicht waren die nicht gut zusammen geklebt und haben sich voneinander gelöst. was willst du schon machen außer nächstes mal richtig versenden.

10
user profile
Seller_64L2g6b1npkq1
In Antwort auf: Post von: Seller_PSJv9Mqzr3m02

vielleicht waren die nicht gut zusammen geklebt und haben sich voneinander gelöst. was willst du schon machen außer nächstes mal richtig versenden.

10
Antworten
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_PSJv9Mqzr3m02

Falle… da Deine Artikel ja keine Etiketten haben, können sie auch nie mehr gefunden werden.
Was lernt uns das ?
Selber bekleben…

30
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_PSJv9Mqzr3m02

Falle… da Deine Artikel ja keine Etiketten haben, können sie auch nie mehr gefunden werden.
Was lernt uns das ?
Selber bekleben…

30
Antworten
user profile
Seller_pV9Qet2o46pq3
In Antwort auf: Post von: Seller_PSJv9Mqzr3m02

Schon 1000mal gesagt, lasst diese FBA-Sche…, das bringt nur Ärger. Selber versenden kann doch nicht so schwer sein!!!
LG
Groundhopper

20
user profile
Seller_pV9Qet2o46pq3
In Antwort auf: Post von: Seller_PSJv9Mqzr3m02

Schon 1000mal gesagt, lasst diese FBA-Sche…, das bringt nur Ärger. Selber versenden kann doch nicht so schwer sein!!!
LG
Groundhopper

20
Antworten
user profile
Seller_PSJv9Mqzr3m02
In Antwort auf: Post von: Seller_PSJv9Mqzr3m02

Ehrlich gesagt wüsste ich nicht, wie ich die Daten selbst filtern sollte. Die weisen uns ja auf Rücksendungen ohne Erstattung, fehlende Lagerbestände und auch auf falsch berechnete Verkaufsgebühren hin.

In Sachen Lagerbestand und Rücksendungen würden wir es mit größerem Aufwand vielleicht noch hinbekommen, Vorlagen zu erstellen, damit wir das effizient kontrollieren können, aber wie uns die fehlerhaften Verkaufsgebühren auffallen sollten, wüsste ich jetzt nicht. Die Verkaufsprovision ist ja immer unterschiedlich. Wie kontrollierst du das bei mehreren hunderten Bestellungen pro Monat?

Bei uns ging es bisher auch immer nur im Peanuts, also sparen wir uns lieber die Zeit und die Arbeitskosten und akzeptieren einfach die 20% Erfolgsprovision. Zugriff auf unseren Account haben die ja sowieso wegen der Preisoptimierung.

00
user profile
Seller_PSJv9Mqzr3m02
In Antwort auf: Post von: Seller_PSJv9Mqzr3m02

Ehrlich gesagt wüsste ich nicht, wie ich die Daten selbst filtern sollte. Die weisen uns ja auf Rücksendungen ohne Erstattung, fehlende Lagerbestände und auch auf falsch berechnete Verkaufsgebühren hin.

In Sachen Lagerbestand und Rücksendungen würden wir es mit größerem Aufwand vielleicht noch hinbekommen, Vorlagen zu erstellen, damit wir das effizient kontrollieren können, aber wie uns die fehlerhaften Verkaufsgebühren auffallen sollten, wüsste ich jetzt nicht. Die Verkaufsprovision ist ja immer unterschiedlich. Wie kontrollierst du das bei mehreren hunderten Bestellungen pro Monat?

Bei uns ging es bisher auch immer nur im Peanuts, also sparen wir uns lieber die Zeit und die Arbeitskosten und akzeptieren einfach die 20% Erfolgsprovision. Zugriff auf unseren Account haben die ja sowieso wegen der Preisoptimierung.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden