Kunde behauptet, das Paket sei leer gewesen
Hallo,
ein Kunden in England hat eine recht kostspielige Uhr bei mir gekauft. Nach Ankunft des Paketes behauptet er, das Paket sei leer gewesen. Das ist doch glatter Betrug. Hat jemand schon mal ähnliches erlebt?
Kunde behauptet, das Paket sei leer gewesen
Hallo,
ein Kunden in England hat eine recht kostspielige Uhr bei mir gekauft. Nach Ankunft des Paketes behauptet er, das Paket sei leer gewesen. Das ist doch glatter Betrug. Hat jemand schon mal ähnliches erlebt?
112 Antworten
Seller_V9jcJCf0eBnvm
Du wirst doch sicherlich den Beleg haben, wo auch das Gewicht ermessen wurde von Deinem Transportdienstleister.
Außerdem wird ja das Paket versichert gewesen sein, oder?
Seller_NOpkHTtLYhhDU
Und hier gleich von Betrug zu sprechen ist etwas voreilig.
Es kann ja auch sein, dass der Inhalt unterwegs entwendet wurde.
Gab es Hinweise, dass das Paket neu verklebt wurde? Evtl ein anderer Kleber als euer?
Es kam bei uns auch öfter mal vor, dass der Inhalt geklaut wurde. Wir verschicken Elektronik Artikel.
Und unser Firmenname ließ darauf schliessen, dass etwas teueres im Paket sein könnte.
Seitdem wir nicht mehr unseren Namen als Absender auf dem DHL Aufkleber haben ist die Rate gegen Null gegangen.
Seller_bkwj5buqmyjRd
So, da bin ich wieder mit den ersten Erfahrungen.
- Amazon hat sich bei mir gemeldet und Hilfestellung dahingehend geleistet, dass man mir eine Eidesstattliche Erklärung hat zukommen lassen, die der Kunde unterscheiben muss ( Da diesem ja Betrug unterstellt wird, wird es sich hüten, gerichtlich verwertbar wissentlich etwas Falsches zu unterschreiben)
- hat Amazon eine DHL-Schadensmeldung geliefert, die u.a. auslöst, dass an allen Stellen, an denen die DHL wiegt, das Paketgewicht verglichen wird und damit erkennbar ist, ob während des Transportes der Inhalt verschunden ist.
Verstanden habe ich von Amazon: Da ich ordnungsgemäß per DHLTracking die Sendung nachweisen kann, kann Amazon auch bei einem A-Z nicht gegen mich entscheiden
Bleibt dann wohl nur bei einer schlechten Bewertung, die der Kunde dann machen muss, um das Gesicht zu wahren…
keep you updated
.
Klaus
Seller_pgHKfDfNCAPFi
Moin
Das ist eine ganz neue Masche, haben wir momentan sehr häufig in Italien!!!
Seller_cdC8dRc4wjhi7
DHL wiegt die Pakete auf dem Weg an verschiedenen Stellen. Aber z.T. ist das nur Systemseitig wichtig für die Verteilung und wird daher nicht festgehalten.
Aber 1x wird es auf jeden Fall registriert. Wie @Steffffi schon so treffend bemerkt hat, rechnen die ja die Pakete auch ab. Und dabei verlassen die sich nicht darauf, was du angegeben hast.
Aber genau dieses Gewicht, das DHL von deinem Paket gespeichert hat, ist letztendlich ausschlaggebend dafür, dass du die Uhr korrekt verschickt hast.
Wäre der Kunde schlau, hätte er behauptet, dass ein Säckchen Murmeln im Karton gewesen wäre statt einer Uhr. Oder wie auch immer. Dann versuch mal Recht zu bekommen.
War das Paket wirklich leer beim Kunden, darf DHL den Schaden ersetzen, weil das Gewicht ja bei denen im Haus noch gestimmt hat.
Seller_bkwj5buqmyjRd
So, da bin ich wieder., Guten Morgen an alle. Hier die neuesten Entwicklungen:
der Kunde sitzt ja in England, nun hat sich auch Amazon UK an den Kunden gewandt und um Auskünfte gebeten. Still ruht des See…
Und seitdem ich dem Kunden die Eidesstattliche Versicherung zur Unterschrift geschickt habe, ist Ruhe…mal sehen, wie das weitergeht.
bis demnächst in diesem Theater
Klaus
Seller_iRNSqtYH1ewPJ
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kunde kein Geld bekommt - egal wie offensichtlich die Unterschlagung sein mag.
Auch muß der Kunde nichts nachweisen - letztlich gibt er eine Versicherung an Eides statt ab und fertig - wer wollte dem noch widersprechen.
Amazon entscheidet ob der Verkäufer aus Kulanz den Betrag erstattet bekommt oder eben nicht.
Uns hat ein gewerblicher Amazon Anbieter beschädigte Ware zurückgesendet, die nachweislich nicht von uns stammte - die er selbst im Programm hat und nach wie vor auf Amazon vertreibt.
Nachdem es das 1. x funktionierte hat er es nochmals versucht. Amazon hat uns aus Kulanz
den Schaden ersetzt - der Kunde und Amazonhändler verkauft nach wie vor. Und es waren nicht nur 3.50 Euro!
Und in eurem Fall kann niemand mit 100% Sicherheit behaupten, dass der Kund die Uhr bekommen hat.
nur so meine Erfahrung
Seller_L0VWjjrtF8uBJ
Hatte genau das gleich … auch UK! Allerdings lediglich ein kleiner Kühlschrankmagnet für 2,95. Dafür musste ich aber 8,50 Versandkosten (versichert) und den Magneten erstatten. Kunde hatte ein Foto vom aufgerissenen Karton geschickt.Peanuts klar, aber trotzdem ärgerlich!
Auffällig dann, wenn der Kunde sofort sagt "Please return money, I don’t need the magnet anymore ;o)
Danke aber für Deine Frage hier … denn ich nehme mir jetzt den Hinweis von anderen hier zu Herzen, und werde bei jeder EU Sendung das Gewicht noch mal handschriftlich draufschreiben.
UK habe ich aber schon länger entfernt bei mir, weil es da zu 60% Probleme gab.
- Rücksendungen Quote hoch
- ungerechtfertigte schlechte Bewertungen
- enorm viele zusätzliche ANfragen
Das war mir tatsächlich bei dem Umsatz zu lästig!
Als Tipp noch vom Postschalter … auch meine Postkunden haben in UK immer mal wieder Probleme!
Seller_RKuSC7Ictm6Zz
Thema DHL und nach UK… DHL gibt es an UK-Mail weiter… nichts als Ärger wegen Zustellung und Abholung etc. Haben dann bei GLS wegen unseren UK-Versandtarife nachverhandelt, GLS gibt es an Royal Mail weiter… seit dem keine Probleme! Konnten sogar um 2 GBP den Versandpreis senken weil unser Deal mit GLS bis 5kg Sendungen zugelassen hat
Wir versenden im übrigen gar nichts über 40 Euro ins Ausland… denn da kommen Dank Amazonregeln die kostenlosen Rücksendungen… und das wird echt teuer. In Kürze werden wi´r wenn bei Uhren und Schmuck Amazon diese Regel auch unter 40,- umsetzt Rund 15.000 Artikel weniger anbieten…
Soll Amazon schauen wohin es führt wenn die Ihre Verkäufer vergraulen… wer mutig ist und Geld hat oder einfach auch nur dumm, der kann ruhig diese Spielchen von Amazon und den Kunden mitmachen, wir haben weder Zeit noch Geld dafür und haben über zig Jahre entsprechende Erfahrungen gesammelt
Seller_tKlPdEwIypIJg
Habe aktuell einen ähnlichen Fall: Kundin behauptet nur eine Röhre anstatt 5 erhalten zu haben. Habe Amazon anhand des Gewichts nachgewiesen, dass 5 Röhren drin gewesen sein müssen. Trotzdem entscheidet Amazon den Fall im A-Z-Garantieantrag nicht und lässt ihn seit 2 Wochen offen (sonst wird eigentlich immer schnell entschieden). Eventuell bleibt nur, den Käufer zu informieren, dass man sich vorbehält Strafanzeige zu stellen und eine Eidesstattliche Erklärung einfordern wird und man weist ihn höflich darauf hin, dass er auch den Garantieantag zurückziehen kann.