Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_RmHqg83IHfukM

Rücksendung mit 1/3 der ursprünglichen Ware erhalten

Guten Abend zusammen!

ich habe vor einigen Tagen einen kuriosen Rücksendeantrag erhalten.

Dieser wurde wiefolgt begründet: "Viel zu klein benötige viel breiteres und längeres Papier. Und viel zu teuer dafür."

Zur Info, ich verkaufe Geschenkpapier.

Nun, die Maße sind mehrfach und korrekt auf der Angebotsseite hinterlegt, leider kann ich nichts dafür, wenn sie damit nicht zurecht kommt.

Zudem auch der Preis bekannt ist auf der Angebotsseite.

Jetzt habe ich die Rücksendung erhalten.

Anstatt der drei gelieferten Rollen, habe ich nur eine bereits halb verbrauchte zurück bekommen.

Für mich wirkt es, als möchte hier jemand seine Reste gegen den Kaufpreis tauschen.

Hat jemand schon Erfahrung mit Rücksendungen dieser Art gemacht und kann mir Tipps diesbezüglich geben?

Danke,

VG

Mathias

750 Aufrufe
14 Antworten
20
Antworten
user profile
Seller_RmHqg83IHfukM

Rücksendung mit 1/3 der ursprünglichen Ware erhalten

Guten Abend zusammen!

ich habe vor einigen Tagen einen kuriosen Rücksendeantrag erhalten.

Dieser wurde wiefolgt begründet: "Viel zu klein benötige viel breiteres und längeres Papier. Und viel zu teuer dafür."

Zur Info, ich verkaufe Geschenkpapier.

Nun, die Maße sind mehrfach und korrekt auf der Angebotsseite hinterlegt, leider kann ich nichts dafür, wenn sie damit nicht zurecht kommt.

Zudem auch der Preis bekannt ist auf der Angebotsseite.

Jetzt habe ich die Rücksendung erhalten.

Anstatt der drei gelieferten Rollen, habe ich nur eine bereits halb verbrauchte zurück bekommen.

Für mich wirkt es, als möchte hier jemand seine Reste gegen den Kaufpreis tauschen.

Hat jemand schon Erfahrung mit Rücksendungen dieser Art gemacht und kann mir Tipps diesbezüglich geben?

Danke,

VG

Mathias

20
750 Aufrufe
14 Antworten
Antworten
14 Antworten
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_RmHqg83IHfukM

Guten Morgen Mathias,

du bist mit Sicherheit noch nicht lange hier tätig, denn sonst könnte dich eine solche Rücksendung nicht mehr überraschen. Derlei Unverschämtheiten sind hier mittlerweile in vielen Bereichen an der Tagesordnung und Amazon befördert mit seiner Firmenpolitik dieses Verhalten. Verkäufer, die sowas "einpreisen", weil sich Gegenwehr nach ihrer Überzeugung "nicht lohnt", tragen ihren Teil zu dieser Entwicklung bei.

Was du tun kannst: Die erhaltene Ware fotografieren, den Kunden darüber informieren (über die Nachrichtenfunktion), dass eine Erstattung nicht erfolgen kann, da die Rücksendung nicht vollständig und bereits benutzt und teilweise verbraucht war. Zusätzlich den Käufer an Amazon melden. 1 Cent erstatten, damit sich der Fall schließt. Meinem Vorschlag solltest du aber nur folgen, wenn du Gegenwind ertragen kannst und für dein Recht kämpfen willst. Andernfalls solltest du gleich nur die Faust in der Tasche ballen, erstatten und weitermachen.

260
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_RmHqg83IHfukM

Ich verkaufe hauptsächlich mit Versand durch Amazon (FBA), aber auch bei mir gab es solche Fälle: der Kund schickt nicht alles zurück, Amazon erstattet alles. Wochen später erhalte ich die Reste als unverkäufliche Remission zurück.

Im solchen Fall hat's geholfen, einen Fall beim Support zu erstellen und damit Amazon aufzufordern, den Verlust zu begleichen. Amazon hat mir den Preis erstattet, der Kunde bekam allerdings nicht mit.

Bei dir wird's nun komplizierter. Wie der Kollege Yin&Yang schreibt kann es beim Versuch, nur einen Teil oder gar nichts zu erstatten, Komplikationen geben, z.B. a-Z Antrag und negative Bewertung können hinzukommen.

00
user profile
Seller_we1HQcag9Rqu9
In Antwort auf: Post von: Seller_RmHqg83IHfukM

gegen solche Bewertungen kannst du zur Not auch gerichtlich vorgehen wenn die nicht gelöscht werden (egal ob von Kunde oder Amazon) und gleichzeitig auch noch ne Anzeige wegen Betrug machen

user profile
Seller_sYiqd92ol9Flh
aber gegen eine Bewertung kannst du dann nichts machen.
Beitrag anzeigen
20
user profile
Seller_Kz5Dq84H1uHuf
In Antwort auf: Post von: Seller_RmHqg83IHfukM

Das erzieht die Kunden leider immer weiter zu so einem Verhalten. Ich halte davon gar nichts.

user profile
Seller_bopmyWhbgIIOx
Wenn der Kunde klug vorgeht, kostet es dich vor allem Nerven. Im schlimmsten Fall gibt es noch eine negative Bewertung, die finanziellen Schaden verursachen kann. Ich würde die Zeit lieber anders nutzen und solche Fälle einfach einkalkulieren.
Beitrag anzeigen
30
user profile
Seller_0l0NXzKQIjuhM
In Antwort auf: Post von: Seller_RmHqg83IHfukM
Dieser Post wurde gelöscht
10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_RmHqg83IHfukM

Rücksendung mit 1/3 der ursprünglichen Ware erhalten

Guten Abend zusammen!

ich habe vor einigen Tagen einen kuriosen Rücksendeantrag erhalten.

Dieser wurde wiefolgt begründet: "Viel zu klein benötige viel breiteres und längeres Papier. Und viel zu teuer dafür."

Zur Info, ich verkaufe Geschenkpapier.

Nun, die Maße sind mehrfach und korrekt auf der Angebotsseite hinterlegt, leider kann ich nichts dafür, wenn sie damit nicht zurecht kommt.

Zudem auch der Preis bekannt ist auf der Angebotsseite.

Jetzt habe ich die Rücksendung erhalten.

Anstatt der drei gelieferten Rollen, habe ich nur eine bereits halb verbrauchte zurück bekommen.

Für mich wirkt es, als möchte hier jemand seine Reste gegen den Kaufpreis tauschen.

Hat jemand schon Erfahrung mit Rücksendungen dieser Art gemacht und kann mir Tipps diesbezüglich geben?

Danke,

VG

Mathias

750 Aufrufe
14 Antworten
20
Antworten
user profile
Seller_RmHqg83IHfukM

Rücksendung mit 1/3 der ursprünglichen Ware erhalten

Guten Abend zusammen!

ich habe vor einigen Tagen einen kuriosen Rücksendeantrag erhalten.

Dieser wurde wiefolgt begründet: "Viel zu klein benötige viel breiteres und längeres Papier. Und viel zu teuer dafür."

Zur Info, ich verkaufe Geschenkpapier.

Nun, die Maße sind mehrfach und korrekt auf der Angebotsseite hinterlegt, leider kann ich nichts dafür, wenn sie damit nicht zurecht kommt.

Zudem auch der Preis bekannt ist auf der Angebotsseite.

Jetzt habe ich die Rücksendung erhalten.

Anstatt der drei gelieferten Rollen, habe ich nur eine bereits halb verbrauchte zurück bekommen.

Für mich wirkt es, als möchte hier jemand seine Reste gegen den Kaufpreis tauschen.

Hat jemand schon Erfahrung mit Rücksendungen dieser Art gemacht und kann mir Tipps diesbezüglich geben?

Danke,

VG

Mathias

20
750 Aufrufe
14 Antworten
Antworten
user profile

Rücksendung mit 1/3 der ursprünglichen Ware erhalten

von Seller_RmHqg83IHfukM

Guten Abend zusammen!

ich habe vor einigen Tagen einen kuriosen Rücksendeantrag erhalten.

Dieser wurde wiefolgt begründet: "Viel zu klein benötige viel breiteres und längeres Papier. Und viel zu teuer dafür."

Zur Info, ich verkaufe Geschenkpapier.

Nun, die Maße sind mehrfach und korrekt auf der Angebotsseite hinterlegt, leider kann ich nichts dafür, wenn sie damit nicht zurecht kommt.

Zudem auch der Preis bekannt ist auf der Angebotsseite.

Jetzt habe ich die Rücksendung erhalten.

Anstatt der drei gelieferten Rollen, habe ich nur eine bereits halb verbrauchte zurück bekommen.

Für mich wirkt es, als möchte hier jemand seine Reste gegen den Kaufpreis tauschen.

Hat jemand schon Erfahrung mit Rücksendungen dieser Art gemacht und kann mir Tipps diesbezüglich geben?

Danke,

VG

Mathias

Tags:Rücksendung
20
750 Aufrufe
14 Antworten
Antworten
14 Antworten
14 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_RmHqg83IHfukM

Guten Morgen Mathias,

du bist mit Sicherheit noch nicht lange hier tätig, denn sonst könnte dich eine solche Rücksendung nicht mehr überraschen. Derlei Unverschämtheiten sind hier mittlerweile in vielen Bereichen an der Tagesordnung und Amazon befördert mit seiner Firmenpolitik dieses Verhalten. Verkäufer, die sowas "einpreisen", weil sich Gegenwehr nach ihrer Überzeugung "nicht lohnt", tragen ihren Teil zu dieser Entwicklung bei.

Was du tun kannst: Die erhaltene Ware fotografieren, den Kunden darüber informieren (über die Nachrichtenfunktion), dass eine Erstattung nicht erfolgen kann, da die Rücksendung nicht vollständig und bereits benutzt und teilweise verbraucht war. Zusätzlich den Käufer an Amazon melden. 1 Cent erstatten, damit sich der Fall schließt. Meinem Vorschlag solltest du aber nur folgen, wenn du Gegenwind ertragen kannst und für dein Recht kämpfen willst. Andernfalls solltest du gleich nur die Faust in der Tasche ballen, erstatten und weitermachen.

260
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_RmHqg83IHfukM

Ich verkaufe hauptsächlich mit Versand durch Amazon (FBA), aber auch bei mir gab es solche Fälle: der Kund schickt nicht alles zurück, Amazon erstattet alles. Wochen später erhalte ich die Reste als unverkäufliche Remission zurück.

Im solchen Fall hat's geholfen, einen Fall beim Support zu erstellen und damit Amazon aufzufordern, den Verlust zu begleichen. Amazon hat mir den Preis erstattet, der Kunde bekam allerdings nicht mit.

Bei dir wird's nun komplizierter. Wie der Kollege Yin&Yang schreibt kann es beim Versuch, nur einen Teil oder gar nichts zu erstatten, Komplikationen geben, z.B. a-Z Antrag und negative Bewertung können hinzukommen.

00
user profile
Seller_we1HQcag9Rqu9
In Antwort auf: Post von: Seller_RmHqg83IHfukM

gegen solche Bewertungen kannst du zur Not auch gerichtlich vorgehen wenn die nicht gelöscht werden (egal ob von Kunde oder Amazon) und gleichzeitig auch noch ne Anzeige wegen Betrug machen

user profile
Seller_sYiqd92ol9Flh
aber gegen eine Bewertung kannst du dann nichts machen.
Beitrag anzeigen
20
user profile
Seller_Kz5Dq84H1uHuf
In Antwort auf: Post von: Seller_RmHqg83IHfukM

Das erzieht die Kunden leider immer weiter zu so einem Verhalten. Ich halte davon gar nichts.

user profile
Seller_bopmyWhbgIIOx
Wenn der Kunde klug vorgeht, kostet es dich vor allem Nerven. Im schlimmsten Fall gibt es noch eine negative Bewertung, die finanziellen Schaden verursachen kann. Ich würde die Zeit lieber anders nutzen und solche Fälle einfach einkalkulieren.
Beitrag anzeigen
30
user profile
Seller_0l0NXzKQIjuhM
In Antwort auf: Post von: Seller_RmHqg83IHfukM
Dieser Post wurde gelöscht
10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_RmHqg83IHfukM

Guten Morgen Mathias,

du bist mit Sicherheit noch nicht lange hier tätig, denn sonst könnte dich eine solche Rücksendung nicht mehr überraschen. Derlei Unverschämtheiten sind hier mittlerweile in vielen Bereichen an der Tagesordnung und Amazon befördert mit seiner Firmenpolitik dieses Verhalten. Verkäufer, die sowas "einpreisen", weil sich Gegenwehr nach ihrer Überzeugung "nicht lohnt", tragen ihren Teil zu dieser Entwicklung bei.

Was du tun kannst: Die erhaltene Ware fotografieren, den Kunden darüber informieren (über die Nachrichtenfunktion), dass eine Erstattung nicht erfolgen kann, da die Rücksendung nicht vollständig und bereits benutzt und teilweise verbraucht war. Zusätzlich den Käufer an Amazon melden. 1 Cent erstatten, damit sich der Fall schließt. Meinem Vorschlag solltest du aber nur folgen, wenn du Gegenwind ertragen kannst und für dein Recht kämpfen willst. Andernfalls solltest du gleich nur die Faust in der Tasche ballen, erstatten und weitermachen.

260
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_RmHqg83IHfukM

Guten Morgen Mathias,

du bist mit Sicherheit noch nicht lange hier tätig, denn sonst könnte dich eine solche Rücksendung nicht mehr überraschen. Derlei Unverschämtheiten sind hier mittlerweile in vielen Bereichen an der Tagesordnung und Amazon befördert mit seiner Firmenpolitik dieses Verhalten. Verkäufer, die sowas "einpreisen", weil sich Gegenwehr nach ihrer Überzeugung "nicht lohnt", tragen ihren Teil zu dieser Entwicklung bei.

Was du tun kannst: Die erhaltene Ware fotografieren, den Kunden darüber informieren (über die Nachrichtenfunktion), dass eine Erstattung nicht erfolgen kann, da die Rücksendung nicht vollständig und bereits benutzt und teilweise verbraucht war. Zusätzlich den Käufer an Amazon melden. 1 Cent erstatten, damit sich der Fall schließt. Meinem Vorschlag solltest du aber nur folgen, wenn du Gegenwind ertragen kannst und für dein Recht kämpfen willst. Andernfalls solltest du gleich nur die Faust in der Tasche ballen, erstatten und weitermachen.

260
Antworten
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_RmHqg83IHfukM

Ich verkaufe hauptsächlich mit Versand durch Amazon (FBA), aber auch bei mir gab es solche Fälle: der Kund schickt nicht alles zurück, Amazon erstattet alles. Wochen später erhalte ich die Reste als unverkäufliche Remission zurück.

Im solchen Fall hat's geholfen, einen Fall beim Support zu erstellen und damit Amazon aufzufordern, den Verlust zu begleichen. Amazon hat mir den Preis erstattet, der Kunde bekam allerdings nicht mit.

Bei dir wird's nun komplizierter. Wie der Kollege Yin&Yang schreibt kann es beim Versuch, nur einen Teil oder gar nichts zu erstatten, Komplikationen geben, z.B. a-Z Antrag und negative Bewertung können hinzukommen.

00
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_RmHqg83IHfukM

Ich verkaufe hauptsächlich mit Versand durch Amazon (FBA), aber auch bei mir gab es solche Fälle: der Kund schickt nicht alles zurück, Amazon erstattet alles. Wochen später erhalte ich die Reste als unverkäufliche Remission zurück.

Im solchen Fall hat's geholfen, einen Fall beim Support zu erstellen und damit Amazon aufzufordern, den Verlust zu begleichen. Amazon hat mir den Preis erstattet, der Kunde bekam allerdings nicht mit.

Bei dir wird's nun komplizierter. Wie der Kollege Yin&Yang schreibt kann es beim Versuch, nur einen Teil oder gar nichts zu erstatten, Komplikationen geben, z.B. a-Z Antrag und negative Bewertung können hinzukommen.

00
Antworten
user profile
Seller_we1HQcag9Rqu9
In Antwort auf: Post von: Seller_RmHqg83IHfukM

gegen solche Bewertungen kannst du zur Not auch gerichtlich vorgehen wenn die nicht gelöscht werden (egal ob von Kunde oder Amazon) und gleichzeitig auch noch ne Anzeige wegen Betrug machen

user profile
Seller_sYiqd92ol9Flh
aber gegen eine Bewertung kannst du dann nichts machen.
Beitrag anzeigen
20
user profile
Seller_we1HQcag9Rqu9
In Antwort auf: Post von: Seller_RmHqg83IHfukM

gegen solche Bewertungen kannst du zur Not auch gerichtlich vorgehen wenn die nicht gelöscht werden (egal ob von Kunde oder Amazon) und gleichzeitig auch noch ne Anzeige wegen Betrug machen

user profile
Seller_sYiqd92ol9Flh
aber gegen eine Bewertung kannst du dann nichts machen.
Beitrag anzeigen
20
Antworten
user profile
Seller_Kz5Dq84H1uHuf
In Antwort auf: Post von: Seller_RmHqg83IHfukM

Das erzieht die Kunden leider immer weiter zu so einem Verhalten. Ich halte davon gar nichts.

user profile
Seller_bopmyWhbgIIOx
Wenn der Kunde klug vorgeht, kostet es dich vor allem Nerven. Im schlimmsten Fall gibt es noch eine negative Bewertung, die finanziellen Schaden verursachen kann. Ich würde die Zeit lieber anders nutzen und solche Fälle einfach einkalkulieren.
Beitrag anzeigen
30
user profile
Seller_Kz5Dq84H1uHuf
In Antwort auf: Post von: Seller_RmHqg83IHfukM

Das erzieht die Kunden leider immer weiter zu so einem Verhalten. Ich halte davon gar nichts.

user profile
Seller_bopmyWhbgIIOx
Wenn der Kunde klug vorgeht, kostet es dich vor allem Nerven. Im schlimmsten Fall gibt es noch eine negative Bewertung, die finanziellen Schaden verursachen kann. Ich würde die Zeit lieber anders nutzen und solche Fälle einfach einkalkulieren.
Beitrag anzeigen
30
Antworten
user profile
Seller_0l0NXzKQIjuhM
In Antwort auf: Post von: Seller_RmHqg83IHfukM
Dieser Post wurde gelöscht
10
user profile
Seller_0l0NXzKQIjuhM
In Antwort auf: Post von: Seller_RmHqg83IHfukM
Dieser Post wurde gelöscht
10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden