Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_jRoOpSwp9rAQt

Ungerechtfertigte Rücksendekosten bei Retoure

Ein Kunde in Deutschland hat vor 1 Monat bestellt (11 Euro Versandkostenfrei).
2 Wochen nach dem Kauf hat er eine Rückgabe wegen “Falscher Artikel versandt” aufgemacht.

Ich hatte damals den Kunden sofort angeschrieben, weil ich vermutete dass ein Irrtum/Verwechslung vorliegt, denn eine Falschlieferung konnte ich weitgehend ausschließen.
Kunde hat jedoch niemals reagiert (aufgrund meiner Recherche habe ich den Verdacht dass er möglicherweise nicht deutsch spricht, sondern nur arabisch).

Jetzt ist die Sendung zurückgekommen (DHL-Standardpaket). Der Artikel entspricht erwartungsgemäß exakt dem was der Kunde gekauft hat.
Es ist ein sehr unspektakuläres “dummes” Produkt, da kann man als Kunde auch gar nichts falsch einschätzen.

Der Kunde hat das Paket auf seine Kosten zurückgesandt.
Wir wollten den 11 Euro Kaufbetrag jetzt erstatten, jedoch verlangt die Erstattungsmaske dass wir mindestens 10 Euro zusätzlich zurückzahlen (also 11 + 10).
Zusätzlich könnten wir - wohl freiwillig - auch noch weitere 17 Euro erstatten (also 11 + 10 + 17).

Solange wir nicht mindestens 10 Euro Rücksendekosten in das Feld eintragen, bleibt der Erstattungsbutton grau und wir können gar nichts erstatten.

833 Aufrufe
26 Antworten
Tags:Erstattungen, Kunde
00
Antworten
user profile
Seller_jRoOpSwp9rAQt

Ungerechtfertigte Rücksendekosten bei Retoure

Ein Kunde in Deutschland hat vor 1 Monat bestellt (11 Euro Versandkostenfrei).
2 Wochen nach dem Kauf hat er eine Rückgabe wegen “Falscher Artikel versandt” aufgemacht.

Ich hatte damals den Kunden sofort angeschrieben, weil ich vermutete dass ein Irrtum/Verwechslung vorliegt, denn eine Falschlieferung konnte ich weitgehend ausschließen.
Kunde hat jedoch niemals reagiert (aufgrund meiner Recherche habe ich den Verdacht dass er möglicherweise nicht deutsch spricht, sondern nur arabisch).

Jetzt ist die Sendung zurückgekommen (DHL-Standardpaket). Der Artikel entspricht erwartungsgemäß exakt dem was der Kunde gekauft hat.
Es ist ein sehr unspektakuläres “dummes” Produkt, da kann man als Kunde auch gar nichts falsch einschätzen.

Der Kunde hat das Paket auf seine Kosten zurückgesandt.
Wir wollten den 11 Euro Kaufbetrag jetzt erstatten, jedoch verlangt die Erstattungsmaske dass wir mindestens 10 Euro zusätzlich zurückzahlen (also 11 + 10).
Zusätzlich könnten wir - wohl freiwillig - auch noch weitere 17 Euro erstatten (also 11 + 10 + 17).

Solange wir nicht mindestens 10 Euro Rücksendekosten in das Feld eintragen, bleibt der Erstattungsbutton grau und wir können gar nichts erstatten.

Tags:Erstattungen, Kunde
00
833 Aufrufe
26 Antworten
Antworten
26 Antworten
user profile
Seller_iXxQWIMvgfvVV
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Den gleichen Fall hatten wir vor zwei Tagen. Der Kunde schickt ein defektes LNB auf seine Kosten zurück obwohl er ein kostenloses Retourenlabel erhalten hatte. Auch bei uns standen zusätzlich 10€ Rücksendekosten. Wir haben jedoch festgestellt das der Erstattungsbutton auch schon bei Beträgen kleiner 10€ wieder funktioniert. Wir haben 5€ eingetragen (Die Kosten für das Retourenlabel) und erstattet.

Weiß jemand ob die 10€ vom Kunden angegeben werden oder ob das wieder nur so ein pauschaler Betrag ist den Amazon automatisch ansetzt sobald ein Kunden irgenwas mit defekt oder falsch zurückschickt?

00
user profile
Seller_jRoOpSwp9rAQt
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

summit-media-gmbh

Du hattest also ein kostenloses Rücksendelabel geschickt und ZUSÄTZLICH noch 5 Euro für den Rückversand an den Kunden erstattet
Ist aber eigentlich auch nicht Sinn der Sache, oder?

Ich habe schon probiert in diese Feld einen niedrigen Betrag einzugeben, aber es wurde nicht akzeptiert (wobei ich nicht mehr genau weiß wie hoch mein eingegebener “Testbetrag” war …).

Ich bin dann später nochmals in die Rücksendung reingegangen, und da war dieses 10-Euro-Pflichtfeld plötzlich weg.
Es war nur mehr das 17-Euro-Freiwillig-Feld da.
Ich konnte somit “nur” den Kaufbetrag erstatten. Das habe ich auch getan.
Sehr eigenartig …

In der Transaktionsansicht kann ich die Erstattung noch nicht sehen (ist das normal dass das dauert?), ich konnte es also noch nicht überprüfen ob korrekt erstattet wurde.
In der Bestellübersicht steht: “Sie haben für diese Bestellung ausstehende Erstattungen in Höhe von € 11,00”

Kann der Kunde eigentlich, wenn er den Kaufbetrag zurückbekommen hat, trotzdem noch einen A-Z Garantieantrag eröffnen? Und über diesen quasi seine Rücksendekosten beim Amazon-Richter “einklagen”?
Oder ist der A-Z vom Tisch, sobald der ursprüngliche Kaufbetrag erstattet wurde?

00
user profile
Seller_iXxQWIMvgfvVV
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Wir müssen das Retourenlabel erst bezahlen wenn dieses auch benutzt wird. Wir haben also keine zusätzlichen Kosten.

00
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

@klax64
Naja relevant für uns Verkäufer dürfte ausschließlich sein, wer erstattet - A-Z´s sind mir ziemlich egal, wenn ich weiß, dass Amazon die selber erstattet auf eigene Kosten!

00
user profile
Seller_jRoOpSwp9rAQt
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Sollte ich - neben der Erstattung der Kaufbetrags - vorbeugend noch irgendwas machen?

Amazon anschreiben und mitteilen dass der Rücksendegrund nicht korrekt war (evtl. mit Foto der Retourware)?
Und/oder den Kunden anschreiben?
Oder besser mal nichts tun? Und warten/hoffen dass nichts mehr nachkommt?

Aufgrund der falschen Behauptung des Kunden (“falsche Ware verschickt”), ist unter dem Menüpunkt “Stimme des Kunden” das Produkt von HERVORRAGEND auf GUT gefallen, da nun 1,5% der Kunden eine negative Kauferfahrung hatten.
Ich nehme mal an das ist egal, aber es stört mich halt einwenig wenn irgendein Wert nicht auf 100% ist.

00
user profile
Seller_7RMPrkzrFXBlx
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Versuche folgendes: Gehe direkt in die Bestellung und erstatte direkt bei der Bestellung und nicht über “Rücksendungen verwalten”.
Direkt bei der Bestellung müsstest Du nur den Kaufbetrag (incl. evtl. Lieferkosten) erstatten können - dieser Weg hat zumindest gestern noch funktioniert, als ich vor demselben Problem mit dem roten Feld stand, nur allein weil im Rücksendeantrag “zu spät geliefert” ausgewählt wurde. Auch das stimmte nicht, Versand erfolgte am nächsten Tag und Lieferung innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters.

00
user profile
Seller_v3TaS0xOrcPwh
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Offenbar bist du über die Rücksendungen auf die Seite zur Erstattung gegangen…

Rufe die Bestellung in der Bestellübersicht auf (nicht in der Rücksendungsübersicht) und gehe dann auf den Button “Bestellung erstatten”

Dort brauchts du dann keine Rücksendekosten erstatten, sondern nur den Warenwert…

40
user profile
Seller_GkrbRpG1cOTZX
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Könnt Ihr bitte alle aufhören, durchzudrehen, sobald Amazon irgendwas im SC ändert und rumspielt? Ballert die lieber mit Anfragen und Fehlermeldungen zu, wie das auf jeder ordentlichen Plattform auch gemacht würde.

20
user profile
Seller_X3hXHh6gUHD3m
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass ich das auch schon zweimal hatte. Es scheint ein Fehler bei Amazon zu sein. Beim letzten Mal habe ich, glaube ich, 0 Euro Erstattung eingetragen, das hat auch funktioniert. Davor bin ich über einen anderen Weg gegangen, kam aber auch wieder auf die Erstattungsseite und musste nichts eintragen. Vom Kunden kommt die Forderung vermutlich nicht. Gegebenenfalls einfach den Verkäuferservice kontaktieren.

00
user profile
Seller_rHGsWSSCvb70n
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Ich hatte letztens 0,01 € eingegeben, hat auch funktioniert.

Es wird halt immer doller hier… Jetzt müssen wir die Kunden auch noch für ihre Retouren bezahlen

00
user profile
Seller_jRoOpSwp9rAQt

Ungerechtfertigte Rücksendekosten bei Retoure

Ein Kunde in Deutschland hat vor 1 Monat bestellt (11 Euro Versandkostenfrei).
2 Wochen nach dem Kauf hat er eine Rückgabe wegen “Falscher Artikel versandt” aufgemacht.

Ich hatte damals den Kunden sofort angeschrieben, weil ich vermutete dass ein Irrtum/Verwechslung vorliegt, denn eine Falschlieferung konnte ich weitgehend ausschließen.
Kunde hat jedoch niemals reagiert (aufgrund meiner Recherche habe ich den Verdacht dass er möglicherweise nicht deutsch spricht, sondern nur arabisch).

Jetzt ist die Sendung zurückgekommen (DHL-Standardpaket). Der Artikel entspricht erwartungsgemäß exakt dem was der Kunde gekauft hat.
Es ist ein sehr unspektakuläres “dummes” Produkt, da kann man als Kunde auch gar nichts falsch einschätzen.

Der Kunde hat das Paket auf seine Kosten zurückgesandt.
Wir wollten den 11 Euro Kaufbetrag jetzt erstatten, jedoch verlangt die Erstattungsmaske dass wir mindestens 10 Euro zusätzlich zurückzahlen (also 11 + 10).
Zusätzlich könnten wir - wohl freiwillig - auch noch weitere 17 Euro erstatten (also 11 + 10 + 17).

Solange wir nicht mindestens 10 Euro Rücksendekosten in das Feld eintragen, bleibt der Erstattungsbutton grau und wir können gar nichts erstatten.

833 Aufrufe
26 Antworten
Tags:Erstattungen, Kunde
00
Antworten
user profile
Seller_jRoOpSwp9rAQt

Ungerechtfertigte Rücksendekosten bei Retoure

Ein Kunde in Deutschland hat vor 1 Monat bestellt (11 Euro Versandkostenfrei).
2 Wochen nach dem Kauf hat er eine Rückgabe wegen “Falscher Artikel versandt” aufgemacht.

Ich hatte damals den Kunden sofort angeschrieben, weil ich vermutete dass ein Irrtum/Verwechslung vorliegt, denn eine Falschlieferung konnte ich weitgehend ausschließen.
Kunde hat jedoch niemals reagiert (aufgrund meiner Recherche habe ich den Verdacht dass er möglicherweise nicht deutsch spricht, sondern nur arabisch).

Jetzt ist die Sendung zurückgekommen (DHL-Standardpaket). Der Artikel entspricht erwartungsgemäß exakt dem was der Kunde gekauft hat.
Es ist ein sehr unspektakuläres “dummes” Produkt, da kann man als Kunde auch gar nichts falsch einschätzen.

Der Kunde hat das Paket auf seine Kosten zurückgesandt.
Wir wollten den 11 Euro Kaufbetrag jetzt erstatten, jedoch verlangt die Erstattungsmaske dass wir mindestens 10 Euro zusätzlich zurückzahlen (also 11 + 10).
Zusätzlich könnten wir - wohl freiwillig - auch noch weitere 17 Euro erstatten (also 11 + 10 + 17).

Solange wir nicht mindestens 10 Euro Rücksendekosten in das Feld eintragen, bleibt der Erstattungsbutton grau und wir können gar nichts erstatten.

Tags:Erstattungen, Kunde
00
833 Aufrufe
26 Antworten
Antworten
user profile

Ungerechtfertigte Rücksendekosten bei Retoure

von Seller_jRoOpSwp9rAQt

Ein Kunde in Deutschland hat vor 1 Monat bestellt (11 Euro Versandkostenfrei).
2 Wochen nach dem Kauf hat er eine Rückgabe wegen “Falscher Artikel versandt” aufgemacht.

Ich hatte damals den Kunden sofort angeschrieben, weil ich vermutete dass ein Irrtum/Verwechslung vorliegt, denn eine Falschlieferung konnte ich weitgehend ausschließen.
Kunde hat jedoch niemals reagiert (aufgrund meiner Recherche habe ich den Verdacht dass er möglicherweise nicht deutsch spricht, sondern nur arabisch).

Jetzt ist die Sendung zurückgekommen (DHL-Standardpaket). Der Artikel entspricht erwartungsgemäß exakt dem was der Kunde gekauft hat.
Es ist ein sehr unspektakuläres “dummes” Produkt, da kann man als Kunde auch gar nichts falsch einschätzen.

Der Kunde hat das Paket auf seine Kosten zurückgesandt.
Wir wollten den 11 Euro Kaufbetrag jetzt erstatten, jedoch verlangt die Erstattungsmaske dass wir mindestens 10 Euro zusätzlich zurückzahlen (also 11 + 10).
Zusätzlich könnten wir - wohl freiwillig - auch noch weitere 17 Euro erstatten (also 11 + 10 + 17).

Solange wir nicht mindestens 10 Euro Rücksendekosten in das Feld eintragen, bleibt der Erstattungsbutton grau und wir können gar nichts erstatten.

Tags:Erstattungen, Kunde
00
833 Aufrufe
26 Antworten
Antworten
26 Antworten
26 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_iXxQWIMvgfvVV
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Den gleichen Fall hatten wir vor zwei Tagen. Der Kunde schickt ein defektes LNB auf seine Kosten zurück obwohl er ein kostenloses Retourenlabel erhalten hatte. Auch bei uns standen zusätzlich 10€ Rücksendekosten. Wir haben jedoch festgestellt das der Erstattungsbutton auch schon bei Beträgen kleiner 10€ wieder funktioniert. Wir haben 5€ eingetragen (Die Kosten für das Retourenlabel) und erstattet.

Weiß jemand ob die 10€ vom Kunden angegeben werden oder ob das wieder nur so ein pauschaler Betrag ist den Amazon automatisch ansetzt sobald ein Kunden irgenwas mit defekt oder falsch zurückschickt?

00
user profile
Seller_jRoOpSwp9rAQt
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

summit-media-gmbh

Du hattest also ein kostenloses Rücksendelabel geschickt und ZUSÄTZLICH noch 5 Euro für den Rückversand an den Kunden erstattet
Ist aber eigentlich auch nicht Sinn der Sache, oder?

Ich habe schon probiert in diese Feld einen niedrigen Betrag einzugeben, aber es wurde nicht akzeptiert (wobei ich nicht mehr genau weiß wie hoch mein eingegebener “Testbetrag” war …).

Ich bin dann später nochmals in die Rücksendung reingegangen, und da war dieses 10-Euro-Pflichtfeld plötzlich weg.
Es war nur mehr das 17-Euro-Freiwillig-Feld da.
Ich konnte somit “nur” den Kaufbetrag erstatten. Das habe ich auch getan.
Sehr eigenartig …

In der Transaktionsansicht kann ich die Erstattung noch nicht sehen (ist das normal dass das dauert?), ich konnte es also noch nicht überprüfen ob korrekt erstattet wurde.
In der Bestellübersicht steht: “Sie haben für diese Bestellung ausstehende Erstattungen in Höhe von € 11,00”

Kann der Kunde eigentlich, wenn er den Kaufbetrag zurückbekommen hat, trotzdem noch einen A-Z Garantieantrag eröffnen? Und über diesen quasi seine Rücksendekosten beim Amazon-Richter “einklagen”?
Oder ist der A-Z vom Tisch, sobald der ursprüngliche Kaufbetrag erstattet wurde?

00
user profile
Seller_iXxQWIMvgfvVV
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Wir müssen das Retourenlabel erst bezahlen wenn dieses auch benutzt wird. Wir haben also keine zusätzlichen Kosten.

00
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

@klax64
Naja relevant für uns Verkäufer dürfte ausschließlich sein, wer erstattet - A-Z´s sind mir ziemlich egal, wenn ich weiß, dass Amazon die selber erstattet auf eigene Kosten!

00
user profile
Seller_jRoOpSwp9rAQt
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Sollte ich - neben der Erstattung der Kaufbetrags - vorbeugend noch irgendwas machen?

Amazon anschreiben und mitteilen dass der Rücksendegrund nicht korrekt war (evtl. mit Foto der Retourware)?
Und/oder den Kunden anschreiben?
Oder besser mal nichts tun? Und warten/hoffen dass nichts mehr nachkommt?

Aufgrund der falschen Behauptung des Kunden (“falsche Ware verschickt”), ist unter dem Menüpunkt “Stimme des Kunden” das Produkt von HERVORRAGEND auf GUT gefallen, da nun 1,5% der Kunden eine negative Kauferfahrung hatten.
Ich nehme mal an das ist egal, aber es stört mich halt einwenig wenn irgendein Wert nicht auf 100% ist.

00
user profile
Seller_7RMPrkzrFXBlx
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Versuche folgendes: Gehe direkt in die Bestellung und erstatte direkt bei der Bestellung und nicht über “Rücksendungen verwalten”.
Direkt bei der Bestellung müsstest Du nur den Kaufbetrag (incl. evtl. Lieferkosten) erstatten können - dieser Weg hat zumindest gestern noch funktioniert, als ich vor demselben Problem mit dem roten Feld stand, nur allein weil im Rücksendeantrag “zu spät geliefert” ausgewählt wurde. Auch das stimmte nicht, Versand erfolgte am nächsten Tag und Lieferung innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters.

00
user profile
Seller_v3TaS0xOrcPwh
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Offenbar bist du über die Rücksendungen auf die Seite zur Erstattung gegangen…

Rufe die Bestellung in der Bestellübersicht auf (nicht in der Rücksendungsübersicht) und gehe dann auf den Button “Bestellung erstatten”

Dort brauchts du dann keine Rücksendekosten erstatten, sondern nur den Warenwert…

40
user profile
Seller_GkrbRpG1cOTZX
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Könnt Ihr bitte alle aufhören, durchzudrehen, sobald Amazon irgendwas im SC ändert und rumspielt? Ballert die lieber mit Anfragen und Fehlermeldungen zu, wie das auf jeder ordentlichen Plattform auch gemacht würde.

20
user profile
Seller_X3hXHh6gUHD3m
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass ich das auch schon zweimal hatte. Es scheint ein Fehler bei Amazon zu sein. Beim letzten Mal habe ich, glaube ich, 0 Euro Erstattung eingetragen, das hat auch funktioniert. Davor bin ich über einen anderen Weg gegangen, kam aber auch wieder auf die Erstattungsseite und musste nichts eintragen. Vom Kunden kommt die Forderung vermutlich nicht. Gegebenenfalls einfach den Verkäuferservice kontaktieren.

00
user profile
Seller_rHGsWSSCvb70n
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Ich hatte letztens 0,01 € eingegeben, hat auch funktioniert.

Es wird halt immer doller hier… Jetzt müssen wir die Kunden auch noch für ihre Retouren bezahlen

00
user profile
Seller_iXxQWIMvgfvVV
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Den gleichen Fall hatten wir vor zwei Tagen. Der Kunde schickt ein defektes LNB auf seine Kosten zurück obwohl er ein kostenloses Retourenlabel erhalten hatte. Auch bei uns standen zusätzlich 10€ Rücksendekosten. Wir haben jedoch festgestellt das der Erstattungsbutton auch schon bei Beträgen kleiner 10€ wieder funktioniert. Wir haben 5€ eingetragen (Die Kosten für das Retourenlabel) und erstattet.

Weiß jemand ob die 10€ vom Kunden angegeben werden oder ob das wieder nur so ein pauschaler Betrag ist den Amazon automatisch ansetzt sobald ein Kunden irgenwas mit defekt oder falsch zurückschickt?

00
user profile
Seller_iXxQWIMvgfvVV
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Den gleichen Fall hatten wir vor zwei Tagen. Der Kunde schickt ein defektes LNB auf seine Kosten zurück obwohl er ein kostenloses Retourenlabel erhalten hatte. Auch bei uns standen zusätzlich 10€ Rücksendekosten. Wir haben jedoch festgestellt das der Erstattungsbutton auch schon bei Beträgen kleiner 10€ wieder funktioniert. Wir haben 5€ eingetragen (Die Kosten für das Retourenlabel) und erstattet.

Weiß jemand ob die 10€ vom Kunden angegeben werden oder ob das wieder nur so ein pauschaler Betrag ist den Amazon automatisch ansetzt sobald ein Kunden irgenwas mit defekt oder falsch zurückschickt?

00
Antworten
user profile
Seller_jRoOpSwp9rAQt
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

summit-media-gmbh

Du hattest also ein kostenloses Rücksendelabel geschickt und ZUSÄTZLICH noch 5 Euro für den Rückversand an den Kunden erstattet
Ist aber eigentlich auch nicht Sinn der Sache, oder?

Ich habe schon probiert in diese Feld einen niedrigen Betrag einzugeben, aber es wurde nicht akzeptiert (wobei ich nicht mehr genau weiß wie hoch mein eingegebener “Testbetrag” war …).

Ich bin dann später nochmals in die Rücksendung reingegangen, und da war dieses 10-Euro-Pflichtfeld plötzlich weg.
Es war nur mehr das 17-Euro-Freiwillig-Feld da.
Ich konnte somit “nur” den Kaufbetrag erstatten. Das habe ich auch getan.
Sehr eigenartig …

In der Transaktionsansicht kann ich die Erstattung noch nicht sehen (ist das normal dass das dauert?), ich konnte es also noch nicht überprüfen ob korrekt erstattet wurde.
In der Bestellübersicht steht: “Sie haben für diese Bestellung ausstehende Erstattungen in Höhe von € 11,00”

Kann der Kunde eigentlich, wenn er den Kaufbetrag zurückbekommen hat, trotzdem noch einen A-Z Garantieantrag eröffnen? Und über diesen quasi seine Rücksendekosten beim Amazon-Richter “einklagen”?
Oder ist der A-Z vom Tisch, sobald der ursprüngliche Kaufbetrag erstattet wurde?

00
user profile
Seller_jRoOpSwp9rAQt
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

summit-media-gmbh

Du hattest also ein kostenloses Rücksendelabel geschickt und ZUSÄTZLICH noch 5 Euro für den Rückversand an den Kunden erstattet
Ist aber eigentlich auch nicht Sinn der Sache, oder?

Ich habe schon probiert in diese Feld einen niedrigen Betrag einzugeben, aber es wurde nicht akzeptiert (wobei ich nicht mehr genau weiß wie hoch mein eingegebener “Testbetrag” war …).

Ich bin dann später nochmals in die Rücksendung reingegangen, und da war dieses 10-Euro-Pflichtfeld plötzlich weg.
Es war nur mehr das 17-Euro-Freiwillig-Feld da.
Ich konnte somit “nur” den Kaufbetrag erstatten. Das habe ich auch getan.
Sehr eigenartig …

In der Transaktionsansicht kann ich die Erstattung noch nicht sehen (ist das normal dass das dauert?), ich konnte es also noch nicht überprüfen ob korrekt erstattet wurde.
In der Bestellübersicht steht: “Sie haben für diese Bestellung ausstehende Erstattungen in Höhe von € 11,00”

Kann der Kunde eigentlich, wenn er den Kaufbetrag zurückbekommen hat, trotzdem noch einen A-Z Garantieantrag eröffnen? Und über diesen quasi seine Rücksendekosten beim Amazon-Richter “einklagen”?
Oder ist der A-Z vom Tisch, sobald der ursprüngliche Kaufbetrag erstattet wurde?

00
Antworten
user profile
Seller_iXxQWIMvgfvVV
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Wir müssen das Retourenlabel erst bezahlen wenn dieses auch benutzt wird. Wir haben also keine zusätzlichen Kosten.

00
user profile
Seller_iXxQWIMvgfvVV
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Wir müssen das Retourenlabel erst bezahlen wenn dieses auch benutzt wird. Wir haben also keine zusätzlichen Kosten.

00
Antworten
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

@klax64
Naja relevant für uns Verkäufer dürfte ausschließlich sein, wer erstattet - A-Z´s sind mir ziemlich egal, wenn ich weiß, dass Amazon die selber erstattet auf eigene Kosten!

00
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

@klax64
Naja relevant für uns Verkäufer dürfte ausschließlich sein, wer erstattet - A-Z´s sind mir ziemlich egal, wenn ich weiß, dass Amazon die selber erstattet auf eigene Kosten!

00
Antworten
user profile
Seller_jRoOpSwp9rAQt
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Sollte ich - neben der Erstattung der Kaufbetrags - vorbeugend noch irgendwas machen?

Amazon anschreiben und mitteilen dass der Rücksendegrund nicht korrekt war (evtl. mit Foto der Retourware)?
Und/oder den Kunden anschreiben?
Oder besser mal nichts tun? Und warten/hoffen dass nichts mehr nachkommt?

Aufgrund der falschen Behauptung des Kunden (“falsche Ware verschickt”), ist unter dem Menüpunkt “Stimme des Kunden” das Produkt von HERVORRAGEND auf GUT gefallen, da nun 1,5% der Kunden eine negative Kauferfahrung hatten.
Ich nehme mal an das ist egal, aber es stört mich halt einwenig wenn irgendein Wert nicht auf 100% ist.

00
user profile
Seller_jRoOpSwp9rAQt
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Sollte ich - neben der Erstattung der Kaufbetrags - vorbeugend noch irgendwas machen?

Amazon anschreiben und mitteilen dass der Rücksendegrund nicht korrekt war (evtl. mit Foto der Retourware)?
Und/oder den Kunden anschreiben?
Oder besser mal nichts tun? Und warten/hoffen dass nichts mehr nachkommt?

Aufgrund der falschen Behauptung des Kunden (“falsche Ware verschickt”), ist unter dem Menüpunkt “Stimme des Kunden” das Produkt von HERVORRAGEND auf GUT gefallen, da nun 1,5% der Kunden eine negative Kauferfahrung hatten.
Ich nehme mal an das ist egal, aber es stört mich halt einwenig wenn irgendein Wert nicht auf 100% ist.

00
Antworten
user profile
Seller_7RMPrkzrFXBlx
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Versuche folgendes: Gehe direkt in die Bestellung und erstatte direkt bei der Bestellung und nicht über “Rücksendungen verwalten”.
Direkt bei der Bestellung müsstest Du nur den Kaufbetrag (incl. evtl. Lieferkosten) erstatten können - dieser Weg hat zumindest gestern noch funktioniert, als ich vor demselben Problem mit dem roten Feld stand, nur allein weil im Rücksendeantrag “zu spät geliefert” ausgewählt wurde. Auch das stimmte nicht, Versand erfolgte am nächsten Tag und Lieferung innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters.

00
user profile
Seller_7RMPrkzrFXBlx
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Versuche folgendes: Gehe direkt in die Bestellung und erstatte direkt bei der Bestellung und nicht über “Rücksendungen verwalten”.
Direkt bei der Bestellung müsstest Du nur den Kaufbetrag (incl. evtl. Lieferkosten) erstatten können - dieser Weg hat zumindest gestern noch funktioniert, als ich vor demselben Problem mit dem roten Feld stand, nur allein weil im Rücksendeantrag “zu spät geliefert” ausgewählt wurde. Auch das stimmte nicht, Versand erfolgte am nächsten Tag und Lieferung innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters.

00
Antworten
user profile
Seller_v3TaS0xOrcPwh
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Offenbar bist du über die Rücksendungen auf die Seite zur Erstattung gegangen…

Rufe die Bestellung in der Bestellübersicht auf (nicht in der Rücksendungsübersicht) und gehe dann auf den Button “Bestellung erstatten”

Dort brauchts du dann keine Rücksendekosten erstatten, sondern nur den Warenwert…

40
user profile
Seller_v3TaS0xOrcPwh
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Offenbar bist du über die Rücksendungen auf die Seite zur Erstattung gegangen…

Rufe die Bestellung in der Bestellübersicht auf (nicht in der Rücksendungsübersicht) und gehe dann auf den Button “Bestellung erstatten”

Dort brauchts du dann keine Rücksendekosten erstatten, sondern nur den Warenwert…

40
Antworten
user profile
Seller_GkrbRpG1cOTZX
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Könnt Ihr bitte alle aufhören, durchzudrehen, sobald Amazon irgendwas im SC ändert und rumspielt? Ballert die lieber mit Anfragen und Fehlermeldungen zu, wie das auf jeder ordentlichen Plattform auch gemacht würde.

20
user profile
Seller_GkrbRpG1cOTZX
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Könnt Ihr bitte alle aufhören, durchzudrehen, sobald Amazon irgendwas im SC ändert und rumspielt? Ballert die lieber mit Anfragen und Fehlermeldungen zu, wie das auf jeder ordentlichen Plattform auch gemacht würde.

20
Antworten
user profile
Seller_X3hXHh6gUHD3m
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass ich das auch schon zweimal hatte. Es scheint ein Fehler bei Amazon zu sein. Beim letzten Mal habe ich, glaube ich, 0 Euro Erstattung eingetragen, das hat auch funktioniert. Davor bin ich über einen anderen Weg gegangen, kam aber auch wieder auf die Erstattungsseite und musste nichts eintragen. Vom Kunden kommt die Forderung vermutlich nicht. Gegebenenfalls einfach den Verkäuferservice kontaktieren.

00
user profile
Seller_X3hXHh6gUHD3m
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass ich das auch schon zweimal hatte. Es scheint ein Fehler bei Amazon zu sein. Beim letzten Mal habe ich, glaube ich, 0 Euro Erstattung eingetragen, das hat auch funktioniert. Davor bin ich über einen anderen Weg gegangen, kam aber auch wieder auf die Erstattungsseite und musste nichts eintragen. Vom Kunden kommt die Forderung vermutlich nicht. Gegebenenfalls einfach den Verkäuferservice kontaktieren.

00
Antworten
user profile
Seller_rHGsWSSCvb70n
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Ich hatte letztens 0,01 € eingegeben, hat auch funktioniert.

Es wird halt immer doller hier… Jetzt müssen wir die Kunden auch noch für ihre Retouren bezahlen

00
user profile
Seller_rHGsWSSCvb70n
In Antwort auf: Post von: Seller_jRoOpSwp9rAQt

Ich hatte letztens 0,01 € eingegeben, hat auch funktioniert.

Es wird halt immer doller hier… Jetzt müssen wir die Kunden auch noch für ihre Retouren bezahlen

00
Antworten